Der 100.000km-Thread (und mehr)
Ich melde dann mal Vollzug und starte hier, wie einst im 8P-Forum, den
100.000km-Thread!
Heute hat mein A3 nämlich die (ersten) 100.000km geknackt.😎
Was gibt es zu berichten?
Nicht viel...
- Bei 35.000km machte die Wasserpumpe die Grätsche und wurde im Rahmen der Garantie getauscht.
- Neue Bremsbeläge (vorne) waren bei 90.000km fällig.
Hier endet dann auch schon die Liste der erwähnenswerten Ereignisse.
Das Auto verrichtet brav und unauffällig seinen Dienst.
Und nun sind alle "Sechsstelligen" (sofern ich noch nicht der Einzige bin) wieder herzlich eingeladen, an dieser Stelle ihre Erfahrungen niederzuschreiben.
Motorisierung spielt auch hier wieder keine Rolle.
Beste Antwort im Thema
Heute wurden dann mal die 200.000km erreicht. Weiterhin keine besonderen Vorkommnisse.🙂
232 Antworten
Zitat:
@Frenck schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:14:53 Uhr:
Ansonsten Serviceheft 1. Seite ?!
Richtig!
Oder im Kofferraum, dort ist der selbe Aufkleber unter der Ablage.
Im Motorraum sind auch überall Aufkleber mit Datum usw.
Mein A3 2.0Tdi EZ14 hat um Weihnachten die 110.000km erreicht, er ist seit knapp 80.000km in meinem Besitz und musste leider schon 2 Unfälle einstecken.. Ansonsten hat er jedoch bisher unter meiner Hand keine großartigen Sachen gehabt, außer einer Rückrufaktion wegen Lambdasonde und einem defekten ABS Steuergerät. Heute morgen kam dann der Knall..
Wollte das Auto starten. Trete das Kupplungspedal, und merke noch das es schwerer geht als gewohnt. In dem Moment gibts einen lauten metallisch mechanischen Knall und das Pedal schnellt nach unten und bleibt dort. Pedal geht aber zu bewegen von Hand, jedoch schwer in den Endpositionen. Im mittleren Bereich "lose" ohne Kupplungsdruck. Zu den Endpunkten schnellt es regelrecht wie als wenn ne Feder zieht.
Auto ging per ADAC zu Audi wo er jetzt auf seine Diagnose wartet, erste Vermutungen gehen von geplatzem Ausrücklager bis zu gebrochener Druckplatte der Kupplung.. wird auf jeden Fall eine teure Nummer und erscheint mir doch ziemlich früh für 5 Jahre und knapp 110.000km
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 29. Dezember 2019 um 23:40:31 Uhr:
Zitat:
@Frenck schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:14:53 Uhr:
Ansonsten Serviceheft 1. Seite ?!Richtig!
Oder im Kofferraum, dort ist der selbe Aufkleber unter der Ablage.
Im Motorraum sind auch überall Aufkleber mit Datum usw.
Hab nochmal zu diesem Aufkleber eine Frage...
Was steht im Normalfall bei "Stempel des ausliefernden Audi Betriebes"?
Hab heute einen A3 angeschaut. da war "AUDI AG 85045 Ingolstadt" eingestempelt.
Zitat:
@8V_fahrer schrieb am 30. Dezember 2019 um 19:41:59 Uhr:
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 29. Dezember 2019 um 23:40:31 Uhr:
Richtig!
Oder im Kofferraum, dort ist der selbe Aufkleber unter der Ablage.
Im Motorraum sind auch überall Aufkleber mit Datum usw.Hab nochmal zu diesem Aufkleber eine Frage...
Was steht im Normalfall bei "Stempel des ausliefernden Audi Betriebes"?
Hab heute einen A3 angeschaut. da war "AUDI AG 85045 Ingolstadt" eingestempelt.
Dann wurde der Wagen in Ingolstadt, im Werk abgeholt.
Bei mir steht Audi AG Neckarsulm, weil ich dort im Werk geholt habe.
Und nun, Back to Topic. 😉
Zitat:
@Bocko94 schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:04:09 Uhr:
Auto ging per ADAC zu Audi wo er jetzt auf seine Diagnose wartet, erste Vermutungen gehen von geplatzem Ausrücklager bis zu gebrochener Druckplatte der Kupplung..
Tut mir leid das zu hören..
Weiß man schon was kaputt ist? Und welchen Motor hast du?
Zitat:
@lukxs schrieb am 9. Januar 2020 um 10:53:22 Uhr:
Zitat:
@Bocko94 schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:04:09 Uhr:
Auto ging per ADAC zu Audi wo er jetzt auf seine Diagnose wartet, erste Vermutungen gehen von geplatzem Ausrücklager bis zu gebrochener Druckplatte der Kupplung..Tut mir leid das zu hören..
Weiß man schon was kaputt ist? Und welchen Motor hast du?
Steht doch oben drin... 2.0 TDI, EZ 14 😉
Zitat:
@lukxs schrieb am 9. Januar 2020 um 10:53:22 Uhr:
Zitat:
@Bocko94 schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:04:09 Uhr:
Auto ging per ADAC zu Audi wo er jetzt auf seine Diagnose wartet, erste Vermutungen gehen von geplatzem Ausrücklager bis zu gebrochener Druckplatte der Kupplung..Tut mir leid das zu hören..
Weiß man schon was kaputt ist? Und welchen Motor hast du?
Gestern war ich persönlich in der Werkstatt und hab mir die Diagnose angehört und angesehen:
Ausrücklager geplatzt plus Geberzylinder defekt, sowie Druckplatte und Kupplungsscheibe durch austretende Bremsflüssigkeit verunreigt worden, müssen erneuert werden. Zusätzlich wurde ein defektes Gelenk an der linken Gelenkantriebswelle beim Ausbau festgestellt, Motorraum ist links auch komplett ölverschmiert da die Manschette schon angerissen war. Da wird wohl ne Motorwäsche fällig..
Summa Sumarum kostet mich der Spaß mit allem knapp 1700€..
Vorraussichtlich Freitag kann ich meinen Liebling wohl endlich wieder abholen, nach fast 14Tagen..
Motor ist n 2.0Tdi CRLB 150PS 6-Gang Schalter
Schon etwas traurig :/ Dafür wirst du an dem Motor noch lang Freude haben 🙂 der 2.0 TDI zählt ja zu den zuverlässigsten im VAG Konzern.
Ich glaube auch das so ein Fehler sehr sehr selten ist.
Aber trotzdem interessant was alles passieren kann, viel Glück weiterhin!
Seit heute bin ich auch Mitglied im 100 000km Club.
A3 Sportback 2.0 TDI (CRLB), EZ 11/2016, Handschalter.
Defekte gabs bisher keine. Sogar Bremsscheiben und -beläge sind noch original.
Hoffentlich bleibts die nächsten 100 000km auch so 😉
Also ich hab mit meinem (5/2013) jetzt 107000 km auf der Uhr. Die einzige Reparatur war ´n Federbruch hinten. Nicht spürbar aber hörbar. Ansonsten nicht mal ´n defektes Lämpchen. Bremsbeläge, Bremsscheiben und sogar die Sommerreifen (noch ca. 2.5 mm Profil, also Austausch ist bald fällig) sind noch die ersten. Audi hat da gute Arbeit geleistet. Mit meinem vorherigen (8P) hatte ich da mehr "Spaß". Klimakompressor (zum Glück Garantie), Haar-Riss im Kühler, defekte Mechatronik (1900,- Euro)
Bei 217.613km blinkt mich die MKL an.
Ich vermute mal, dass jetzt nach und nach die Glühkerzen kommen, eine ist ja schon neu.
Morgen mal den Fehlerspeicher auslesen.