Der 100.000km-Thread (und mehr)

Audi A3 8V

Ich melde dann mal Vollzug und starte hier, wie einst im 8P-Forum, den
100.000km-Thread!

Heute hat mein A3 nämlich die (ersten) 100.000km geknackt.😎

Was gibt es zu berichten?
Nicht viel...

- Bei 35.000km machte die Wasserpumpe die Grätsche und wurde im Rahmen der Garantie getauscht.

- Neue Bremsbeläge (vorne) waren bei 90.000km fällig.

Hier endet dann auch schon die Liste der erwähnenswerten Ereignisse.
Das Auto verrichtet brav und unauffällig seinen Dienst.

Und nun sind alle "Sechsstelligen" (sofern ich noch nicht der Einzige bin) wieder herzlich eingeladen, an dieser Stelle ihre Erfahrungen niederzuschreiben.

Motorisierung spielt auch hier wieder keine Rolle.

Beste Antwort im Thema

Heute wurden dann mal die 200.000km erreicht. Weiterhin keine besonderen Vorkommnisse.🙂

-107-1
232 weitere Antworten
232 Antworten

Meinen Namen werde ich hier trotzdem behalten.😛

Glückwunsch zur Entscheidung!

Zitat:

@Christian8P schrieb am 14. Februar 2020 um 18:58:04 Uhr:


Einer muss hier dann ja auch mal den Anfang machen.😛

Du bleibst deiner Linie treu, immer einen von den ersten neuen A3 Versionen zu nehmen. 😉

Gab es jetzt schon nähere Erkenntnisse zu deinem aktuellen Problem?

Auch wenn über den neuen A3 ziemlich viel orakelt wird, am Ende bleibt der A3 einfach ein A3 und ja es stimmt, ich hatte noch nie ein FL-Modell.😁

Zu meinem derzeitigen Problem gibt es erst Montag bzw. Dienstag neue Erkenntnisse, aber selbst wenn es jetzt nicht die ZKD oder so ist, dann kommen demnächst garantiert der DPF oder die Kupplung oder sonstwas.
Das Auto hat, wie bekannt, fast 220.000km auf dem Zähler und wird jetzt langsam zu einem Groschengrab.
Der 8P war bei der Laufleistung deutlich anspruchsloser, aber der 1.6 ist ja auch schon zufrieden gewesen, wenn er Wasser, Öl, Sprit und einen Zündfunken hatte.
Nochmal 200.000 traue ich dem TDI nur mit hohen Investitionen zu, ist leider so.
Der neue A3 wird dann auch mein erstes Leasingfahrzeug, denn
1.) habe ich hier gerade keine 40.0000 Euro unterm Kopfkissen liegen und
2.) wäre ich, für den ja wohl noch abgespeckteren 8Y, nicht bereit, so eine Summe bar auf den Tisch zu legen. 48 Monate fahren und Tschüss.

Edit.: Als Fahrschulwagen hatte ich damals einen 8L FL, aber das war ja nicht meiner.😛

Ähnliche Themen

Hi,
ich würde erst einmal abwarten, was mit dem A3 nun wirklich ist.
Mit dem Leasing, bei Deiner km-Anzahl, das wird sicher sehr teuer.
Zudem gibt es vermutlich auch kaum Angebote direkt nach Erscheinen des neuen Modells.
Also ich würde eher noch 1 Jahr warten und dann eher kaufen (evt. auch als Vorführer oder Werksdienstwagen), bei dem Fahrprofil.
Nur als Denkanstoss, ich weiß ja nicht, ob Du Dich schon mit den Preisen beim Leasing beschäftigt hast oder ob sich Dein Fahrprofil stark ändert.
Klar, wenn Du unbedingt der erste mit dem neuen A3 sein willst, dann sei es Dir auch gegönnt :-)
cu

Ich habe mich schon mit den Preisen befasst, bzw. den 8V als grobe Orientierung genommen. Der 8Y ist ja noch nicht im Konfigurator und ich gehe mal davon aus, dass der 8Y preislich jetzt nicht so weit weg vom 8V sein wird.
Die letzte Inspektion inkl. Zanhnriemenwechsel war bereits vierstellig und somit bin ich jetzt nicht wirklich bereit, schon wieder so eine Summe (oder bei ZKD noch höher) in dieses Auto zu stecken. Zumal bei der Laufleistung jetzt immer wieder solche Klopper anstehen können.
Ich hatte natürlich auch schon an einen Gebrauchtwagen gedacht, aber was mir gefallen würde, ist mir unterm Strich zu teuer und was mir vom Budget passen würde, gefällt mir dann i.d.R. nicht. Zumal mir da auch niemand sagen kann, was mit dem Karren vorher mal war und ob der mir nicht nach ein paar Monaten z.B. die Ventile vor die Füße spuckt oder so.
So bin ich nach langem Überlegen beim Leasing gelandet, auch wenn ich bisher überzeugter Barzahler war. In meinem Umfeld gibt es einige Leute, die schon seit Jahren nicht anderes machen und damit ganz gut unterwegs sind, während ich immer alles bis zum bitteren Ende auffahre. Anfang der Woche muss ich mich mal mit dem Verkäufer meines Vertrauens zusammensetzen und die Sache abklopfen.

Ich bin gespannt, ob du beim Leasing landest. Ich habe eine ähnlich hohe jährliche KM Laufleistung wie du und mir auch ein Leasing-Angebot für einen Q3 machen lassen. Das war mir etwas zu teuer.

220 Tsd sind für die 2.0 Tdi Maschine nichts wenn die regelmäßig gepflegt wurde. Wenn es was kommen sollte ( Kupplung,agr usw) lohnt sich immer noch meiner Meinung nach mehr zu reparieren als neues Auto zu leasen .

Christian8P fährt den 1.6er TDI. Ich weiß nicht, wo die Unterschiede in Bezug auf die Haltbarkeit zum 2.0 TDI liegen.

Also wenn ich mit dem 8V beim Leasing rechne (der 8Y ist ja noch nicht konfigurierbar), dann lande ich eigentlich immer irgendwo zwischen 450 und 500 Euro im Monat, bei einer Laufzeit von 48 Monaten, da ich mit den Kilometern auch etwas runter kann.
Das ist für mich finanziell gesehen in Ordnung, ohne dass ich jetzt nur noch trockenes Brot essen müsste.
Momentan ist der 8Y aber eh noch nicht bestellbar und mein Händler weiß bis jetzt eigentlich auch nur das, was wir auch schon wissen. Von Audi kommt irgendwie nichts.

Darf ich (aus Interesse) fragen, mit wie vielen KM pro Jahr diese 500€ zu Stande kommen?

25.000 bis 30.000

Ok, das erklärt den Unterschied. Ich hatte es mit 35 000km bis 40000km kakulieren lassen.

Die brauche ich eigentlich nicht mehr, die meisten Kilometer hat der 8V in seinen ersten beiden Jahren fressen müssen, da ich damals noch einen täglichen Arbeitsweg von 100km (ein Weg) hatte. Heute sind es nur noch 13km.

Bei 13km Arbeitsweg wäre ja schon ein Benziner eine Überlegung wert.
Was ist eigentlich mit dem jetzigen? Gibt es schon Neuigkeiten bzgl des Fehlers/Problems?

Deine Antwort
Ähnliche Themen