Delta III - erste Fotos

Lancia

schaut mal auf Italiaspeed, da gibt's erste offizielle (?) Fotos vom neuen Delta ...

mefisto

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir gestern nun auch mal den neuen Delta angesehen. Insgesamt gefällt er mir sehr gut, nur insgesamt sehr hoch und bullig. Die Leichtigkeit im Design mit dennoch sehr gutem Platzangebot haben die Italiener wohl verlernt. Aber insgesamt sehr stimmig und elegant.

Das Cockpit ist mir auch zu hoch und bullig, da hätte ein Blick auf die Fulvia-Studie etwas eleganteres ergeben. Die Plastiksilberapplikationen fand ich erträglich, wenn auch nicht notwendig (warum kein echtes Holz und Aluminium wie im Thesis - naja der Preis vermutlich..). Die Sitze fand ich hervorragend, würdige Nachfolger der legendär guten Dedra-Sitze. Vor allem hinten sitzt man auch sehr gut, durch die verschiebbare Bank wahlweise mit fürstlicher Beinfreiheit oder normaler (Kompaktklassen)-Enge. Sehr positiv war hinten auch die lange Sitzfläche (im Dedra zu kurz). Die Leder-Alcantara-Kombination der Oro-Ausstattung finde ich optimal, sehr schön anzusehen und sehr komfortabel. Man sitzt auf Alcantara (heizt sich nicht auf und ist im Winter nicht kalt) und hat im verschleißträchtigen Seitenwangenbereich Leder. Daher für mich optimal in der Kombination.

Der Kofferraum ist für mich durchaus familientauglich, ungefähr vergleichbar mit dem meines Dedra-Kombi (da hatte ich nie Probleme mit Kinderwagen o.ä. sperrigen Sachen). Die Ladekante ist etwas hoch, aber das ist wohl neuerdings der Tribut an die hohe Crashsicherheit. Die Variabilität durch die verschiebbare Rückbank ist für mich jedenfalls sehr alltagstauglich.

Fahren konnte ich leider nicht. Würde mich wahrscheinlich zwischen 1.4TJet mit 120PS und 1.6MJ entscheiden, beide ausreichend schnell für mich.

Insgesamt bin ich sehr angetan vom neuen Delta, überzeugend in Optik und Praktikabilität, dazu moderne Technik mit sparsamen Motoren (im Gegensatz zum Alfa 159). Bin gespannt auf die erste Probefahrt.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mikey999


So, um mich auch noch zu verewigen,

ich finde es absolut richtig von Lancia sich mit dem Fahrzeug von den Plattformbrüdern abzugrenzen und im Konzern die eigenen Charaktäre der Marken besser zu profilieren, nicht wie im VW-Konzern wo Golf/A3/Leon praktisch das ein und das selbe Auto sind bezügl. Platz, Fahrwerk etc. die feinen Unterschiede merkt man im realen Leben so gut wie überhaupt nicht...nur andere Verpackung und aus...

Langfristig wird es sich hoffentlich lohnen Lancia wieder zum "alten" Luxusgut zurück zu führen, Alfa darf den Sprotdress anbehalten und FIAT sorgt für den treffsicheren Allgemeingeschmack, gewürzt mit italienischem Flair 🙂

Wie schon viele bemerkt haben ist allerdings die Bezeichnung Delta äußerst unglücklich gewählt, da wie alle wissen, dieser Name für Rallysport steht...
da liegt der Neue ja doch ein paar Lichtjahre davon entfernt, ein neuer Name dürfte doch schnell gefunden sein?! NAja, schade...

Das Auto an sich, tolle Sache, ein Design das aus der Menge sticht, kein Langweiler, mutig gezeichnet, find ich prima. Und die AUßenlänge, naja, guckt euch mal um, so dramatisch ist das mitlerweile nicht mehr!
Angefangen haben der Mazda 3 und der Ford Focus, die sind nur einen Hauch vom Delta entfernt!! Der neue Mitsubishi Lancer Sportback ist genauso lang und es werden weitere folgen, ihr werdet sehen, die Kompaktklasse gibt es bald in der Form nicht mehr, bzw. rücken Polo und Co. in deren Fußstapfen!

Also meinen Segen hat der Wagen, der Name und ein paar Kilo sollten vielleicht noch schnell beseitigt werden 😁😁

Ja, es ist gut, dass man bei Lancia vesucht hat, sich von den anderen abzugrenzen. Sowas birgt immer gewisse Risiken. Aber es ist an der Zeit, dass der Automarkt mal wieder ein bisschen mehr Pfiff bekommt. Und damit meine ich keine crossower oder suv-spielerein, sondern coole Ideen fürs Kompaktsegment.

Aufgrund seiner Großzügigkeit ist der neue Delta somit vielleich der Veruch, auch ewas mehr Platz ins Kompaktwagensegment hineinzubringen und kann vielleicht damit sogar Leute überzeugen, die normalerweise ein Segment größer fahren (vielleicht eine Limousine)...

Hier auch mein Senf:

Ich dürfte die Delta (150PS, Oro-Ausstattung) heute probesitzen und sogar kurz probefahren.
Keine Einwände, bis auf die Ähnlichkeit der Instrumententafel mit dem Bravo. Die Materialien dagegen sind ganz anders (sehen viel qualitativer aus).
Was ich mir so alles wünsche:
- familientauglich
- Grösserer Innenraum (und Kofferraum) als die Kompakt-Klasse (von Golf, A3 bis zu den Franzosen)
- kein MPV, kein Stufenheck, keine >Mittelklasse
- um die 20T Euro
- Länge bis 4,50m
- Innenraumvariabilität
- Hochwertige Materialien im Innenraum
- kein biederes Aussehen (subjektiv)

Zur kurzen Probefahrt mit dem 150PS:
Ruhiger Motor, gute Strassenlage, sehr gute Sitzposition und Überblick (bis auf hinten, da Heckscheibe etwas klein geraten). Die hinteren Sitze lassen sich vor- und zurückschieben, laut Verkäufer soll auch deren Rückenlehne verstellbar sein (habe nicht ausprobiert), der Kofferraum scheint auf dem ersten Blick nicht so gross wie angegeben zu sein, aber ich nehme an dies hängt damit zusammen, dass er nicht so breit ist, sondern eher lang (bis sehr lang).

Die angeblich sehr grosse Karosserielänge fällt auch nicht gleich auf, bis man den Delta z.B. neben einen Golf sieht. In Grau oder Silber ohne schwarzen Dach sieht es wie alle anderen Fahrzeuge aus ;-)

Ich habe mir gestern nun auch mal den neuen Delta angesehen. Insgesamt gefällt er mir sehr gut, nur insgesamt sehr hoch und bullig. Die Leichtigkeit im Design mit dennoch sehr gutem Platzangebot haben die Italiener wohl verlernt. Aber insgesamt sehr stimmig und elegant.

Das Cockpit ist mir auch zu hoch und bullig, da hätte ein Blick auf die Fulvia-Studie etwas eleganteres ergeben. Die Plastiksilberapplikationen fand ich erträglich, wenn auch nicht notwendig (warum kein echtes Holz und Aluminium wie im Thesis - naja der Preis vermutlich..). Die Sitze fand ich hervorragend, würdige Nachfolger der legendär guten Dedra-Sitze. Vor allem hinten sitzt man auch sehr gut, durch die verschiebbare Bank wahlweise mit fürstlicher Beinfreiheit oder normaler (Kompaktklassen)-Enge. Sehr positiv war hinten auch die lange Sitzfläche (im Dedra zu kurz). Die Leder-Alcantara-Kombination der Oro-Ausstattung finde ich optimal, sehr schön anzusehen und sehr komfortabel. Man sitzt auf Alcantara (heizt sich nicht auf und ist im Winter nicht kalt) und hat im verschleißträchtigen Seitenwangenbereich Leder. Daher für mich optimal in der Kombination.

Der Kofferraum ist für mich durchaus familientauglich, ungefähr vergleichbar mit dem meines Dedra-Kombi (da hatte ich nie Probleme mit Kinderwagen o.ä. sperrigen Sachen). Die Ladekante ist etwas hoch, aber das ist wohl neuerdings der Tribut an die hohe Crashsicherheit. Die Variabilität durch die verschiebbare Rückbank ist für mich jedenfalls sehr alltagstauglich.

Fahren konnte ich leider nicht. Würde mich wahrscheinlich zwischen 1.4TJet mit 120PS und 1.6MJ entscheiden, beide ausreichend schnell für mich.

Insgesamt bin ich sehr angetan vom neuen Delta, überzeugend in Optik und Praktikabilität, dazu moderne Technik mit sparsamen Motoren (im Gegensatz zum Alfa 159). Bin gespannt auf die erste Probefahrt.

Hatte heute auch die Gelegenheit!!!
Ich teile zu 100% die Meinung von COSTARICAPINGU in allen Details und Einzelheiten!

Ähnliche Themen

hab gelesen das es schon 9000 bestellungen für den neuen delta gibt, also denk mal ein sehr positiver anfang. er wird schon seinen weg gehen.

Hallo

ich habe heute morgen in Hamburg auch einen neuen Delta gesehen, in schwarz-silber.

WOW. Das ist das einzige was ich zu diesem Auto sagen kann. 🙂
Deutlich das edelste Auto in der Kompaktklasse (?)

Och mennnnno,

Wann kommt der Delta jetzt endlich auch zu uns bei der Arbeit in die Verkaufshalle, ich werde langsam ungeduldig, ich will ihn jetzt endlich mal sehn und auch fahrn.😠

... schaut doch mal hier, ich bin ihn schon gefahren, da hab ich ein paar Zeilen geschrieben mit Fotos!

http://www.motor-talk.de/forum/nouva-lancia-delta-t1943530.html

Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2


Och mennnnno,

Wann kommt der Delta jetzt endlich auch zu uns bei der Arbeit in die Verkaufshalle, ich werde langsam ungeduldig, ich will ihn jetzt endlich mal sehn und auch fahrn.😠

Hier in Berlin haben ihn die großen Niederlassungen seit Anfang August, die kleineren Händler wohl noch nicht. Bald ist er ja offiziell da..

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu



Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2


Och mennnnno,

Wann kommt der Delta jetzt endlich auch zu uns bei der Arbeit in die Verkaufshalle, ich werde langsam ungeduldig, ich will ihn jetzt endlich mal sehn und auch fahrn.😠

Hier in Berlin haben ihn die großen Niederlassungen seit Anfang August, die kleineren Händler wohl noch nicht. Bald ist er ja offiziell da..

Tja... bis der Delta wahrscheinlich dann zu uns nach Bayern kommt, wird wohl in Berlin schon ein neuer Prisma vorgestellt werden...😁

prisma, jawoll! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2



Tja... bis der Delta wahrscheinlich dann zu uns nach Bayern kommt, wird wohl in Berlin schon ein neuer Prisma vorgestellt werden...😁

Hallo!?!

Kann dem nicht zustimmen... Schon mal aufgefallen woher ich komme!?

Das ist hier doch schon fast Norditalien.

Hallo Lancia freunde

Ich fahre zwar im Momment BMW bin aber sehr großer Lancia fan.
Ich hatte vorher einen Punto (188) 1,2 8V 60 PS Baujahr 2001
und dann einen Stilo 2,4 20V Abarth.
Heute habe ich im neuen Lancia Delta Probe gesessen und ich bin begeistert, ein wirklich tolles Auto, mein nächstes Auto könnte durchaus ein Lancia werden.

Viele Grüße
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2



Tja... bis der Delta wahrscheinlich dann zu uns nach Bayern kommt, wird wohl in Berlin schon ein neuer Prisma vorgestellt werden...😁

Den Delta gibts sogar schon in Bayern. Bei uns fahren auch schon welche rum. 2 habe ich bis jetzt gesehen mit Augsburger Kennzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von ael668



Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2



Tja... bis der Delta wahrscheinlich dann zu uns nach Bayern kommt, wird wohl in Berlin schon ein neuer Prisma vorgestellt werden...😁
Den Delta gibts sogar schon in Bayern. Bei uns fahren auch schon welche rum. 2 habe ich bis jetzt gesehen mit Augsburger Kennzeichen.

Wirklich? also im Bayreuther Lkr. hab ich bis jetzt noch keinen gesehen. Auch auf der Arbeit hat sich Lancia (Niederlassung Heilbronn) noch nicht gemeldet, wann er denn zu uns kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen