DEFA WarmUp im 4G?

Audi A6 C7/4G

Ich wollte mal hier fragen, ob schon jemand Teile vom DEFA WarmUp System im 4G verbaut hat. Speziel geht es mir um Erfahrungen, eventuelle Probleme beim Starten. Auch interessiert mich, was Audi dazu sagt, da ich mir die Garantieverlängerung auf 5 Jahre dazu gekauft habe.

Hier möchte ich noch kurz beschreiben, warum ich mir das System teilweise einbauen würde. Da Audi im 4G nicht mehr mein geliebtes Solarschiebedach anbietet, welches ich nur wegen der Standlüftung bestellt hatte, habe ich mir beim 4G aus Trotz die Standheizung bestellt. Da ich aber unter der Woche nur 5km zur Arbeit und 5km zurück fahre, würde ich doch sehr schnell die Batterie lehr saugen. Deshalb würde ich gerne den Batterielader und den Motorvorwärme verbauen. So könnte ich morgens mit einem vorgewärmten Motor und einer frisch geladenen Batterie aus meiner Garage zur Arbeit fahren und abends mit einem schön vorgewärmten Auto (Standheizung) nach Hause fahren. Klar könnte ich die Batterie auch mit meinem Ladegerät laden, aber dafür jedes mal die Motorhaube zu öffnen, ist mir zu umständlich. Da gefällt mit so eine kleine Steckdose, wie die Skandinavier sie oft haben, viel besser. Der Stecker würde dann in einer Schaltuhr landen und ich stecke den Stecker abends rein und morgens ziehe ich ihn halt wieder raus. Klingt doch gut.

Was haltet ihr von meiner Vorstellung?

Beste Antwort im Thema

Wenn man etwas geschickt ist kann man die Dose sehr gut verstecken 🙂

Hatte mir dafür auch ein anderes Halteblech gebaut.

Defa-061
2012-12-10-21-36-58-1
2012-12-10-20-37-43
69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Aber ich denke da hattest du doch den Trick mit dem Ventil rausgefunden, welches man mit VCDS umprogrammieren kann. Funzt das nun doch nicht so richtig. Ich dachte eigentlich du hättest da die Lösung gefunden.

ja klar geht das, sollte aber ab Werk so zum Auswählen im MMI vorhanden sein. Und nicht immer die Eigeninitiative der Besitzer auf die Probe gestellt werden.

Was war nochmal der Sinn einer Standheizung?

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Was war nochmal der Sinn einer Standheizung?

Innenraum aufheizen ! 😉 -nicht die Motorvorwärmung !

.... was war nochmal der Grund warum diese Einstellung aus dem MMI wieder verschwunden ist ?! 😁

ist es eigentlich auch möglich die STZ so zu codieren, dass sie auch die Motorvorwärmung übernimm?Natürlich keine Tiefgarage...

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Was war nochmal der Sinn einer Standheizung?
Innenraum aufheizen ! 😉 -nicht die Motorvorwärmung ! ...

Abstimmung: 😁

Innenraum: 0

Erst Motor, dann Innenraum: 1

Ähnliche Themen

Abstimmung: 😁
Innenraum: 0
Erst Motor, dann Innenraum: 2

Abstimmung: 😁
Innenraum: 0
Erst Motor, dann Innenraum: 3

Boah, hat keiner ne eigene Meinung ? 😁😁

Abstimmung: 😁
Innenraum: 0
Erst Motor, dann Innenraum: 3
Erst Innenraum, dann Motor: 1

Wenn ich da mal ehrlich sein darf: Ich will es im Auto warm haben, nicht kratzen müssen und freue mich, dass das Auto nicht gleich beschlägt. Ob der Motor warm ist oder nicht ist mir dabei ziemlich latte.

Und dadurch, dass mein Arbeitsweg meistens nur 15 Minuten dauert, bin ich froh, dass der Innenraum warm und die Scheiben eisfrei sind, auch wenn die Standheizung nur knapp über 10 Minuten läuft.

Das Dumme an der (Serien-) STH ist deshalb nur, daß die neue große Webasto beides in der gleichen Zeit schafft ! 😛

Edith ruft:
"Mach doch mal ein Soundfile von der STH, die faucht besser als der Kater ..." 😁
Mal sehen, wann ich mal Lust hab.

Kommt für mich leider, da Leasingfahrzeug, nicht in Betracht. Aber bislang funktioniert meine STH auch bei -15° völlig problemlos und die Reichweite der FB reicht mir auch, da ich auf meinem Grundstück parken kann.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Aber ich denke da hattest du doch den Trick mit dem Ventil rausgefunden, welches man mit VCDS umprogrammieren kann. Funzt das nun doch nicht so richtig. Ich dachte eigentlich du hättest da die Lösung gefunden.
ja klar geht das, sollte aber ab Werk so zum Auswählen im MMI vorhanden sein. Und nicht immer die Eigeninitiative der Besitzer auf die Probe gestellt werden.
Was war nochmal der Sinn einer Standheizung?

Und wie lautet die Codierung?

Guckst du Standheizungsthread.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Guckst du Standheizungsthread.. 😁

Sehr freundlich. ... nichtmsl einen Link gegeben ! 🙁

um es kurz zu machen: per VCDS das Absperrventil N279 rauscodieten und schon hast du die Motorvorwärmung dabei ! 😉
Quelle

@combat
hat auch garnicht weh getan..... 😁

super..dürfte dann ja auch bei mj 2012 klappen. wie lange dauert die innenraumaufwärmung dadurch länger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen