E92 - Konfigurator bei e-sixt
Sixt ist mal wieder schneller als der Hersteller selbst (auf BMW.de immer noch nicht online) - noch mit dem falschen Bild und wie üblich bei sixt - ohne 3d Animation.
Der 325 i und der 335 i sind schon als Modell 2007 verfügbar und zu konfigurieren...
Privatleasing - Konfigurator...
17 Antworten
tja,
auch, wie schon gesagt, die bilder noch nicht stimmen, wir können ihn konfigurieren.....nur ganz gnaz ausgereift scheinen die texte noch nicht zu sein...serienausstattung:verbrauchsanzeige.....ich denk daraus wird bald ne temperaturablesemaschine....etc.
Ehrlich gesagt - so ganz ausgereift können die Preise auch nicht sein. Oder meinen die das Ernst, Restwert < 50%?
Interessant übrigens, daß der b2b-Konfigurator noch nicht so weit ist, da gibt's nur einen 325er Coupé.
Grüße,
MM:
Restwert ?
Auffällig ist, dass das neue BMW 3er Coupe relativ teuer im Leasing ist. Vielleicht liegt es tatsächlich an der Restwertgeschichte. Wobei sixt eigentlich einer der preiswertesten Anbieter ist - man kann dort einige Marken und Modelle wirklich verblüffend günstig leasen.
Folgender Test dient zur Orientierung: Gebe Privates Restwerteleasing zu 24 Monate mit 40 % Anzahlung ein - rechne deine Ratensumme über 24 Monate + deine Anzahlung + die Kaufsumme nach Ablauf des Leasing einschließlich 19 % MWST. Bei einigen Herstellern und Modellen liegt man dann ca. 5 - 6 % unter Hersteller-Listenpreis. Wohlgemerkt - darin enthalten ist bereits die Finanzierung.
Beim e92 liegt man ca. 10 % über der Liste.
Ich vergleiche den bezahlten Betrag (Rate * Monate + Anzahlung) immer mit dem Wertverlust. Z. B. beim Z4 kommt man da irgendwo bei 45% an, was doch eine recht optimistische Annahme sind.
Beim E92 ist man da in ganz anderen Regionen.
Grüße,
MM:
Ähnliche Themen
( ? )
Du vergleichst deine Investition mit dem Restwert, der durch Sixt online (Leasingrechner) genannt wird?
Verblüffend ist für mich, dass das SIXT Leasing bei einigen Modellen (...keinesfalls der E92) günstiger ist, als wenn ich das Fahrzeug bar (Privatkauf) mit vielleicht 8 - 10 % Nachlass auf die Liste kaufe.
Rechnung:
Lege ich 60 & meines Geldes an und verrechne die Zinseinnahme, so ist das manchmal günstiger, als das Auto bar zu finanzieren. Ich nehme also SIXT-Leasing mit 40 % Anzahlung und 24 Monatsmieten und fahre ich bei einigen Modellen billiger als das Fahrzeug bar zu kaufen.
Hängt aber sehr vom Modell ab - und bei im Augenblick eher wieder steigenden Zinsen geht die Rechnung vielleicht bald nicht mehr auf.
Wobei der Sixt-Konfigurator manchmal sehr merkwürdige Werte ausspuckt. So ist z.B. ein Z4 3.0si DEUTLICH günstiger als ein 2.5si. Damit meine ich nicht nur die Raten, sondern den Gesamtbetrag! *kopfschüttel*
@pickaboo
..."Wobei der Sixt-Konfigurator manchmal sehr merkwürdige Werte ausspuckt. So ist z.B. ein Z4 3.0si DEUTLICH günstiger als ein 2.5si. Damit meine ich nicht nur die Raten, sondern den Gesamtbetrag! *kopfschüttel*"
Übersehe ich was?
2.5 si 218 PS Modell 2006 34.400
3.0 si 265 PS Modell 2006 40.400
Quelle: Konfigurator Privatleasing SIXT
Hallo my39clocks,
wir reden vom Leasing, und da ist es - für viele - Teil des Konzepts den Wagen nur bewußt begrenzte Zeit zu fahren. Also vergleicht man, wieviel es kosten, den Wagen x Jahre zu fahren. Für mich ist da die relevante Größe, wieviel Geld ich in der Zeit beim Leasinggeber abliefern muß. Das ist wohl der "Gesamtbetrag", den pickaboo meint, bzw. für mich so etwas wie der Wertverlust, wenn ich den Wagen bar kaufen würde. Nur ganz grob gedacht, natürlich.
Grüße, MM:
Zitat:
Original geschrieben von MMann
Ehrlich gesagt - so ganz ausgereift können die Preise auch nicht sein. Oder meinen die das Ernst, Restwert < 50%?
Nach zwei Jahren kann man locker 30-35% Wertverlust rechnen und da der Händler bzw. die Leasingfirma beim Wiederverkauf dann ja auch noch was verdienen will kommen nochmals locker 10-20% Marge oben drauf. Ergo ist man schnell bei einem Wertverlust >50% beim Leasing.
Gerade bei jungen Gebrauchtwagen wollen die Händler eine Marge wie bei einem Neuwagen und deshalb kann man junge Gebrauchte eigentlich nur Privat versuchen zu verkaufen oder man verschenkt viel Kohle. 😉
@Weiberheld/MMann
Beim Restwertleasing hat man immer die Möglichkeit, das Auto nach Ende der Laufzeit einfach zu kaufen. Selbstverständlich richtig: das ist nicht das originäre Ziel von Leasing.
Aber es hilft ungemein zu prüfen, in wie weit das Angebot interessant ist. Eine einfache Rechnung: Anzahlung + Summe der Leasingraten + Restwertübernahme. Bin ich unter dem Listenpreis, ist es ein sehr gutes Angebot, da die teuere Finanzierung in der Rechnung bereits enthalten ist.
Wenn jemand der Meinung, dass der Restwert von ca. 50 % nach zwei Jahren viel zu niedrig ist (- zu hohe Marge Sixt etc.) - dann wird das Auto einfach zum Restwert übernommen. Wenn man den ernsthaft an Leasing denkt - ja dann sind die 50 % vom Neuwert nach 2 Jahren ein Kaufschnäppchen.
Viel wichtiger ist für mich - ich wiederhole mich gerne - bleiben alle meine Zahlungen an die Leasinggesellschaft in der Summe unter oder über dem Listenpreis des Herstellers? Und um wieviel Prozent liege ich dunter/drüber. So kann das Angebot der einzelnen Anbieter sehr schnell auf die Attraktivität überprüft werden.
weiberheld,
die Dinge sind wohl komplizierter - so bekommen Leasingfirmen sicher andere Konditionen als du und ich. Daher habe ich die Zahlen für das Coupé auch mit dem Z4 verglichen, und da sind die rechnerischen Kosten deutlich unter 50%.
Grüße, MM:
Zitat:
Für mich ist da die relevante Größe, wieviel Geld ich in der Zeit beim Leasinggeber abliefern muß. Das ist wohl der "Gesamtbetrag", den pickaboo meint
Stimmt genau! Was ich mit "Gesamtbetrag" meinte war Anzahlung + Raten. NICHT der Listenpreis.
Dann kommt man bei einem 3.0si für € 40.400,- auf:
Anzahlung: 20% = € 8080,-
Raten: 36 x € 314,72 = € 11.329,92
Gesamtbetrag = € 19.409,92
Bei einem Z4 2.5si für € 34.400,- komm man auf:
Anzahlung: 20% = € 6880,-
Raten: 36 x € 354,32 = € 12.755,52
Gesamtbetrag = € 19.635,52
Jeweils mit eienr Laufleistung von 15.000 km / Jahr.
Und schon ist der 3.0si günstiger als der 2.5si. Also einfach immer mal den nächst höheren Motor mitkonfigurieren. Es könnte sich lohnen.
Re: Restwert ?
Zitat:
Original geschrieben von my39clocks
Auffällig ist, dass das neue BMW 3er Coupe relativ teuer im Leasing ist. Vielleicht liegt es tatsächlich an der Restwertgeschichte. Wobei sixt eigentlich einer der preiswertesten Anbieter ist - man kann dort einige Marken und Modelle wirklich verblüffend günstig leasen.
Folgender Test dient zur Orientierung: Gebe Privates Restwerteleasing zu 24 Monate mit 40 % Anzahlung ein - rechne deine Ratensumme über 24 Monate + deine Anzahlung + die Kaufsumme nach Ablauf des Leasing einschließlich 19 % MWST. Bei einigen Herstellern und Modellen liegt man dann ca. 5 - 6 % unter Hersteller-Listenpreis. Wohlgemerkt - darin enthalten ist bereits die Finanzierung.
Beim e92 liegt man ca. 10 % über der Liste.
Hintergrund ist: e-Sixt als Internet_Division hat inzwischen die Fahrzeugdaten wie Preise und Ausstattungen, die Einkaufsabteilung der Sixt Leasing hat aber noch keine Infos über rabatte und Restwerte, die der Kalkulation zu Grunde gelegt werden können.
Darum rechnet e-Sixt online erstmal mit schlechteren "Fall-back-Werten" bis die Sixt leasing die Werte garantieren kann. Bitte noch um etwas geduld....
Re: Re: Restwert ?
Zitat:
Original geschrieben von e-Sixt herself
Hintergrund ist: e-Sixt als Internet_Division hat inzwischen die Fahrzeugdaten wie Preise und Ausstattungen, die Einkaufsabteilung der Sixt Leasing hat aber noch keine Infos über rabatte und Restwerte, die der Kalkulation zu Grunde gelegt werden können.
Darum rechnet e-Sixt online erstmal mit schlechteren "Fall-back-Werten" bis die Sixt leasing die Werte garantieren kann. Bitte noch um etwas geduld....
Danke für die Info. Ich war schon etwas verwundert über die recht hohen Leasingraten. Dann werde ich also zu einem späteren Zeitpunkt noch mal prüfen.