Der 100.000km-Thread (und mehr)

Audi A3 8V

Ich melde dann mal Vollzug und starte hier, wie einst im 8P-Forum, den
100.000km-Thread!

Heute hat mein A3 nämlich die (ersten) 100.000km geknackt.😎

Was gibt es zu berichten?
Nicht viel...

- Bei 35.000km machte die Wasserpumpe die Grätsche und wurde im Rahmen der Garantie getauscht.

- Neue Bremsbeläge (vorne) waren bei 90.000km fällig.

Hier endet dann auch schon die Liste der erwähnenswerten Ereignisse.
Das Auto verrichtet brav und unauffällig seinen Dienst.

Und nun sind alle "Sechsstelligen" (sofern ich noch nicht der Einzige bin) wieder herzlich eingeladen, an dieser Stelle ihre Erfahrungen niederzuschreiben.

Motorisierung spielt auch hier wieder keine Rolle.

Beste Antwort im Thema

Heute wurden dann mal die 200.000km erreicht. Weiterhin keine besonderen Vorkommnisse.🙂

-107-1
232 weitere Antworten
232 Antworten

Habe jetzt bei meinem A3 1.6 TDI bei 157000 km (bei normaler Fahrweise) erstmals die Bremsen vorn gewechselt, hinten halten sie noch 50000 km - Wahnsinn. Bin nach wie vor sehr zufrieden.
Wie sieht es mit dem Partikelfilter aus, bei 217000 km?
Ab 180000 km soll der ja im Rahmen des Service geprüft werden...
cu

Das mit dem DPF würde mich auch interessieren. Beim 2.0 TDI steht im Wartungsplan eine erstmalige Prüfung bei 210 000km.

Ich ergänze:
Glühkerze vierter Zylinder, wird nächste Woche getauscht.

Ja, das ist offenbar korrekt, dass beim 2.0 TDI der DPF erst nach 210000 km erstmals geprüft werden soll.
Christian, wurde das bei Deinem A3 schon gemacht?
Und was hat der Wechsel der 4 Glühkerzen beim Freundlichen gekostet?
Schönes Wochenende!

Ähnliche Themen

Der DPF wurde noch nicht getauscht und war bisher auch noch kein Thema. Was der Wechsel einer Glühkerze kostet habe ich gerade nicht im Kopf, ist aber nicht die Welt.

Ok, das klingt gut :-)

DPF hängt auch viel vom Fahrprofil ab, viel Kurzstrecke ist tödlich für'n Diesel. Wenn immer längere Strecken und öfter auch mal Autobahn das er ordentlich regenerieren kann, sowie nicht allzu günstiger Sprit helfen deutlich die Lebensdauer zu verlängern bis er getauscht werden muss.

Über zu wenig Kilometer kann sich mein TDI nicht beklagen.😛

Eine Bekannte fährt einen A6 mit 3.0 TDI. Der hat bei 390 000km immer noch den ersten DPF.

@ Christian 8P
Tankst du stinknormalen oder Premium-Diesel? Da wird ja immer diskutiert, ob es das Leben von den Injektoren verlängern kann.

Also, dieser 8V ist nicht schonend oder sonstwie eingefahren worden und bekommt den Diesel, der gerade da ist.😛
"Premium-Diesel", oder wie es auch immer heißen mag, hat dieses Kfz auch noch nie bekommen.
Kann so falsch also nicht sein.😁

Ich meinte auch keinen Premium Diesel, sondern den von den richtigen billig Tanken

Gibt es solche Tankstellen überhaupt noch? Die Abweichungen bei den Preisen sind mittlerweile doch ziemlich marginal.

Von mir gibt es jetzt mal nicht so schöne Nachrichten.
Vorgestern nach der Arbeit wollte ich das Auto starten und es fängt sofort an zu meckern:

"Motor abstellen! Kühlmittelstand prüfen!"😰

Bis jetzt musste ich bei diesem Auto noch nie Wasser nachfüllen, stand immer brav zwischen Min und Max.
Nun hat der Karren allerdings auch fast 220.000km auf dem Zähler stehen, da kann ja durchaus mal was sein, doch ich bekam die Motorhaube überhaupt nicht mehr auf.
Also habe ich das Auto an Ort und Stelle gelassen und bin mit der S-Bahn heim, gestern dann beim Audi-Notdienst angerufen.
Die überaus freundliche und bemühte Dame am anderen Ende vermittelte mich dann schließlich zum örtlichen Audi Zentrum, wo ich sonst kein Kunde bin.
Der Mitarbeiter am anderen Ende klang dann auch schon deutlich demotivierter,
kam dann aber natürlich doch vorbei und mit zwei Mann bekamen wir dann auch die Motorhaube wieder auf, er füllte etwas Wasser nach und auf eigener Achse ging es die 3-4km zum AZ.
Dort angekommen sollte ich eine halbe Stunde warten, damit man sich einen groben Überblick verschaffen könne.
Nebenbei, nach ca. 15 Minuten ging ich mal kurz eine Zigarette rauchen und mein Auto stand immer noch unberührt an seinem Platz...

Nach weiteren ca. 20 Minuten dann die missmutige Diagnose des Meisters:
"Also undicht ist nix, das Wasser verschwindet irgendwo nach Innen.
Kann vielleicht die ZKD sein, oder der AGR-Lüfter, oder sonstwas, das Auto ist ja schließlich schon sechs Jahre alt und hat über 200.000 weg. Eine Reparatur würde ich (also der Meister) da nicht mehr machen, da können sie das Auto auch gleich in die Warnow schieben. Beobachten sie das mal weiter und stellen Sie sich mal darauf ein, dass sie wohl bald ein neues Auto brauchen. Macht dann 76 Euro."
So ziemlich Originalton!

Heute war ich bei meinem "Freundlichen" und der guckt sich den Fall Montag und Dienstag mal genauer an.

Ein gutes Gefühl habe ich nicht unbedingt und wenn es wirklich die ZKD o.ä. sein sollte, dann muss ich mir mal langsam Gedanken um eine Alternative machen.🙁
Momentan tendiere ich dann schon fast zum leasen einer neuen A3 Limousine,
sobald die neue Generation bestellbar ist und der 8V mir nicht vorher echt über die Wupper geht.
Aber vielleicht ist die endgültige Diagnose ja doch kein Herztod.

Erstmal abwarten, ab und an Mal Wasser nachfüllen ist vollkommen normal. Kann aber durchaus sein das im AGR Kühler etc was undicht geworden ist, ist ja leider auch alles wassergekühlt.

das hatte ich letztes jahr bei ca 35000km. ich war in den alpen unterwegs und plötzlich die anzeige. habe mir grosse sorgen gemacht. dann kam der pannendienst, füllte ca 0.5-1l nach und das wars.

Deine Antwort
Ähnliche Themen