Defekter Tages- & Kilometerzähler
Grüße an die Füße 😁
Bei meinem 2er Dieseltacho ist der Tages- & Kilometerzähler kaputt. Was könnte da im Tacho gebrochen sein oder was auch immer? Ist es möglich so etwas selbst zu reparieren? Hat das schon mal einer von euch gemacht?
23 Antworten
Ja die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert tadellos. Auch die Temp- & Tankanzeige.
Na dann werde ich das dann mal so machen wie du schreibst! Wird sich aber morgen oder am Wochenende ausgehen.
Also...die weiße Schnecke dreht nicht durch. Wenn ich jetzt mit einem Schraubendreher den Tacho antreibe, dreht sich schon die Schnecke nicht, die unten aus der silbernen Dose kommt. Die dreht schon nicht mit!
Servus
der Holzdübel soll warscheinlich verhindern das das grüne ritzel nicht von der welle rutscht hatte ich an meine Cabrio auch das das grüne ritzel rutschte habs dann angeklebt nit sekundenkleber statt mit Holzdübel 😁
es wird bei dir warscheinlich das ritzel direkt am tachowellen eingang durchrutschen
Grüß dich!
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
der Holzdübel soll warscheinlich verhindern das das grüne ritzel nicht von der welle rutscht hatte ich an meine Cabrio auch das das grüne ritzel rutschte habs dann angeklebt nit sekundenkleber statt mit Holzdübel 😁
Tuning vom feinsten!^^ Improvisieren muss man können. 😁
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
es wird bei dir warscheinlich das ritzel direkt am tachowellen eingang durchrutschen
Bekomm ich das irgendwie repariert bzw. wie bekomm ich diese silberen Dose ausgebaut!? Die ist ja scheinbar dieser Tachowelleneingang.
Ähnliche Themen
Guten Morgen liebe Freunde! 🙂
Mir lässt der Kilometerzähler keine Ruhe und ich hab jetzt zu Testzwecken einmal die weiße Schnecke (die das grüne Ritzel antreibt) komplett ausgebaut. Wenn ich nun mit einem Schraubendreher den Tacho antreibe, dreht sich das Ritzel das aus der silbernen Dose raus kommt! Why? 😰
Das grüne Ritzel ist sehr leichtgängig, also von Hand bewegt dreht es sich sehr leicht und sauber.
Das Standartproblem bei den VDO-Tachos im 2er ist mormalerweise das Zink-Druckguss-Zahnrad neben der 1km-Stelle am Gesamtzähler. Dieses Zahnrad ist auf die Welle gepresst und löst sich mit den Jahren, dann dreht die Welle im Zahnrad durch.
Einfach mal die Schnecke rausnehmen und an dem grünen Ritzel drehen und das Metallrad dabei festhalten. Lässt sich das Ritzel trotzdem drehen, ist wahrscheinlich das Zahnrad lose.
Das könnte auch den Holzdübel erklären, denn wenn das Metallzahnrad lose ist, kann die Welle auch in Richtung des Dübels rauswandern.
Ich zerlege den Zähler dann immer, vermurkste den Innendurchmesser des Zahnrads etwas mit dem Schraubendreher und presse die Welle wieder ein. Das hält dann meistens.
Die kleine Feder lässt sich mit zwei Schraubendrehern vorsichtig abhebeln.
P.S.: Solche feinmechanischen Arbeiten würde ich irgendwo am Schreibtisch machen und nicht auf dem Schoß im Auto.
Zitat:
@GLI schrieb am 13. April 2013 um 20:08:54 Uhr:
Das Standartproblem bei den VDO-Tachos im 2er ist mormalerweise das Zink-Druckguss-Zahnrad neben der 1km-Stelle am Gesamtzähler. Dieses Zahnrad ist auf die Welle gepresst und löst sich mit den Jahren, dann dreht die Welle im Zahnrad durch.Einfach mal die Schnecke rausnehmen und an dem grünen Ritzel drehen und das Metallrad dabei festhalten. Lässt sich das Ritzel trotzdem drehen, ist wahrscheinlich das Zahnrad lose.
Das könnte auch den Holzdübel erklären, denn wenn das Metallzahnrad lose ist, kann die Welle auch in Richtung des Dübels rauswandern.
Ich zerlege den Zähler dann immer, vermurkste den Innendurchmesser des Zahnrads etwas mit dem Schraubendreher und presse die Welle wieder ein. Das hält dann meistens.Die kleine Feder lässt sich mit zwei Schraubendrehern vorsichtig abhebeln.
P.S.: Solche feinmechanischen Arbeiten würde ich irgendwo am Schreibtisch machen und nicht auf dem Schoß im Auto.
Kann ich so bestätigen, VDO Tacho, letztes Guss-Zahnrad dreht nicht mit der Welle, so wie es sollte. Habe auch mit einem passenden kleinen Schlitz Schraubendreher die Bohrung etwas eingekerbt und dann zusätzlich noch vorsichtig etwas Sekundenkleber eingebracht. Das hält jetzt definitv 🙂
Rücksetzdrücker für den Tageskilometerzähler nicht vergessen, er bricht gerne ab, ebenso können die Drücker für die Digitaluhr leicht verloren gehen.
[quote][i]@kroeterich [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=56975043]schrieb am 12. August 2019 um 9:37[/url]:[/i] Rücksetzdrücker für den Tageskilometerzähler nicht vergessen, er bricht gerne ab, ebenso können die Drücker für die Digitaluhr leicht verloren gehen.[/quote] Wo bekomm ich die her? Habe nämlich aktuell den fall das ich einen Golf 1 gab wo dieser abgebrochen ist.