Defekter Klimakondensator durch Steinschlag
Hallo miteinander,
mich bewegt die Frage, ob folgender Defekt ein Einzelfall ist oder schon öfter auftrat:
Die Klimaanlage hat nicht mehr gekühlt, da der Kondensator durch Steinschlag beschädigt worden war. Reparaturkosten 379 Euro bei einem 1 Jahr alten Auto.
Lt. Werksatt tritt solch ein Schaden nicht häufig, aber doch mehr als nur im Einzelfall auf.
Natürlich kann keiner etwas für Steinschlag. Bei der Windschutzscheibe muß man mit dem Risiko leben, da man die Scheibe halt nicht verdecken kann. Das ist bei dem Kondensator, der sich lt. Aussage im Stoßfänger zwecks guter Kühlung weit vorne befindet, etwas anders. Nach meinem Eindruck liegt er - durch den Schaden erwiesen - zu ungeschützt. Kurz gesagt: man könnte einen Konstruktionsmangel (z.B. ein fehlendes Drahtgitter) unterstellen.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
Grüße,
Henrik
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nachdem ich mir auch Sorgen um den Klimakondensator meines neuen Hugo gemacht habe, habe ich gestern den Umbau mithilfe eines sog. "Racegitters" durchgeführt, nicht ohne dies fotografisch zu dokumentieren.
Fürs Nachmachen hier also eine kleine Anleitung, wie es zumindest bei meinem Gewinner-Caddy 1.4 ging.
Man beachte die Anleitung zum Ausbauen des Stoßfängers in der FAQ, wo z.B. oben zwei Schrauben mehr verbaut sind.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Nachmachen. 😁
Ich habe bei der Gelegenheit - und weil ich sowieso ein Racegitter 150x30cm hatte - gleich alle Schlitze an der Front mit dem Gitter ausgestattet. Wenn schon, denn schon... 😉
559 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bist du wirklich schon 170.000 km gefahren, oder meintest du 17.000 km?Zitat:
Original geschrieben von Lucky Lotto
...hab mein Caddy jetzt 2,5 Jahre und knapp 170000Km ...Viktor
Mojn vicktor, ich meinte schon 170000 km , in meinem Profil Bild vom April kannste auch sehn was man verbraucht wenn mann es ein bisl ruhiger angeht.
Hallo Pit
Da hätt ich ruhig gucken können!
Wieviel ist denn jetzt dein Jahresdurchschnittsverbrauch, und was kostet derzeit das Kg bei dir?
Damals hattest ja so um die 6 Kg Verbrauch.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo PitDa hätt ich ruhig gucken können!
Wieviel ist denn jetzt dein Jahresdurchschnittsverbrauch, und was kostet derzeit das Kg bei dir?
Damals hattest ja so um die 6 Kg Verbrauch.Viktor
Hi, war mal son Test , bin nur 80kmh gefahren Autob. und Landstr. wollte mal wissen was so geht. Liest sich aber sehr schön. Mein Jahresverbrauch liegt bei 6,0 kg (1,04€) H-Gas bin Gewerblich unterwegs also auch beladen.
Hallo Pit
Mein Jahresdurchschnitt liegt bei 7,4 Liter,
derzeit kostet der Liter 71 Cent.
Viktor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo PitMein Jahresdurchschnitt liegt bei 7,4 Liter,
derzeit kostet der Liter 71 Cent.Viktor
Hast Erdgas oder Autogas?
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
@Lucky Lotto,wieviel LITER brauchst du im Durchschnitt ...😁
6 kg im schnitt.
... aha,😉 wenn Viktor seinen Verbrauch in LITER angibt hast du deine Frage an ihn gerade selber beantwortet 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... aha,😉 wenn Viktor seinen Verbrauch in LITER angibt hast du deine Frage an ihn gerade selber beantwortet 😁 ...
Ne ne ,ich mein da schon dich.
oh, eben geb ich es auf 😉, Viktor fährt natürlich Autogas ...😁
wir sollten Schluss machen, hier geht es um defekte Klimakondensatoren ...😎
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
oh, eben geb ich es auf 😉, Viktor fährt natürlich Autogas ...😁wir sollten Schluss machen, hier geht es um defekte Klimakondensatoren ...😎
Jou,hast recht . Gruß an alle
Zitat:
Original geschrieben von Lucky
Nur mal so: wie ist es eigentlich mit zu dicht auffahren, drängeln usw.........kann da nicht vieleicht eher ein Steinchen richtung, na ihr wisst was ich meine.
das hilft bei gegenferkehr auch nichts.schau mal im regen wieviel wasser manchmal rüberkommt und im wasser ist auch dreck
Zitat:
Original geschrieben von paps-k
Ich habe das Schutzgitter einfach von vorne durch den Kühlergrill geschoben.
Gitter etwas zusammengedrückt und nach oben durchgeschoben bis es nicht mehr weiterging, dann durch den Kühlergrill gegriffen und das Schutzgitter etwas nach links unten gezogen und den Rest nachgeschoben. Schutzgitter fiel dann vor den Klimakondensator.
Durch das Kühlergrill gegriffen und Schutzgitter richtig platziert festhalten und mit der anderen Hand die Halteklammern angebracht. Insgesamt etwas fummelig aber ohne etwas abzubauen; oder Schrauben lösen in 15 Minuten machbar.
Genauso habe ich es eben grade auch gemacht.
Kleiner Nachteil ist nur, dass ich meine Hände nicht mehr aus dem Kühlergrill bekommen habe. (Muß jetzt erstmal meine Druckstellen auf dem Handrücken bearbeiten....) 5Minuten der Einbau, 10 Minuten die Händer wieder rauszubekommen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Henrik1
Hallo miteinander,mich bewegt die Frage, ob folgender Defekt ein Einzelfall ist oder schon öfter auftrat:
Die Klimaanlage hat nicht mehr gekühlt, da der Kondensator durch Steinschlag beschädigt worden war. Reparaturkosten 379 Euro bei einem 1 Jahr alten Auto.
Lt. Werksatt tritt solch ein Schaden nicht häufig, aber doch mehr als nur im Einzelfall auf.
Natürlich kann keiner etwas für Steinschlag. Bei der Windschutzscheibe muß man mit dem Risiko leben, da man die Scheibe halt nicht verdecken kann. Das ist bei dem Kondensator, der sich lt. Aussage im Stoßfänger zwecks guter Kühlung weit vorne befindet, etwas anders. Nach meinem Eindruck liegt er - durch den Schaden erwiesen - zu ungeschützt. Kurz gesagt: man könnte einen Konstruktionsmangel (z.B. ein fehlendes Drahtgitter) unterstellen.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?Grüße,
Henrik
Ich hattte einen Polo Classic, bei dem die Klimaanlage kaputt ging und ich wusste wie teuer und Mühsam es sein kan, diese wieder in Ordnung zu bringen. Wo ich dann zum Glück über das Schutzgitter für die Caddy Klimaanlage im Internet gelesen habe (danke Thorsten!), lies ich diesen gleich nachrüsten. Dein Beitrag gibt mir Recht!
Hier die Teile:
Schutzgitter für den Kältemittelkondensator
1K0 820 746 € 4,40 netto
Clips für die Montage werden noch benötigt.
Stückpreis 0,17 Cent+Steuern
Eine 1/2 Stunde Arbeit wird verrechnet, oder du machst es selbst. Zugang vom Unten ist vom Vorteil.
Ob es als Serienfehler durchzusetzen ist, wage ich zu bezweiflen. Das Problem wird sein, genügend Geschädigte für eine Sammelklage zusammen zu trommeln.
LG
BC