Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)

Audi A3 8P

Hallo,

in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.

Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.

Beste Antwort im Thema

Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Ich habe früher mal bei Audi angefragt und bekam keine konkrete Antwort. Sei davon abhängig an welchem Standort das Auto produziert worden sei und daher wäre es sehr aufwändig das nachzuvollziehen. Vermutlich ist man erst mit späten Baujahrmonaten (11-12) des Jahres 2011 auf der sicheren Seite, ist aber spekulativ.

Der Audi Kundenservice hat mich auch mit der Antwort abgespeist, dass ich das mit dem Audi Vertragshändler besprechen soll. Er könnte das nachforschen. Aber ich tippe schon auf die Antwort von Corx ... nicht nachvollziehbar. Jetzt bin ich auf den Termin gespannt ... Fängt ja schon gut an, jeder zeigt auf den anderen!

Wie kann ich das überprüfen wenn ich ein Auto anschauen gehe ob der Ölverbauch hat? Ich weiss ist schwer aber hat da jemand tipps? Ausser nach einer Ölflasche im Auto zu suchen

Zitat:

@Lezlie schrieb am 19. Juli 2017 um 11:42:34 Uhr:


Tja, da habe ich mir wohl vor ein paar Monaten ein Mist-Auto gekauft ... Mein A3 Sportback ist BJ 07/2011, Modelljahr 2012, CDAA. Gut 300km nach Fahrzeugübergabe beglückwünschte mich mein "neues" Auto mit der Fehlermeldung: "Motor abstellen, Öl sofort nachfüllen". Nett! Laut Verkäufer würden vor Übergabe alle Flüssigkeiten kontrolliert und aufgefüllt. Zwischenzeitlich habe ich natürlich Öl nachgefüllt, aber nach 400 km ist der Ölstand schon wieder merklich gesunken.

Ich habe nun mal beim Audi Kundenservice eine Anfrage gestellt, ob bei meinem noch die zu schmalen Ölabstreifringe verbaut wurden, da ja laut einer Quelle ab Mitte 2011 bereits die breiteren Abstreifringe verbaut sein könnten. Wie mein Vorredner interessiert mich nun natürlich auch, welche Version bei mir drin steckt.

Hat jemand anderes bereits in Erfahrung bringen können, welche Version bei ihm/ihr verbaut wurde? Und wenn ja, wer konnte die Info geben?

Von wem hast Du das gute Stück ?

Privat oder vom Händler !

Solltest Du das gute Stück nicht von Privat haben dann stelle das Ding den Händler auf dem Hof.

Da greift die Gewährleistung !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pgmech schrieb am 24. Juli 2017 um 19:27:50 Uhr:


Wie kann ich das überprüfen wenn ich ein Auto anschauen gehe ob der Ölverbauch hat? Ich weiss ist schwer aber hat da jemand tipps? Ausser nach einer Ölflasche im Auto zu suchen

Sieh dir auf jeden Fall die Endrohre am Endschalldämpfer an. Sind diese pechschwarz mit einer Art "Kruste" kann man auf erhöhten Ölverbrauch schließen. Ist aber kein alleiniges Merkmal. Ansonsten nur direkt bei der Probefahrt am Besten jemanden hinterher fahren lassen, der die Abgase bei den verschiedenen Lastwechseln beobachtet.

Alle TFSI haben verrußte Endrohre, das liegt aber an der Direkteinspritzung und nicht am Ölverbrauch, das ändert sich erst mit dem Partikelfiltern die jetzt nach und nach kommen werden.

Zitat:

@simbaaa schrieb am 24. Juli 2017 um 19:43:05 Uhr:



Von wem hast Du das gute Stück ?
Privat oder vom Händler !
Solltest Du das gute Stück nicht von Privat haben dann stelle das Ding den Händler auf dem Hof.
Da greift die Gewährleistung !

Ich hab das Auto von einem Händler. Bist du dir da sicher mit der Gewährleistung? Für mich wäre es auch ein Sachmangel, der beim Kauf bestand. Ich werde das auf jeden Fall versuchen. Aber wird sich der Händler nicht damit herausreden, dass es ein Herstellermangel ist?

Wie lange hast du denn dem Wagen schon @Lezlie ?

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 25. Juli 2017 um 11:20:25 Uhr:


Wie lange hast du denn dem Wagen schon @Lezlie ?

3 Monate und zwei Wochen ... also noch innerhalb der ersten 6 Monate.

Oh da würd ich bei dem Händler aber Druck machen wenn der Wagen nicht in Ordnung ist...

Ölverbrauch feststellen lassen....und dann weitersehen. Das Recht ist da nun wirklich auf deiner Seite

Zitat:

@Lezlie schrieb am 25. Juli 2017 um 10:40:40 Uhr:



Zitat:

@simbaaa schrieb am 24. Juli 2017 um 19:43:05 Uhr:



Von wem hast Du das gute Stück ?
Privat oder vom Händler !
Solltest Du das gute Stück nicht von Privat haben dann stelle das Ding den Händler auf dem Hof.
Da greift die Gewährleistung !

Ich hab das Auto von einem Händler. Bist du dir da sicher mit der Gewährleistung? Für mich wäre es auch ein Sachmangel, der beim Kauf bestand. Ich werde das auf jeden Fall versuchen. Aber wird sich der Händler nicht damit herausreden, dass es ein Herstellermangel ist?

Ich würde dir empfehlen die Geschichte über einen Anwalt zu regeln, da du ja schon 3 Monate verbummelt hast ,würde ich an deiner Stelle keine Zeit mehr verlieren.

Schriftlich mit Einschreiben auf Nachbesserung einfordern. Wenn er es ablehnst, mit Anwalt auf Kaufrückabwicklung klagen.

Die Ölverbrauchsmessung läuft nun. Liest hier im Thread noch jemand mit, bei dem die auch gemacht wurde und kann sich mal bei mir melden?

Zitat:

@Lezlie schrieb am 26. Juli 2017 um 08:42:11 Uhr:


Die Ölverbrauchsmessung läuft nun. Liest hier im Thread noch jemand mit, bei dem die auch gemacht wurde und kann sich mal bei mir melden?

Gern, um was gehts?

Hallo Leute...
Lese hier fleißig mit hoffe mein Audi A3 8P7 Cabriolet 1,8 tfsi 5/2008 mit MKB BZB bleibt von dem großen Öl Verbrauch verschont... Hat jetzt 87500 km gelaufen,bin selber erst 450 km gefahren...Muß weiter beobachten...Laut VW Historie wäre nichts bekannt,auch Steuerkette wurde noch nichts dran gemacht...
War immer 5W30 Longlife drauf,die Suppe fliegt aber die Tage runter mit Motorspühlung...
Vielleicht hat auch jemand dasselbe Modell und kann mir mehr erzählen...
Gruß aus Westerkappeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen