Defektes Steuergerät Standheizung

VW Phaeton 3D

Hallo Leute,

offenbar ist das Steuergerät meiner Standheizung defekt.
Es äussert sich so, dass die Standheizung nicht funktioniert und eben auch nicht im Bordcomputer angezeigt wird.
Zusätzlich antwortet das Steuergerät nicht über VCDS.
Sicherung ziehen etc. hat keine Abhilfe gebracht.
Zu erwähnen wäre noch, dass die Sicherung der Standheizung durchgebrannt war.

Meine Frage wäre. Wie umfangreich ist der Tausch des Steuergeräts.
Grundsätzlich kann man die ja durchaus günstig schiessen.
Wo genau ist das Steuergerät verbaut und was wäre zu tun, wenn der Tausch erfolgt ist ("Anlernen" etc)

Wird ja langsam wieder kühler, da sollte das Schätzchen schon laufen.

Danke für euren Input,

Gruß,
T.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joker-cmb schrieb am 14. Oktober 2015 um 08:41:15 Uhr:


Ja ok ich nehme an das wird dann von dem gelb abgesetztem Bauteilen der vordere sein?! Dann muss ich jetzt wohl noch herausfinden welchen Wert er besitzt. Versuche das mal noch im vortex Forum zu finden danke erstmal????

Musst Du nicht alles selbst suchen...hab ich schon mal stundenlang gemacht.

---------------

Die Anleitung, welches Bauteil zu tauschen ist:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2829471-Parking-Heaters-(Standheizungen)-RetrofittingTroubleshooting-etc/page9

--------------

So demontierst Du Stossstange und Scheinwerfer:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2828054

---------------

Dieses Bauteil benötigst Du. Bekommst Du von Bürklin:

http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=1044164

-------------

Hier noch ein Video der eigentlichen Reparatur, allerdings einer anderen Webasto. Aber das Prinzip ist genau gleich:

http://m.youtube.com/watch?v=IQ7sXoaRim0

------------

Hat nichts direkt mit der Standheizung zu tun, aber hier siehst Du Bilder eines auseinandergebauten Phaetons mit Blick auf die Standheizung und den Ladeluftkühler:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2283392

-------------

Ich hoffe, das hilft....ansonsten einfach fragen :-)

83 weitere Antworten
83 Antworten

Kann man das Steuergerät wechseln ohne gleich alles zu demontieren ? Also kommt man da leicht ran ?

Standheizung kann drin bleiben, aber Stoßstange muss ab.

Hätte ich. Meld dich einfach bei mir.
Ist euch heile. Bei mir war das gebläse defekt.
Lg

Zitat:

@Walahai schrieb am 14. September 2019 um 18:12:28 Uhr:



Zitat:

@She_Rock_Oh schrieb am 11. September 2019 um 09:23:18 Uhr:


Dachte du hättest etwas wo ich mal gucken könnte wegen dem wechseln des Verbrennungsluftgebläses. ??

Ich habe heute mal geguckt. Meine Teilenummer lautet 3d0815005an

Nun weiß ich nicht was da für eine verbaut wurde. ??
Kann es deswegen sein das ich kein Kontakt zum Steuergerät habe ?

Und welche standheizung außer meine Teilenummer kann ich noch verwenden ?

Liebe Grüße

Hi, wenn du mal die Platiene von der Standheizung über hast melde dich bitte bei mir weil meine ist hin...

666d5c4d-7c04-4006-830d-4e6ba922346a

So eine letzte Frage zum Thema ??

Original hab ich eine Zusatzheizung mit der Teilenummer

3d0815005an

Kann ich eigentlich auch eine nehmen die hinten andere Buchstaben hat? Also welche sind noch passend ?

Ähnliche Themen

Text gelöscht

Sind die beim 3l TDI BJ2005 serienmäßig drin? Ich hab mir vor ein paar wochen einen gebrauchten Dicken gekauft aber die Heizung wird im ZAB nicht angezeigt, das Menue ist dort grau... und funktion nicht erreichbar bzw. wird demntiert.

Ja immer verbaut - muss vom Zuheizer zur Standheizung freigeschaltet werden. Gibt viele Threads bereits dazu 🙂

Es steht sogar in der FAQ, Ziffer 9.8. Funktioniert auch beim 3.0 TDI, deshalb nicht von der Überschrift verwirren lassen und auch den Thread dazu lesen:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q2918131

LG
Udo

Ich komm wohl nicht drumherum mir ein VCDS zu kaufen ;-)
ELM327 und Trque pro genben mir nur P0046 fehler aus - Tippe auf Turbo-Stellmotor.... da ab und zu die Motorlampe angeht ... dann wieder aus nachn paar tagen ... wieder an mal ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen