Defekter neuer Nockenwelleneinlass-Sensor?
Moinsn Leute,
ich habe folgendes Problem bei meinem 325ti, 2002, 92000km:
Der Wagen lief ne zeit lang extrem schlecht: Lautes Ansauggeräusch, wenig Leistung, ging gelegentlich aus an der Ampel, Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen: 65 NW_E Fehler.
Alles klar, Nockenwellensensor gekauft (neu, kein FeBi, aber auch kein BMW original Teil, 71 €) und selbst eingebaut.
Soweit so gut. Wagen lief ca. eine Woche fehlerfrei - ich hatte schon Freude am Fahren.
Doch dann sprang er eines Abends im WARMEN Zustand total schlecht an und zeigte fast wieder die gleichen Symptome wie vor dem Wechsel des Nockenwellenimpulsgebers: Lautes Ansauggeräusch und keine Leistung.
Ausschalten und neustarten des Wagens löst das Problem meistens.
Der Fehlerspeicher sagt bei erneutem Auslesen:
65 NW_E Fehler.
N32_2880rpm
Motorbetriebszustand = Teillast.
TOIL = 89°
....
Ist mein neuer Nockenwellenimpulsgeber defekt? oder liegt die Ursache woanders?
Danke schon mal!
28 Antworten
Klar gibt es die.
BMW-INPA/DIS unterscheidet unter Nockenwellensensoren - Signal unplausibel z.b. - Kurbenwellensensor - Signal unplausibel oder aber Magnetventil VANOS Ansteuerung - Signal unplausibel.
Es wird sogar unterschieden, ob Einlass-Nockenwellengeber oder Auslass-Nockenwellensensor 🙂
Man muss halt mit dem BMW-Programm auslesen, welches es für 40€ oder weniger bei eBay samt Software gibt und dann kannst du immer auslesen 🙂
BMW_verrückter
Okay. Ist dann vermutlich der Einlass-Nockenwellengeber damit gemeint. Hast du den getauscht?
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Okay. Ist dann vermutlich der Einlass-Nockenwellengeber damit gemeint. Hast du den getauscht?BMW_verrückter
Jop, der wurde getauscht...
Ähnliche Themen
Komisch, komisch!
Bleibt noch der Auslass-Nockenwellensensor. Bist du dir sicher, dass du den Einlass-NWG getauscht hast? Die sind nämlich ident!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Komisch, komisch!Bleibt noch der Auslass-Nockenwellensensor. Bist du dir sicher, dass du den Einlass-NWG getauscht hast? Die sind nämlich ident!
BMW_verrückter
Was meinst du mit identisch?
Meinst du, dass die Teile gleich aussehen und man die versehentlich vertauschen könnte?
Um welches Teil handelt es sich bei der Variablen Nockenwellen Feder? Noch nie davon gehört.
Die Sensoren sehen gleich aus!
Hast du den rechten oder linken getauscht?
Rechts (wenn du vor dem Motor stehst) ist der Einlassnockenwellengeber.
Links davon ist der Auslassnockenwellengeber!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Die Sensoren sehen gleich aus!Hast du den rechten oder linken getauscht?
Rechts (wenn du vor dem Motor stehst) ist der Einlassnockenwellengeber.
Links davon ist der Auslassnockenwellengeber!
BMW_verrückter
Den Rechten. Also den Impulsgeber Nockenwelle Einlassseite.
Das Problem ist wirklich, dass der Fehler nur sporadisch auftritt, somit kann ich auch nicht feststellen, ob nicht vielleicht der LMM defekt ist.
Ich habe ihn heute gereinigt --> keine Besserung.
Springt bei 1/4 Versuchen schlecht an und zeigt dann bekannte Symptome.
Nächste Woche heißts dann wohl mal zur Werkstatt schauen :/
Echt komisch das Ganze. Leider kann ich nur Ferndiagnosen erstellen - die helfen in dem Fall aber nicht weiter 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Echt komisch das Ganze. Leider kann ich nur Ferndiagnosen erstellen - die helfen in dem Fall aber nicht weiter 🙂BMW_Verrückter
Trotzdem Danke für die Hilfe. 🙂