Defekter NOx-Sensor

Mercedes E-Klasse S212

Moin zusammen!

Heute fiel ein NOX-Sensor aus. Ich wollte einfach mal wissen, wer noch so betroffen ist und ob seitens MB Kulanz gewährt wurde. Da ich meinen Wagen erst vor drei Wochen gekauft hatte und er ein "Junger Stern" ist, wird mein Sensor auf Kulanz gewechselt.

Zum Auto: W212, 350cdi Bluetec, Bj. 06/2014

Grüße und schönen Abend noch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@elburro schrieb am 21. Februar 2018 um 12:33:38 Uhr:


das Geld von der ersten Werkstatt werde ich mir noch zurückholen.

An deiner Stelle würde ich mich auch noch bei der Servicehotline Maastricht beschweren über diesen Kundenunfreundlichen inkompetenten Saftladen!!! Das die Ad-blue Störmeldung mit Countdown mittlererweile zu 99% von den defekten NOX Sensoren herrührt weiss nun jeder Kindergärtner... aber die ahnungslosen Teiletauscher vom Dienst beschuldigen erstmal den Kunden... wtf 😠😠😠

472 weitere Antworten
472 Antworten

Hast du die ET-Nummern?
In der Bucht und bei Kleinanzeigen findest du oft neue original NOx-Sensoren.
Ich habe mir dort einen neuen original Mercedessensor für unter 100€ geholt, die ET-Nummer war mir egal, ich war nur scharf auf den Sensor selbst, im Vertrauen, dass das Steuergerät im Falle der Fälle ganz sein wird und nur der Sensor selbst getauscht, bzw. angelötet werden muss.
Vielleicht findest du etwas direkt passendes Originales, ohne den Umweg des Anfrickeln? Sicher wird es dann auch eine fachkundige Werkstatt geben, die dir ein neues Originalersatzteil einbaut.

Hab das Problem auch.
MKL bleibt an.
Xentry zeigt den Fehler immer nur als gespeichert und nicht als aktiv an.

"Kurzschluss nach Masse".
Ich Wette, dass nur das Kabel an dem Metalklips zwischen Sensor und SG an der Metallklammer minimal durchgescheuert ist.

Auch auffällig:
Der Fehler kommt, wenn ich Huckelpisten fahre 😁

Moin, hab den 220 bluetec EZ 9/16 mit 53000km als jungen Stern in 9/21 gekauft. Bei km 65000 fiel der NOx 2 in 12/21 aus. Da Garantie keine Rechnung bekommen. Recherche hat ergeben Händler EK in Erstausstatterqualität 498,- zzgl MwSt und Einbau.
Das hier ist negativ-Rekord bei allen Fahrzeugen die ich hatte. Bin gespannt auf den nächsten Ausfall.

Hallo,
bei meinem E 250 BT ist vor 2,5 Jahren der oder die NOx-Sensoren defekt gegangen. Vor 1,5 Jahren wurde das SW Update aufgespielt und in diesem Rahmen die NOx-Sensoren kostenlos getauscht. Kein Ruckeln, kein Mehrverbrauch, weder Diesel noch AB. Nun, 50.000 km später, ausschließlich gemütliche Langstrecken, sind die Sensoren wieder hin. Für MB Garantiefall, aber sie bekommen die Sensoren nicht. Lieferzeit 4 Wochen.

Ähnliche Themen

Hallo.
Ich habe eine Frage. Bei meinem Auto wurde ein Nox Sensor gewechselt.
Ich bin damit eine Woche gefahren danach ging die Motorkontrollleuchte wieder an.
Ich hab das Auto zum Mercedes Werkstatt gefahren und die haben festgestellt das der Nox Sensor wieder defekt ist.
Nach dem die wieder einen neuen Nox Sensor eingebaut haben war der Fehler nicht behoben
( Motorkontrollleuchte leuchtet)?
ich fahre immer kurtzstrecken 6-7 km

Fehler nummer : U029E

W212 12.2012 e 300 3.5 252 ps

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nox Sensör U029E' überführt.]

Fehler code
Fehler
Mb

Eine Endlosgeschichte bei Mercedes. Bekommen die nicht in den Griff. Ich habe den 3. Sensor drin. Nach 1 Jahr und 1 Woche war er wieder defekt. Kulanz abgelehnt, da 1 Woche über Garantiezeit. Nach 25 Jahren Mercedes ist es mein Letzter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nox Sensör U029E' überführt.]

Wenn die Sensoren in einer Mercedes-Werkstatt mit neuen Originalsensoren erneuert wurden, dann ist das ja eigentlich erstmal das Problem der Werkstatt (Ersatzteilgarantie).

Das Bild vom Fehlercode sieht mir jetzt nicht nach einer StarDiagnose aus und der Fehlercode sagt mir so auch nichts.

Hast Du auch die Fehlerprotokolle von den Kurztests die bei Mercedes gemacht wurden. Die sind im Regelfall deutlich aufschlussreicher in Bezug auf die Position des defekten Sensors (Zylinderbank 1 oder 2, vor oder nach SCR-Kat). Bei dem "B" würde ich ganz pauschal mal sagen, evtl. der nach-Kat Sensor. Welcher wurde denn erneuert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nox Sensör U029E' überführt.]

Nox sensör (Bank 1)
Wurde vor 2wochen gewechselt mit garanti
Aber problem ist immernoch da
Fürs prüfen wollen die 800 euro

Das eine problem kostet 1100€
Das andere motorsteuergerät 1600€
Aber die können nicht garantieren das es nach der prüfung behoben wird .
Fehlerprotokoll können die mir aus Datenschutz nicht geben. Also das was sie zu mercedeswerk geschickt haben dürfen die mir schriftlich nicht geben…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nox Sensör U029E' überführt.]

Fehler

Na prima. Zylinderbank 1 sollte in Fahrtrichtung rechts (Beifahrerseite) sein. Getauscht wurde anscheinend der Sensor auf der linken Seite ??? 🙄

Dann steht da, lt. Kunde wurde NOx-Sensor erneuert. Hattest Du den 1. Sensor etwa selber erneuert oder nicht bei MB machen lassen? War das ein neuer Originalsensor von MB oder ein Zubehörteil?

800 EUR für eine Prüfung? Bei mir wurde nur ein Kurztest (4 AW) gemacht um meine Eigendiagnose zu dem Sensor zu bestätigen. Kostet keine 40 Euro.

Vielleicht wirklich mal den Sensor auf der richtigen Zylinderbank (1 = rechts = Beifahrerseite) neu machen.

Oder hat Dein Wagen nur einen Sensor? Mein M276 hat 3 Sensoren. 2 vor-Kat (rechts und links) und 1 nach-Kat.

Ich hatte übrigens diese Fehlercodes:

P13AA07
Der Wirkungsgrad des NOx-Speicherkatalysators (Zylinderbank 1) ist unzureichend. Schichtbetrieb deaktiviert. Es liegt ein mechanischer Fehler vor

P220102
Der NOx-Sensor (Zylinderbank 1) hat eine Fehlfunktion. Es liegt eine allgemeine Signalstörung vor

P220108
NOx Sensor Bank 1 Sensor 1 Bus Signal Fehler. Der NOx-Sensor (Zylinderbank 1) hat eine Fehlfunktion. Es liegt eine Signalstörung vor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nox Sensör U029E' überführt.]

Zitat:

@burky350 schrieb am 10. Dezember 2022 um 10:57:39 Uhr:


Na prima. Zylinderbank 1 sollte in Fahrtrichtung rechts (Beifahrerseite) sein. Getauscht wurde anscheinend der Sensor auf der linken Seite.

Dann steht da, lt. Kunde wurde NOx-Sensor erneuert. Hattest Du den 1. Sensor etwa selber erneuert oder nicht bei MB machen lassen? War das ein neuer Originalsensor?

Nein ich habe es nicht ausgetauscht.ich war bei einer werkstatt.(kfz meister)
Das teil war auch original von mercedes.

Nach einer woche ging die leuchte wieder an.
Der kfz Mechaniker hat mich zu mercedes geschickt.
Mercedes sagt das teil ist wieder defekt.
Dann haben die das von der Garantie ausgetauscht.

Die kontrollleuchte leuchtet immer noch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nox Sensör U029E' überführt.]

Dann frag die Werkstätten bitte mal, ob es seine Richtigkeit haben kann, dass bei einem Fehler mit Bezug zu Zylinderbank 1 (rechts Beifahrerseite) der linke Sensor (links = Fahrerseite) erneuert wurde, oder welchen die nun wirklich neu gemacht haben, rechts, links, vor-Kat, nach-Kat.

Ich vermute ja ganz stark, da liegt einfach nur eine blöde Verwechselung zur Sensorposition vor. Kann schon mal vorkommen, wenn der Mechaniker eine rechts-links-Schwäche hat. 😁

Dann ist halt der defekte Sensor immer noch verbaut, weil möglicherweise der falsche erneuert wurde. Und deswegen ist auch die MKL wieder an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nox Sensör U029E' überführt.]

Zitat:

@_T_Rex schrieb am 10. Dezember 2022 um 11:08:56 Uhr:



Zitat:

@burky350 schrieb am 10. Dezember 2022 um 10:57:39 Uhr:


Na prima. Zylinderbank 1 sollte in Fahrtrichtung rechts (Beifahrerseite) sein. Getauscht wurde anscheinend der Sensor auf der linken Seite.

Dann steht da, lt. Kunde wurde NOx-Sensor erneuert. Hattest Du den 1. Sensor etwa selber erneuert oder nicht bei MB machen lassen? War das ein neuer Originalsensor?

Nein ich habe es nicht ausgetauscht.ich war bei einer werkstatt.(kfz meister)
Das teil war auch original von mercedes.

Nach einer woche ging die leuchte wieder an.
Der kfz Mechaniker hat mich zu mercedes geschickt.
Mercedes sagt das teil ist wieder defekt.
Dann haben die das von der Garantie ausgetauscht.

Die kontrollleuchte leuchtet immer noch.

Hast du von der ausführenden werkstatt.(kfz meister) eine offizielle Rechnung?

Wenn er seine Nachbesserungspflicht dadurch erfüllen will, dich an MB zu verweisen...soll er dir gefälligst auch die Kostenübernahme zusichern.

Ich würde dem kfz meister den Wagen zur Nachbesserung hinstellen, soll er selber u MB fahren und die Rep beauftragen, wenn er nicht selber nachbessern kann/will.

Und die Verwechselung muss natürlich geklärt/ausgeschlossen werden.

6-7km Kurzstrecke ist Gift für die Nox-Sensoren...auf lange Sicht wird du damit nicht glücklich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nox Sensör U029E' überführt.]

Zitat:

@cLaYz schrieb am 29. Januar 2021 um 12:04:52 Uhr:



Zitat:

@cLaYz schrieb am 22. Dezember 2020 um 21:33:57 Uhr:


Ich habe bereits 2017 die überarbeitete Version dieser NOX-Sensoren bekommen die du beschrieben hast.
Ich werde die Rechnung von 500€ zahlen, habe mir auch überlegt ein anderes Auto zu kaufen jedoch gefällt mir der W213 nicht und W205 auch nicht und es gibt keine Alternative für mich.

Ich werde es jetzt mal testen sollte der Fehler noch einmal in den nächsten 2 Jahren auftreten werde ich mich vom Auto verabschieden auch wenn es die Garantie übernehmen wird.

Ich habe anschließend Maastrich eine E-Mail geschrieben, da der NOX-Sensor 5 mal kaputt gegangen ist, das Fahrzeug Scheckheftgepflegt ist etc. nach über 1. Monat haben die Sich heute gemeldet und alles nochmal überprüft und nehmen den Kulanzantrag an und übernehmen alle Kosten.
Hat sich doch gelohnt die E-Mail zu schreiben.

Hallo Zusammen,

ich bin froh darüber das es so ein Forum gibt, sobald ich ein Problem habe am Auto lese ich mir erst das Forum hier durch und der Fehler wird meistens aus dem Forum hier gefunden die Werkstätte bestätigen den Fehler dann auch.
Ich wollte auch mal ein Beitrag abgeben bezüglich mein Problem mit dem Nox-Sensor.
Ich habe einen S212 Baujahr 11/2013 also die Faceliftmodelle. Die Update Version.
Ich bin mit dem Wagen dieses Jahr im Sommer in die Türkei gefahren.
Beim Hinweg hatte ich das Problem das nach dem tanken und paar Kilometer weiter meine Motorkontrollleuchte angegangen ist. Die Tankstelle war in der Grenze zwischen Ungarn und Serbien. Hatte natürlich erstmal Panik weil ich zu der Zeit in Serbien unterwegs war Richtung Bulgarien. Ich habe auf das Fahrzeug eine MB80 Garantie die aber in Serbien nicht gültig ist da es kein EU Land ist.
Habe dann natürlich einen Kollegen angerufen der bei Lueg in der Werkstatt arbeitet und Erfahrung halt hat. Er meinte solange ich keinen Leistungsverlust feststelle kann ich durchfahren. Ich hatte natürlich meine Bedenken weil sitze mit Kinder und Frau im Auto und man weißt ja nie. Bin dann in eine Werkstatt in Serbien gewesen wo die mir gesagt hatten das alles ok sei aber es einen Kat Problem geben würde und ich so weiter fahren kann.
Nachdem ich ans Ziel ankam also in der Türkei war habe ich am nächsten Tag die Versicherung der Benz AG angerufen. Habe das Problem kurz geschildert und der nette Kollege am Telefon meinte es klingt nach einem Nox-Sensor Fehler. Das Problem war, da ich in der Türkei war und es kein EU Land ist, war oder ist die Garantie nicht gültig. Er sagte mir das ich mit dem Fehler sozusagen meinen Urlaub machen kann und spätestens wenn ich wieder Zuhause bin das der Garantie melden kann. Habe es genau so gemacht, bin 4 Wochen in der Türkei rumgefahren und die Rückfahrt ohne Probleme geschafft. Nachdem ich bei Lueg den Fehler gemeldet habe hatten die mir gesagt das es laut Sensor Engpässe es paar Monate dauern kann. Ich habe den Nox-Sensor erst Mitte November ausgewechselt bekommen, aufgetreten ist der Fehler Ende Juni. Bin mit dem Fehler paar Tausend Kilometer gefahren. Habe keine Einschränkungen merken können.
Meiner ist ein Benziner habe mal gehört das die Diesel Varianten halt zu mehr Problemen führen.
Klar war es ein Stress für mich aber es hat sehr viel Spaß gemacht bin auch mit dem Benz zufrieden. Die Hin und Rückfahrt war super und angenehm gewesen.
Hoffe das mein Beitrag auch vielleicht für andere eine Hilfe ist.
🙂

Gibts schon neue Erkenntnisse über die Diode welche angeblich im STG immer defekt sein soll?
Wenn ich den NOx-Sensor demnächst tausche dann schneide ich das alte STG auf und schaue mal wie es dort aussieht.

Im Bild ist ein defekter NOx-Sensor von meinem W463 mit OM642.886 zu sehen.

Es werden gelegentlich bei EBAY, relativ preiswert, nur die Sonden ohne Steuergerät angeboten. Die könnte man dann dort an die bunten Kabel anlöten. Aber der Schaltplan vom Fahrzeug zeigt nicht die Verkabelung vom STG zur Sonde, d. h. wenn bei den Ersatz-Sonden nicht die gleichen Kabelfarben vorliegen dann wird es nichts.

Beim sichten des EPC bin ich für mein Fahrzeug fündig geworden. Hier wird ersichtlich dass die beiden Sensoren unterschiedliche Ersatzteilnummern hatten, jetzt aber nicht mehr. Der Unterschied war die Kabellänge!

Das Auto fährt fast nur Kurzstrecke so um die 10 km. Erster Ausfall war im Alter von 5 Jahren und 77000 km, NOx nach SCR. Jetzt 3 Jahre und 35 TKM später NOx vor SCR.

Momentan sind 3 Fehler aktiv, unterer Grenzwert unterschritten, Kabelunterbrechung und interner Fehler. MKL ist jetzt dauerhaft, ohne Leistungsverlust, an und nach Fehler löschen und Lernwerte zurücksetzen, kann man ca. 100 km ohne MKL fahren.

Ich tausche das Teil demnächst selbst.

Wenn der NOx-Sensor neu drin ist, dann Fehler löschen und im MSG die Lernwerte zurücksetzen.

1
Deine Antwort
Ähnliche Themen