Defekte Kupplung
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Sharan ein kleines Problem und möchte gerne von Euch wissen ob schon jemand ähnliche Probleme hatte.
Folgendes Problem ist bei mir aufgetreten:
Mir ist im Leerlauf bei nicht betätigter Kupplung ein leises Surren aufgefallen, welches beim treten der Kupplung weg war. Ich hin zu meinem Freundlichen. Die erste "Bauchdiagnose" des Freundlichen ging Richtung Ausrücklager der Kupplung.
Heute habe ich dann zur genauen Fehlerdiagnose meinen Sharan in die Werkstatt gebracht. Bevor ich es vergesse, ich habe einen Sharan Highline, 2.0 l TDI, Bj. 11/2010, knapp 32000 km.
Zur genauen Fehlediagnose musste letzendlich das Getriebe demontiert werden wobei folgendes festgestellt wurde:
Die Druckplatte ist gebrochen und hat die Kupplung, Ausrücklager und sogar das Getriebegehäuse in Mitleidenschaft gezogen.
Die Garantie ist im November 2012 abgelaufen und habe leider keine Garantieverlängerung abgeschlossen (lernen durch Schmerz, beim nächsten Auto ein muss, egal welche Marke).
Durch die Werkstatt wurde ein Kulanzantrag an VW gestellt. Leider hat sich VW bei der KM-Leistung und dem Alter des Fahrzeuges nicht so kulant gezeigt, wie ich es mir erhofft habe. Eine persönliche Anfrage läuft noch und ist in Arbeit.
Hat schon jemand Ärger mit der Druckplatte oder anderen Bauteilen aus dem Bereich Kupplung/Getriebe?
Danke für Eure Antworten im Voraus.
LG
Leo2009
Beste Antwort im Thema
Die ist für die hydraulische Kupplungsbetätigung. Der Geberzylinder befindet sich am Kupplungspedal und der Nehmerzylinder am oder in der Getriebeglocke. Verbunden sind beide dann mit einer Leitung in der sich die Bremsflüssigkeit befindet. Ist dann meistens am Ausgleichsbehälter auf dem Hauptbremszylinder mit angeschlossen.
Das hat sonst das Kupplungsseil gemacht.
Klick oder Klick
109 Antworten
Hallo Leon , hatte vor 4 Wochen das gleiche Problem.
Bj 2011, 70000 km.
100% der Teile und 50% der Lohnkosten wurden von VW bei mir übernommen.
Sind das alles Handschalter?
Das DSG ist vielleicht doch nicht so anfällig, wie so mancher orakelt hat.
Ähnliche Themen
Da frage ich mich aber schon, was so eine Druckplatte so anfällig macht. In meinem Golf GT von 2006 nach ca. 30tkm platt (Garantie), beim Focus nach 65tkm (keine Garantie, 300€ inkl. Lohn). In beiden Fällen Serienfehler wie hier ja wohl auch. Dann hoffe ich mal, dass mein Shalambra von 2015 ausgereifter sein wird😉
Hallo zusammen,
bin seit heute auch Zeitzeuge des von Euch beschriebenen Schadens. Druckplatte gebrochen, Kupplungsglocke beschädigt. ca. 3000,-€ Schaden. Fahrzeug ist Sharan 7N, 10/2010 hat aber nur 55Tkm.
Kulanzantrag ist lt. Werkstatt sinnlos, da das Fahrzeug zu alt ist.
Nach Euren und meinem Bespiel ist für mich klar, daß es kein Einzelfall ist und Verschleiss als Gegenargumentation scheidet aus.
Werde mich intensiv mit der VW Kundenbetreuung auseinandersetzen.
Alternativ wäre der Autobild Kummerkasten sicher ein guter Ansprechpartner. Für die ein gefundenes Fressen.
Habe jetzt schon den 2. Sharan 7N mit 100.000 km innerhalb von ca. 2 Jahren.
Der erste mit DSG und 170 Ps, der jetzige mit Allrad und Handschaltung und 140 PS.
Bis jetzt noch kein Problem.
Sieht so aus, als wäre ich der nächste im Club. Letzte Woche hat ich kurz mal ein etwas härteres Kupplungspedal, ging aber gleich wieder weg. Gestern Abend auf dem Heimweg ein seltsames schleifendes Geräusch fahrerseitig. Heute gleich in die Werkstatt gefahren, weil ich morgen eigentlich 2 Wochen in die Toskana damit fahren wollte. Diagnose bisher "da ist was an der Kupplung gebrochen", man baut jetzt mal alles aus und wird mir berichten.
Auffällig ist, dass in diesem Thread fast nur 2011er mit etwas über 50tkm betroffen sind. Da fällt meiner genau mit rein, 55tkm hab ich auf der Uhr. Kulanzantrag wird gestellt, sobald klar ist, was kaputt ist, aber das Urlaubsbudget dürfte damit wohl schon so gut wie aufgebraucht sein, bevor es eigentlich los geht. 🙁
Lupo
Unabhängig davon, was das ganze am Ende kostet: Es ist extrem wichtig, so wie Du, bei verdächtigem Verhalten / Geräuschen der Kupplung baldmöglichst in die Werkstatt zu fahren.
Mein Ex-Focus III von 2011 hatte bei 60tkm übrigens das gleiche Problem. Es war eine Niete an der Druckplatte gebrochen. Etwas später und selbige hätte eine Runde durchs Getriebe gedreht. Das Ersatzteil ist bei Ford für 1€ gelistet, also ein bekannter Serienfehler, für den der Lieferant letztlich aufkommt. Vielleicht ja der gleiche wie beim Sharan ;-)
Viele Grüße
Flo
Sowas direkt vor einem Familienurlaub ist echt mies, das wünscht man keinem! Aber immernoch besser als Unterwegs, wenn man in eine Werkstatt muss die man nicht kennt!
Wenn man die Threads hier im Sharan Forum mal durchwühlt kommt es mir so vor, als wenn es mehr Schwierigkeiten mit den Schaltgetrieben nebst zugehörigen Anbauteilen als mit dem DSG zu geben scheint!
Danke für die tröstenden Worte! Kulanzantrag wurde von VW Österreich mit Verweis auf das Fahrzeugalter abgelehnt. Aber ich scheine doch noch halbwegs gut weg zu kommen, weil mir die Werkstatt als Entgegenkommen 30% Rabatt auf Arbeit und Material angeboten hat. Somit komme ich voraussichtlich mit 1.100,- € davon, verglichen mit den anderen aufgerufenen Tarifen in diesem Thread ein... ähem... Schnäppchen. 😉 UND ich bekomme das Auto heute noch retour! Der Familienurlaub ist also gerettet, wenn auch mit deutlich leereren Taschen.
Lupo
Habe seit 3 Tagen das gleiche Problem, Getriebe wird gerade ausgebaut. (Sharan 5/2011 - 67.500 km)
Was habt ihr bezahlt uns was hat VW wirklich erstattet ( Mietwagen usw.) ?
Hallo cifu,
VW hat bei uns keine Kulanz oder ähnliches gewährt. Mietwagen kannst du prinzipiell vergessen.
Wir hatten zum Glück noch die Anschlussgarantie, sonst wären wir auf knapp 3000 Euro sitzen geblieben.
Gruß Philipp