Defekter NOx-Sensor
Moin zusammen!
Heute fiel ein NOX-Sensor aus. Ich wollte einfach mal wissen, wer noch so betroffen ist und ob seitens MB Kulanz gewährt wurde. Da ich meinen Wagen erst vor drei Wochen gekauft hatte und er ein "Junger Stern" ist, wird mein Sensor auf Kulanz gewechselt.
Zum Auto: W212, 350cdi Bluetec, Bj. 06/2014
Grüße und schönen Abend noch...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@elburro schrieb am 21. Februar 2018 um 12:33:38 Uhr:
das Geld von der ersten Werkstatt werde ich mir noch zurückholen.
An deiner Stelle würde ich mich auch noch bei der Servicehotline Maastricht beschweren über diesen Kundenunfreundlichen inkompetenten Saftladen!!! Das die Ad-blue Störmeldung mit Countdown mittlererweile zu 99% von den defekten NOX Sensoren herrührt weiss nun jeder Kindergärtner... aber die ahnungslosen Teiletauscher vom Dienst beschuldigen erstmal den Kunden... wtf 😠😠😠
472 Antworten
Zitat:
@cLaYz schrieb am 22. Dezember 2020 um 21:33:57 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:07:17 Uhr:
Hallo,
ich fahre den Mopf E350BT (BlueTec) aus 4/2013 mit 252PS und hatte erstmalig im Jänner 2018 eine Fehlermeldung eins Nox-Sensors bei ca. 120tkm. Ich hatte da noch Garantie (Verlängerung) und weis nicht genau was getan wurde. Jedoch bekam ich die Info, dass es da eine neue Ausführung gibt wo man 2 neue Sensoren und auch ein Steuergerät mit austauschen muss. Die neue Version sollte dann länger halten, wobei knapp 5 Jahre und 120tkm doch nicht soo schlecht wären.
Nun habe ich knapp 160tkm und bisher auch nie mehr eine Fehlermeldung der NOX-Sensoren.
Früher bin ich ca. 22tkm per Jahr gefahren, jetzt nur mehr ca. 12.000km. Heuer auf Grund von Corona sogar noch weniger.
Ich fahre in der Regel ausschließlich Premium-Diesel, was langfristig gut für den ganzen Motor und der Abgasreinigungsanlage ist. 2T-Öl natürlich auch.
Der V6 schnurrt wie am ersten Tag.Wenn es eine MB-Werkstätte ist, dann sollte man da trotzdem einmal anklopfen und hinterfragen ob da alles auf "Stand" gebracht wurde und nicht nur immer ein Sensor erneuert wurde. Der V6 hat wie bereits erwähnt zwei Sensoren. Ist das System einmal auf die Modifizierte Version hochgerüstet worden?
PS: Selber wechseln würde ich da auch nichts, denn die Sensoren sind teuer. Außerdem habe ich gehört, dass man die kalibrieren muss. Es könnte auch das Steuergerät kaputt sein.
Ich würde einmal in eine andere MB-Niederlassung fahren, eventuell hat man was übersehen.
Wenn meiner so oft gemotzt hätte, dann wäre er im schon weg.Ich habe bereits 2017 die überarbeitete Version dieser NOX-Sensoren bekommen die du beschrieben hast.
Ich werde die Rechnung von 500€ zahlen, habe mir auch überlegt ein anderes Auto zu kaufen jedoch gefällt mir der W213 nicht und W205 auch nicht und es gibt keine Alternative für mich.Ich werde es jetzt mal testen sollte der Fehler noch einmal in den nächsten 2 Jahren auftreten werde ich mich vom Auto verabschieden auch wenn es die Garantie übernehmen wird.
Ich habe anschließend Maastrich eine E-Mail geschrieben, da der NOX-Sensor 5 mal kaputt gegangen ist, das Fahrzeug Scheckheftgepflegt ist etc. nach über 1. Monat haben die Sich heute gemeldet und alles nochmal überprüft und nehmen den Kulanzantrag an und übernehmen alle Kosten.
Hat sich doch gelohnt die E-Mail zu schreiben.
Hi Leute hab mal ne frage mein Nox sensor hat würde gewechselt da Motorkontrollleuchte anging vorher ausgelesen und war auch richtig bank2 Heizung 1 oder so.
Der Sensor wurde gewechselt und angelehnt.
Am nächsten Tag wieder das gleiche und dann hat man das Motorsteuergrät Software Update gemacht.
Aber nach 2 Tagen wieder der gleiche Mist.
Beim auslesen exakt das gleiche.
Nun meint die Werkstatt das der Ander Nox Sensor getauscht werden soll obwohl der nicht beim Auslesen auftaucht.
Habt ihr einen Rat woran es liegen kann.
Ich fahre einen W212 220 CDI BT Bj 2015
Lg
Codiert die scheisse aus.
Ähnliche Themen
Wir aus codieren versteh ich nicht?
Zitat:
@Dimi. schrieb am 11. Februar 2021 um 17:39:42 Uhr:
Codiert die scheisse aus.