Defekter Partikelfilter - Tausch - Die wollen Geld?
Hallo zusammen,
kurz zu meiner Vorgeschichte.
Vor 2 Jahren kaufte ich bei einem BMW Händler einen BMW 530d Bj.07. 1 Jahr Garantie. Gelaufen ist er zu dieser Zeit 100.000 km.
In der Zwischenzeit war ich auf Grund des Partikelfilters mehrere male in der Werkstatt, habe inzwischen in auswaschen, Fehleranalyse, etc ... sicherlich schon 1000 Euro rein gesteckt.
Nun vor 3 Wochen wieder der Partikelfilter. Dieses mal meinte der Werkstattmeister das er getauscht werden muss (ich hab erst 130.000km im Moment oben). OK nochmals 2000,-- Euro. Allerdings wollte ich den defekten kaputten Partikelfilter mitnehmen.
Laut des Servicemitarbeiters von BMW müsste ich aber wenn ich den defekten mitnehmen will für den defekten nochmals knapp 300,-- Euro bezahlen.
Er meinte BMW sieht das als Austauschteil und würde wenn der Kunde den defekten behalten will diesen mit den knapp 300,-- Euro in Rechnung stellen.
Kann mir einer von euch sagen ob das normal ist? Es ist das erste mal in meinem Leben das ich für ein defektes Teil das ich ja schon besessen habe nochmal etwas bezahlen muss.
Somit müsste ich ja 2000,-- für den neuen und nochmals die knapp 300 Euro für den alten bezahlen.
Ist so etwas überhaupt in Ordnung?
Im voraus besten Dank für eure Antwort.
Beste Grüsse,
Chris
31 Antworten
Hm, jetzt mal ein paar generelle Sachen, die hier sicherlich eine Rolle spielen.
1.
Es muss nicht sein, dass in der Werkstatt jemand einen wirklichen Fehler mit dem Öl gemacht hat.
Der Grund ist einfach:
Man kann beim E60/61 den Ölstand nur korrekt ermitteln, wenn man weiss, wo man gucken muss.
Das liegt daran, dass die Werte des Ölstandssensors nicht mit denen des Ölpeilstabes überein stimmen.
Bei mir ist das auch so. Wenn der Ölstandssensor bei warmem Motor (!) einen Ölstand Maximum im i-Drive zeigt, liegt der am Ölpeilstab 15 Minuten später nur im unteren Mittelfeld. Erst nach mehr als 6 Stunden konnte ich den Ölstand dann mit dem Peilstab auf Maximum ausloten.
Was nichts anderes heisst, als dass der Ölsensor (sofern nicht defekt) den Warm-Ölstand korrekt anzeigt und der Peilstab den Kalt-Ölstand.
Der kann um mehr als einen Liter auseinander liegen.
Also hat der Werkstattmuckel vielleicht bei warmem Motor den Peilstab gezogen und zu wenig Öl gesehen. Und natürlich nachgeschüttet, denn der Kunde soll ja nicht so bald wiederkommen müssen (wer Ironie findet, darf sie behalten).
Hätte er ins i-Drive geguckt, hätte das Fahrzeug "Öl voll" angezeigt.
So ist es jedefalls bei mir.
Das zu wissen ist sehr praktisch, kann ich doch jederzeit sagen, ob mein Ölstand korrekt ist oder nicht.
Aber eeeeeeeigentlich sollte eine BMW-Werkstatt das auch wissen.....
2.
Was Dein Fahrprofil betrifft... 5km reichen niemals, um auch nur annähernd auf Regel-Temperatur (90°C beim 530d) zu kommen. Nichtmal mit Standheizung/Zuheizer.
Extreme Kurzstrecke ist vermutlich Dein Problem. Der DPF hält dabei sicher kaum die Hälfte der Normaldauer. Ganz einfach, weil er nicht regelmäßig abgebrannt wird.
Wenn dann noch defekte Thermostaten dazukommen (bei BMW-Dieseln reines Verschleissteil, mindestens alle 2 Jahre defekt), denn ist der DPF-Tod vorprogrammiert, weil garnicht mehr abgebrannt wird.
3.
Ein DPF, der gereinigt wurde, war schon mal zu voll, sonst hätte man nicht reinigen müssen.
Und da die Beschichtung nicht ganz wieder herzustellen ist, auch nicht durch Reinigung, hält der danach höchstens ein paar Zig-Tausend km, bis er wieder dicht ist. Die Intervalle weren kürzer.
Wenn dann noch Kurzstrecke dazu kommt, dauerts nur wenige 1000km und das Ding ist wieder dicht.
4.
Ein Wagen wie der E60/E61, besonders die großen Diesel, sind das Gegenteil von Kurzstreckenfahrzeug. Die brauchen Strecke, sonst machen sie Probleme.
Du hast jetzt ja erfahren, dass diese Behauptung wahrscheinlich stimmt.
5.
Der DPF wird nur abgebrannt, wenn der Motor über länger als 10 (oder waren es 15?) Minuten mehr als 75°C konstant hält. Da müssen also die Thermostaten ok sein, sonst klappt das nicht.
Das ist eine der typischen E60/61-Krankheiten. Wer's weiss, hat gute Karten.
Wers nicht weiss und Kurzstrecke fährt, dem gehts wie Dir.
6.
Was ein wenig helfen könnte:
Eine Standheizung mit Motor-Vorwärmung (wie meine). Konsequente Nutzung und intakte Thermostaten.
Zusammen mit 1x pro Woche 40km zur Oma und zurück bei 100-120 km/h und das Auto wird so bald keine Probleme mehr machen.
7.
Zum Vergleich:
Bei meinem 530d E61 VFL aus 05/2005 war der DPF bei 228000km noch völlig intakt.
Bei 200000km hat der zwar "Biiiinnnnnngggggg" gemeckert, dass der neu muss, aber BMW sagte:
Quatsch, der völlig ok... und haben den einfach genullt.
Habe das Fahrzeug dann mit 228000km in Top Zustand verkauft (weil mich das Getriebe zu Tode nervte).
Mein 530d LCI jetzt hat knapp 161000km auf der Uhr und der DPF hat sich noch nie gemuckst, alle Werte voll im grünen Bereich. Ich denke, der wird auch noch lange halten.
Mein Fahrprofil: 90% Landstraße, 10% Stadt, morgens 30km hin, abends 30km zurück, vor Fahrtantritt konsequente Nutzung der auf Motorwärmen umgebauten Standheizung. Alle paar Wochen einige zügige 100km zur Omi und zurück.
k-hm
Kleiner Tipp bzgl. Ölpeilstab: Vorm Rausziehen einmal runddrehen, dann klappts auch mit dem korrekten Ölstand.
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:27:08 Uhr:
Kleiner Tipp bzgl. Ölpeilstab: Vorm Rausziehen einmal runddrehen, dann klappts auch mit dem korrekten Ölstand.
Bei mir nicht. Da kannste würgen, was Du willst, der zeigt immer das Gleiche an.
Habe lange probiert, um da sicher zu sein.
k-hm
Ähnliche Themen
Ja, er zeigt (irgendwas) was an, bei mir aber manchmal GAR NIX. Trocken.
Wenn dann einer nachkippt, sind keine 7l drinne, sondern 15l....
Ich glaube bei 5 km erreicht er nicht mal die notwendige Temperatur, daß ein Additiv effektiv arbeiten kann. Von einer kompetenten Person (Werkstatt unabhängig) hätte ich bei der Fahrstrecke das mit der manuellen Regeneration und den Hinweis auf die Problematik dieser extremen Kurzstrecke erwartet. Meiner Meinung nach war der DPF Tausch vermutlich nicht nötig. Frei nach dem Motto: Blinder Aktionismus ersetzt geistigen Sachverstand, auf Kosten des Kunden.
Ich persönlich würde das mit dem Leiter der Werkstatt diskutieren und versuchen damit den Preis der geplanten Kabelbaum Reparatur zu drücken.
Wegen dem Ölmessstab.
Bei meinem damaligen E60 war beim esten rausziehen der Stab meisten trocken. Ich musste ihn erst rausziehen und wieder einführen und wieder rausziehen um den Öl Stand zu sehen. Keine Ahnung warum aber es war so.
Beim Öl wechsel gingen ca. 8.5 Liter rein also alles normal.
Hab ganz schön blöd geguckt als ich das erste mal eine Kontrolle gemacht hab und einen fast trockenen Ölmessstab in der Hand hatte. Aus Unglaubwürdigkeit wieder eingetunkt und siehe da alles im grünen Bereich.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:54:56 Uhr:
Bei Deiner Fahrweise würde ich spezielles Additiv zugeben, kostet 17€ für 10 000 km.
Mache ich auch ab und zu.
Welches denn?Name?
18307812875 austausch dieselpartikelfilter ( lci ) kostet gute 2000 euro .... ersatzteilpfand ca. 250 euro .
Dieses hier
http://www.ebay.de/.../161081223997?...
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:17:43 Uhr:
18307812875 austausch dieselpartikelfilter ( lci ) kostet gute 2000 euro .... ersatzteilpfand ca. 250 euro .
Heilige Madonna, die nehmens aber von den Lebenden...
Wenn meiner aufgibt, wird der sauber "gelocht" (😁) und kriegt ein DPF Off.
k-hm
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:42:57 Uhr:
Dieses hier
http://www.ebay.de/.../161081223997?...
Nein,das ist falsch!!!Du musst das Zeugs nehmen,kann ich nur empfehlen!!!Hatte auch vor kurzem Probleme mit dem DPF.Das reingemacht und Ruhe war!
http://www.ebay.de/.../261162920446?...ist der Ölabscheider schon mal getauscht worden?
Such dir eine Freie Werkstatt die können das auch nur zu einem günstigeren Preiss.
Wenn du noch keinen LCI hast und keine Sensoren nach dem ROF kannst du fier auch eine Attrappe einbauen.
Das hatte ich bei meinem gemacht. Einen alten RPF in der Bucht ersteigert und den Keramikfilter rausgeschlagen. Die Regeneration wurde zwar öfters angestossen aber damit hatte ich kein Problem.
Fehler Eintrag gab es zwar wurde aber nicht im Display angezeigt. und die AU hat er auch immer Geschafft.
Ich würde mir überlegen eine elektrische Standheizung zuzulegen. Dann macht der Wagen die nur 5km einiges besser mit.
Zitat:
@fliegenfred schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:01:21 Uhr:
Nein,das ist falsch!!!Du musst das Zeugs nehmen,kann ich nur empfehlen!!!Hatte auch vor kurzem Probleme mit dem DPF.Das reingemacht und Ruhe war!Zitat:
@X6fahrer schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:42:57 Uhr:
Dieses hier
http://www.ebay.de/.../161081223997?...
http://www.ebay.de/.../261162920446?...
Der Glaube an den Weihnachtsmann hält sich auch hartnäckig... 😁
k-hm