Defekte Kupplung
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Sharan ein kleines Problem und möchte gerne von Euch wissen ob schon jemand ähnliche Probleme hatte.
Folgendes Problem ist bei mir aufgetreten:
Mir ist im Leerlauf bei nicht betätigter Kupplung ein leises Surren aufgefallen, welches beim treten der Kupplung weg war. Ich hin zu meinem Freundlichen. Die erste "Bauchdiagnose" des Freundlichen ging Richtung Ausrücklager der Kupplung.
Heute habe ich dann zur genauen Fehlerdiagnose meinen Sharan in die Werkstatt gebracht. Bevor ich es vergesse, ich habe einen Sharan Highline, 2.0 l TDI, Bj. 11/2010, knapp 32000 km.
Zur genauen Fehlediagnose musste letzendlich das Getriebe demontiert werden wobei folgendes festgestellt wurde:
Die Druckplatte ist gebrochen und hat die Kupplung, Ausrücklager und sogar das Getriebegehäuse in Mitleidenschaft gezogen.
Die Garantie ist im November 2012 abgelaufen und habe leider keine Garantieverlängerung abgeschlossen (lernen durch Schmerz, beim nächsten Auto ein muss, egal welche Marke).
Durch die Werkstatt wurde ein Kulanzantrag an VW gestellt. Leider hat sich VW bei der KM-Leistung und dem Alter des Fahrzeuges nicht so kulant gezeigt, wie ich es mir erhofft habe. Eine persönliche Anfrage läuft noch und ist in Arbeit.
Hat schon jemand Ärger mit der Druckplatte oder anderen Bauteilen aus dem Bereich Kupplung/Getriebe?
Danke für Eure Antworten im Voraus.
LG
Leo2009
Beste Antwort im Thema
Die ist für die hydraulische Kupplungsbetätigung. Der Geberzylinder befindet sich am Kupplungspedal und der Nehmerzylinder am oder in der Getriebeglocke. Verbunden sind beide dann mit einer Leitung in der sich die Bremsflüssigkeit befindet. Ist dann meistens am Ausgleichsbehälter auf dem Hauptbremszylinder mit angeschlossen.
Das hat sonst das Kupplungsseil gemacht.
Klick oder Klick
109 Antworten
Moin zusammen!
Das Thema war für mich anscheinend leider noch nicht vorbei.
Ca. 10000 km / ca. 3Monate später „teigiges Gefühl“ im Kupplungspedal. Es wurde wieder geschraubt. Wohl Geberzylinder.
Dann nur wenig später erneut ähnliches Problem, leider mit dem Resultat Liegenbleiben. Kupplungspedal blieb unten. Abschleppwagen, das volle Programm. Zum Glück vor der Haustür.
Bin nun seit Donnerstag wieder Leihwagenfahrer. Dieses Mal rutscht der 4 Gang beim Beschleunigen..... Langsam reicht es mir, zumal ich dienstlich auf den Wagen angewiesen bin.
Habe schon vorgeschlagen, die sollen mir einfach ein DSG einbauen und dann ist gut ! 😉
Im Ernst, hat Wolfsburg auch hier auf Billigteile umgestellt? Das ist doch nicht normal. Ich fahre seit 12 Jahren Dienstwagen mit Handschaltung. Immer ca. 60TKm im Jahr. Nie Probleme mit dem Getriebe / Kupplungen bis auf 2x Zweimassenschwungrad bei Passat und einer vorherigen Sharette.
Hat jemand ne Idee oder ähnliches zu berichten?
Gruß und schönen Sonntag!
Hallo zusammen,
Es scheint als hat es mich heute auch erwischt, wollte nach mehreren Tagen unseren Alhambra 2,0 TDI 140 PS Start/Stopp von 2014 (ca. 112500km) nutzen. Hab das Kupplungspedal leicht getreten, es ist dann gleich ganz runtergefallen und unten geblieben.
Hab den Luftfilterkasten weggebaut, was mir aufgefallen ist dass neben dem Anschluss für den Nehmerzylinder viele Metallspähne liegen. Ich habe ein Bild angehangen. Man erkennt es nicht so gut, die Spähne sind fein wie Alufolie, die meisten Silber/Alufarbig, einige gehen farblich eher Richtung Messing/Bronze.
Ausserdehm lässt sich der Hydraulikanschluss ca. 1-2 mm ins Getriebe schieben und rausziehen. Ich weiss nicht ob das normal ist.
Die Frage ist nun wohin mit dem Auto, in eine freie Werkstatt oder zum Freundlichen? Gibt es verstärkte/ optimierte Kupplungen, nicht das ich die gleichen anfälligen Teile wieder verbauen lasse? Ich fahre eig nur Langstrecke und bin über den frühen Ausfall sehr verwundert.
Danke vorab für eure Hilfe.
Grüsse Lupo
Knapp 2 Jahre her, und da bin ich wieder zurück in diesem Fred!
Dieses Mal im Familien- Kurzurlaub, ca. 400 Km von Zuhause entfernt.
Alles wie vor ca. 100.000 Km.
Teigiges Gefühl im Pedal, dann etwas später rutschende Kupplung beim Beschleunigen im 3.+ 4. Gang.
Auf der Anreise hatten wir schon einen Platten auf der Autobahn. Konnte zum Glück noch abfahren. Das bedeutete allerdings Abschlepper, Mietwagen usw.. Gab 2 neue VR. Dann 200km am nächsten Tag zurück, Autos tauschen und die selbe Strecke noch mal.
1 Tag später das Theater mit der Kupplung. (Geberzylinder wurde vor 1 Monat schon getauscht!!!)
Durch den Top 🙂 vor Ort (VW NL GL) wurde mir aber superunkompliziert sogar ein Sharan als Ersatzfahrzeug vermittelt.
4 Tage FeWo mit 2 Kids + Golfausrüstung wäre im Golf Kombi eng geworden.
Jetzt kommen nur wieder 800km für den Autotausch in der kommenden Woche auf mich zu.
ABER ALLES BESSER ALS AUF DER AUTOBAHN LIEGEN ZU BLEIBEN!!
Vertrauensvoll ist das Schaltgetriebe beim Sharan für mich in keinster Weise!
Glücklicher Weise aber, trägt mein Arbeitgeber (Firmenwagen) und die Mobilitätsgarantie von VW die Kosten.
Die Kupplung ist für n A……
Welche Mobilität Garantie übernimmt bei dem Alter die Kosten?
Hab meine auch tauschen komplett samt ZMS müssen wegen Ausrücklager.
Nun kommt sie spät. Weiß jemand, was man da machen kann. Entlüftet ist sie. Muss man neue Kupplungen auf Nullstellen?
Ähnliche Themen
Moin! Kosten Kupplung Arbeitgeber, Kosten Leihwagen (Mietwagen Sharan) VW. Kostet mich nur Ärger und Zeit….. zum Glück.