Letzter Beitrag

VW 5 (1K1/2/3) Golf

Golf 5 Langzeiterfahrung und Reparaturen der Nutzer

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. BJ 2007 2.0 TDI PD BMM-Motor, 227000 km auf der Uhr, gekauft mit 100000 km und 8 Jahren. Mittlerweile ZR und dazugehörige Verschleißteile erneuert. Vor 5 Jahren die Dichtung der Tandempumpe erneuert, müsste jetzt schon wieder gemacht werden. Wahrscheinlich minderwertiges Material erwischt. Ist bei mir ne LUK Pumpe, weiß ich aber erst seit ich damals die Dichtung erneuert habe, praktisch nach dem Ausbau. Ist halt nirgendwo vermerkt, nix in PR Nummer aufgedröselt noch in Erwin fündig geworden. Und von außen (im eingebauten Zustand) war auf der Pumpe nichts erkennbar. Find ich schon erstaunlich 🙄 ZKD seit 4 Jahren in Fahrrichtung rechts ( 1 Zylinder) wasserseitig undicht, muss alle 4-5 Monate ca. 250ml nachfüllen. Wollte ich damals selbst machen da Reparaturkosten in zwei Werkstätten nicht abschätzbar waren (nach deren Aussage). Haben immer argumentiert es kann zwischen 1000 - 2000€ kosten, man weiß ja nicht was sonst noch alles defekt ist 🙁 Also alles besorgt für den Tausch, bloß damals keine Zeit und momentan auch keine Lust mehr das zu machen. Läuft bis jetzt tadellos, das Motörchen. Da aber jetzt die Kupplung in den großen Gängen beim Beschleunigen ab und an rutscht......wenn die schlapp macht dann kommt auch die ZKD mit neu. Was noch bei dem Bock ist, die Glühkerzen werden immer im Fehlerspeicher abgelegt, sporadische Fehler. Ist aber schon so seit ich den Bock selbst auslesen kann. Merkt man nur in der kalten Jahreszeit wenn er beim Anlassen sich etwas mehr schüttelt da ein Zylinder mehr Bedenkzeit braucht um mitzuspielen 😉 Und was halt nervt das die Stellmotoren der Heizung/Klima ein bis zweimal im Jahr wieder angelernt werden möchten. Klappern immer wenn sie ihren Ausgangsposition nicht mehr finden. Ansonsten bin ich eigentlich schwer zufrieden mit dem Golf. Will den auch noch ein paar Jährchen fahren.