Dekorleisten Alu gebürstet Teilenummer
Sind diese Teilenummern noch aktuell?
Blende Tür alusilber gebürstet
· 8P3 867 409 F 1NK - links : 62,06€
· 8P3 867 410 F 1NK - rechts : 62,06€
Aufnahme Schaltknauf alusilber gebürstet
· 8P0 867 261 P 1NK - 43,50€
Deckel für Ascher alusilbr gebürstet
· 8P0 857 967 F 1NK - 32,48€
und hat jemand Fotos von den Dekorleisten?
Vielen dank
Gruss
Andy
82 Antworten
Die sind mit Clips gehalten und einfach von vorne nach hinten rausziehen. Mit etwas kraft gehts ganz leicht und brechen tut auch nichts!!
An lackieren der hinten leisten habe ich auch schon gedacht!!! Ist erstens wesentlich günstiger und wie ich bein Dolzman gesehen habe echt ein erfolg geworden.
Aber silber lackiert ist noch laaaange, lange kein gebürstetes Alu, sowohl optisch als auch haptisch 😁
Okay, aber ich gebe zu, für die hinteren Leisten würde das wirklich reichen, wenn es einem das nicht mehr Wert ist, die zu kaufen 😉
Ambition= hochglänzendes Anthrazit
S-line= hochglänzendes Tiefschwarz (Klavierlack)
Wird gern und oft über einen Kamm geschoren 😉
Gruß
Na viel Unterschied gibts da ja nicht 😉 ...
Ähnliche Themen
Dann hast du sie noch nicht live gesehen 😉
Der Unterschied ist ungefähr so groß wie der von medial zu gebürstet.
Gruß
Ich meine schon das Raaven (auf dem Audi Treffen in Marl) diese verbaut hatte... Und dort ist mir kein grosser Unterschied aufgefallen..
Naja jedenfalls gefallen mit die Alu gebürstet immernoch am besten.
Meine jetztigen hochglänzenden Anthrazit Dekors gefallen mit zwar auch -aber sie sind sehr kratzer empfindlich und Alu hatt eben doch das gewisse etwas..
Nur zur Info
http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0020354_b.jpg
Ist und bleibt Geschmacksfrage, mag auch beide, finde aber dass wir schon genug Alu im Innenraum haben, sodass Schwarz ganz edel kommt. Wie auch immer...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Meine jetztigen hochglänzenden Anthrazit Dekors gefallen mit zwar auch -aber sie sind sehr kratzer empfindlich und Alu hatt eben doch das gewisse etwas..
ja aber was mir aufgefallen ist, das fast jedes Auto egal was fürn hersteller alu applikationen im auto hat, besonders klein und mittelklasse autos haben sehr oft alu und klavierlack ist eher im luxus klasse vertretten🙂 Wie gesagt iss mir nur so aufgefallen muss aber net so sein😉
Gruß erhan
Zitat:
Nur zur Info ...
Stimmt jetzt sehe ich den Unterschied- Klavierlack gefällt mir auch wesentlich besser als Anthrazitdekors.
Ich finde, es hängt aber sehr stark von den sonstigen Farben ab.
In diesem Beispiel oben mit hellgrauer Ausstattung kann man natürlich nicht wirklich noch Alu-Dekor verbauen - das äzt ja im Auge 😁
Da passt der Klavierlack perfekt - keine Frage
Aber mit einer völlig schwarzen Ausstattung (selbst wenn der Himmel noch hell ist), sieht das Alu wiederum deutlich edler aus.
Ein wenig Kontrast zum sonstigen Inneraum sollten die Dekorleisten schon bieten, meine ich.
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
Ich finde, es hängt aber sehr stark von den sonstigen Farben ab.
In diesem Beispiel oben mit hellgrauer Ausstattung kann man natürlich nicht wirklich noch Alu-Dekor verbauen - das äzt ja im Auge 😁
So schlecht sieht das doch gar nicht aus!?
Zitat:
Original geschrieben von MdN
So schlecht sieht das doch gar nicht aus!?
Nee, nicht schlecht - aber auch nicht wirklich umwerfend, wie ich finde.
Es geht noch durch den schwarzen Kontrast nach oben.
So heute war es dann endlich soweit 🙂 habe meine Leisten bekommen !
Der Einbau war recht einfach; nur der Aschenbecherdeckel wollte nicht so wie ich wollte 😉 aber nach ein bisschen fummeln gab er letztendlich auch nach...
Gesamtoptik einfach nur 😎
Ich werde die Tage mal Fotos machen und diese hier online Stellen...
((Meine alten stehen zum verkauf (Antrahzit Leisten vorne komplett ))
Gruss
Andy
PPS: und das war mein 2000ter Post :smile: