Der 1er, ein Versager im Schnee!
Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?
Beste Antwort im Thema
Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?
343 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Also trotz Verkehrschaos hier in den letzten Tagen (60 KM südlich von München) bin ich mit dem BMW gut voran gekommen. Allerdings fand ich meinen A3 schon ETWAS leichter zu fahren.Hier mal ein interessantes Video zum Thema:
Guter Link, danke.
Vor dem dritten Test hängt der Testfahrer mit dem BMW im Schnee fest - ich möchte hierzu nur anmerken, dass sowohl im Winterthread dieses Jahres, als auch bei dem im letzten Jahr jeder als unfähig beschimpft wurde, der eine solche Situation schilderte.
Das .Video macht zumindest deutlich, dass die Wahrheit irgendwo zwischen dem liegt, was hier geschrieben wird, wenngleich ich die art des Videos auch für etwas unverantwortlich halte, weil man im Winter so nicht fahren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Guter Link, danke.Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Also trotz Verkehrschaos hier in den letzten Tagen (60 KM südlich von München) bin ich mit dem BMW gut voran gekommen. Allerdings fand ich meinen A3 schon ETWAS leichter zu fahren.Hier mal ein interessantes Video zum Thema:
Vor dem dritten Test hängt der Testfahrer mit dem BMW im Schnee fest - ich möchte hierzu nur anmerken, dass sowohl im Winterthread dieses Jahres, als auch bei dem im letzten Jahr jeder als unfähig beschimpft wurde, der eine solche Situation schilderte.
Das .Video macht zumindest deutlich, dass die Wahrheit irgendwo zwischen dem liegt, was hier geschrieben wird, wenngleich ich die art des Videos auch für etwas unverantwortlich halte, weil man im Winter so nicht fahren sollte.
Ne zeigt es ziemlich deutlich, wie es ist. Richtig parken ist wichtig *gg*
Aber selbst auf trockenen Passstraßen hat ein 330xd gegenüber einem M3 vorteile und jenachdem wie viele kurven es gibt ihn auch ein kleines stück abhängen kann... ;-) Zumindest wenn WR drauf sind.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ne zeigt es ziemlich deutlich, wie es ist. Richtig parken ist wichtig *gg*
Tatsache ist, dass es die Situationen gibt und das wird hier regelmäßig abgestritten.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Tatsache ist, dass es die Situationen gibt und das wird hier regelmäßig abgestritten.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ne zeigt es ziemlich deutlich, wie es ist. Richtig parken ist wichtig *gg*
Welche Tatsachen? Ich habe auf die Mails geantwortet, wo sie heulen, dass sie nicht nachhause kommen mit dem Auto.
Bzgl. Parken hab ich auch was geschrieben gehabt. Zeigt wohl, dass du nicht alles gelesen hast.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Welche Tatsachen? Ich habe auf die Mails geantwortet, wo sie heulen, dass sie nicht nachhause kommen mit dem Auto.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Tatsache ist, dass es die Situationen gibt und das wird hier regelmäßig abgestritten.Bzgl. Parken hab ich auch was geschrieben gehabt. Zeigt wohl, dass du nicht alles gelesen hast.
Ich habe niergends geschrieben, dass ich mich auf dich beziehe. Ich erinnere mich vor allem noch an den letztjährigen Thread, wo eine junge 1er-Fahrerein geschrieben hat, dass sie aufgrund mangelnden Grip in einer Parklücke fest hing. Die geballte Männlichkeit hat ihr dann pauschal unfähigkeit unterstellt, wenngleich die Situation ziemlich ähnlich gewesen sein dürfte, wie die hier im Video.
Ich finde dieses Video zeigt die Realität relativ gut: der BMW ist viel unruhiger als die anderen Antriebskonzepte, aber man kann damit im Winter fahren, wenn man sich nicht davon beeintrucken lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich finde dieses Video zeigt die Realität relativ gut: der BMW ist viel unruhiger als die anderen Antriebskonzepte, aber man kann damit im Winter fahren, wenn man sich nicht davon beeintrucken lässt.
Und ein Hecktriebler mit Mittelmotor setzt dem im Schnee noch die Krone auf 😉
War aber immer schon so, nur hat man in jüngster Zeit entsprechende Elektronik an Bord die auch Neueinsteigern im hecktriebler Segment einen fast Narrensicheren Vortrieb bescheren.
Aber wie auch früher schon ist auch heute die richtige Wahl der Winterreifen beim Hecktriebler sehr wichtig.
Das der Allrad bei wenig griffigen Verhältnissen der Heckschleuder in der Traktion deutlich überlegen ist bleibt doch unbestritten.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich habe niergends geschrieben, dass ich mich auf dich beziehe. Ich erinnere mich vor allem noch an den letztjährigen Thread, wo eine junge 1er-Fahrerein geschrieben hat, dass sie aufgrund mangelnden Grip in einer Parklücke fest hing. Die geballte Männlichkeit hat ihr dann pauschal unfähigkeit unterstellt, wenngleich die Situation ziemlich ähnlich gewesen sein dürfte, wie die hier im Video.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Welche Tatsachen? Ich habe auf die Mails geantwortet, wo sie heulen, dass sie nicht nachhause kommen mit dem Auto.Bzgl. Parken hab ich auch was geschrieben gehabt. Zeigt wohl, dass du nicht alles gelesen hast.
Ich finde dieses Video zeigt die Realität relativ gut: der BMW ist viel unruhiger als die anderen Antriebskonzepte, aber man kann damit im Winter fahren, wenn man sich nicht davon beeintrucken lässt.
Also ich war im Megawinter zum Geb eingeladen.. da waren wir dann bei einer Wirtschaft im umland von münchen.. viele haben sich einfach auf die Parkplätze nebenan hingestellt, die leicht abschüssig waren. (also nicht längs donern quer Parken) mir waren die Suspekt.. und es waren auch ca. 10 cm schnee... ich bin dann lieber etwas weiter auf den ungeräumten normalen parkplatz gefahren und hab mich richtig hingestellt. Als wir dann fertig waren hab ich mein auto geholt und wo ich dann wieder an der stelle vorbeigefahren bin, waren die restlichen Gäste damit beschäftigt einen sharan rauszuschieben.. der stand rückwerts in oben besagten Parkstellen. Die Straße war inzwischen geräumt und ein leichter berg schnee davor. ( ca. 15 - 20 cm. 12 Mann(und Frauen) haben den versucht rauszuschieben... Sogar der Fußmattentrick wurde angewendet.. aber die Räder haben 2 dicke eisschalen gemacht. Ein anderer wollte ihn dann rausziehen... mit abschleppseil.. keine chacne...
am ende habe ich sie dann heimgefahren. (sind am nächsten Tag mit schaufel bewaffnet ihn holen gegangen)
Autofahren ohne Kopf bringt mit FWD auch nichts! Selbst G-Klasse darf man ausbuddeln, wenn sie aufschwimmt.
Für Die Kopflosfraktion und Straßenparkergeneration emfpielt es sich immer einen Klapspanten dabei zu haben. Wiegt 2 kg und passt unter die Kofferraumklappe. Wenn man schon die Fahrertüre nicht aufbekommt, dann nützt es nicht wenn man auf der BEifahrerseite reinkrabbeln kann.
Um Aufs Thema zurückzukommen... ist der VW deswegen auch ein Versager im Schnee?
Etwas Mitdenken beim Fahren, hilft ungemein und Abschüssig Parken ist schlecht.
gretz
p.s. warum trau ich mich das zu sagen... Wegen Schnee war ich bislang auschließlich an einem Berg festgehangen im Winter. Wo ich dann Schneeketten aufziehen müsste. Deutschland und Österreich brauchte ich bisher nie ketten... und hab schon einiges erfahren.
Naja, wenn ich mich recht entsinne, dann hat das Fräulein (angeblich) versucht mit möglichst viel Vollgas und durchdrehenden Reifen irgendwann runter auf den Asphalt zu kommen und in dem Fall sitzt das Problem wirklich hinterm Steuer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Naja, wenn ich mich recht entsinne, dann hat das Fräulein (angeblich) versucht mit möglichst viel Vollgas und durchdrehenden Reifen irgendwann runter auf den Asphalt zu kommen und in dem Fall sitzt das Problem wirklich hinterm Steuer. 😉
Das war zumindest das, was daraus von den Herren gemacht wurde…
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Etwas Mitdenken beim Fahren, hilft ungemein und Abschüssig Parken ist schlecht.gretz
p.s. warum trau ich mich das zu sagen... Wegen Schnee war ich bislang auschließlich an einem Berg festgehangen im Winter. Wo ich dann Schneeketten aufziehen müsste. Deutschland und Österreich brauchte ich bisher nie ketten... und hab schon einiges erfahren.
Ist ja schön, wenn du hunderte Parkplätze zur Auswahl hast und dir dann überlegen kannst, welchen Du nimmst. In dichter besiedelten Gebieten ist es aber leider so, dass man oft nichtmal einen einzigen findet und wenn doch, so muss man ihn nehmen, wie er ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das war zumindest das, was daraus von den Herren gemacht wurde…Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Naja, wenn ich mich recht entsinne, dann hat das Fräulein (angeblich) versucht mit möglichst viel Vollgas und durchdrehenden Reifen irgendwann runter auf den Asphalt zu kommen und in dem Fall sitzt das Problem wirklich hinterm Steuer. 😉
Nein, das hat sie wirklich geschrieben. Da bin ich mir absolut sicher, den Thread habe ich nämlich auch verfolgt und bei dem Post lag ich schon fast auf dem Boden und konnte mich nicht mehr zurückhalten … 😉
wir hatten / haben in der firma einige fahrzeuge, ausschliesslich von der bmw group...120d hatch + cabrio, 320d touring, 325d touring, 335d touring und nen mini cooper s clubman...fahrzeuge mal mit automatik, mal als schalter und diversen radsatz-kombinationen von unterschiedlichen reifenmarken...privat fährt man ja auch noch ein paar kilometer mit anderen fabrikate (z.b. opel, fiat, ford, vw, etc.).
mein persönliches fazit:
- das fahrzeugkonzept is sekundär
- fahrkönnen ist wichtig, aber endlich
- unvermeidbar ist ein guter zum auto passender winterradsatz
ps: mein kofferraum is im winter ned dazu da, um ihn mit sandsäcke zu beladen...ich brauch den auch noch anders.
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Nein, das hat sie wirklich geschrieben. Da bin ich mir absolut sicher, den Thread habe ich nämlich auch verfolgt und bei dem Post lag ich schon fast auf dem Boden und konnte mich nicht mehr zurückhalten … 😉Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das war zumindest das, was daraus von den Herren gemacht wurde…
Ich kann mich auch noch daran erinnern. Ich glaube Du hast von durchdrehenden, qualmenden Reifen gesprochen und ich habe darauf hingewiesen, dass bei einem 1er mit aktiviertem DSC Vollgas bei rutschigen Untergrund die Drehzahl nahe an der Abwürggrenze ist. Wie wir mittlerweile wissen dreht er ja im Stand gar nicht höher als 2500 U/min. 🙂
Wo ist die TE eigentlich geblieben? 😉
Ich finde, dass hinterradgetriebene Fahrzeuge wie aktuell z.B. Mercedes und BMW noch relativ gut zu beherrschen sind. Fahrt mal heckgetriebene Autos (Porsche Boxster/911 oder Smart), das sind rohe Eier im Winter. Weniger von der Traktion her, mehr vom Kurvenverhalten (hecklastig).
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wo ist die TE eigentlich geblieben? 😉
der traut sich bestimmt nimmer, sich hier zu wort zu melden 😁