Der 1. Steinschlag...
...ist nun auch bei mir vorne an der Haube angekommen. Nach 1300km - wenn ich das mal hochrechne wird mir etwas blümerant. Kleiner weißer Fleck - wie soll man ihn "erstmal" behandeln - Klarlack drauf? Oder gleich nen Profi ranlassen - was taugen Lackausbesserungsstifte?
:-(
Beste Antwort im Thema
Naja, das Kinderproblem ist nun auch nicht so schlimm, wie Du es darstellst. Mit absoluter Sicherheit ist das Wohlergehen des Autos auch nicht nur einen winzigen Bruchteil vom Wohlergehen des Kindes wert. Aber das ein Wagen von Familien notgedrungener Weise "schrecklicher" und "ramponierter" aussehen muss, ist Quark. Das ist gerne eine Ausrede von denen, die einfach auch nur ein bisschen zu bequem sind sich um die Erhaltung gewisser Gegenstände zu kümmern.
Mein Sohn hat bisher noch an keinem meiner Wagen irgendwelche Spuren hinterlassen, welche ein nasser Schwamm und ein Sauger nicht wieder beseitigen konnten. Aber selbst dazu sind ja nicht alle bereit. Man hat halt Kinder. Da ist es normal, den halben Fußballplatz im Wagen mit rumzufahren. Eine Kollegin von mir meinte auch vor kurzem, dass es völlig normal sei, dass das Auto Beulen hat, sobald damit auch Kinder hin- und hergefahren werden. Das ist auch totaler Unfug. In all den Jahren, in denen meine Eltern mit mir und meinem Bruder durch die Gegend gefahren sind, waren wir für nicht einzige Beule verantwortlich. Die Frage ist doch eher, was gebe ich meinen Kindern in Hinblick auf Vorsicht und Wertschätzung von Dingen anderer mit. Mein Sohn rennt jedenfalls nicht auf einem Parkplatz von Auto zu Auto und tatscht alle Wagen nur so aus Spaß an. Auch lasse ich ihn später nicht den schweren Einkaufswagen zwischen parkenden Autos durchmanövrieren und werde ihn beim Aussteigen darauf hinweisen nicht die Tür an andere Autos zu schlagen. Ist das jetzt auch pingelig? Meinetwegen, aber es erspart eine Menge Ärger und ich kann mich etwas länger an einem recht teuren Gerbauchtgegenstand erfreuen. Und nein, sollte mein Sproß doch einen Schaden an meinem Wagen verursachen, wird er nicht einen Kopf kürzer gemacht und muss auch nicht dafür in irgendeiner Form gerade stehen. Sowas passiert natürlich durchaus. Aber dass man darauf keinen Einfluss hätte, ist nur eine Ausrede.
Grüße
84 Antworten
So liebe Leute - nach genauer Begutachtung meiner Haube bin ich mittlerweile beim 5. Steinschlag auf der Haube. Im Gegensatz zum ersten stören dich mich nun nicht mehr so - sind halt so die typischen, bei denen man die weiße Grundierung(?) sieht - zum Rot schon ein schöner Kontrast.
Meine Frage - wenn ich diese nun unbehandelt lasse - was passiert? Lohnt sich eine Ausbesserung vor meiner 1. Inspektion im Sommer? Und sollte ich die Steinschläge beim Freundlichen (resp. dann bei der 1. Inspektion) ansprechen?
Ich habe meine >30 Steinschläge in Motorhaube und Front meines 2006'er Accords einfach so belassen... und hab mich nicht daran aufgegeilt... Na gut, jedes Mal nach dem Waschen war es schon etwas schlimm, weswegen ich Waschaktionen auf ein Minimum reduziert habe. Einmal alle 2 Monate muß reichen... Inzwischen hab ich aber schon wieder 3 Monate ohne Waschen geschafft. Da geh ich öfters zum Friseur (auch nur alle 6-7 Wochen mal), als mein Auto zu Waschen - und das ist auch gut so!
Zum Dank ist mir dann aber ein kleiner Hirsch vors Auto gesprungen letztes Jahr und ich bekam von der Teilkasko die komplette Front und Motorhaube (und einen Kotflügel) ersetzt bzw. neu lackiert.... Nun sieht man nix mehr. 😉
Zu Deiner Frage:
Kannst ja ruhig Deine Steinschläge erwähnen, aber ausser einem Achselzucken wird wohl eh nichts passieren. Sind ja schließlich äussere Gewalteinwirkungen. Da greift keine Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Zu Deiner Frage:
Kannst ja ruhig Deine Steinschläge erwähnen, aber ausser einem Achselzucken wird wohl eh nichts passieren. Sind ja schließlich äussere Gewalteinwirkungen. Da greift keine Garantie.
Dachte aber mal gelesen zu haben, dass eine Front/eine einwandfreie Lackierung auch diverse Steinschläge
fressenmuss.
Aber ich denke auch, dass ich mir keine allzu hohen Hoffnungen machen darf - aber der Mist fängt nun nicht gleich an zu rosten, oder?
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Aber ich denke auch, dass ich mir keine allzu hohen Hoffnungen machen darf - aber der Mist fängt nun nicht gleich an zu rosten, oder?
nö, also ich hab einige die sind seit ca. einem halben Jahr da und rosten bisher nicht. Lack ist schwarz und die steinschläge schöne kleine weiße Punkte. Wagen steht bei egal welchem Wetter draußen auffer Straße.
Ähnliche Themen
Da rostet auch nach 4 und 5 Jahren nix...
Eher problematischer sind Stellen bei den Türdichtungen (Heckklappe), wo sich Steinchen anheften können. Diese können sich dann tief in die Grundierung bohren und dann rostets auch mal. Aber das sieht man früh und kann Maßnahmen ergreifen (lassen)...
Das Dach ist beim Civic auch problematisch, da es meines Wissens nach nicht verzinkt ist. Habe mir auf der Autobahn schon einige Steinschläge am Dach eingefangen, die ich mit dem Lackstift ausbessere.
Ansonsten gilt: Kein Wachs, keine Versiegelung schützt vor Steinschlägen. Der gesunde Hausverstand reicht aus, um dies zu verstehen. Auf der Autobahn wird ein Steinchen bei 140 km/h zum gefährlichen Wurfgeschoß - also lieber aufs Autoblech, als ins Gesicht damit ...
Die beste Methode ist, den Wagen gleich mit einer transparenten Schutzfolie auszustatten.
Neu lackieren ist vergebene Liebesmüh, denn die Steinschläge kommen ja immer wieder nach.
Mir ist es mittlerweile eigentlich EGAL, denn das Nighthawk Black Pearl ist sowieso extrem empfindlich.
Das Dach blieb zum Glück noch verschont - naja aber diese extrem Keilform und die runtergezogene Wagenfront fordert halt ihren Tribut.
Und es ist wahr - mit zunehmendem Alter lassen einen die Steinschläge dann auch kalt - sind eben Gebrauchspuren - wichtiger ist, dass die Technik gepflegt wird und alles andere. Werde das Fahrzeug höchstwahrscheinlich eh wieder beim Honda-Händler in ca. 2-3 Jahren in Zahlung geben. Und ich denke, dass es nicht die erste Steinschlagfront ist, die sie dann in Augenschein nehmen.
Der Lackzustand ist dem Händler weitgehend egal, solange es keine tiefen Kratzer oder Dellen gibt.
Der Wagen wird vor dem Wiederverkauf ohnehin vom Händler aufbereitet und diese Sachen sind beim Händlereinkaufspreis schon weitestgehend einkalkuliert.
Bei meinen Gesprächen über den Eintausch ist nur positiv erwähnt worden, dass ich alle Inspektionen im Serviceheft eingetragen habe - der Rest ist Kleinkram. Gebraucht ist gebraucht.
Das Problem mit den Steinschlägen an der Front haben laut meinem Händler alle Civic, egal welche Lackierung.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Das Problem mit den Steinschlägen an der Front haben laut meinem Händler alle Civic, egal welche Lackierung.
Es wird kolportiert, dass das
Alabaster Silverder robusteste Civic-Lack sein soll.
Ich habs schonmal gesagt.
Es liegt am Design des Autos bzw. der Haube.
Das Blech steht sehr schräge. Guckt Euch den Civic und andere Autos von der Seite mal an, dann sieht man ganz deutlich, wie "gerade/waagerecht" andere Hauben sind.
Folglich kassiert unser civic leider mehr Treffer :-(
Hat nix mit Lackqualität zu tun. Gabs bei mir auch bei anderen Autos.
So doof es klingt: Nach einigen Wochen / Monaten "gewöhnt man sich dran" und sieht es gelassener.
Aber ich reg mich auch immer wieder fürchterlich auf, habe jetzt wieder an der tür eine neue Türremplerbeule. Danke an den A*** von Verursacher.