Defekt der Beleuchtungen der Bedienelemente des Klimabedienteils

Audi A8 D2/4D

Gestern ist mir die Beleuchtung der Temperaturanzeige auf der Fahrerseite des Klimabedienteils ausgefallen. Und das bei der Hitze jetzt Grrrr….

Eine Recherche hier ergab, daß das scheinbar noch keiner repariert hatte, einzig Felix hatte es ausgebaut und gereinigt, also offen gehabt.

Das zu tauschen ist wirklich keine Hexerei. Die drei LCD-Anzeigen sind durch 3 auf die Platine geklemmte 0,9-Watt-Birnen hinterleuchtet und von der LCD-Anzeige selbst unabhängig. Man braucht aber wirklich passende Kreuz- und Torx-Schraubendreher, weil die Köpfe der Kunststoffschrauben mal wieder so weich sind, daß man schnell den Kopf rund macht.

Der Ausbau des ganzen Klimabedienteils macht keinen Sinn. Innen ist es zumindest beim VFL in zwei Platinen unterteilt, eine vordere und eine hintere. Die hintere ist mit dem Gehäuse vernietet, man kommt also auch dann nicht ran, wenn man das ganze Klimabedienteil ausbaut.

An die vordere Platine kommt man ran, wenn man die Schräubchen auf der Front des Bedienelements entfernt und es einfach nach vorne abzieht. Das Bedienelement ist mit einem gesicherten Stecker über ein Kabelband mit der hinteren Platine verbunden. Hebt man dessen Steckersicherung ein wenig an, geht er leicht ab und man kann dann auch das Bedienelement leicht ganz herausziehen.

An die drei Beleuchtungen der Temperatur und Ventilatoranzeige des des Klimabedienteils kommt man nun auch ohne weitere Demontage. Es sind beim VFL drei 12-Volt-0,9Watt-Birnchen mit B8.4d Sockel verbaut. Die Dinger heißen Dashboardlampen / Anzeigenlampe für Instrumentenbeleuchtung o.ä. und sind dazu ausgelegt auf Leiterplatten eingedreht zu werden. Zulieferer der Lampen beim VFL war die Firma „Alba“.

Die passenden 0,9Watt konnte ich im WWW keine mehr finden, 1.2 Watt gibts von Osram (096852 2351MFX6 für 1,92Eur) oder Bosch (1 987 302 235 für 1,17Eur über Ebay) oder ggf. noch anderen Herstellern.
Beim FL sollen hier an Stelle der Birnen LEDs reingekommen sein. Die LED-Beleuchtungen mit B8.4d Sockel kann man leicht über Google finden.

Das gilt nur für die Beleuchtungen zwei Temperaturanzeigen und die Beleuchtung der Stärke des Gebläses.

Fällt aber eine der Beleuchtungen der Taster aus oder einer der Taster selbst, wird’s schwierig. Diese beleuchteten Taster mit den Bezeichnungen ITT 9720 1.3 3.5N (für die Temp +;-); ITT 9722 1.3 3.5N (für die Ausströmöffnungen); ITT 9720 1.3 3.5N (für den Rest) sind im Internet (für mich zumindest) nicht auffindbar.

Wenn jemand eine Bezugsquelle kennt…

So jetzt warte ich noch bis die Spülmaschine fertig ist, weil ich das Frontelement des Klimabedienteils mit den Tasten bei dieser Gelegenheit mal ordentlich durchgespült habe und dann schauen wir mal wann die 10 bestellten Bosch-Birnen (1 987 302 235 für 1,17Eur über Ebay) kommen…

Beste Antwort im Thema

Gestern ist mir die Beleuchtung der Temperaturanzeige auf der Fahrerseite des Klimabedienteils ausgefallen. Und das bei der Hitze jetzt Grrrr….

Eine Recherche hier ergab, daß das scheinbar noch keiner repariert hatte, einzig Felix hatte es ausgebaut und gereinigt, also offen gehabt.

Das zu tauschen ist wirklich keine Hexerei. Die drei LCD-Anzeigen sind durch 3 auf die Platine geklemmte 0,9-Watt-Birnen hinterleuchtet und von der LCD-Anzeige selbst unabhängig. Man braucht aber wirklich passende Kreuz- und Torx-Schraubendreher, weil die Köpfe der Kunststoffschrauben mal wieder so weich sind, daß man schnell den Kopf rund macht.

Der Ausbau des ganzen Klimabedienteils macht keinen Sinn. Innen ist es zumindest beim VFL in zwei Platinen unterteilt, eine vordere und eine hintere. Die hintere ist mit dem Gehäuse vernietet, man kommt also auch dann nicht ran, wenn man das ganze Klimabedienteil ausbaut.

An die vordere Platine kommt man ran, wenn man die Schräubchen auf der Front des Bedienelements entfernt und es einfach nach vorne abzieht. Das Bedienelement ist mit einem gesicherten Stecker über ein Kabelband mit der hinteren Platine verbunden. Hebt man dessen Steckersicherung ein wenig an, geht er leicht ab und man kann dann auch das Bedienelement leicht ganz herausziehen.

An die drei Beleuchtungen der Temperatur und Ventilatoranzeige des des Klimabedienteils kommt man nun auch ohne weitere Demontage. Es sind beim VFL drei 12-Volt-0,9Watt-Birnchen mit B8.4d Sockel verbaut. Die Dinger heißen Dashboardlampen / Anzeigenlampe für Instrumentenbeleuchtung o.ä. und sind dazu ausgelegt auf Leiterplatten eingedreht zu werden. Zulieferer der Lampen beim VFL war die Firma „Alba“.

Die passenden 0,9Watt konnte ich im WWW keine mehr finden, 1.2 Watt gibts von Osram (096852 2351MFX6 für 1,92Eur) oder Bosch (1 987 302 235 für 1,17Eur über Ebay) oder ggf. noch anderen Herstellern.
Beim FL sollen hier an Stelle der Birnen LEDs reingekommen sein. Die LED-Beleuchtungen mit B8.4d Sockel kann man leicht über Google finden.

Das gilt nur für die Beleuchtungen zwei Temperaturanzeigen und die Beleuchtung der Stärke des Gebläses.

Fällt aber eine der Beleuchtungen der Taster aus oder einer der Taster selbst, wird’s schwierig. Diese beleuchteten Taster mit den Bezeichnungen ITT 9720 1.3 3.5N (für die Temp +;-); ITT 9722 1.3 3.5N (für die Ausströmöffnungen); ITT 9720 1.3 3.5N (für den Rest) sind im Internet (für mich zumindest) nicht auffindbar.

Wenn jemand eine Bezugsquelle kennt…

So jetzt warte ich noch bis die Spülmaschine fertig ist, weil ich das Frontelement des Klimabedienteils mit den Tasten bei dieser Gelegenheit mal ordentlich durchgespült habe und dann schauen wir mal wann die 10 bestellten Bosch-Birnen (1 987 302 235 für 1,17Eur über Ebay) kommen…

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hab die LEDs fürs Klimabedienteil bekommen, funktionieren auch alle.

Jedoch: wenn man sie auf die Platine schraubt halten sie nicht richtig und wackeln. Hab keine Lust die wackligen Dinger einzubauen und nach ein paar Km rütteln die sich los und ich darf das Bedienteil nochmal ausbauen.

War also rausgeschmissenes Geld, konnte man aber vorher nicht wisssen.

Bei mir kommen daher jetzt wieder die 0,9Watt Auditeile rein. Liegen beim Freundlichen schon bereit zum Abholen

Kontakte nachbiegen, damit es hält, oder notfalls Sekundenkleber...LEDs wechselt man ja eher selten...
Lötpunkte setzen wäre auch noch möglich, dann rüttelt sich nichts lose

lieber die originalen Leuchtmittel... So passt die Beleuchtung und Farbe wenigstens sauber zum Rest!

Deine Antwort
Ähnliche Themen