Dein Wunschzettel an Lancia

Lancia

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Lancia zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Lancia für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ciao,

ich wünsche mir, das die Marke sich an Ihre glorreiche Tradition erinnert und zu alter Stärke zurückkehrt um VW und Co. in den A.... zu ..... 😁

Das dass nicht von heute auf morgen passieren kann ist schon klar, zunächst einmal muss die Marke Lancia überleben und sich etwas über Chrysler gesunden, dann kann man auch wieder technisch und optisch Innovative Fahrzeuge entwickeln und bauen.

Saluti
Fiore

32 weitere Antworten
32 Antworten

Baut doch mal den Fulvia. Bitte technisch auf dem allerneuesten Stand, also auch besonders sparsam. Idealerweise auch schön leicht.

Allgemein bitte nicht Richtung Massenware (was nicht heißen soll, dass die Verkaufszahlen nicht gern ansteigen dürfen). Und wenns schon das Umlabeln von Chrysler sein muss, bitte kein Lanciazeichen auf klobig-behäbige Karossen ohne Eleganz.

Dass die Fulvia Studie in Serie geht!
Vielleicht mit Klappdach als Cabrio (würde auch ins Portfolio des Konzerns passen, da ja Alfa ein Stoffdach und Fiat eine Cabriolimousine haben).
Das Auto würde sich sicherlich auch auf dem amerikanischen Markt verkaufen lassen (wenn man dort vielleicht ein anderes Triebwerk verbaut) und es wäre eine Rückbesinnung auf alte Werte, die Lancia immer als innovativ, etwas sportlich und immer besonders gestaltet definierten.

Ein Lancia Voyager ist ja noch vorstellbar, wenn sich das Fahrzeug im Design (vor allem an der Front) unterscheidet. Aber bitte kein reines Austauschen der Markenembleme an den Limousinen, da die derzeitigen Chrysler-Modelle die von Lancia gewohnte Eleganz vermissen lassen. (Und ein Landia Delta integrale war, auch wenn es viele immer meinen kein typischer Lancia; das war der Delta als "normale" Version, da er innovativ im Design (eines der ersten Autos mit lackierten und integrierten Kunststoffstoßfängern) und für seine Klasse luxuriös ausgestattet war.) Die aktuellen Chrysler sehen alle zu sehr nach HotRod aus.

Ansonsten könnte sich die Ersatzteilversorgung für die gesamte Palette des FIAT-Konzerns etwas bessern. Es ist schon manchmal befremdlich, wenn man für ein Fahrzug, das vor zehn Jahren aus dem Programm genommen wurde Verblendungsteile an der Karosserie nicht mehr lieferbar sind oder Motorteile (Drosselkapppenpotentiometer und VAE-Ventil) fehlen und sich gut erhaltene Fahrzeuge nur mit gebrauchten Teilen erhalten lassen.

Also ich wünsch mir einen richtigen Nachfolger des Lybra's, weil der erste schon ein super Auto war und immer noch ist aber so langsam fehlt es an modernerer Technik und Antrieben und jünger werden die Autos auch nicht. Des weiteren wäre es sehr nett wenn der FIAT Konzern sein ganzes Geld nicht allein bei Alfa investieren würde denn auch wir Lancia Fahrer wollen auf unsere Kosten kommen!
Weiterhin wäre eine Ausgebreitete Modellpalette wünschenswert, wo auch mal wieder durchgestylte Coupes, ein Delta Integrale usw. zum Vorschein kommen, Lancia sollte wieder Auto's bauen die auf modernen Plattformen stehen und wo der Kunde auch wieder aus einer breitgefächerten Motorenpalette wählen kann...

Ansonsten wünsch ich mir das meine Lieblingsmarke noch lange besteht und sich wieder einen ofiziellen guten Namen auf dem Europäischen Märkten macht.

Im Jahr 2010 erwarte ich von einem Auto aus dem Produktionsjahr 2006 dass

- die Schaltzüge vom Getriebe nicht regelmässig bei -5°C einfrieren.
- der Mechanismus der Beifahrertür nicht neuerdings bei -5°C einfriert und das schließen der Tür unmöglich macht.
- der linke Scheinwerfer nicht einfach undicht wird und beschlägt.
- der Bordcomputer sich die Anzeigeeinstellungen vom letzten Mal fahren merkt.
- das Navigationssystem nicht manchmal einfach sein Gedächnis verliert und alle Einstellungen und vergangene Ziele verloren gehen.
- bei der nächsten Modellpflege die Anzeige des Navigationssystems aktualisiert wird von VGA-Pixel Graphic auf ein modernes Design wie es gängige 1EUR Handys auch bereits haben.
- die Navigationsdaten auf einer Festplatte gespeichert werden statt auf einer CD im Musik CD Fach.

Modell Lancia Musa 1.9 JTD Bj.2006.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jtebruen


Im Jahr 2010 erwarte ich von einem Auto aus dem Produktionsjahr 2006 dass

- die Schaltzüge vom Getriebe nicht regelmässig bei -5°C einfrieren.
- der Mechanismus der Beifahrertür nicht neuerdings bei -5°C einfriert und das schließen der Tür unmöglich macht.
- der linke Scheinwerfer nicht einfach undicht wird und beschlägt.
- der Bordcomputer sich die Anzeigeeinstellungen vom letzten Mal fahren merkt.
- das Navigationssystem nicht manchmal einfach sein Gedächnis verliert und alle Einstellungen und vergangene Ziele verloren gehen.
- bei der nächsten Modellpflege die Anzeige des Navigationssystems aktualisiert wird von VGA-Pixel Graphic auf ein modernes Design wie es gängige 1EUR Handys auch bereits haben.
- die Navigationsdaten auf einer Festplatte gespeichert werden statt auf einer CD im Musik CD Fach.

Modell Lancia Musa 1.9 JTD Bj.2006.

Nach dem Musa fahre ich ja jetzt seit einem Jahr Delta. Ich kann Dir nur sagen, dass all die kleinen Unzulänglichkeiten von denen Du schreibst, beim Delta nicht vorhanden sind bzw. beseitigt wurden, soweit ich das beurteilen kann. Navidaten sind jetzt übrigens auf SD-Card. Bordcomputer merkt sich alle Einstellungen.

Mit einer kleinen Ausnahme. Habe irgendwo gelesen, dass einem auch die Schaltzüge eingefroren sind. Möglicherweise ist hier aber irgendwie Feuchtigkeit an eine Stelle gekommen, wo es eigentlich trocken sein sollte...

Hoffe nur, dass es überhaupt eine Neuauflage des Musa gibt. Schaut momentan nämlich so aus als wolle man das Feld kampflos dem Meriva überlassen...

Das mit den Schaltzügen ist auch beim Delta BJ 2008/2009 ein bekanntes Thema. Dazu gibt es eine Service Info an die Händler. Züge werden getauscht, danach ist Ruhe. Hatte ich bei meinem nach 15 Monaten und ca 65.000km.
Seither schaltet sich mein Delta wieder wie am ersten Tag...

ciao

jo717

So, morgen ist Fest, schnell noch den Wunsch los:

Nunja, es gibt ja viele.
Beschränke ich mich auf den wichtigsten:

Eine Modellpalette!
Das hat Lancia ja nicht. Wäre aber schön. Sollte man haben als Hersteller. So eine Modellpalette.
Wie schon erwähnt und gut begründet: What the heck - Stufenheck / passenden Wagon dazu, plaziert in der (in D so bezeichneten) oberen Mittelklasse - ich finde, das kann Lancia echt am besten. Bitte nicht so ein koreanisch aussehendes Heck wie beim Lybra, wo der SW jedoch sehr gelungen & formvollendet war. Die Stufe leider nicht.

Die Fulvia tauchte hier ja auch bereits auf - ich schließe mich an, ein edles Cabrio-Coupe, wofür sollte eine Marke wie Lancia sonst am besten stehen?

Was ich mir auch wünsche: Finger raus aus dem Eurovan. Phedra ist ansehnlich (hat da jemand wirklich mit dem Voyager verglichen? Gott!) aber im Gegensatz zu seinen Pendanten schlicht zu teuer mit zu wenig Unterschied. Kauft keiner, würde ich auch nicht.

Der Thesis war ein netter Versuch, aber wenn man jetzt von Mikele liest, er bekommt keine Ersatzteile - fünf Minus, nachbessern! Das bekommt Citroen mit ihrem C6 besser hin - durchaus vergleichbar, die beiden Autos, wunderschön, kurzes Dasein, von der Masse ungeliebt, und sehr teuer.

Lancia & Chrylser. Ich stell mir dazu das Logo vor. Viel muss man ja nicht ändern. Lanze kann draufbleiben, einfach die USA-Fahne hinterkleben. Grausam. Wenn das wirklich passiert, kaufe ich nie wieder Lancia.

Besinnliches Fest, frohe Tage
Sedici

Stimmt Sedici!

Crysler & Lancia ist ein absolutes NO-GO! FIAT sollte sich zu so einem Schritt niemals hinreisen lassen!

Für ein Cabrio wäre ich allerdings zu haben und finde alle neuen Lancia-Modelle sehr interessant und ein guter Start für weitere Ideen!

Würde mich auf den ersten Hybrid freuen!

Lancia2004

weihnachten ist zwar schon vorbei, aber ich wünsche mir noch was ...

ein kompetentes händlernetz, wo man nicht nur "gemolken" wird und einen support, der nicht nur schreibt "geht nicht" (was auch wieder auf einige händler zutrifft). aber der wunsch ist sicher sehr allgmein zu sehen, über die lanciagrenzen hinaus. sonst ist mein lancia bisher (3xholzklopf) wirklich ein feines auto. selbst bei glatteis und schnee.

Ich finde Lybra & Thesis wahren wunderbare Autos.!

Aber sie hatten nicht mal in geringstens eine schanze gegen die Deutsche konkurrenz.
deswegen finde Ich es für eine Absolut richtige entscheidung die neuen Chrysler modele.

Als Lancias in Europa weiter zu Verkaufen so.
Kann lancia Extravagante & erstklassige Autos anbieten.
Diese autos werden ein Knaller in Deutschland & vorallen in Italien. 😎
Zwar wird es der c200 Schwer haben in Deutschland gegen /&A4 Oktavia Passat 3er C-klasse und co/
Aber er wirds auch packen aber vorallen über denn Chrysler c300 (lancia) braucht sich die Fiat-group. Sich keine sorgen zu machen in Italien z.m Verkauft sich der c300 wie geschnitten brot. 🙂

letzten endes liegt es an denn kunden wie sie sich entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von palmaille


Baut doch mal den Fulvia. Bitte technisch auf dem allerneuesten Stand, also auch besonders sparsam. Idealerweise auch schön leicht.

Allgemein bitte nicht Richtung Massenware (was nicht heißen soll, dass die Verkaufszahlen nicht gern ansteigen dürfen). Und wenns schon das Umlabeln von Chrysler sein muss, bitte kein Lanciazeichen auf klobig-behäbige Karossen ohne Eleganz.

Ja. Ich denke, wir wurden, Weihnachten nicht erhört. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici



Zitat:

Original geschrieben von palmaille


Baut doch mal den Fulvia. Bitte technisch auf dem allerneuesten Stand, also auch besonders sparsam. Idealerweise auch schön leicht.

Allgemein bitte nicht Richtung Massenware (was nicht heißen soll, dass die Verkaufszahlen nicht gern ansteigen dürfen). Und wenns schon das Umlabeln von Chrysler sein muss, bitte kein Lanciazeichen auf klobig-behäbige Karossen ohne Eleganz.

Ja. Ich denke, wir wurden, Weihnachten nicht erhört. 🙁

Naja, der Fiat- Nikolaus macht ja eh was er will🙄

Unzuverlässig, wie unsere Fachhaendeler-Werkstätten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Unzuverlässig, wie unsere Fachhaendeler-Werkstätten. 😁

Ab August bin ich nur noch Arbeiter beim Fiat Vertragshändler. Bis dahin sind die 52 Jahre alten Händlerverträge für Lancia und Alfa Romeo gekündigt.🙁

Man kanns sichs nicht mehr leisten

Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2



Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Unzuverlässig, wie unsere Fachhaendeler-Werkstätten. 😁
Ab August bin ich nur noch Arbeiter beim Fiat Vertragshändler. Bis dahin sind die 52 Jahre alten Händlerverträge für Lancia und Alfa Romeo gekündigt.🙁

Man kanns sichs nicht mehr leisten

das ist natürlich sehr bedauerlich...könnt ihr denn noch Servicepartner bleiben???

italo

Deine Antwort
Ähnliche Themen