Defektes Steuergerät Standheizung

VW Phaeton 3D

Hallo Leute,

offenbar ist das Steuergerät meiner Standheizung defekt.
Es äussert sich so, dass die Standheizung nicht funktioniert und eben auch nicht im Bordcomputer angezeigt wird.
Zusätzlich antwortet das Steuergerät nicht über VCDS.
Sicherung ziehen etc. hat keine Abhilfe gebracht.
Zu erwähnen wäre noch, dass die Sicherung der Standheizung durchgebrannt war.

Meine Frage wäre. Wie umfangreich ist der Tausch des Steuergeräts.
Grundsätzlich kann man die ja durchaus günstig schiessen.
Wo genau ist das Steuergerät verbaut und was wäre zu tun, wenn der Tausch erfolgt ist ("Anlernen" etc)

Wird ja langsam wieder kühler, da sollte das Schätzchen schon laufen.

Danke für euren Input,

Gruß,
T.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joker-cmb schrieb am 14. Oktober 2015 um 08:41:15 Uhr:


Ja ok ich nehme an das wird dann von dem gelb abgesetztem Bauteilen der vordere sein?! Dann muss ich jetzt wohl noch herausfinden welchen Wert er besitzt. Versuche das mal noch im vortex Forum zu finden danke erstmal????

Musst Du nicht alles selbst suchen...hab ich schon mal stundenlang gemacht.

---------------

Die Anleitung, welches Bauteil zu tauschen ist:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2829471-Parking-Heaters-(Standheizungen)-RetrofittingTroubleshooting-etc/page9

--------------

So demontierst Du Stossstange und Scheinwerfer:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2828054

---------------

Dieses Bauteil benötigst Du. Bekommst Du von Bürklin:

http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=1044164

-------------

Hier noch ein Video der eigentlichen Reparatur, allerdings einer anderen Webasto. Aber das Prinzip ist genau gleich:

http://m.youtube.com/watch?v=IQ7sXoaRim0

------------

Hat nichts direkt mit der Standheizung zu tun, aber hier siehst Du Bilder eines auseinandergebauten Phaetons mit Blick auf die Standheizung und den Ladeluftkühler:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2283392

-------------

Ich hoffe, das hilft....ansonsten einfach fragen :-)

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ja stimmt, der Thread beschreibt die gleiche Problematik, komisch dass ich den nicht gefunden hatte. Vielleicht ist die aus 2 mach 1 Idee eine Alternative, sofern die gebrauchte Platine dann passt und funktioniert:
Nicht beantwortet hat der Thread folgende Fragen:
Sind die Diesel Standheizungen aller Baujahre und aller Motorversionen des Phaetons untereinander prinzipiell austauschbar?
Könnte also die relativ neue Standheitzung eines GP3 in meinem GP0 zum laufen gebracht werden?
Viele Grüße
Moseltaler

Die unterschiedlichen Diesel-Versionen der Standheizung und die aktuellen Teilenummern hatte ich hier gepostet. Ob V10 oder V6 TDI ist egal, die sich je nach Bauzeitraum identisch.

Im Post nach mir hat @ThomasV6TDI gepostet, dass die einzelnen Versionen sich nur durch Codieren unterscheiden und diese sich "easy" ändern lässt. Thomas, kannst vielleicht erklären, wie sich die Codierung anpassen lässt? Auch per VCDS oder kann das nur der 🙂?

Zitat:

@xela_ schrieb am 10. Januar 2018 um 21:58:56 Uhr:


Die unterschiedlichen Diesel-Versionen der Standheizung und die aktuellen Teilenummern hatte ich hier gepostet. Ob V10 oder V6 TDI ist egal, die sich je nach Bauzeitraum identisch.

Im Post nach mir hat @ThomasV6TDI gepostet, dass die einzelnen Versionen sich nur durch Codieren unterscheiden und diese sich "easy" ändern lässt. Thomas, kannst vielleicht erklären, wie sich die Codierung anpassen lässt? Auch per VCDS oder kann das nur der 🙂?

Korrekt, entweder die sind als Zuheizer codier oder als Standheizung.
Der rest ist gleich. Musst halt nur eine vom Diesel nehmen, hab auch eine mit anderer Teilenummer verbaut.

Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=690514

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 10. Januar 2018 um 22:09:27 Uhr:



Korrekt, entweder die sind als Zuheizer codier oder als Standheizung.
Der rest ist gleich. Musst halt nur eine vom Diesel nehmen, hab auch eine mit anderer Teilenummer verbaut.

Achso meinst Du das. Ich dachte, Du meinst das man die SH zwischen den verschiedenen GPs durch Codieren anpassen kannst.

Ansonsten kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass VW drei verschiedene Teilenummern gleichzeitig vorhält. Hier noch die Übersicht:

Zitat:

@xela_ schrieb am 27. September 2017 um 23:04:28 Uhr:



Lt. ETKA gibt es für den Diesel aktuell drei Teilenummern:

3D0 815 007 N - GP0, GP1
3D0 815 007 T - GP2
3D0 815 007 AA - GP3, GP4

Thomas, dass bei Deinem GP1 demnach eine vom V10 TDI (GP0) funktioniert ist ja klar.

Interessant wäre zu wissen, ob die Standheizung auch funktioniert, wenn man sich nicht an diese Matrix hält, wie auch "Moseltaler" gefragt hat.

Ähnliche Themen

Ja genau das wäre interessant! Also kann man eine Diesel- Standheizung von einem verunfallten GP3 den GP 0 bauen und erkennt das Steuergerät es dann korrekt und funktionieren die Fernbedienungen?

Zitat:

@phaet0n schrieb am 17. September 2015 um 21:12:40 Uhr:


Webasto bietet für vereinzelte OEM Heizgeräte einen Austausch an.
Wenn du ein Bild vom Typenschild des Heizgerätes machst kann ich dir kurzfristig sagen ob der Austausch möglich ist und was der Spaß kostet. 🙂

Oft stiegen die Heizungen aus, weil sie zu wenig verwendet werden. Ich lasse meine Standheizungen auch regelmäßig im Sommer laufen.

Viele Grüße Und einen schönen Abend.

Guten Tag liebe Phaeton Kollegen hab das gleiche Problem

IMG_2018-09-30_15-48-17.jpeg

Hey Leute.
Ich habe auch einige Fragen.

1. mein zuheizer im phaeton Gp2 die ich als standheizung codierte zeigt Fehler Verbrennungsluftgebläse V6 an.
Also habe ich eine neue geordert. 3D0819471B für v6 TDI stand dort.

2. heute die „neue“ eingebaut und nun hab ich kein Zugriff mehr auf das Steuergerät. Der Vorbesitzer garantiert mir aber das die lief.

Jetzt mal eine Frage an die Experten.
Ist das die richtige Zusatzheizung?
Wie komme ich ins Steuergerät? Über vcds komme ich absolut nicht rein. 🙁

Liebe Grüße

3D0 819 471 B ist die Teilenummer von dem Blechhalter der Standheizung.

Die Teilenummer der Standheizung findest Du auf dem Aufkleber, der sieht so aus wie auf dem Post vom 30.09.2018 (direkt vor Deinen Post).

Das Du gar nicht auf das Steuergerät kommst, hört sich nicht gut an. Hast die Sicherung der SH schon gecheckt?

LG
Alex

?? achsooo. Ups.
Ok.

Nun ist sie eingebaut. Die Sicherung finde ich im phaeton unter dem Lenkrad, oder? Diese habe ich kontrolliert.
Oder gibt es noch eine?

Kann ich einfach mein altes Steuergerät darauf Schrauben ? Oder lieber eine neue „gebrauchte“ standheizung kaufen?

Theoretisch kannst auch Dein Steuergerät weiterverwenden. Wenn der Fehler im Verbrennungsluftgebläse ist, würde ich auch nur dieses tauschen, bevor Du eine Standheizung mit ungewisser Funktionalität einbaust.

Hast du dafür ein Link ?
Meine alte ausgebaute liegt nun im Kofferraum ??
Zum Glück ist es noch nicht so kalt draußen ??

Link wofür?

Dachte du hättest etwas wo ich mal gucken könnte wegen dem wechseln des Verbrennungsluftgebläses. ??

Ich habe heute mal geguckt. Meine Teilenummer lautet 3d0815005an

Nun weiß ich nicht was da für eine verbaut wurde. ??
Kann es deswegen sein das ich kein Kontakt zum Steuergerät habe ?

Und welche standheizung außer meine Teilenummer kann ich noch verwenden ?

Liebe Grüße

Zitat:

@She_Rock_Oh schrieb am 11. September 2019 um 09:23:18 Uhr:


Dachte du hättest etwas wo ich mal gucken könnte wegen dem wechseln des Verbrennungsluftgebläses. ??

Ich habe heute mal geguckt. Meine Teilenummer lautet 3d0815005an

Nun weiß ich nicht was da für eine verbaut wurde. ??
Kann es deswegen sein das ich kein Kontakt zum Steuergerät habe ?

Und welche standheizung außer meine Teilenummer kann ich noch verwenden ?

Liebe Grüße

Hi, wenn du mal die Platiene von der Standheizung über hast melde dich bitte bei mir weil meine ist hin...

20190826_111231.jpg
20190826_111214.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen