Defekter Tankverschluss
Hallo TT Fahrer,
am Freitag letzter Woche konnten wir unseren TT Roadster Bj. 01/15 (2.0 TFSI stronic, Quattro) nicht mehr betanken, da sich die automatische Tankverschlussklappe (siehe Foto) in ihrer Aufhängung gelöst und quergestellt hat. Der Tankrüssel der Zapfpistole ist so nicht mehr einführbar. Da noch ausreichend Benzin im Tank war sind wir sofort zum Freundlichen gefahren. Das Fahrzeug hat eine Garantieverlängerung bis 5 Jahre und bis 100.000km. Aktuell hat das Fahrzeug 17.000km; d.h. ca. 50 bis 60 Betankungen.
Der Freundliche meinte, dass sei noch nie vorgekommen und ob das wohl die Garantie bezahlen würde?
Zur Zeit wir das Fahrzeug repariert. Es wird ein neuer Tank eingebaut. Kosten vermutlich bei €2000,00.
Meine Frage jetzt in die Runde, gibt es weitere Fälle in denen der automatische Tankverschluss kaputt ging?
Vielen Dank für eure Antworten,
michael107
Beste Antwort im Thema
@comsatZitat:
@comsat schrieb am 8. Januar 2020 um 11:02:17 Uhr:
Zitat:
@mary27 schrieb am 8. Januar 2020 um 10:58:35 Uhr:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe einen Kostenvorschlag in Höhe von knapp 1300 Euro erhalten. Mal sehen. Aber dann habe ich ja wirklich noch die Hoffnung, dass mein Fall ebenfalls ein Garantiefall sein wird!
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!Ich würde denen das Geld auf KEINEN FALL geben, solange Du da nicht mit nem Hammer drauf geschlagen hast,
kann sowas nur als Garantiefall gesehen werden. Erst denken die sich son Quatsch aus ( ein Tankdeckel hat früher
auch funktioniert ) und dann wollen sie nen Monatslohn für die Reparatur 🙄
Deswegen mein Post weiter oben . Unter dem TT Alutankdeckel wäre es sinnvoller gewesen einen , stinknormalen Tankdeckel anzubringen , so wie das bei jedem A3 oder A4 ist , statt so eine Klappe die dann Ärger macht .
36 Antworten
Es geht nicht um die schöne Optik von aussen an diesem Tankdeckel vom TT.
Meine Frage ist ob man das darunter nicht anders hätte Lösen können.
Ein Wahnsinn wegen eines defektem Pfennigartikel Reperaturkosten von 2000 Euro.
Mal jetzt abgesehen davon ob es NOCH auf Garantie oder Kulanz geht.
Man hätte das darunter wenn nötig über einen zweiten von aussen nicht sichtbaren Tankverschluss lösen können damit da nichts rausläuft im Fall der Fälle.
Einen anderen Sinn sehe ich jetzt an dieser Klappe nicht .
Um Falschbetankung wird es dabei ja nicht gehen.
... ja, ja, sparen am falschen Fleck hat danach schon oft Unsummen gekostet. Aber die Kostendeckler sind das größte Problem in den Konzernen.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 6. August 2018 um 18:24:04 Uhr:
Es geht nicht um die schöne Optik von aussen an diesem Tankdeckel vom TT.
Meine Frage ist ob man das darunter nicht anders hätte Lösen können.
Natürlich hätte man das anders lösen können siehe TT 8N da war der Deckel aus echtem Alu gefräst und und nicht so ein billig Teil aus Kunststoff das mit Alublech überzogen ist wie beim 8J und FV (8S).
Und unter dem Aludeckel war ein normaler Tankverschluss.
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 6. August 2018 um 19:30:17 Uhr:
Zitat:
@micha2807 schrieb am 6. August 2018 um 18:24:04 Uhr:
Es geht nicht um die schöne Optik von aussen an diesem Tankdeckel vom TT.
Meine Frage ist ob man das darunter nicht anders hätte Lösen können.Natürlich hätte man das anders lösen können siehe TT 8N da war der Deckel aus echtem Alu gefräst und und nicht so ein billig Teil aus Kunststoff das mit Alublech überzogen ist wie beim 8J und FV (8S).
Und unter dem Aludeckel war ein normaler Tankverschluss.
@TT-Eifel
Danke Dir Du hast wenigstens begriffen ,was ich meinte .
Aber warum sollte Audi auf alte bewährte Technik zurückgreifen ?
Mit der jetzigen hoch modernen Lösung halst man dem Kunden wenigstens eine 2000 Euro teure Reparatur auf .
Bei Audi denke ich mittlerweile manchmal , ich bin nicht nur im falschem Film , sondern sitze noch dazu im völlig verkehrtem Kino.
Ähnliche Themen
Sorry aber was hat eure Aussage mit dem Problem ansich zu tun? Wenn ihr euch nochmal das Bild anschaut, dann hat das fpür mich ganz wenig mit dem Tankdeckel an sich zu tun.
Zitat:
@First-Eco schrieb am 7. August 2018 um 08:43:44 Uhr:
Sorry aber was hat eure Aussage mit dem Problem ansich zu tun? Wenn ihr euch nochmal das Bild anschaut, dann hat das fpür mich ganz wenig mit dem Tankdeckel an sich zu tun.
Mit der Lösung , wie von TT-Eifel und mir angesprochen , kannst Du auf diese Klappe verzichten , die ist dann komplett überflüssig und kann somit erst gar nicht kaputt gehen.
Hallo Michael107!
Ich habe das selbe Problem wie du. Das Plättchen in meinem Tank ist ebenfalls gebrochen.
Wie ist dein Garantiefall ausgegangen?
MfG
Marina
Hallo Marina,
es wurde alles auf Garantie abgewickelt, da man keine Gewalteinwirkung feststellen konnte. Wie auch, da kommt nur die Zapfpistole für Benzin (95) rein, sonst nichts. Also bestimmungsgemäßer Gebrauch.
Die Rechnung soll sich laut Freundlichem weit über EUR 3000,00 bewegt haben. Unser TT Roadster ist ein Quattro, da mußte wohl die Hinterachse abgesenkt/ausgebaut werden, um den Tank tauschen zu können. Später haben wir uns von diesem Freundlichen getrennt, da es weitere Probleme mit der Inzahlungnahme eines Audi S3 gab. Man sah hier "unsichtbare" Dellen in der Tür, um den Preis zu drücken.
Viele Grüße,
Michael
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe einen Kostenvorschlag in Höhe von knapp 1300 Euro erhalten. Mal sehen. Aber dann habe ich ja wirklich noch die Hoffnung, dass mein Fall ebenfalls ein Garantiefall sein wird!
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
Zitat:
@mary27 schrieb am 8. Januar 2020 um 10:58:35 Uhr:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe einen Kostenvorschlag in Höhe von knapp 1300 Euro erhalten. Mal sehen. Aber dann habe ich ja wirklich noch die Hoffnung, dass mein Fall ebenfalls ein Garantiefall sein wird!
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
Ich würde denen das Geld auf KEINEN FALL geben, solange Du da nicht mit nem Hammer drauf geschlagen hast,
kann sowas nur als Garantiefall gesehen werden. Erst denken die sich son Quatsch aus ( ein Tankdeckel hat früher
auch funktioniert ) und dann wollen sie nen Monatslohn für die Reparatur 🙄
@comsatZitat:
@comsat schrieb am 8. Januar 2020 um 11:02:17 Uhr:
Zitat:
@mary27 schrieb am 8. Januar 2020 um 10:58:35 Uhr:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe einen Kostenvorschlag in Höhe von knapp 1300 Euro erhalten. Mal sehen. Aber dann habe ich ja wirklich noch die Hoffnung, dass mein Fall ebenfalls ein Garantiefall sein wird!
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!Ich würde denen das Geld auf KEINEN FALL geben, solange Du da nicht mit nem Hammer drauf geschlagen hast,
kann sowas nur als Garantiefall gesehen werden. Erst denken die sich son Quatsch aus ( ein Tankdeckel hat früher
auch funktioniert ) und dann wollen sie nen Monatslohn für die Reparatur 🙄
Deswegen mein Post weiter oben . Unter dem TT Alutankdeckel wäre es sinnvoller gewesen einen , stinknormalen Tankdeckel anzubringen , so wie das bei jedem A3 oder A4 ist , statt so eine Klappe die dann Ärger macht .
Sinnvoller bestimmt. Aber eben nicht günstiger in der Herstellung. Die paar Garantiefälle sind billiger, als die eingesparten Tankdeckel.
Guten Morgen liebe Community,
ich bin nun seit einigen Wochen grinsender Besitzer eines MJ2015 TT 8S. Ein reines Glücksgefühl dieses Auto.
Beim Kodieren einiger Funktionen (Absenkbarer rechter Außenspiegel, Fake-Motorgeräusch ausschalten, etc...) ist mir aufgefallen, dass ein konstanter Fehler in Hinsicht auf die Verriegelung des Tankdeckels im Speicher war. Kaum gelöscht, schon wieder da und siehe da, die Klappe kriegt man auch bei geschlossenem Auto und ohne Schlüssel in der Nähe auf.
Ist dem Vorbesitzer wohl nie aufgefallen, auch nicht wirklich nötig / wichtig, wenn das Auto nur in der Garage ruht. Ganz toll finde ich das aber natürlich nicht.
Ich habe mich dumm und dämlich gesucht, von verkantenten Motoren gelesen, aber nichts von einem Austausch bei Defekt / welche Teilenummer man braucht / wie man das ganze austauschen kann...
Hat hier jemand zufällig eine Anleitung dafür / eine gesplittete Anzeige, damit ich weiß, wie ich da dran komme ?
Teilenummer ist wohl : "8S0862153"
Einfach nur alles ausbauen ist mir zu riskant / unseriös und für so ein (wohl) 20€ Stück direkt zum freundlichen damit ich danach das 20-Fache zahle ist mir auch nicht ganz geheuer, vor allem wenn man Spaß an solchen kleinen Reparaturen und dem damit kommenden Erfolg haben kann =)
Würde mich freuen, wenn mir jemand hier helfen könnte !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verriegelung Tankdeckel defekt' überführt.]
Also laut Bild im Teilekatalog musst du die Tankklappe abschrauben, herausnehmen und da hängt der Motor dann dran. Er ist von der Rückseite mit einer Schraube verschraubt.
Zum Ausbau der Tankklappe sind hier im Forum schon ein paar Informationen. Ich glaube, dass lediglich die Schrauben ringsherum gelöst werden müssen, dann kann man diese abnehmen. Das ist allerdings nur ne Vermutung von mir, ich selber habe die Tankklappe nie ausgebaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verriegelung Tankdeckel defekt' überführt.]
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 21. April 2021 um 10:08:17 Uhr:
Also laut Bild im Teilekatalog musst du die Tankklappe abschrauben, herausnehmen und da hängt der Motor dann dran. Er ist von der Rückseite mit einer Schraube verschraubt.
Zum Ausbau der Tankklappe sind hier im Forum schon ein paar Informationen. Ich glaube, dass lediglich die Schrauben ringsherum gelöst werden müssen, dann kann man diese abnehmen. Das ist allerdings nur ne Vermutung von mir, ich selber habe die Tankklappe nie ausgebaut.
Ich habe ein PDF in Englischer Sprache wie man das Ganze auseinander baut.
Wers Braucht, ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verriegelung Tankdeckel defekt' überführt.]