Defekter Klimakondensator durch Steinschlag

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo miteinander,

mich bewegt die Frage, ob folgender Defekt ein Einzelfall ist oder schon öfter auftrat:
Die Klimaanlage hat nicht mehr gekühlt, da der Kondensator durch Steinschlag beschädigt worden war. Reparaturkosten 379 Euro bei einem 1 Jahr alten Auto.
Lt. Werksatt tritt solch ein Schaden nicht häufig, aber doch mehr als nur im Einzelfall auf.
Natürlich kann keiner etwas für Steinschlag. Bei der Windschutzscheibe muß man mit dem Risiko leben, da man die Scheibe halt nicht verdecken kann. Das ist bei dem Kondensator, der sich lt. Aussage im Stoßfänger zwecks guter Kühlung weit vorne befindet, etwas anders. Nach meinem Eindruck liegt er - durch den Schaden erwiesen - zu ungeschützt. Kurz gesagt: man könnte einen Konstruktionsmangel (z.B. ein fehlendes Drahtgitter) unterstellen.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?

Grüße,
Henrik

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

nachdem ich mir auch Sorgen um den Klimakondensator meines neuen Hugo gemacht habe, habe ich gestern den Umbau mithilfe eines sog. "Racegitters" durchgeführt, nicht ohne dies fotografisch zu dokumentieren.

Fürs Nachmachen hier also eine kleine Anleitung, wie es zumindest bei meinem Gewinner-Caddy 1.4 ging.
Man beachte die Anleitung zum Ausbauen des Stoßfängers in der FAQ, wo z.B. oben zwei Schrauben mehr verbaut sind.

Viel Spaß und viel Erfolg beim Nachmachen. 😁
Ich habe bei der Gelegenheit - und weil ich sowieso ein Racegitter 150x30cm hatte - gleich alle Schlitze an der Front mit dem Gitter ausgestattet. Wenn schon, denn schon... 😉

01 vorher
02 vorher-unten
03 radkasten-torx25
+12
559 weitere Antworten
559 Antworten

Ja, glaube ich. Ich will auch ein Gitter so wie hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=675976
anbauen.

Aber es sieht so aus, das man bei dem neuen Stoßfänger das untere Mittelteil einzeln herausnehmen kann. Das wäre ja wesentlich weniger Arbeit. ( siehe Foto - Rote Linie)

Notfalls mache ich erst mal ein Gitter mit Kabelbindern von außen davor. 😁

Stossfaenger-fl

... zieh doch mal links und rechts die Blenden samt Nebler raus, ob man dann an das kleine Mittelteil rankommt, ich könnte mir vorstellen, daß man es noch nicht mal ausbauen muß ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... zieh doch mal links und rechts die Blenden samt Nebler raus, ob man dann an das kleine Mittelteil rankommt, ich könnte mir vorstellen, daß man es noch nicht mal ausbauen muß ...

Gruß LongLive

So habe ich gemacht. Ergebnis, das Mittelteil ist doch nicht eingesetzt (sieht nur so aus), sondern gehört zum kompletten Stoßfängerguss. Da muß der Stoßfänger doch runter.

Dscf2893-2048x1536

Also doch Racegitter... 😉
Das funktioniert wenigstens...

Ähnliche Themen

Gibt es hierzu schon eine neue praktikable lösung für das Faceliftmodell?

Zitat:

Original geschrieben von schweppes16


Gibt es hierzu schon eine neue praktikable lösung für das Faceliftmodell?

Genau wie die alte lösung. Der Stoßfänger muß runter. Hat sich nichts geändert, außer der Optik. Und wie es geht ist ja hier beschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=675976

die stosstange abzumontieren ist kein hexenwerk kann auch ein laie.würde ich aber allen empfehlen bei meinem ist der klimak.noch schwarz lakiert.und dieser blättert im lauf der zeit ab und verstopft die lammellen zusammen mit staub und sand.ich habe auch zuerst das vw zubehör plastikgitter montiert macht keinen grossen sinn.besser ein edelstahlgitter oder netz über die unteren öffnungen an der  stosstange montieren.im oberen teil ist die verschmutzung nicht so gravierend.ich denke die lackablösungen kommen vom sand und kleinen steinen das salz im winter tut dann das übrige.

wenigstens ist beim facelift der kühler nicht mehr schwarz lakiert.habe ich gerade bei longlife gesehen. 

Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


wenigstens ist beim facelift der kühler nicht mehr schwarz lakiert.habe ich gerade bei longlife gesehen. 

Nur mal so: wie ist es eigentlich mit zu dicht auffahren, drängeln usw.........kann da nicht vieleicht eher ein Steinchen richtung, na ihr wisst was ich meine.

Zumindest braucht man jemanden, der vor einem den Dreck hochwirbelt...😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Zumindest braucht man jemanden, der vor einem den Dreck hochwirbelt...😉.

Auf jeden fall bin ich deiner meinung! ABER: UN JETZT KOMMTS ( Abstand ist der beste Steinschlagschutz)

Das nützt Dir nur nichts, wenn jemand anderes in deinen schönen Sicherheitsabstand hineinfährt und beim Spurwechsel gleich noch ein paar Steine aufsammelt und hochwirft...🙁.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Das nützt Dir nur nichts, wenn jemand anderes in deinen schönen Sicherheitsabstand hineinfährt und beim Spurwechsel gleich noch ein paar Steine aufsammelt und hochwirft...🙁.

Ja da haste recht, ist aber doch sehr selten. Muß da ein bischen aus erfahrung sprechen,hab mein Caddy jetzt 2,5 Jahre und knapp 170000Km drauf und noch kein Steinschlag auf der Haube ,Kühler oder Scheibe .

Ist eben alles sehr relativ und jeder hat da so seine eigene Statistik😁.

Mir hat ein Depp bei Km-Stand 20.000 und genau so einem knappen Spurwechsel wie oben beschrieben, eine Ladung Wintersplitt auf die Fahrzeugfront geworfen. De Folge war ein kleiner Einschlag im unteren Bereich der Windschutzscheibe, glücklicherweise außerhalb des Sichtfeldes und selbst ohne Reparatur hat es den TÜV bei der HU nicht gestört. Aber eins ist mal klar, mit Absicht macht das keiner und Ausweichen ist in so einer Situation auch nicht möglich. Also was soll's, lieber Gott hilf mir zu ertragen, was ich nicht ändern kann😉.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky Lotto


...hab mein Caddy jetzt 2,5 Jahre und knapp 170000Km ...

Bist du wirklich schon 170.000 km gefahren, oder meintest du 17.000 km?

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen