Der 1er, ein Versager im Schnee!
Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?
Beste Antwort im Thema
Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?
343 Antworten
Ich will mich jetzt auch mal zu Wort melden 😉
Schließlich habe ich auch schon über drei Jahre 1er Erfahrung auf dem Buckel.
Zu den Eckdaten: 116d mit 205er Goodyear UG 7+ (non-RFT) bestückt.
Reifenluftdruck 2,4bar rundum.
Habe jetzt den Füherschein seit 1997 und bin seitdem auch schon einige KM gefahren.
Und was soll ich sagen....Das war mein letzter Hecktriebler.
Letzten Winter habe ich ein paar unschöne Momente mit dem 1er erlebt. Ich bin fast mal nicht mehr vom Feldberg in der Nähe von Ffm heruntergekommen. Jeder Kleinwagen mit 08/15 Winterreifen ist mir um die Ohren gefahren und ich war nass geschwitzt 😠
Auch im Thüringerwald zu Neujahr bin ich nicht vom Fleck gekommen und ein Freund mit seinem A4 mit alten WR ist überall hingekommen.
Es geht mir auch nicht um Spaß im Winter. Ich will nur sicher und heil von A nach B kommen. Dafür ist mir ein Blechschaden doch zu teuer. Glücklicherweise läuft im kommenden Herbst das Leasing aus.
Dann heißt es wieder Frontantrieb ich komme 😁
Übrigens hat das Fahrzeugkonzept eine erhebliche Auswirkung auf die Fahrbarkeit im Winter. Die Autobild testet dies jedes Jahr. Und letztes Jahr hat der Golf sogar vor Allrad-PKW`s in der Summe der Eigenschaften gewonnen.
Mir langt es schon wieder, wenn ich nicht mal die ungeräumte Garagenauffahrt hinaufkomme und ich wieder die Bahn nehmen muss 🙁 Und merkwürdigerweise haben bei uns nur die BMW-Fahrer im Haus ihre Probleme.
Habe mir die Tage schon extra 50KG Zement gekauft, die jetzt in den Kofferraum kommen.
Ich wünsche Euch allen eine gute Fahrt und möge der Zerriss im Folgenden nicht allzu schlimm werden 😁
Ich muss leider dem Themenstarter beipflichten.
Im letzten Winter aus Fahrspuren nicht mehr herausgekommen. Aus dem Carport rückwärts raus, war nicht die beste Idee, da ich dann mit eingeschlagenen Lenkrad, wieder vorwärts fahren musste.
Da half nur rückwärts einparken und mit Vollgas-Anlauf......
Auf öffentlichen, aber nicht geräumten Parkplätzen (na klar öffentlich = die Räumpflicht besteht ja nur für Privatpersonen) teilweise auf Mithilfe von "Anschiebern" angewiesen gewesen usw. usw.
So schön das Fahrzeug im Sommer und bei Nässe fährt, so besch... fährt es im Schnee (der plattgefahren und glatt ist).
Was bring die Abschaltung des DTC, wenn keine Traktion auf die Strasse übertragen werden kann.
Gruss aus dem Flachland Hamburg.
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Übrigens hat das Fahrzeugkonzept eine erhebliche Auswirkung auf die Fahrbarkeit im Winter. Die Autobild testet dies jedes Jahr. Und letztes Jahr hat der Golf sogar vor Allrad-PKW`s in der Summe der Eigenschaften gewonnen.
Der Golf gewinnt bei Autobild generell alles. Der würde auch gegen ein Spaceshuttle gewinnen, wenn es darum ginge, wie man am besten zur ISS kommt.
mein lieber mann, wenn ich die Beiträge so lese wird mir übel. Diese geballte Form der Überheblichkeit gibt´s wirklich nur in Deutschland.
Die Kennzeichen dazu: HF, SK, F, GM.........
Ihr habt in Euren Regionen ja wirklich regelmäßig "Jahrhundert-Winter".
Letzes Jahr z.B. in Herford oder auch in Gummersbach oder in Frankfurt, mit 3 cm Neuschnee in 24h......unglaublich.......was für Schneemengen.....
Nein, es kann nicht am Antriebskonzept liegen. Und auch nicht an der Tatsache, daß in den Alpen einfach viel schneller wesentlich mehr Schnee fällt und auch liegen bleibt als im Flachland.
Kommt so ein Österreicher daher und sagt auch noch, daß der 1er im Schnee ein "Scheißkarrn" ist. Nein, der Ösi kann ja keine Ahnung haben, der ist ja kein Piefke. Nur die wissen was geht. Der Ösi ist ja bestimmt nicht in den Alpen aufgewachsen und fährt bestimmt auch nicht seit vor 1997 in den Alpen rum, egal ob Sommer oder Winter. Dann soll er halt zum jammern aufhören, das Weichei.
Ist er ja selber schuld, wenn er sich das beste Auto der Welt bestellt.
Da gibt´s nix zu maulen. Bei den anderen geht´s ja auch. Muß es bei ihm doch auch gehen.
@TE: tut mir leid, aber so sind´s halt, meine Landsleut. Die Handtuch-Reservierer, Sandalen-mit-Socken-Träger und Schneespezialisten. Aber wie kannst du in diesem Forum auch nur ansatzweise wagen, den kritischen Anmerkungen zu diese Auto zu machen.... :-)
Viele Grüße
Gustl
Ähnliche Themen
kurze Frage, ist der 1er von der Traktion wirklich so grauenhaft ? Also ich meine ist das so ein starker Unterschied zum e46 ?
(Mit dem Compi hatte ich nämlich weder bei uns noch in der Schweiz grosse Probleme, zumindest dort wo auch nicht andere Autos Probleme hatten)
Frag 10 Leute und bekomm 10 Antworten …
Ich bin der Meinung, dass hier viele maßlos übertreiben bzw einfach vom 1er überfordert sind. Natürlich, ein hinterradgetriebenes Fahrzeug wird halt immer etwas nervöser und "zickiger" sein als ein vorderradgetriebenes Fahrzeug, aber damit ist bei dem Antriebskonzept ja auch zu rechnen. Entweder man kommt damit klar, dass man etwas wachsamer sein und mit mehr Gefühl fahren muss, oder eben nicht. Ansonsten halte ich den 1er bei entsprechendem Fahrzeuggefühl und guten Winterreifen für genauso wintertauglich bzw. -untauglich wie einen Golf mit Vorderradantrieb.
P.S.: Und nur weil man Österreicher ist muss man noch lange nicht der Fahrexperte sein - das ist bislang ja wohl die unsinnigste Aussage, die ich in dem Thread hier bisher gelesen hab. Aber mal ehrlich - wer ständig in den Alpen unterwegs ist, der muss doch echt ganz schön naiv sein keinen Allradler zu wählen. Da kann man dann wirklich nur noch sagen: selber schuld. Im normalen Winterbetrieb ohne Hochalphineinsätze schlägt sich der 1er völlig normal - übersteuert halt gern antriebskonzeptbedingt.
Zitat:
Original geschrieben von AugGustIner
Die Handtuch-Reservierer, Sandalen-mit-Socken-TrägerGustl
Hey Gustl beim nächsten Sommerurlaub noch ein paar k€ drauflegen, dann bleibt auch dir das frühe Aufstehen erspart um am Pool neben den Sockenkönigen liegen zu dürfen *ROFL*
Bzw soll es auch BMW Fahrer geben die schon vor dem biblischen Alter ähm deutlich vor 1997 mit Hecktrieblern regelmäßig und ohne größere Komplikationen u.a. in den Alpen unterwegs sind. Ob man solche Leute allerdings am eingestellten Kennzeichen erkennen kann wage ich zu bezweifeln 😉
Denk mal drüber nach!
Also ich verfolge diese Diskussion hier nun schon seit dieser Thread entstanden ist, und heute kann ich auch endlich mitreden, da bei uns nun auch mal nennenswerte Schneehöhen liegen, die das Fahrverhalten stark beeinflussen.
Meine ersten Erfahrungen mit dem 1er im Schnee sind jetzt eher so mittelmäßig. Hab gerade an meiner Auffahrt schon ein wenig Feingefühl gebraucht um diese zu meistern. Mit meinen bisherigen Frontfräsen oder auch heckgetriebenen BMWs hatte ich da bei diesen Witterungsbedingungen (ca. 4 cm Schnee) auf jeden Fall weniger Probleme. Noch gehts, aber wie siehts aus wenn mal ein paar cm mehr fallen?
Ich habe aber in meinem Fall das Gefühl das die Reifen doch eine entscheidene Rolle spielen, da auch der Bremsweg ziemlich mieß ist.
Die waren als "gute gebrauchte" mit gut 7mm Profil beim Fahrzeugkauf dabei. Vorne Good Year UG7 und hinten Dunlop SP Winter Sport 3D, beide als RoF 195er.... eigentlich ja vernünftige Marken.
Fährt ebenfalls jemand hier diese Reifen und kann positives oder negatives dazu berichten?
Und was mal ganz interessant wäre. Die jenigen die mit dem 1er im Winter noch gar keine Probleme hatten, welche Reifen und Reifenbreite fahrt ihr? Welcher Luftdruck?
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
P.S.: Und nur weil man Österreicher ist muss man noch lange nicht der Fahrexperte sein - das ist bislang ja wohl die unsinnigste Aussage, die ich in dem Thread hier bisher gelesen hab. Aber mal ehrlich - wer ständig in den Alpen unterwegs ist, der muss doch echt ganz schön naiv sein keinen Allradler zu wählen. Da kann man dann wirklich nur noch sagen: selber schuld. Im normalen Winterbetrieb ohne Hochalphineinsätze schlägt sich der 1er völlig normal - übersteuert halt gern antriebskonzeptbedingt.
siehst Sono, das meinte ich damit. Ich hab mit keiner Silbe erwähnt, daß Österreicher Fahrexperten sein müssen. Nur, daß sie aufgrund ihrer weit größeren Erfahrung im Schnee die Situation wohl recht gut beurteilen können. Du hingegen unterstellst mir gleich oben zitierte Aussage und nennst sie dann Unsinnig. Verstehst, was ich mein?!
Aber passt schon, das hagelt jetzt haufenweise solcher Beiträge......
Gustl
Zitat:
Original geschrieben von AugGustIner
siehst Sono, das meinte ich damit. Ich hab mit keiner Silbe erwähnt, daß Österreicher Fahrexperten sein müssen. Nur, daß sie aufgrund ihrer weit größeren Erfahrung im Schnee die Situation wohl recht gut beurteilen können. Du hingegen unterstellst mir gleich oben zitierte Aussage und nennst sie dann Unsinnig. Verstehst, was ich mein?!Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
P.S.: Und nur weil man Österreicher ist muss man noch lange nicht der Fahrexperte sein - das ist bislang ja wohl die unsinnigste Aussage, die ich in dem Thread hier bisher gelesen hab. Aber mal ehrlich - wer ständig in den Alpen unterwegs ist, der muss doch echt ganz schön naiv sein keinen Allradler zu wählen. Da kann man dann wirklich nur noch sagen: selber schuld. Im normalen Winterbetrieb ohne Hochalphineinsätze schlägt sich der 1er völlig normal - übersteuert halt gern antriebskonzeptbedingt.Aber passt schon, das hagelt jetzt haufenweise solcher Beiträge......
Gustl
Nur weil man Österreicher ist kann man das noch lange nicht besser beurteilen als ein Bayer, Thüringer, Westfale, usw. Es ist einfach unsinnig so etwas zu behaupten.
Zitat:
Nur weil man Österreicher ist kann man das noch lange nicht besser beurteilen als ein Bayer, Thüringer, Westfale, usw. Es ist einfach unsinnig so etwas zu behaupten.
Junge, junge. Wenn jemand viel auf Schnee unterwegs ist, kann er es trotzdem nicht besser beurteilen als jemand, der sehr wenig auf Schnee unterwegs ist??? Hab ich deine Aussage eben richtig verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Imperator1024
Die waren als "gute gebrauchte" mit gut 7mm Profil beim Fahrzeugkauf dabei. Vorne Good Year UG7 und hinten Dunlop SP Winter Sport 3D, beide als RoF 195er.... eigentlich ja vernünftige Marken.
Den Dunlop Winter Sport 3D gibt/gab es nie als Rof Reifen, lediglich den betagten M3.
Ich habe/hatte keine Probleme mit dem Dunlop Winter Sport 3D noch aktuell mit dem Good Year Ultra Grip 7+ allerdings als nRoF auf BMWs. Auch auf einem MB funktioniert der UG 7+ sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von AugGustIner
Junge, junge. Wenn jemand viel auf Schnee unterwegs ist, kann er es trotzdem nicht besser beurteilen als jemand, der sehr wenig auf Schnee unterwegs ist??? Hab ich deine Aussage eben richtig verstanden?Zitat:
Nur weil man Österreicher ist kann man das noch lange nicht besser beurteilen als ein Bayer, Thüringer, Westfale, usw. Es ist einfach unsinnig so etwas zu behaupten.
Falsch verstanden!
Man muß nicht zwangsläufig Tiroler sein um viel auf Schnee unterwegs zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von AugGustIner
Junge, junge. Wenn jemand viel auf Schnee unterwegs ist, kann er es trotzdem nicht besser beurteilen als jemand, der sehr wenig auf Schnee unterwegs ist??? Hab ich deine Aussage eben richtig verstanden?Zitat:
Nur weil man Österreicher ist kann man das noch lange nicht besser beurteilen als ein Bayer, Thüringer, Westfale, usw. Es ist einfach unsinnig so etwas zu behaupten.
Wenn man kein Gefühl fürs Auto hat bzw völlig untalentiert ist, dann kann das auch ein Finne, Tiroler, Norweger oder Bewohner Alaskas nicht beurteilen. Nur weil man aus Tirol kommt und zwangsläufig häufig mit Schnee konfrontiert wird bedeutet das noch nicht, dass der eigene Erfahrungsschatz und das persönliche Fahrkönnen ausreichen, um eine brauchbare Aussage über die Fahrtauglichkeit oder -untauglichkeit treffen zu können. Ich bezweifle gar nicht, dass der 1er im hochalpinen Bereich ganz schön problematisch sein kann, aber da wird sich auch ein normaler Golf nicht besser schlagen, es sei denn man nimmt ihn als Allradler, wobei man dann sinnigerweise eher einen X1 als Vergleich heranziehen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Hey Gustl beim nächsten Sommerurlaub noch ein paar k€ drauflegen, dann bleibt auch dir das frühe Aufstehen erspart um am Pool neben den Sockenkönigen liegen zu dürfen *ROFL*Zitat:
Original geschrieben von AugGustIner
Die Handtuch-Reservierer, Sandalen-mit-Socken-TrägerGustl
Bzw soll es auch BMW Fahrer geben die schon vor dem biblischen Alter ähm deutlich vor 1997 mit Hecktrieblern regelmäßig und ohne größere Komplikationen u.a. in den Alpen unterwegs sind. Ob man solche Leute allerdings am eingestellten Kennzeichen erkennen kann wage ich zu bezweifeln 😉
Denk mal drüber nach!
schau King, Stil muss nicht unbedingt etwas mit Geld zu tun haben. Aber das weisst Du als Frankfurter ja sicher.
Interessant finde ich immer, daß manche "Alpen-Helden" die Pässe in die Skigebiete wegen fehlender bzw. mangelnder Winterausrüstung verstopfen. Und woher diese Leute kommen, kann man dann sehr wohl am Kennzeichen erkennen.
Nix für ungut.
Gustl