Der 100.000km-Thread (und mehr)

Audi A3 8V

Ich melde dann mal Vollzug und starte hier, wie einst im 8P-Forum, den
100.000km-Thread!

Heute hat mein A3 nämlich die (ersten) 100.000km geknackt.😎

Was gibt es zu berichten?
Nicht viel...

- Bei 35.000km machte die Wasserpumpe die Grätsche und wurde im Rahmen der Garantie getauscht.

- Neue Bremsbeläge (vorne) waren bei 90.000km fällig.

Hier endet dann auch schon die Liste der erwähnenswerten Ereignisse.
Das Auto verrichtet brav und unauffällig seinen Dienst.

Und nun sind alle "Sechsstelligen" (sofern ich noch nicht der Einzige bin) wieder herzlich eingeladen, an dieser Stelle ihre Erfahrungen niederzuschreiben.

Motorisierung spielt auch hier wieder keine Rolle.

Beste Antwort im Thema

Heute wurden dann mal die 200.000km erreicht. Weiterhin keine besonderen Vorkommnisse.🙂

-107-1
232 weitere Antworten
232 Antworten

Ich denke noch immer in Golf 4 1.9TDI Dimensionen. Da waren die bei knapp 400 000km immer noch original. 🙂

Hallo zusammen,
Hier mein Feedback von meinem S3 BJ 5/14 nun mit 101tkm. Das Fahrzeug hat Vollausstattung.Nun wechsle ich zum RSQ3 :

Alle Probleme wurden in der Garantieerweiterung bis 100tkm repariert ( Kann ich jedem nur empfehlen!)
- 25tkm DSG schaltete nur noch hochtourig ... keine Leistung mehr
War mit Techniker von Audi vor Ort
Ergebnis : Masseverbindung
2 Wochen in Werkstatt
- Ausfall ACC nach 30tkm
Heizung von ACC defekt . Ausgetauscht
- Ausfall Allrad nach 40tkm
Haldex Pumpe ausgetauscht und Haldex Öl gewechselt ( keine Ahnung ob Filter mitgewechselt wurde )
- MMI Simkarte Ausfall nach 60tkm
Austausch der Headunit
- Radlagergeräusche hinten bei 70tkm.
Beide Ausgetauscht

Seitdem ist eigentlich Ruhe. Kein Ölverbrauch, keine Kühlwasserverlust ... manchmal im Winter Ausfall ACC und nach „auftauen“ kein Fehler mehr.
Panoramaschiebdach knarzt bei Bahnübergänge aber stört mich nicht.

Fahrleistungen top und 3 mal SellaRonda in den Dolomiten artgerecht bewegt.

Viele Grüße
Reitgrufti

Und während der 8Y hoffentlich langsam auf dem Weg zum Händler ist, meldet der 8V, dass die Batterie vom Zündschlüssel bald leer ist. Kilometerstand ganz kurz vor 230.000km.

erst jetzt? ich musste bei 25000km austauschen xD

kann sein dass die batterie noch voll war aber das auto irgendwelche probleme hatte

Ähnliche Themen

Beim 8P hielt das Teil neun Jahre und fast 400.000km!
Beim 8V müsste das jetzt die dritte Schlüsselbatterie sein.

Aber ohne keyless entry, oder? Da muss man nämlich deutlich öfter wechseln...

Musste die ohne keyless bei 60tkm erst einmal wechseln.

Haben keyless-Schlüssel die gleiche Batterie wie die ''normalen'' Schlüssel?

Kommt doch auf drauf an wie oft man den Schlüssel benutzt...?
Je nachdem ist dann die Batterie schneller leer 😉

Hm, soweit ich das nachgelesen habe, senden die Schlüssel von Keyless Systemen laufend ein Signal, deswegen sind sie ja auch so leicht zu hacken durch ein Fenster oder Wand. Insofern dürfte die Batterie des Komfortschlüssel bei allen ungefähr gleich lang halten, es sei denn man drückt ständig drauf herum.
Mich würde auch interessieren, wie lange die Batterie des Komfortschlüssels ungefähr erfahrungsgemäß hält, wenn man nicht ständig per Knopf entriegelt.

Hat die gleiche Batterie (CR2032). Hält bei mir Max. 1 Jahr mit Komfortschlüssel.

Grüße

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 13. Juli 2020 um 11:53:33 Uhr:


Kommt doch auf drauf an wie oft man den Schlüssel benutzt...?
Je nachdem ist dann die Batterie schneller leer 😉

danke für die erklärung.. 🙄

Zitat:

@irmagobb schrieb am 13. Juli 2020 um 12:26:46 Uhr:


Hat die gleiche Batterie (CR2032). Hält bei mir Max. 1 Jahr mit Komfortschlüssel.

Grüße

Ich hab beim Komfortschlüssel noch die erste Batterie drin und das Auto ist EZ 01/2017, habe 45.000 km.

Nach bisher fast 120 000 mängel- und problemfreien Kilometern ist schlagartig Schluss - unverschuldeter Unfall. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Audi S3 8VA (EZ 09/2013) mit 106tkm:

15tkm-unendlich...
Wiederkehrende Klappergeräusche oberhalb der Sonnenblende auf Fahrerseite, mehrfach "gelöst" und innerhalb 15tkm wiedergekommen und bei jedem Service wieder beanstandet

40tkm:
Defekt am Kühlwasser-Ventil (Garantie)

70tkm
- Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser-System undicht, erneuter Kühlwasserverlust
- Schraube am Panorama-Schiebedach hat sich gelöst, diese lockere Schraube hat beim auf-& zuschieben das Dach zerkratzt, Problem bestand wohl mehrere Wochen wurde aber durch mich nicht festgestellt da man das kratzen nur hörte wenn man direkt daneben stand und es öffnete/schliesste, während der Fahrt unmöglich zu hören. Die Kratzer blieben, keine Kulanz von Audi.

80tkm
Ersatz eines Teils der Dachhimmel Halterung um die Klappergeräusche in den Griff zu kriegen (Kosten: 400€), Problem aber immer noch nicht zufriedenstellend gelöst.

105tkm
Kühler defekt, erneuter Kühlwasserverlust -> Komplett ersetzt (850€)

Mein A3 Sportback 1,4 TFSI 125 PS mit DSG EZ: 10/2015 hat jetzt 103.000km...0,0 Werkstattaufenthalte (Service natürlich ausgenommen)... Es sind immernoch die ersten Bremsen drin (vorne & hinten) und es dauert noch eine weile bis die fällig sind...meine ersten beiden 18 Zoll Sommerreifen waren bei kurz vor 100.000 km fällig...die 2 verbleibenden Reifen halten noch für diesen, evtl noch für den nächsten Sommer... Klappschlüsselbatterie 1x nach ca 90.000km gewechselt...
Toitoitoi, dass es so mit dem Wagen weitergeht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen