Defekte Kupplung

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Sharan ein kleines Problem und möchte gerne von Euch wissen ob schon jemand ähnliche Probleme hatte.

Folgendes Problem ist bei mir aufgetreten:
Mir ist im Leerlauf bei nicht betätigter Kupplung ein leises Surren aufgefallen, welches beim treten der Kupplung weg war. Ich hin zu meinem Freundlichen. Die erste "Bauchdiagnose" des Freundlichen ging Richtung Ausrücklager der Kupplung.
Heute habe ich dann zur genauen Fehlerdiagnose meinen Sharan in die Werkstatt gebracht. Bevor ich es vergesse, ich habe einen Sharan Highline, 2.0 l TDI, Bj. 11/2010, knapp 32000 km.
Zur genauen Fehlediagnose musste letzendlich das Getriebe demontiert werden wobei folgendes festgestellt wurde:
Die Druckplatte ist gebrochen und hat die Kupplung, Ausrücklager und sogar das Getriebegehäuse in Mitleidenschaft gezogen.
Die Garantie ist im November 2012 abgelaufen und habe leider keine Garantieverlängerung abgeschlossen (lernen durch Schmerz, beim nächsten Auto ein muss, egal welche Marke).
Durch die Werkstatt wurde ein Kulanzantrag an VW gestellt. Leider hat sich VW bei der KM-Leistung und dem Alter des Fahrzeuges nicht so kulant gezeigt, wie ich es mir erhofft habe. Eine persönliche Anfrage läuft noch und ist in Arbeit.
Hat schon jemand Ärger mit der Druckplatte oder anderen Bauteilen aus dem Bereich Kupplung/Getriebe?

Danke für Eure Antworten im Voraus.
LG
Leo2009

Beste Antwort im Thema

Die ist für die hydraulische Kupplungsbetätigung. Der Geberzylinder befindet sich am Kupplungspedal und der Nehmerzylinder am oder in der Getriebeglocke. Verbunden sind beide dann mit einer Leitung in der sich die Bremsflüssigkeit befindet. Ist dann meistens am Ausgleichsbehälter auf dem Hauptbremszylinder mit angeschlossen.

Das hat sonst das Kupplungsseil gemacht.

Klick oder Klick

109 weitere Antworten
109 Antworten

Wie lange die Druckplatte defekt war, weiß ich nicht. Beim Fahren habe ich auch nichts gemerkt.
Erst das Lösen eines Stückes aus der Druckplatte hat wohl das Getriebe zerstört, bzw. zunächst undicht gemacht.
Ein leichtes Kratzen oder Klappern beim Auskuppeln ist mir allerdings seit ich den Wagen habe aufgefallen, hatte es auch einmal moniert. Die Werkstatt meinte aber es sei alles in Ordnung. Nach dem Tausch ist dieses Geräusch nicht mehr da!

Gruß
Thomas

So, dann muss ich mich anscheinend auch bei den Pechvögeln einreihen.
Habe gestern auch ein Rasseln/Schleifgeräusch im Leerlauf festgestellt. Bei getretener Kupplung ist das Geräusch weg.
Sharan ist heute zum Freundlichen aber die bauen das Getriebe erst morgen aus.
Ich könnte ******

BJ 5/11, 58tkm

Anschlussgarantie vorhanden aber ja offensichtlich nutzlos

Freue mich schon auf den Anruf morgen. 🙁

Gruß Dream

Hallo zusammen,
bin ebenfalls auf der Suche nach gleichartigen Fehlern auf diesen Beitrag gestossen und nutze das Forum
um auch mal meine noch recht frischen Erfahrungen mitzuteilen. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht wirklich viel Ahnung von Autos habe.

Mein Sharan 7N hat jetzt 47000km runter und ich war vor 2 Wochen in der Inspektion. Dabei wurde auch die Kupplung entlüftet. Abends abgeholt, am nächsten Tag auf der Heimfahrt von der Arbeit verschwindet die Kupplungspedale im Boden also kommt nicht wieder hoch und ich musste abgeschleppt werden. (mein 1. mal in 23 Jahren)

Laie wie ich bin habe ich gleich einen Zusammenhang zwischen Kupplung entlüften und dem Fehler gesehen aber mein VW Onkel hat mich telefonisch aufgeklärt, dass da natürlich kein Zusammenhang bestünde und die Kosten bei ca.1300,00 € lägen. VW hat im Übrigen den Kulanzantrag komplett abgelehnt. Heute kam die Rechnung 1750 EUR für eine neue Kupplung, einen neuen Anlasser, Kleinteile + Arbeit.

Egal ob das alles gerechtfertigt ist oder nicht, ich fühle mich verschaukelt. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein 3 Jahre altes Auto (ich fahre ihn 2 Jahre) genau einen Tag nach der Inspektion kaputt geht einfach zu gering. Ganz sicher war das mein letzter VW und solange ich die Kiste noch fahre, werde ich definitiv einen anderen Servicepartner aufsuchen. Das tangiert die natürlich peripher, aber ich mache das auch nicht um abzustrafen, sondern schlichtweg, weil ich kein Vertrauen mehr habe.

Reagiere ich über?
So und jetzt noch eine Frage an die Fachleute...ist es normal, dass mit der Kupplung auch der Anlasser getauscht werden muss?

Zitat:

@Poppi01 schrieb am 12. November 2014 um 22:33:17 Uhr:



Laie wie ich bin habe ich gleich einen Zusammenhang zwischen Kupplung entlüften und dem Fehler gesehen

Hätte ich auch.

Zitat:

aber mein VW Onkel hat mich telefonisch aufgeklärt, dass da natürlich kein Zusammenhang bestünde und die Kosten bei ca.1300,00 € lägen.

Aha, kann der telefonisch per Ferndiagnose feststellen. Zeugt von extremer Kompetenz.

Zitat:

Egal ob das alles gerechtfertigt ist oder nicht, ich fühle mich verschaukelt.

Zu Recht.

Zitat:

Dafür ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein 3 Jahre altes Auto (ich fahre ihn 2 Jahre) genau einen Tag nach der Inspektion kaputt geht einfach zu gering.

Sehe ich auch so.

Zitat:

Ganz sicher war das mein letzter VW und solange ich die Kiste noch fahre, werde ich definitiv einen anderen Servicepartner aufsuchen. Das tangiert die natürlich peripher, aber ich mache das auch nicht um abzustrafen, sondern schlichtweg, weil ich kein Vertrauen mehr habe.

Verständlich.

Zitat:

Reagiere ich über?

Nein.

Du bezahlst gutes Geld und kannst dafür eine gute Leistung erwarten.

In drei Jahren Ford hatte ich vier verschiedene Vertragswerkstätten durch. Gleiches Thema. Gleiche Schlussfolgerung: Nie wieder Ford!

Zitat:

So und jetzt noch eine Frage an die Fachleute...ist es normal, dass mit der Kupplung auch der Anlasser getauscht werden muss?

Nein.

Wenn die Werstatt der Meinung war, der Anlasser müsste auch getauscht werden und es günstiger wäre, dass bei der Gelegenheit gleich mitzumachen, dann hätten sie Dich vorher anrufen müssen und Deine Freigabe einholen müssen. So war es eine nicht beauftragte Leistung. Ich würde sogar mal in Frage stellen, ob die überhaupt einen rechtlichen Anspruch auf Vergütung haben. War schließlich Handeln ohne Auftrag.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 13. November 2014 um 09:16:53 Uhr:



...
Wenn die Werkstatt der Meinung war, der Anlasser müsste auch getauscht werden und es günstiger wäre, dass bei der Gelegenheit gleich mitzumachen, dann hätten sie Dich vorher anrufen müssen und Deine Freigabe einholen müssen. So war es eine nicht beauftragte Leistung. Ich würde sogar mal in Frage stellen, ob die überhaupt einen rechtlichen Anspruch auf Vergütung haben. War schließlich Handeln ohne Auftrag.

Ich würde an deiner stelle mal deinen Vertragshändler fragen und auch auf die Antwort drängen, was er bei deinem Fahrzeug gemacht hätte, hättest du die Neuwagen-Anschlussgarantie gehabt???

Wäre dann auch die Lichtmaschine getauscht wurden und die Rechnung an VVD versandt?

Ist die Antwort hier nein, mach das gleiche wie VVD und zahle nicht.

Bei meinem früheren 4er Golf wurde einmal das rechte Radlager auf VVD-Kosten getauscht und ein halbes Jahr später das linke, weil es war ja für einem halben Jahr noch OK 🙂

So, heute die Diagnose erhalten.

Druckplatte gebrochen, dadurch Ausrücklager und Getriebeglocke beschädigt.
Kosten ca. 2.500,-€ netto
Kulanz keine

Antwort der Neuwagenanschlussgarantie steht noch aus....

Für mich ist der Tag gelaufen

In den Bedingungen der VVD Garantieverlängerung sind eigentlich explizit nur Kupplungsbeläge und Kupplungsscheibe ausgeschlossen.

Hallo Gemeinde,

interessanter Beitrag, da es mich (besser gesagt meinen Sharan) mit einer defekten Druckplatte "erwischt" hat. Bei ziemlich genau 3 Jahren Fahrzeugalter und 60.000km Laufleistung.

Kulanzantrag läuft, zum Glück scheint aber nur ein Stück aus der Druckplatte herausgebrochen gewesen zu sein, was keine weiteren Schäden nach sich gezogen hat ('inschallah'😉

Neuer Kupplungssatz rein, Sharan läuft wieder, knock on wood...

Beste Grüße

arndt1975

Hallo zusammen, danke erstmal. Das mit dem telefonisch aufklären ist ein Missverständnis. Mein Auto ist ja erst gegen 20.30 in die Werkstatt geschleppt worden. Da ich am nächsten Tag arbeiten musste, konnte ich nicht persönlich vorbeischauen und erhielt dann einen Anruf. War also keine Ferndiagnose. Das mit dem Anlasser war so absolut nicht abgesprochen und das werde ich so auch nicht akzeptieren. Ich bin nur etwas nervös, weil ich bei Abholung noch nachträglich eine Auftragserteilungsformular unterschreiben musste.
Bis dahin lief alles telefonisch, ich bin also skeptisch, ob ich da überhaupt me Chance habe.

Zitat:

@Poppi01 schrieb am 13. November 2014 um 21:06:07 Uhr:


Das mit dem Anlasser war so absolut nicht abgesprochen und das werde ich so auch nicht akzeptieren. Ich bin nur etwas nervös, weil ich bei Abholung noch nachträglich eine Auftragserteilungsformular unterschreiben musste.
Bis dahin lief alles telefonisch, ich bin also skeptisch, ob ich da überhaupt me Chance habe.

Es gibt natürlich noch die Möglichkeit, dass Teile der zerlegten Druckplatte das Anlasserritzel beschädigt haben. Dann könnte der Wechsel evtl. doch nötig gewesen sein. Altteile zwecks Anschauen aushändigen lassen!!

Puh, nochmal Schwein gehabt.
Nach einem kurzem Zwiegespräch ist man meiner Argumentation gefolgt, wonach bei einer gebrochenen Druckplatte kein Verschleiß, sondern ein Materialfehler vorliegt.
So greift jetzt die Neuwagenanschlussgarantie und übernimmt alle Kosten.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie erleichtert ich bin.

Nichts desto trotz kommt ich mir vera***** vor.
Da hat man ein Auto gekauft, was deutlich über 40k Euro gekostet hat und nach gerade mal 3,5 Jahren interessiert es VW einen Sch***, wie es mit der Haltbarkeit ihrer Produkte aussieht.

Mein Problem ist, dass es zum Sharan keine wirkliche Alternative gibt. Sonst würde ich mich jetzt danach umsehen. Denn in 50tkm ist garantiert das schlechte Gefühl wieder da und man wartet auf das rasselnde Schleifen aus Richtung Kupplung.

Gruß Dream

Habe die Ehre!
Meinen hat es auch erwischt!
2.0 TDI 140 PS, 10/2011 70.000 km
Der freundliche hat einen Totalschaden im Getriebe diagnostiziert. 6.500€ für das Getriebe plus Arbeitslohn! Die sind verrückt.
Der Kulanzantrag ist in Arbeit, aber sollte da eine unbefriedigender Lösungsvorschlag kommen, scheue ich mich nicht vor einem Rechtsstreit. Die wollen uns alle vera......!
Ich melde mich, wenn ich Neues weis.

Bis dahin eine schadenfreie Fahrt!

Zitat:

@hamorientes schrieb am 17. November 2014 um 21:41:11 Uhr:


Habe die Ehre!
Meinen hat es auch erwischt!
2.0 TDI 140 PS, 10/2011 70.000 km
Der freundliche hat einen Totalschaden im Getriebe diagnostiziert. 6.500€ für das Getriebe plus Arbeitslohn! Die sind verrückt.
Der Kulanzantrag ist in Arbeit, aber sollte da eine unbefriedigender Lösungsvorschlag kommen, scheue ich mich nicht vor einem Rechtsstreit. Die wollen uns alle vera......!
Ich melde mich, wenn ich Neues weis.

Bis dahin eine schadenfreie Fahrt!

Wollen die Dir gleich zwei Getriebe verkaufen?

Das 6-Gang Austauschgetriebe kostet je nach GKB zwischen 3.200 und 3.900 Euro.

So Leute!
Verzeiht mir die verspätete Antwort. Gesamtkosten 6.990€!!!!
VW übernahm 100% der Ersatzteile (neues Getriebe, neue Kupplung und div. Kleinteile)
Es ist etwas in der Kupplung abgebrochen. Sah aus wie die Membranfedern, eine Art Abdeckung für diese. Ich musste mich mit 50% an den Lohnkosten beteiligen. Hab für 10 Tage ein Leihwagen bekommen, für insgesamt 29,-€!!!

Bin zu frieden, jedoch nicht mit der Materialqualität.

Frohes Fest!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen