Deckel, KGE-Membran öffnen, N53, 525xi LCI
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch den entscheidenten Tip, wie ich den Deckel zerstörungsfrei/beschädigungsarm/ wiederverwendbar runter bekomme.
Hintergrund: die mit RG ausgelesenen Codes deuten daruf hin (DME 002a2b und 002a2c)
Problem: das Ding ist nicht zum wechseln gedacht! Man soll die komplette Ansaugbrücke erneuern (20€ vs. 400€ + Arbeit)
Ich habe schon von Klopfen, Hämmern und warm machen gehört. Letzteres schliesse ich aus, da es im Betrieb dort eh warm wird.
Bei zielführenden Hinweisen: Immer her damit!
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Bitte schön das sprechen in meinem Video war für jemanden anderen bestimmt gewesen aber ich habe es jetzt für euch zum Verständnis hochgeladen.
Und es ist so wie ich es hier schon sagte.
Das ist nicht mein erster Umbau.
Video : https://youtu.be/v7aROa8Y1wI
Und noch eine Info für euch
Video : https://youtu.be/aqSvJ4amvGQ
Gruß Dirk
205 Antworten
Bitte entspannt bleiben, denn ich möchte es auch komplett verstehen. Der von dir gezeigte "Trichter" hat doch nur einen Öffnung? Das 1cm Loch mittig unten? Und die Membran ist "zu" (sofern intakt und luftdicht eingeklebt). Wenn beides korrekt wäre, wäre es doch drucktechnisch fast egal, ob der Stöpsel "direkt" das Loch abdichtet. Klar hat der Trichter unter der Membran ein Luftvolumen, welches die Effekte etwas verlangsamt, aber grundlegend ist das technisch dich nix anderes?
Ich will dir nicht auf die Nerven gehen oder deine Kompetenz in Frage stellen. Ich will's nur selber verstehen.
Außerdem will ich dir nochmal ausdrücklich für deine Hilfe danken!
Schau dir mal die technische Beschreibung an.
Die Membrane muss nach außen hin dicht sein, damit es Arbeiten kann. Entscheidend aber ist, dass die Membrane mit dem „Zylinder“ das Loch Unten schließt . Dieses Loch führt zum Ansaugtrackt! Und soll zu sein wenn im Ansaugtrackt der Unterdruck höher ist als der Der Druck aus dem KG.
Wenn dieser nicht ordentlich schließt wozu hat man denn überhaupt eine KGE. Etwas Sinnfrei oder ?
Haste recht, muss man nachmessen ob das passt, mit etwas Zugabe für die Dichtung. Top erklärt, wenn zu kurz ist hat die Dichtung keine Funktion.
Ich glaube, wir haben hier ein gröberes Missverständnis. Ich hab Grad nochmal die Bilder von @cen009 gesichtet. Bei "meinem" n53 gibt's es die Positionen 4 und 8 überhaupt nicht. Daher meine Verwirrung um die Funktion. Für Position 4 gibt's ein Loch, aber 8 ist nicht existent.
Ähnliche Themen
Doch die gibt es !
4 ist das kleine Loch oben am Deckel.
Und 8 ist der Kanal Der im Deckel integriert ist. Sieht man auf der Rückseite der Haube. Woher sonst sollen die Blowbygase des KG kommen 😉
Die 4 ist mir jetzt auch klar. Nur den Kanal 8 könnte ich nicht entdecken.
So macht das jetzt natürlich alles Sinn. Scheinbar ist Kanal 8 zu. Darum hab ich den nicht gesehen. Die Haube war ja nicht ab. Aber wenn die Karre wieder Mal zickt, weiss ich dann ja bescheid.
Aber wenn jemand eine Haube rumliegen hat, könnte er Mal das Loch 8 fotografieren. Wenn man weiss, wo das ist, könnte man das im Rahmen der Massnahme freipopeln.
Super Lösung wenn man es mal braucht, auch sehr schön Erklärt.
Thx @
aber wo genau bekommt man den jetzt die Membran und den Deckel?
hat da einer mal ein Link Thx
Zitat:
@Jutoo schrieb am 11. April 2020 um 13:01:03 Uhr:
Super Lösung wenn man es mal braucht, auch sehr schön Erklärt.
Thx @
aber wo genau bekommt man den jetzt die Membran und den Deckel?
hat da einer mal ein Link Thx
Hier : https://vanos-bmw.com/valve-cover-n51-n52-n52n-bmw-11127552281
Hier: https://vanos-bmw.com/.../...n52n-n52k-n53-bmw-11127552281-11127548196
Gruß Dirk
Danke @ TigraDirk
für die Links
womit schafft man am besten die fehlenden 2mm? gibt es da auch einen passenden Dichtring?
Zitat:
@Jutoo schrieb am 11. April 2020 um 16:08:36 Uhr:
Danke @ TigraDirkfür die Links
womit schafft man am besten die fehlenden 2mm? gibt es da auch einen passenden Dichtring?
Hallo,
Habe alles was an Wissen und Bildern hochgeladen.
Den Ring kannst du von der alten Membran benutzen dieser geht ganz leicht ab und verklebst den zusätzlich auf der neuen Membran.
Gruß Dirk