Der 1. Steinschlag...
...ist nun auch bei mir vorne an der Haube angekommen. Nach 1300km - wenn ich das mal hochrechne wird mir etwas blümerant. Kleiner weißer Fleck - wie soll man ihn "erstmal" behandeln - Klarlack drauf? Oder gleich nen Profi ranlassen - was taugen Lackausbesserungsstifte?
:-(
Beste Antwort im Thema
Naja, das Kinderproblem ist nun auch nicht so schlimm, wie Du es darstellst. Mit absoluter Sicherheit ist das Wohlergehen des Autos auch nicht nur einen winzigen Bruchteil vom Wohlergehen des Kindes wert. Aber das ein Wagen von Familien notgedrungener Weise "schrecklicher" und "ramponierter" aussehen muss, ist Quark. Das ist gerne eine Ausrede von denen, die einfach auch nur ein bisschen zu bequem sind sich um die Erhaltung gewisser Gegenstände zu kümmern.
Mein Sohn hat bisher noch an keinem meiner Wagen irgendwelche Spuren hinterlassen, welche ein nasser Schwamm und ein Sauger nicht wieder beseitigen konnten. Aber selbst dazu sind ja nicht alle bereit. Man hat halt Kinder. Da ist es normal, den halben Fußballplatz im Wagen mit rumzufahren. Eine Kollegin von mir meinte auch vor kurzem, dass es völlig normal sei, dass das Auto Beulen hat, sobald damit auch Kinder hin- und hergefahren werden. Das ist auch totaler Unfug. In all den Jahren, in denen meine Eltern mit mir und meinem Bruder durch die Gegend gefahren sind, waren wir für nicht einzige Beule verantwortlich. Die Frage ist doch eher, was gebe ich meinen Kindern in Hinblick auf Vorsicht und Wertschätzung von Dingen anderer mit. Mein Sohn rennt jedenfalls nicht auf einem Parkplatz von Auto zu Auto und tatscht alle Wagen nur so aus Spaß an. Auch lasse ich ihn später nicht den schweren Einkaufswagen zwischen parkenden Autos durchmanövrieren und werde ihn beim Aussteigen darauf hinweisen nicht die Tür an andere Autos zu schlagen. Ist das jetzt auch pingelig? Meinetwegen, aber es erspart eine Menge Ärger und ich kann mich etwas länger an einem recht teuren Gerbauchtgegenstand erfreuen. Und nein, sollte mein Sproß doch einen Schaden an meinem Wagen verursachen, wird er nicht einen Kopf kürzer gemacht und muss auch nicht dafür in irgendeiner Form gerade stehen. Sowas passiert natürlich durchaus. Aber dass man darauf keinen Einfluss hätte, ist nur eine Ausrede.
Grüße
84 Antworten
Mein Hund sieht leider von Geburt an nicht sehr gut und hat leicht die Frontschürze meines Civic touchiert. Dabei hat seine Halskette einen steinschlagähnlichen Lackabplatzer hinterlassen. Mein Gott, was soll's ... Soll ich meinen Hund nun teeren und federn? Es ist nur ein Auto, mein Hund ist ein Lebewesen. Was mir wichtiger ist, liegt eigentlich klar auf der Hand.
Ich sehe es auch bei meinem Kumpel, dessen Ford Focus ST nach 8 Monaten nun schon etliche Gebrauchsspuren von seiner 7-jährigen Tochter aufweist. Ist halt so. Spätestens wenn ihr mal Kinder habt, die im Auto mitfahren, läßt sich sowas nicht mehr vermeiden und dann sieht man es auch mit anderen Augen - weil man spätestens dann merkt, was wichtiger ist ...
Habe es gegoogelt. Und jetzt?
Ist mir schon klar, dass dein Hund nicht in deinen Civic darf. Hatte auch nichts anderes erwartet.
Mein Hund fährt sehr gerne mit dem Auto mit (gesichert im Kofferraum), z. B. wenn es ab zum Tierarzt geht. Ansonsten gehe ich mit ihm natürlich ohne Auto Gassi!
Aber wenn der Civic im Hof steht und mein Hund etwas tollpatschig und eben nicht gut sehend an ihm vorbeischlittert und eine kleine Spur am Lack hinterläßt, dann kann man eben nichts machen.
Abgesehen davon sollte ich mich wirklich aus dieser Diskussion verabschieden, da ich dafür wohl nicht die geeignete Zielgruppe bin.
Aber ich kenne zwei Personen, die sich freuen, wenn du deinen Civic in ein paar Jahren in sehr gepflegtem Zustand dem Händler zurückgibst: Der Händler und der Folgebesitzer. Der Händler kann beim Wiederverkauf vielleicht noch ein bisschen mehr rausschlagen (dieses Geld wirst du aber nicht sehen) und der Folgebesitzer freut sich über einen gepflegten Gebrauchtwagen.
Was du davon hast, wirst du dann sehen, wenn du dir in 4, 5 Jahren ein Angebot machen läßt, wieviel dir dein Händler für deinen Civic noch gibt, und dir dabei das Gesicht einschläft. Ist mir nämlich genauso ergangen. Und mein Civic ist auch gepflegt, was natürlich auch mein Verkaufsberater und der Werkstattmeister wissen, und hat Original-Zubehör im Wert von fast 3.000 Euro dabei ...
Ich meinte lediglich, dass ich meinen Fiffi nicht vorne an den Civic binden würde um so mit ihm Gassi zu gehen.
Nichts gegen deinen tapferen Hund.
Ähnliche Themen
Naja, das Kinderproblem ist nun auch nicht so schlimm, wie Du es darstellst. Mit absoluter Sicherheit ist das Wohlergehen des Autos auch nicht nur einen winzigen Bruchteil vom Wohlergehen des Kindes wert. Aber das ein Wagen von Familien notgedrungener Weise "schrecklicher" und "ramponierter" aussehen muss, ist Quark. Das ist gerne eine Ausrede von denen, die einfach auch nur ein bisschen zu bequem sind sich um die Erhaltung gewisser Gegenstände zu kümmern.
Mein Sohn hat bisher noch an keinem meiner Wagen irgendwelche Spuren hinterlassen, welche ein nasser Schwamm und ein Sauger nicht wieder beseitigen konnten. Aber selbst dazu sind ja nicht alle bereit. Man hat halt Kinder. Da ist es normal, den halben Fußballplatz im Wagen mit rumzufahren. Eine Kollegin von mir meinte auch vor kurzem, dass es völlig normal sei, dass das Auto Beulen hat, sobald damit auch Kinder hin- und hergefahren werden. Das ist auch totaler Unfug. In all den Jahren, in denen meine Eltern mit mir und meinem Bruder durch die Gegend gefahren sind, waren wir für nicht einzige Beule verantwortlich. Die Frage ist doch eher, was gebe ich meinen Kindern in Hinblick auf Vorsicht und Wertschätzung von Dingen anderer mit. Mein Sohn rennt jedenfalls nicht auf einem Parkplatz von Auto zu Auto und tatscht alle Wagen nur so aus Spaß an. Auch lasse ich ihn später nicht den schweren Einkaufswagen zwischen parkenden Autos durchmanövrieren und werde ihn beim Aussteigen darauf hinweisen nicht die Tür an andere Autos zu schlagen. Ist das jetzt auch pingelig? Meinetwegen, aber es erspart eine Menge Ärger und ich kann mich etwas länger an einem recht teuren Gerbauchtgegenstand erfreuen. Und nein, sollte mein Sproß doch einen Schaden an meinem Wagen verursachen, wird er nicht einen Kopf kürzer gemacht und muss auch nicht dafür in irgendeiner Form gerade stehen. Sowas passiert natürlich durchaus. Aber dass man darauf keinen Einfluss hätte, ist nur eine Ausrede.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Naja, das Kinderproblem ist nun auch nicht so schlimm, wie Du es darstellst. Mit absoluter Sicherheit ist das Wohlergehen des Autos auch nicht nur einen winzigen Bruchteil vom Wohlergehen des Kindes wert. Aber das ein Wagen von Familien notgedrungener Weise "schrecklicher" und "ramponierter" aussehen muss, ist Quark. Das ist gerne eine Ausrede von denen, die einfach auch nur ein bisschen zu bequem sind sich um die Erhaltung gewisser Gegenstände zu kümmern.Mein Sohn hat bisher noch an keinem meiner Wagen irgendwelche Spuren hinterlassen, welche ein nasser Schwamm und ein Sauger nicht wieder beseitigen konnten. Aber selbst dazu sind ja nicht alle bereit. Man hat halt Kinder. Da ist es normal, den halben Fußballplatz im Wagen mit rumzufahren. Eine Kollegin von mir meinte auch vor kurzem, dass es völlig normal sei, dass das Auto Beulen hat, sobald damit auch Kinder hin- und hergefahren werden. Das ist auch totaler Unfug. In all den Jahren, in denen meine Eltern mit mir und meinem Bruder durch die Gegend gefahren sind, waren wir für nicht einzige Beule verantwortlich. Die Frage ist doch eher, was gebe ich meinen Kindern in Hinblick auf Vorsicht und Wertschätzung von Dingen anderer mit. Mein Sohn rennt jedenfalls nicht auf einem Parkplatz von Auto zu Auto und tatscht alle Wagen nur so aus Spaß an. Auch lasse ich ihn später nicht den schweren Einkaufswagen zwischen parkenden Autos durchmanövrieren und werde ihn beim Aussteigen darauf hinweisen nicht die Tür an andere Autos zu schlagen. Ist das jetzt auch pingelig? Meinetwegen, aber es erspart eine Menge Ärger und ich kann mich etwas länger an einem recht teuren Gerbauchtgegenstand erfreuen. Und nein, sollte mein Sproß doch einen Schaden an meinem Wagen verursachen, wird er nicht einen Kopf kürzer gemacht und muss auch nicht dafür in irgendeiner Form gerade stehen. Sowas passiert natürlich durchaus. Aber dass man darauf keinen Einfluss hätte, ist nur eine Ausrede.
Grüße
100% Zustimm!😎
Die Nachlässigkeit fängt schon an - vor zwei Wochen nach einer Tour vor dem Garagenparken noch die Fliegen und Felgen sauber-und weggeputzt.
Gestern einfach nur abgestellt - und gut ist.
Regnen tut es eh immer mal. Will ihn nun nur noch alle 2-3 Wochen ordentlich und gründlich waschen! Ist ja nano-versiegelt - und perlen tut eh alles fein ab. Habe auch das Gefühl, dass Dank der Nano-Versiegelung der Schmutz auch nicht so haften bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Die Nachlässigkeit fängt schon an - vor zwei Wochen nach einer Tour vor dem Garagenparken noch die Fliegen und Felgen sauber-und weggeputzt.Gestern einfach nur abgestellt - und gut ist.
Regnen tut es eh immer mal. Will ihn nun nur noch alle 2-3 Wochen ordentlich und gründlich waschen! Ist ja nano-versiegelt - und perlen tut eh alles fein ab. Habe auch das Gefühl, dass Dank der Nano-Versiegelung der Schmutz auch nicht so haften bleibt.
😁
Kommt mir bekannt vor ...
Nur habe ich mir den Blödsinn ~ 1 Jahr lang angetan. Bis ich erkannt habe, dass das Auto fahren viel mehr Spaß macht, wenn man sich nicht andauernd den Kopf zerbricht, was nicht alles schmutzig sein könnte. Einfach einsteigen, Startknopf drücken und fahren. Herrlich, wenn man nicht die Geisel seines eigenen Autos ist.
Stimmt, die Geisel des eigenen Autos zu sein kann ziemlich blöde sein. So gefesselt und geknebelt kann ja kaum einer ordentlich fahren ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
So gefesselt und geknebelt kann ja kaum einer ordentlich f*****
**dumdidei** ;-)
Hey, zitieren heißt wortgleich wiedergeben ... 😉 aber sei es drum ... Aber mit Fesseln und Knebeln im Civic? Ich weiß nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Hey, zitieren heißt wortgleich wiedergeben ... 😉 aber sei es drum ... Aber mit Fesseln und Knebeln im Civic? Ich weiß nicht ...
Nur wenn sie fahren möchte - weil: fahren tut immer noch der Chef persönlich:-)
Ein wahres Wort ... oje, Machoalarm ... 😉
Aber zum Glück will meine liebe Frau gar nicht den Wagen fahren. 😉 Nee, im Ernst, das ist nicht so ihre Sache. Muss ja auch nicht. Sie fährt unseren Ford Ka. Mit dem kommt sie super klar und der reicht auch locker für die Stadt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Sie fährt unseren Ford Ka.Grüße
Das neue Ka Modell in mintgrün oder so..ist ja mal richtig süß..und genau das Richtige für die weibl. Fraktion.
Der neue gefällt ihr gar nicht. Unserer ist aus 2001. Habe ich mit knapp zwei Jahren und um die 20k km zu Studienzeiten gekauft. Läuft seitdem wie eine Biene und ich hoffe, das bleibt auch so. Mittlerweile hat er doch echte 1800 km runter ... 😉 Vorkurzem ist der Kilometerzähler von 99.999 auf 0000 umgesprungen. Das habe ich dann erstmal schön mit Fotos und Video festgehalten ... Beim ersten eigenen Auto macht man ja sowas noch ... 😉