Dein Wunschzettel an Mitsubishi

Mitsubishi

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mitsubishi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mitsubishi für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

bei meinem ASX gefällt mir nicht:

-Schalter der Sitzheizung sind nicht im Blickfeld
-Türen schließen nicht automatisch beim losfahren
-Schleifgeräusche vorne rechts (Handschuhfach ??)
-unbeleuchtete Bedienteile an der Fahrertür (Fensterheber, usw)
-kein automatisch abblendbarer Innenspiegel

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Th3DooM



Zitat:

Original geschrieben von DonMega42


Also wenn Mitsubishi in Deutschland erfolgreicher sein will, wünsch ich mir für Mitsubishi eine Erweiterung der Modellpalette. [...] ein Coupe [...]
Aber bitte nicht Mitsubishis jetziges Modell des Eclipse, welches nur in den USA verkauft wird. Das ist einfach zu misslungen.

Ja seh ich genauso. Ist extrem weichgewaschen und hat überhaupt keinen eigenen Charakter. Wie wärs denn mit einer Neuauflage des Starion? 😁

Also meine Mitsuwerkstatt konnte mir bisher nur Ersatzteile liefern und hohe Reperaturkosten anbieten, aber wenn ich mit einem Problem komme wissen die auch nicht wie mans lösen kann. Repariere meinen Galant lieber selber dann bin ich immer auf der richtigen Seite.
Was ich mir von Mitsu wünsche ist ein neuer Galant im alten Style. Der 2007er ist echt nicht schön, da hätten die an den 2003er anknüpfen sollen. Hauptsache kein neues Auto mit dem Lancergesicht, der Lancer sieht zwar richtig geil aus, aber die Autos sollten nicht alle gleich aussehen 😉

Das mit dem sehr dünnen Händlernetz und dementsprechenden Service kann ich leider auch bestätigen.
Von unserem Wohnort ist der nächstegelegenen Mitsu-Händler ca. 25km weg und der nächste dann ca.50km.

Durch diese "Monopolstellung" hat der Händler völlig überzogene Preis.
ich war nur 1x dort und seit der Erfahrung mache ich eigentlich alles selber (service, etc). Was ich nicht selber machen kann (z.B. Zahnriemenwechsel), lasse ich in einer nah gelegenen freien Werkstatt machen. Der Laden kann mir auch alle Teile besorgen zum vernümftigen Kurs.

Ein Gasumbau für mein Galant Dynamic 4 oder ein EVO mit Gasumbau!

Ähnliche Themen

günstigere Zubehör und Ersatzteile;
Werkstattpreise :-(
deswegen freie Werkstatt, Teile und Stunden günstiger;
ich wünsche ich mir eine europäische Farbpalette und nicht mehr solche ätzende Farben wie dieses blau oder türkis beim Space Star;
ein bißchen mehr zum tunen wär auch nicht schlecht, bekommt man sehr wenig her;

Den Eclipse mal wieder nach Deutschland bringen.
Ich habe mir dieses Jahr 2 2008er und 1 2006er in den USA gekauft und nach Deutschland gebracht.
Ich werde 2011 weiter holen, meine ganze Bekannschaft ist scharf auf das Auto.
Egal ob als Coupe oder Cabrio.
Bei dem Preis !!
Also spätestäns wenn 2012 das neue Modell kommt hoffe ich auf ein Deutsches Modell.

Ich wünschte mir einen Pajero mit echter Geländeuntersetzung, einer größeren Verschränkung und Sperren an allen Achsen

Ich habe mit "Ja, bis auf ein paar Kleinigkeiten." gestimmt.
Bei meinem Colt Ralliart war nach fünf Monaten der Antennenstab festgerostet, das Kupplungspedal knarzt und die Mitsubishiwerkstatt in der Nähe ist ein Witz.
Mein Wunsch an Mitsubishi: komplett deaktivierbares ESP für den Ralliart und einen lang übersetzten sechsten Gang.
Der Verbrauch ist definitiv selbst bei lahmer Fahrweise zu hoch.

MfG
und frohes Fest
Andreas

Fürs neue Jahr zuerst mal ein Tagfahrlicht!
Und verstellbare Federn für die Hinterachse.
Und eine bessere Belüftung für die Frontscheibe, die
im Winter nur mit Klimaanlage frei wird...

Dies alles speziell für den Spacestar,
aber vielleicht auch für andere...

Die Autobauer sollten lernen einfach zu denken . Die einfachste Lösung ist immer die beste .

Und einen richtigen Kombi zu bauen dürfte doch nicht so schwer sein!!!!!!!!

Habe mir nicht alle Wunschzettel durchgelesen, denke aber mal, dass ich mit meinem das ein oder andere wiederhole.
Auf Grund einer 3-jährigen GW-Garantie bin ich nun mal gezwungen, auch die Inspektionen durch eine „Fachwerkstatt“ durchführen zu lassen. Die Kosten dafür spotten allerdings jeder Beschreibung. Mal eben €330,00 (€95,00 für 10AW Arbeitslohn)für einen Ölwechsel mit Filter( wobei sich auch die Frage stellte, ob das Öl für mich direkt aus Dubai eingeflogen wurde) und Luftfilterwechsel; das nur mal so als Beispiel.

Wunschzettel
Also, als da wäre:
- Vernünftige Preise für Inspektionen.
- E-Teilpreise spotten ebenfalls jeder Beschreibung; man könnte meinen, es handelt sich bei Bestellungen von E-Teilen um exklusive Einzelanfertigungen.
- Herstellerkundendienst muss verbessert werden; die reagieren ja nun überhaupt nicht oder nur nach mehrmaliger Aufforderung.
- Mehr Kompetenz in den Fachwerkstätten; die scheinen wohl auch eher zu „Hobbyprutschern“ zu mutieren. Schlimm genug, das man als Kunde den Hinweis geben muss, dass z.B. ein Lenkgetriebe ein AT-Teil ist und somit nur ein drittel des Neupreises verursacht.
- Leistungsstärkere Motoren. Für eine Anhängelast von 2,7t sind 116 bzw. 136 PS einfach zu wenig.
- Antriebsart als solche: Mindestens ein 6 oder 8-Ganggetriebe mit direkter Untersetzung (also 12 bzw. 16 Gänge) , wie bei ihren „großen“ Brüdern (z.B. LKW , 40t ).

Fürs erste soll das erst einmal reichen.

Mit besten Gruß
Thom

Zitat:

Original geschrieben von ThomGE569


Habe mir nicht alle Wunschzettel durchgelesen, denke aber mal, dass ich mit meinem das ein oder andere wiederhole.
Auf Grund einer 3-jährigen GW-Garantie bin ich nun mal gezwungen, auch die Inspektionen durch eine „Fachwerkstatt“ durchführen zu lassen. Die Kosten dafür spotten allerdings jeder Beschreibung. Mal eben €330,00 (€95,00 für 10AW Arbeitslohn)für einen Ölwechsel mit Filter( wobei sich auch die Frage stellte, ob das Öl für mich direkt aus Dubai eingeflogen wurde) und Luftfilterwechsel; das nur mal so als Beispiel.

Wunschzettel
Also, als da wäre:
- Vernünftige Preise für Inspektionen.
- E-Teilpreise spotten ebenfalls jeder Beschreibung; man könnte meinen, es handelt sich bei Bestellungen von E-Teilen um exklusive Einzelanfertigungen.
- Herstellerkundendienst muss verbessert werden; die reagieren ja nun überhaupt nicht oder nur nach mehrmaliger Aufforderung.
- Mehr Kompetenz in den Fachwerkstätten; die scheinen wohl auch eher zu „Hobbyprutschern“ zu mutieren. Schlimm genug, das man als Kunde den Hinweis geben muss, dass z.B. ein Lenkgetriebe ein AT-Teil ist und somit nur ein drittel des Neupreises verursacht.
- Leistungsstärkere Motoren. Für eine Anhängelast von 2,7t sind 116 bzw. 136 PS einfach zu wenig.
- Antriebsart als solche: Mindestens ein 6 oder 8-Ganggetriebe mit direkter Untersetzung (also 12 bzw. 16 Gänge) , wie bei ihren „großen“ Brüdern (z.B. LKW , 40t ).

Fürs erste soll das erst einmal reichen.

Mit besten Gruß
Thom

Hallo weißt du was solch Getriebe kostet.Dafür bekommst du einen 2.Mitsubi.Aber das sind dann erst 10 Gänge😎

Grüße momo-lancer

am liebsten hätte ich dann einen 3L 6Zyl DID in dem Outlander, mit 500 Nm oder so. Selbstverständlich mit TC Getriebe.

Bin mit meinem Mitsubishi 3,2 DiD (200 PS) 7 Sitzer -bis auf ein paar Kleinigkeiten- sehr zufrieden.

Die Kleinigkeiten:

Bessere Frontwischer mit Doppellippe (wurde von mir durch den Bosch Aero Twin-Wischer 551S bereits ersetzt)
Besserer Heckwischer ( dieser ist im Winter eine einzige Katastrophe, da er vollkommen unzureichend wischt,
es gibt derzeit keine bessere Lösung von Fremdherstellern),
ein einfacher zu bedienendes Navigationsgerät mit besserer Aktualisierung in kürzeren Abständen,
etwas mehr Beinfreiheit für die Passagiere in der zweiten Reihe,
Verbesserung der Bremsleistung insbesondere bei steil abfallenden Bergabfahrten für den Vierzylinder.

Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug (so wie gebaut in Vollausstattung zuzüglich Webasto-Standheizung)
sehr zufrieden. Die Leistung (200 PS) und die auf steilste Bergfahrten bestens abgestimmte 5-Gang-Automatik
ergänzen sich perfekt.

Wunsch wäre für die Zukunft ein Sechszylinder bei niedrigen Verbrauchswerten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen