320d versus Z4 3.0si
Werte Gemeinde,
ich post es 'mal hier, da es ja um meinen subjektiven Eindruck zum 320d geht.
Ich habe seit gestern einen Z4 3.0si als Leihwagen, da mein 320d wegen dem Schiebedach (anderer Thread) beim Freundlichen steht.
Das Ding ist die neue Facelift-Variante, mit 22' aufm Tacho (also schon eingefahren) und als Schalter.
Obwohl der Sound geil ist - so richtig "tierisch" finde ich ihn trotzdem nicht. Nein - das soll jetzt kein Thread werden wie: "Mein 320d ist nur ein kleeeeeeeeeines bisserl langsamer ..."
Aber ich habe mir ehrlich gesagt von 286PS bei dem Gewicht mehr versprochen. Die Messwerte sind ja schon geil (5,7 auf 100). Aber irgendwie fehlte mir das brachiale. Ich hatte immer so die Erwartung, vor lauter Beschleunigungsdruck kann man kaum mehr den Schaltknüppel nach vorn bewegen .. etc.
Und - zugegeben - ich brauchte schon ein paar Kilometer um das Ding richtig fahren zu können (Schaltpunkt, Kupplung usw.) aber dann hat er beim Beschleunigen schon ein paar mal das DSC gebraucht. Also so falsch hab ich's dann nicht gemacht ...
Trotz all dem - es hat Spass gemacht. Aber ich habe mir einfach mehr erwartet. Ich dachte immer was fürn Spass solche Autos wohl bringen müssen. ABer im ENdeffekt sind die Welten nicht soooooooo extrem weit auseinander. Es sind halt andere Fahrzeugkonzepte. Und der subjektive Beschleunigungsdruck mag auch unterschiedlich sein. Auß0erdem glaube ich, gewöhnt man sich dann doch sehr schnell an die Leistung. Und braucht dann auch wieder mehr.
Für mich steht danach aber klar fest - ein bisserl mehr als mein 320d könnt's schon sein. Nächstes mal wird's sicher ein 330d - aber das reicht dann wirklich vollkommen aus.
49 Antworten
Moin,
ja man gewöhnt sich schnell an die Leistung von 265 PS und als Dieselfahrer nutzt man vermutlich auch nie das wirkliche Potential des Motors, weil man sich meist in den vom Diesel bekannten Drezahlbereichen aufhält und bis zu den 4000 U/min. ist die Chrakteristik des 3.0si mit der des 320d nahezu identisch.
Jedoch zündet der Benziner zwischen 4.000 und 6.000 Umdrehungen die Mehrleistung und das ist dann schon beeindruckend.
Ich war beim Wechsel vom 320dA auf den 3.0si auch nicht so sehr von der Mehrleistung angetan - jedoch hatte ich vor nicht langer Zeit den umgekehrten Fall und da fühlte sich der 320dA E91 dann doch etwas zäh an 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,
als Dieselfahrer nutzt man vermutlich auch nie das wirkliche Potential des Motors, weil man sich meist in den vom Diesel bekannten Drezahlbereichen aufhält und bis zu den 4000 U/min. ist die Chrakteristik des 3.0si mit der des 320d nahezu identisch.
Na na na - ich habe mich (im Sportmodus) gestern Abend auf der Landstraße zwischen der A96 und Schondorf am Ammersee ausschließlich im dritten Gang zwischen 5' und knapp dem Begrenzer aufgehalten. Der Sound war tierisch, das Feeling einfach nur geil.
Ich will auch überhaupt nicht die Brücke zum 320d schlagen - sind vollkommen unterschiedliche Autos.
Eher dahingehend, dass doppelt so viel PS sich nicht wirklich auch doppelt so stark anfühlen. Und das hatte ich eben so erwartet.
Trotzdem - ein Z4 3.0 könnte mich als Spassfahrzeug schon sehr reizen ...
Berichte doch später mal deinen ersten Eindruck, wenn du den Z4 abgeben hast und wieder in deinem 320d sitzt. Würde mich mal interessieren, ob sich deine Wahrnehmung verändert hat 😉
Klar wird sich das verändern. Um das geht's ja gar nicht.
Ich dacht halt 265 PS sind brachialer.
Ähnliche Themen
Bei einem Flugzeugstart (Passagierflugzeug) wird man ja auch nicht so in den Sitz gepreßt, daß man sich nicht mehr nach vorne bewegen kann. Und da ist die Beschleunigung sicherlich um einiges besser. Es ist halt nur eine gleichmäßige Beschleunigung.
Gruss,
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Eher dahingehend, dass doppelt so viel PS sich nicht wirklich auch doppelt so stark anfühlen. Und das hatte ich eben so erwartet.
na ja - das kann man nie erwarten, denn um gewisse Geschwindigkeiten zu erreichen benötigt man immer ein Vielfaches mehr an Leistung.
Doppelte Geschwindigkeit benötigt die achtfache Leistung.
Um Deinem subjektiven Gefühl der doppelten Leistung eines 163 PS Diesel nahezukommen bräuchte es also 1.304 PS 😉
Beste Grüße
Jetzt legt's halt net alles immer auf die Goldwage ...
Fazit: Der Zetti ist ein geiles, powervolles Auto - auch wenn ich mir noch mehr Leistung von 265PS erwartet hätte (subjektiv)
Mein 320d ist natürlich kein Vergleich dazu, eben ein ganz anderes Fahrzeug.
Gut so?
Willst Du einen Z4 bei dem Du Dich beim Beschleunigen nicht nach vorwärts bewegen kannst, so mußt Du schon zum ///M Z4 greifen 😁
Siehe http://www.youtube.com/watch?v=d9U4MeydwQ0 😉
(ab Minute 2:20 wirds besonders interessant für Dich 😁 )
Viel Spaß!
... und weil bei den handgeschalteten Versionen immer der Schaltknauf abgeht, habe ich mir einen 3.0si mit Automatik geholt 😁 - danke Martin habe mich sehr amüsiert 🙂
Beste Grüße
Dann fahr mal einen Audi S4 4.2 und Du weisst wie müde sich angeblich 344 PS anfühlen können .Ich war nach der Probefahrt mit einem Audi S4 brutal entttäuscht von der Performance und empfinde meinen 330i als wesentlich spritziger als den eher mühsamen Audi.
Den Z4 3.0is bin ich auch schon gefahren, der geht schon noch mal eine Runde besser als mein 330i Touring, ist aber wegen den Wankbewegungen um die Längsachse auch etwas anstrengender zu fahren als der stoische Touring. Bein den Dieseln fehlt mir einfach etwas der "Abschluss", d.h. der Höhepunkt, wo ich schnell den nächsten Gang reinpfeffern kann und es weiter nur jubliliert unter der Motorhaube.
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
..
- danke Martin habe mich sehr amüsiert 🙂Beste Grüße
aber gerne doch 🙂 .. ich mich auch 😁 .. Der Automat geht ja nur wenige Zehntel schlechter von 0-100kmh als der Schalter, somit wie immer Geschmacksache 😉
moin,
ich glaube der subjektive beschleunigungseindruck ist am
stärksten, wenn das fahrwerk weich ist.
ich verstehe genau, was kimble2001 zu beschreiben versucht.
ähnliche erfahrungen hatte ich auch damals bei einer probefahrt
mit einem Z4 2.5i gemacht. ohne zu wissen, welchen motor ich
beim Z4 bekommen hatte, bin ich los und war der meinung den
2.0 unter dem hintern zu haben, da nicht wirklich viel mehr als bei
meinem 318ti (143PS) kam (subjektiv).
nach mehreren beschleunigungsversuchen stellte ich dann ein
etwas besseres hochdrehen der letzten 2000u/min fest, aber auf
keinem fall soviel, wie ich von 50mehrPS erwartet hätte.
Beim 320d erzeugt halt der Turbo mit seinem kurzfristog kräftigen Drehmoment den subjektiv fulminanteren Beschleunigungseindruck. Der Dreiliter-Sauger zieht viel gleichmäßiger durch und dem 320d in jeder Lebenslage davon. Beim Beschleunigen aus dem Stand (dazu muss auf jeden Fall maximal DTC aktiv sein) sieht so ein 320d absolut kein Land. Und auch im Durchzug ist der Z4 schneller. Wenn man zurückschaltet und ihn ausdreht sowieso.
Es fehlt halt einfach gefühlsmäßig der Turbo-Bums.
P.S.: Dafür habe ich es in meinem alten 320d nicht geschafft beim hochschalten in den zweiten Gang die Reifen zum Quitschen zu bringen. Beim Z4 ist das kein Problem, trotz 18"-Mischbereifung.