Deckel vom Waschwasserbehälter klappt beim Nachfüllen immer zu - Abhilfe

Audi A4 B8/8K

Mich hat es die längste Zeit schon immer gestört, das dieser Deckel beim Nachfüllen immer zu klappt.
Bin dann durch Zufall im VW Passat 3C Forum fündig geworden.
Habe heute den Deckel des Waschwasserbehälters bei unseren 3 Autos (siehe Signatur) nachgerüstet, paßt perfekt!
Der Vorteil des neuen Deckels ist, das er beim Einfüllen auch offen bleibt.
Der Originale klappt beim Einfüllen gerne zu wenn man ihn nicht verkeilt oder eine 3.Hand zur Verfügung hat...

Zitat:

@leon93 schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:11:34 Uhr:


endlich einen Deckel für den Waschwasserbehälter eingebaut der auch geöffnet bleibt ("4MO 955 267" vom Q7 4M).

Zitat:

@Buddy77 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:24:18 Uhr:


Teilenummer für das Sieb: "4A0 955 485" 4,11€
Img-20171213-124709
Img-20171213-124427
Img-20171213-124500
+2
Beste Antwort im Thema

Mich hat es die längste Zeit schon immer gestört, das dieser Deckel beim Nachfüllen immer zu klappt.
Bin dann durch Zufall im VW Passat 3C Forum fündig geworden.
Habe heute den Deckel des Waschwasserbehälters bei unseren 3 Autos (siehe Signatur) nachgerüstet, paßt perfekt!
Der Vorteil des neuen Deckels ist, das er beim Einfüllen auch offen bleibt.
Der Originale klappt beim Einfüllen gerne zu wenn man ihn nicht verkeilt oder eine 3.Hand zur Verfügung hat...

Zitat:

@leon93 schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:11:34 Uhr:


endlich einen Deckel für den Waschwasserbehälter eingebaut der auch geöffnet bleibt ("4MO 955 267" vom Q7 4M).

Zitat:

@Buddy77 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:24:18 Uhr:


Teilenummer für das Sieb: "4A0 955 485" 4,11€
Img-20171213-124709
Img-20171213-124427
Img-20171213-124500
+2
64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@ThomasRudow schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:59:47 Uhr:


Ich fahre immer zu Audi zum nachfüllen.
Kann man das auch selber machen ? 😉

Wenn man die Haube abbaut kommt man super auch alleine ran.

Ich habe mein Scheibenwischwasser heute problemlos ohne Trichter und sonstige Hilfsmittel aufgefüllt, direkt aus der 5 Liter Kanne. Da geht so gut wie nichts daneben. Das einzige was wirklich nervt ist, dass man den Deckel währenddessen aufhalten muss. Somit ist der Klappdeckel für mich eine gute Idee.

Man muss sie noch nicht mal abbauen, mit etwas Druck kann man sie in die 90° Stellung bringen.

Zitat:

@ThomasRudow schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:59:47 Uhr:


Ich fahre immer zu Audi zum nachfüllen.
Kann man das auch selber machen ? 😉

ist das eine ernst gemeinte Frage?

Ähnliche Themen

Würde es diesen Themen Bereich nicht geben, hätte ich mir gar keine Gedanken darüber gemacht.
Wichtig ist nur das wir alle wissen das dort Wischwasser rein kommt und kein Öl

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 16. Dezember 2017 um 13:34:17 Uhr:


Mach ma bitte ein Bild davon.
Die Lasche von meinem war zu kurz, sonst hätt ich es genau so gemacht.

Muss mich korrigieren - nicht der Arm vom Scheibenwischer, sondern die Plastikkante - s. Bilder.
Hatte nie drauf geachtet - eingeklemmt und fertig! 😁

Imag0081
Imag0082
Imag0083

richtig, mache ich genauso.
Anders geht es nicht die Klappe einzuklemmen.

@resusid Die Gelenke von deinen Wischerarmen schreien nach Öl. 🙂
https://www.motor-talk.de/.../imag0082-i209050310.html

@Cooper75: Deinen Tipp befolgt, neuen Deckel gekauft und montiert. Passt perfekt.
DANKE für diese einfache, aber wirkungsvolle und tolle Idee!

LG Günther

Habe ebenfalls mit Erschrecken festgestellt. Ohne Foto sieht man das nicht!

Zitat:

@wo359 schrieb am 22. Dezember 2017 um 21:18:14 Uhr:


@Cooper75: Deinen Tipp befolgt, neuen Deckel gekauft und montiert. Passt perfekt.
DANKE für diese einfache, aber wirkungsvolle und tolle Idee!

LG Günther

Danke,

freut mich das es noch Leute gibt die einen Tipp zu schätzen wissen. 🙂

Servus,
noch besser, der Deckel von Porsche, mit Gelenk, 3Q0955455 )

Asset.JPG

Ihr Leute habt echt Probleme, ich entferne ihn immer komplett beim auffüllen.

Beim Sonax 5 Liter Frostschutz Kanister z.b. ist so ein >Kippausgießer< mit bei. Ich halte mit dem Finger die Öffnung Dicht, Kipp den Kanister Kopfüber und lass dann laufen,...Funktioniert Wunderbar ohne das mich der Blaue Verschluß Stört,...
So einen >Zapfhahn< hab ich auch liegen, da kommt aber zuwenig raus, dauert mir zu lange.

Weitere Alternativen;
>Improvisieren<
>Modifizierte Gießkanne<
>Füllkanne mit Schlauch<
>Einfülltrichter< (Groß)
>Giesskanne<
>Reservekanister<

...oder vom freundlichen Tankwart auffüllen lassen.
Wie kann man nur für so einen Unsinn Geld ausgeben?
Nönönö,
die Welt ist doch keine Scheibe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen