Der 1er, ein Versager im Schnee!
Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?
Beste Antwort im Thema
Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?
343 Antworten
Zitat:
Ich bezweifle gar nicht, dass der 1er im hochalpinen Bereich ganz schön problematisch sein kann
das ist die Tatsache. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß
Gustl
Zitat:
Original geschrieben von AugGustIner
mein lieber mann, wenn ich die Beiträge so lese wird mir übel. Diese geballte Form der Überheblichkeit gibt´s wirklich nur in Deutschland.
Die Kennzeichen dazu: HF, SK, F, GM.........
Ihr habt in Euren Regionen ja wirklich regelmäßig "Jahrhundert-Winter".
Letzes Jahr z.B. in Herford oder auch in Gummersbach oder in Frankfurt, mit 3 cm Neuschnee in 24h......unglaublich.......was für Schneemengen.....Nein, es kann nicht am Antriebskonzept liegen. Und auch nicht an der Tatsache, daß in den Alpen einfach viel schneller wesentlich mehr Schnee fällt und auch liegen bleibt als im Flachland.
Kommt so ein Österreicher daher und sagt auch noch, daß der 1er im Schnee ein "Scheißkarrn" ist. Nein, der Ösi kann ja keine Ahnung haben, der ist ja kein Piefke. Nur die wissen was geht. Der Ösi ist ja bestimmt nicht in den Alpen aufgewachsen und fährt bestimmt auch nicht seit vor 1997 in den Alpen rum, egal ob Sommer oder Winter. Dann soll er halt zum jammern aufhören, das Weichei.
Ist er ja selber schuld, wenn er sich das beste Auto der Welt bestellt.
Da gibt´s nix zu maulen. Bei den anderen geht´s ja auch. Muß es bei ihm doch auch gehen.@TE: tut mir leid, aber so sind´s halt, meine Landsleut. Die Handtuch-Reservierer, Sandalen-mit-Socken-Träger und Schneespezialisten. Aber wie kannst du in diesem Forum auch nur ansatzweise wagen, den kritischen Anmerkungen zu diese Auto zu machen.... :-)
Viele Grüße
Gustl
...was ist denn mit Dir los???😕
Schön, dass du es aus dem Zusammenhang reißt. Fairerweise solltest du auch zitieren, dass man in dem Bereich mit 'nem Frontkratzer auch nicht besser dasteht. Wer regelmäßig bzw ständig auf extrem verschneiten Paßstraßen unterwegs ist, sollte definitiv lieber einen Allradler nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von AugGustIner
schau King, Stil muss nicht unbedingt etwas mit Geld zu tun haben. Aber das weisst Du als Frankfurter ja sicher.
Scheint dein Kompetenzbereich zu sein, drum will ich dir nicht widersprechen 😁
Ähnliche Themen
moin!
also ich hab den 1er jetzt seit glaube 6 wochen und hab hier
schon von anfang an mitgelesen - da ich nicht glauben konnte was
hier stand, hab ich's heute einfach mal ausprobiert...
hab mich auf eine fesgefahrene/vereiste strasse bergauf gestellt
und bin angefahren ...
was soll ich sagen, oh wunder - es ging vorwärts!
egal ob im ersten oder zweiten gang, egal ob DSC,DTC oder ohne,
egal ob harte oder sanfte kupplung...
das auto fuhr einfach dahin wo es hin sollte - mal ein wenig mit
dem a**** zur seite, aber das is ja völlig normal!
weis nicht was ich anders mach als die die nicht vom fleck komm!
ringsrum 205/50 R 17 Conti WinterContact 830P
druck: bei den temp, keine ahnung! 😉
kofferraum: LEER!
greetz probekiller
Auch wenn ich es ungern sage und generell mit dem 1er zufrieden bin.
AAABER, ich bin auch der Meinung, dass der 1er im Schnee ein Tick schwieriger zu fahren ist als andere Kompaktklassen Fahrzeuge a la Golf, A3 und co.
Nicht mehr und nicht weniger.....
Augustiner, ich nehm´ dir jetzt mal etwas den Wind aus den Segeln. Das Kennzeichen in meinem Avatar stammt noch aus einer Zeit, als ich mal meine Identität verschleiern mußte. Ich komme aus dem oberen HSK, wir wohnen auf 450m Seehöhe und der Schneepflug kommt in der Regel gegen Mittag.🙂
Soviel nur zu deinen Vermutungen, daß hier lauter Ahnungslose schreiben.
Ich bin schon im Jahrhundert-Winter 78 jeden Tag meine 500 km im Außendienst gefahren, als ich mit den Schneefräsen auf der BAB allein war. Ich fand´s lustig, obwohl ich eigentlich mein Leben riskierte. Aber das geht einem immer erst später auf.
Ich wiederhole mich ungern, aber ich kenne die Front- und die Hecktriebler. Über Millionen von km. In den Bergen und auf der BAB. Ich mußte niemals freigeschleppt werden. Wenn Du willst, kannst Du das Arroganz oder Einbildung nennen.
Ich habe hier keinem vorgeschrieben, womit er zu fahren hat. Habe auch nicht geschrieben, daß Golffahrer irgendwie unterbelichtet wären. Kann mir Deine Wut nicht erklären.
Zitat:
mein lieber mann, wenn ich die Beiträge so lese wird mir übel. Diese geballte Form der Überheblichkeit gibt´s wirklich nur in Deutschland.
Biste jetzt mit kotzen fertig?
Hier sind nicht nur lauter überhebliche Affen, die dir was vom Geigespielen erzählen wollen. Hier sind sehr Viele, die auch Ahnung haben. Nicht nur du.
Zitat:
tut mir leid, aber so sind´s halt, meine Landsleut. Die Handtuch-Reservierer, Sandalen-mit-Socken-Träger und Schneespezialisten.
Wieviele Berge habt´s ihr denn da in München?
😁😁😁
1.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...Vielleicht liegt dir der Golf einfach besser, weil du mehr erfahrungen mit Ihm hast.
Andererseits ist die Reifenwahl für den Golf vielleihct nicht das beste für den BMW.gretz
Simmt so nicht;
fahre seit vielen Jahren immer neue BMW; Golf oder auch Audi sind Zweitwagen.
Da ich regelmäßig zum Wintersport in die Alpen fahre, waren aber immer Ketten auch Pflicht (manchmal sogar Vorschrift!). Meine 3er hatten zudem die 25%-Sperre, als es die noch gab.
Hier bei mir zuhause machen Ketten kaum Sinn, da für die letzten 200 m das Aufziehen länger dauert als ggf. mal zu Fuß gehen zu müssen.
Kommt ja auch nur selten vor.
2.Die Non RFT-Reifen von Conti sind schon ok im Gegensatz zu den ersten bei BMW gekauften RFT von Bridgestone.
Ich verfolge nun die Diskussion schon einige Zeit.
Kann auch solche Meinugen wie "grottenschlecht" nicht teilen.
Mein Ansatz liegt ausschließlich darin, dass andere Fz eben im Winter hinsichtlich der Traktion im Schnee an Steigungen besser sind; und das nun nun mal Fakt, auch wenn hier einige User aus welchen Gründen auch immer anderer Meinung sind. Ein objektivere Betrachtung über die Traktion im Schnee und frei vom BMW-Emotionen sollte doch wohl möglich sein.
Und wer mit "macht doch Spass", wenn das Fz rutscht, sich äußert, dem muss ich leider sagen, dass er es an nötigen Verantwortungsbewußtsein beim Autofahren fehlen lässt.
Ich rede doch das Auto nicht schlecht; schließlich fahre ich es selber und bestelle demnächst den nächsten BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
moin!also ich hab den 1er jetzt seit glaube 6 wochen und hab hier
schon von anfang an mitgelesen - da ich nicht glauben konnte was
hier stand, hab ich's heute einfach mal ausprobiert...
hab mich auf eine fesgefahrene/vereiste strasse bergauf gestellt
und bin angefahren ...
was soll ich sagen, oh wunder - es ging vorwärts!
egal ob im ersten oder zweiten gang, egal ob DSC,DTC oder ohne,
egal ob harte oder sanfte kupplung...
das auto fuhr einfach dahin wo es hin sollte - mal ein wenig mit
dem a**** zur seite, aber das is ja völlig normal!weis nicht was ich anders mach als die die nicht vom fleck komm!
ringsrum 205/50 R 17 Conti WinterContact 830P
druck: bei den temp, keine ahnung! 😉
kofferraum: LEER!greetz probekiller
Sehe ich genauso - fahre jetzt die 3.Generation 3er und ein 1er Coupe seit 2 Jahren
Hatte bis heute wohl immer Glück mit meinen Wagen 😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Und wer mit "macht doch Spass", wenn das Fz rutscht, sich äußert, dem muss ich leider sagen, dass er es an nötigen Verantwortungsbewußtsein beim Autofahren fehlen lässt.
Achso und eine rutschende und hoffnungslos untersteuernde Vorderachse ist verantwortungsbewusster? Na dann ist ja gut. Ich bevorzuge Übersteuern, da ich dann, entsprechend fixe Reaktionen vorausgesetzt, immer noch dahin komme, wo ich ursprünglich hin wollte, im Gegensatz zum Untersteuern, wenn mein Auto auf einmal nur noch geradeaus fährt. Und ja - es macht mir auch mehr Spaß, das bedeutet aber nicht, dass es mir an Verantwortungsbewusstsein mangelt.
Ich weiss gar nicht warum es hier so ein riesen Aufstand gibt
Wen man von besser redet dan ist es doch logisch das der Fronttriebler besser ist.
Der motor ist vorne; mehr druk also auf dem antriebsrädern, bessere haftung und plus noch dazu dass man mit der antriebsrädern noch Lenkt also bessere kontrole.
Ich fahre einen 130i und bin zum ersten mal gestern im schnee durch die strassen gefahren.
Für die ganz normale strassen mit Winterreifen reicht es alle male doch wen der Themaeröfner von Alppas redet dan ist der 1er da logischerweise überfordert und sogar frontriebler hätten da probleme und auf solchen strassen hilft nur noch Allrad.
Also trotz Verkehrschaos hier in den letzten Tagen (60 KM südlich von München) bin ich mit dem BMW gut voran gekommen. Allerdings fand ich meinen A3 schon ETWAS leichter zu fahren.
Hier mal ein interessantes Video zum Thema:
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
1. Simmt so nicht;Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...Vielleicht liegt dir der Golf einfach besser, weil du mehr erfahrungen mit Ihm hast.
Andererseits ist die Reifenwahl für den Golf vielleihct nicht das beste für den BMW.gretz
fahre seit vielen Jahren immer neue BMW; Golf oder auch Audi sind Zweitwagen.
Da ich regelmäßig zum Wintersport in die Alpen fahre, waren aber immer Ketten auch Pflicht (manchmal sogar Vorschrift!). Meine 3er hatten zudem die 25%-Sperre, als es die noch gab.
Hier bei mir zuhause machen Ketten kaum Sinn, da für die letzten 200 m das Aufziehen länger dauert als ggf. mal zu Fuß gehen zu müssen.
Kommt ja auch nur selten vor.
2. Die Non RFT-Reifen von Conti sind schon ok im Gegensatz zu den ersten bei BMW gekauften RFT von Bridgestone.Ich verfolge nun die Diskussion schon einige Zeit.
Kann auch solche Meinugen wie "grottenschlecht" nicht teilen.
Mein Ansatz liegt ausschließlich darin, dass andere Fz eben im Winter hinsichtlich der Traktion im Schnee an Steigungen besser sind; und das nun nun mal Fakt, auch wenn hier einige User aus welchen Gründen auch immer anderer Meinung sind. Ein objektivere Betrachtung über die Traktion im Schnee und frei vom BMW-Emotionen sollte doch wohl möglich sein.
Und wer mit "macht doch Spass", wenn das Fz rutscht, sich äußert, dem muss ich leider sagen, dass er es an nötigen Verantwortungsbewußtsein beim Autofahren fehlen lässt.Ich rede doch das Auto nicht schlecht; schließlich fahre ich es selber und bestelle demnächst den nächsten BMW.
Ja ich kenne das zur genüge... Die Disskussion wird immer wieder geführt. Nicht nur hier, sondern eigentlich überall. Mein Onkel ist Bergbauer. Ich werde dort immer wieder von allen möglichen Leuten aufgezogen. Dafür ist die schadenfreude dann um so größer, wenn ich oben bei meinem Onkel bin, und denen zuschaue wie sie mit ihren Golf / Audi / Skoda / seat nicht den Berg raufkommen oder mein Cousin sie mit dem Schlepper die letzte Steigung Raufzieht.
Dannach sind sie vollkommen Pikiert, wie ich den da raufgekommen bin....
Das hab ich jetzt inzwischen mit einigen Autos durchgemacht... mit dem Frontantrieb Puma (70% VA Last) ging das auch, dass ich ohne ketten raufgekommen bin. Allerdings wenn man in einer woche 10 - 15 mal 3 km rückwerts den Berg rauffährt, hat man einen Furchtbaren Hals. Da hab ich dann freiwillig Ketten aufgezogen nur, dass ich nicht mehr rückwerts fahren muss.
Ich gebs zu... alle 2-3 Jahre ziehe ich jetzt noch die Ketten auf.. und inzwischen bin ich bequem geworden und nehm ab 10 cm schnee auch den X3. Man muss nur einfach ein paar Regeln beachten und nicht nach dem Mainstream fahren und achten wie man Parkt. Ich gebs zu.. den Berg komm ich immer rauf, aber manchmal nicht vom Hof meines Onkels, wenn ich vergessen habe richtig zu Parken...
Anderer Ort. Ich habe im Winter immer einenen persönlichen Weckdienst bei meinen Eltern. Ab ca. 8 kommt der erste vom Brötchenholen und dann ist vorm Haus ( und meinem Schlafzimmer) immer ein Wiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeem Wiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeem Wiiiiiiiiiieeeeeeeeemm.
Nachem diese dann tw bis zu 30 min An diesem Berg verzweifeln und oft nicht über die höhe unserer einfahrt kommen... erbarmt sich manchmal ein Nachbar und tut Eisstechen oder split streuen.... Manchmal ist es auch schon vorgekommen, dass meine Mutter (67), denen dann den Wagen hochgefahren hat.
Andernfalls erbarmen sich manchmal die Nachbarn auch und laufen die letzten 100 m nachhause.
Das ich immer, wirklich immer auf meinem Parkplatz parke und dort auch noch nie ketten gebraucht habe, brauch ich wohl nicht extra erwähnen?! Und wir sind die einzigen dort, die Hecktriebler fahren, bzw. gefahren sind.
Ahja.. ich hab nur die Bescheidenen Bridstone LM25 auf meinen Felgen, dafür aber 225 Reifen. Und auf dem E46... bin ich mir nicht mehr sicher, waren es glaube ich 205 Reifen... Der wagen wog übrigends das gleiche wie ein 118d.
Ahja fals es jemanden interessiert bei der Auswahl:
Ein Diesel ist im winter viel schlechter als ein Benziner (stichwort anfahrmoment und ASC Regelung)
Breite Reifen sind Besser sollange die schneehöhe nciht zu hoch ist.
Breite Reifen Bremsen immer besser.
Mit einem Schalter kann man aufschaukeln.
Die Aussage, dass man mit einem Hecktriebler nicht so weit kommt wie mit einem Fronttriebler, die ist defintiv falsch, bzw. der Fehler liegt hinterm Lenkrad (Fahrkönnen, Motorwahl, Reifenwahl)
Ein Fronttrieblier ist aber frauenfreundlicher zu fahren, weil das Lenkrad nur für die Richtungswahl benutzt werden muss und nicht zum Ausgleichen.
Wer Stressfrei in Winterlichen Bergen unterwegs sein will, der ist alleinig mit einem Allrad gut bedient. Da wo ich immer Hängen bleibe kann man mit dem Allrad problemlos anfahren.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
moin!also ich hab den 1er jetzt seit glaube 6 wochen und hab hier
schon von anfang an mitgelesen - da ich nicht glauben konnte was
hier stand, hab ich's heute einfach mal ausprobiert...
hab mich auf eine fesgefahrene/vereiste strasse bergauf gestellt
und bin angefahren ...
was soll ich sagen, oh wunder - es ging vorwärts!
egal ob im ersten oder zweiten gang, egal ob DSC,DTC oder ohne,
egal ob harte oder sanfte kupplung...
das auto fuhr einfach dahin wo es hin sollte - mal ein wenig mit
dem a**** zur seite, aber das is ja völlig normal!weis nicht was ich anders mach als die die nicht vom fleck komm!
ringsrum 205/50 R 17 Conti WinterContact 830P
druck: bei den temp, keine ahnung! 😉
kofferraum: LEER!greetz probekiller
Ich weis was du richtig gemacht hast... *gg*