Dein Wunschzettel an Mitsubishi
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mitsubishi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mitsubishi für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
bei meinem ASX gefällt mir nicht:
-Schalter der Sitzheizung sind nicht im Blickfeld
-Türen schließen nicht automatisch beim losfahren
-Schleifgeräusche vorne rechts (Handschuhfach ??)
-unbeleuchtete Bedienteile an der Fahrertür (Fensterheber, usw)
-kein automatisch abblendbarer Innenspiegel
78 Antworten
Rost?? An welchem Fahrzeug?? Das ist ein Problem, dass wir bei unseren beiden Mitsus aber gar nicht kennen? (Alter 4 und 6)
Längsverstellbare Lenkränder wäre mein Wunsch. Denn wäre dies beim Ralliart vorhanden gewesen, würde ich jetzt ein Mitsu fahren.
Ich würde mir einen Carisma Nachfolger wünschen.
Ähnliche Themen
Normalerweise fahre ich seit ca. 20 Jahren Fahrzeuge einer anderen japanischen Marke. Hier war ein gebrauchter Pickup im meinem ökonomischen Rahmen aufgrund der Beliebtheit nicht zu erhalten. Also entschloss ich mich, trotz Warnungen alter L 200 Fahrer, für ein solches Fahrzeug.....
Naja es ist schon etwas älter, aber im Vergleich zu meiner Lieblingsmarke...Ich wusste gar nicht, dass in so kurzer Zeit soviel Kleinkram an einem Auto defekt sein kann und es Durchrostungen an Stellen gibt, bei denen ich es nicht für möglich gehalten hätte.
Ich wünsche mir mehr Qualität und weniger Plastikstyle.., deswegen werde ich mich bei passender gelegenheit von meinem L200 trennen und warten......vielleicht wird es ja irgendwann besser.
Zitat:
Original geschrieben von momo-lancer
Hallo weißt du was solch Getriebe kostet.Dafür bekommst du einen 2.Mitsubi.Aber das sind dann erst 10 Gänge😎Zitat:
Original geschrieben von ThomGE569
Habe mir nicht alle Wunschzettel durchgelesen, denke aber mal, dass ich mit meinem das ein oder andere wiederhole.
Auf Grund einer 3-jährigen GW-Garantie bin ich nun mal gezwungen, auch die Inspektionen durch eine „Fachwerkstatt“ durchführen zu lassen. Die Kosten dafür spotten allerdings jeder Beschreibung. Mal eben €330,00 (€95,00 für 10AW Arbeitslohn)für einen Ölwechsel mit Filter( wobei sich auch die Frage stellte, ob das Öl für mich direkt aus Dubai eingeflogen wurde) und Luftfilterwechsel; das nur mal so als Beispiel.Wunschzettel
Also, als da wäre:
- Vernünftige Preise für Inspektionen.
- E-Teilpreise spotten ebenfalls jeder Beschreibung; man könnte meinen, es handelt sich bei Bestellungen von E-Teilen um exklusive Einzelanfertigungen.
- Herstellerkundendienst muss verbessert werden; die reagieren ja nun überhaupt nicht oder nur nach mehrmaliger Aufforderung.
- Mehr Kompetenz in den Fachwerkstätten; die scheinen wohl auch eher zu „Hobbyprutschern“ zu mutieren. Schlimm genug, das man als Kunde den Hinweis geben muss, dass z.B. ein Lenkgetriebe ein AT-Teil ist und somit nur ein drittel des Neupreises verursacht.
- Leistungsstärkere Motoren. Für eine Anhängelast von 2,7t sind 116 bzw. 136 PS einfach zu wenig.
- Antriebsart als solche: Mindestens ein 6 oder 8-Ganggetriebe mit direkter Untersetzung (also 12 bzw. 16 Gänge) , wie bei ihren „großen“ Brüdern (z.B. LKW , 40t ).Fürs erste soll das erst einmal reichen.
Mit besten Gruß
Thom
Grüße momo-lancer
Hallo momo-lancer
Irrtümlicherweise habe ich meinen Wunschzettel als gesondertes Thema gelistet und weiss auch nicht, wie ich das wieder gelöscht bekomme. Dort hat auch schon jemand eine Frage gestellt, die ich versucht habe zu beantworten.
Zu deiner Frage:
Nein, dass weiss ich natürlich nicht, was ein solches Getriebe kosten würde.
Wahrscheinlich aber auch nicht viel mehr, als der vor wenigen Minuten gelesene Wunsch nach einen 6-Zyl.Diesel mit 260PS und einem 8-Gang Automatikgetriebe. 😉
Das wäre dann noch wirklich ein Wunsch; mindestens den 6. Gang mit direkter Untersetzung, so dass man diese auch während der Fahrt nutzen kann, ohne erst einmal stehen bleiben zu müssen. Im Rahmen der Globalisierung und der Vielzahl an Herstellern ( VW, Ford, Mitsubishi, Toyota, Izuzu und wie sie alle heißen) von Fahrzeugen dieser Art, sollte es möglich sein, ein solches Getriebe ( elektohydraulisch ) zu entwickeln um auch dafür die Entwicklungskosten dem entsprechend gering zu halten. Dadurch sollten dann die Kosten auch nicht höher ausfallen ( oder nur unwesentlich ) als die für ein Automatikgetriebe.
Außerdem wäre es ja nicht einmal eine Neuentwicklung, muss nur alles ein bisschen kleiner gemacht werden. Und nun noch mal so ein kleiner Scherz am Rande und ich hoffe das sich da jetzt keiner beleidigt fühlt: Im kopieren und deren Umsatz sind unsere kleinen asiatischen Freunde immer noch Weltspitze. 😉
Gruß
Thom
Hallo Thom,
so ein 40t Getriebe bekommt man schon für den Preis eines Kleinwagens.:-(( Das hat dann bis zu 16 Gänge.Es funktioniert elektro-pneumatisch.Die Gänge werden über ein Steuergerät geschaltet oder man möchte das selbst entscheiden.Das kann man wählen.
Ich würde ein solchen Getriebe auch nicht schlecht finden.Aber ob es klein genug für einen PKW zu realisieren ist,kann ich mir im Moment nicht vorstellen.
Aber auf einen Wunschzettel kann man es natürlich schreiben.Vielleicht lesen hier ja auch Entwickler mit.
Gruß momo-lancer
Mitsubishi sollte für alle Modelle ESP serienmäßig anbieten, außerdem sollte die Aufpreispolitik überdacht werden, es gibt viele sinnvolle Extras nur in teuren Paketen, so ist der sehr gute ASX in der schon gut ausgestatteten Grundversion leider nur ohne Klimaanlage zu bekommen -also muss man zur nächst höheren Ausstattung greifen ...
Zitat:
Original geschrieben von momo-lancer
Hallo Thom,so ein 40t Getriebe bekommt man schon für den Preis eines Kleinwagens.:-(( Das hat dann bis zu 16 Gänge.Es funktioniert elektro-pneumatisch.Die Gänge werden über ein Steuergerät geschaltet oder man möchte das selbst entscheiden.Das kann man wählen.
Ich würde ein solchen Getriebe auch nicht schlecht finden.Aber ob es klein genug für einen PKW zu realisieren ist,kann ich mir im Moment nicht vorstellen.
Aber auf einen Wunschzettel kann man es natürlich schreiben.Vielleicht lesen hier ja auch Entwickler mit.Gruß momo-lancer
Schön wäre es jedenfalls, müssen ja nicht gleich 16 sein, 12 täten es ja auch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mitsubishi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mitsubishi für das Jahr 2011 wünschen?
Eine neue Navi DVD Redaktionsschluss mindestens 2010 mit Osteuropa.
Eine neuauflage des GALANT E30!! 😉
Selbes Auto wie vor bereits 20 Jahren!! ... ist jetzt noch immer ein klasses Auto!!
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mitsubishi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mitsubishi für das Jahr 2011 wünschen?
Das Mitsubishi auf meine Briefe / e-mails antwortet.
Bin immerhin seit mehr als 30 Jahren MMC-Kunde.
Immer sehr zufrieden. Leider bei dem letzten Colt
nichts als Probleme.
Siehe Brief.
V.S.