Deaktivierung Geräuschverstärker GTI
Hallo zusammen!
Wie viele ja wissen, ist im GTI ein Gerauschverstärker (für mehr Sound im Auto) verbaut. Ich möchte den Geräuschpegel im Innerraum jedoch reduzieren und folglich den Geräuschverstärker deaktivieren.
Ich habe bereits bei 7 VW-Händler in meiner Umgebung angefragt. Lediglich einer wollte mir helfen, hatte aber eine Preisvorstellung von etwa 200,00 - 250,00 Euro und das ist mir eindeutig zuviel.
Das Problem ist das Verschlussteil - es gibt hierfür kein Originalteil von VW.
Hier ein Link zur Deaktivierung des geräuschverstärkers:
http://rapidshare.de/.../...aerker_VW_Golf_V_GTI_Deaktivieren.pdf.html
Kann mir irgend jemand dieses Verschlussteil anfertigen bzw. besorgen?
Gruß
24 Antworten
In Pappas Werkzeugkasten gab es ein Teil, das hat zufällig gepasst und war übrig.
Sorry, da bin ich dir keine Hilfe - jeder bastelt sich da was zurecht.
Re: Deaktivierung Geräuschverstärker GTI
Zitat:
Original geschrieben von mauseknoddel
Das Problem ist das Verschlussteil - es gibt hierfür kein Originalteil von VW.
gaaaaaaaaaanz DICKES DITO!!! du sprichst mir aus der seele! 🙂
habe (und dazu stehe ich) zwei linke hände! wenn ich versuch sowas zu basteln, dann endet es aufgrund irgendwelcher total unwahrescheinlicher, unvorstellbarer und wahnwitziger zufälle schließlich damit, dass das ganze auto in flammen steht. 🙁
ich suche auch sowas zum kaufen und für den ganz leichten ein- und ausbau - erstmal nur zum ausprobieren (dürfte also auch keine unmenge kosten). und was natürlich richtig schlau wäre (und technisch wohl durchaus machbar): ein drehregler, so dass man gecshlossen die luftzufuhr komplett abschneidet, geöffnet die luft wieder voll durchlässt und damit wieder den originalsound hat. und dieser regler / dieses ventil sollte so angebracht sein, dass ein einfacher handgriff reicht, dass man also nichts weiter basteln oder demontieren muss. oder rede ich jetzt totalen unsinn, weil das teil nicht so funktioniert?!?! wenn aber prinzipiell möglich, dann müsste sogar eine graduelle schliessung möglich sein, so dass man die lautstärke nach individuellen wünschen anpassen könnte! das wäre für mich mal absolut SUPI!!!
also: alle bastler, tuner und handwerker - hier ist sicherlich eine marktlücke und die passende (geschäfts-)idee gleich mit dazu - es fehlt nur noch an der umsetzung und vermarktung!!!! macht mal, zwei käufer hättet ihr sicher! 🙂
grüßles
Muß mich korrigieren,nicht mehr drei.Habe heute meinen Geräuscheverstärker mit knetartiger selbstaushärtender Silikonmasse verschlossen,saubere sichere Sache.Kann auch jederzeit wieder schnell entfernt werden.Muß ja sagen: toller Effekt! Das Gebrumme ist weg,Auto viel leiser und schöner,Auspuffsound ist jetzt zu hören und gefällt mir besser.Danke für Eure Informationen,wäre sonst von selbst nie draufgekommen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BrummDiesel
Guck es dir halt an: http://rapidshare.de/files/16898136...n.pdf.html
Ich habe das Ding auch verschlossen, bei hohem Tempo ist es so viel angenehmer. Schöner Nebeneffekt: ich höre jetzt den Auspuff-Sound besser und der gefälllt mit richtig gut: dezent und satt. 😁
Hi,
Kann ich jemanden bitten, die Anleitung an privat mail zu schicken. Leider kann ich die nirgendwo finden.
Vielen dank
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
hat den schon jemand erfolgreich deaktiviert?
zwei Beiträge vor Deinem steht die Antwort auf deine Frage
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
prima, hab jetzt die brille wieder auf 😉
das rapidshare dokument wäre auch hilfreich
Servus !
habe den dokument gespeichert.
bei interesse e-mail Adresse per Pn.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
jo sau peinlich - genauso wie eine sportauspuffanlage -> auch sau peinlich! diese ganzen porsche und lambos - allesamt peinlich! ^^
omg...
der GTI hört sich von außen fast genauso gut an wie von innen - dem brauch nix peinlich zu sein! 😉
p.s. irgendwie ist das entfernen des verstärkers eine kastration des armen GTI - warum haste dir keinen A3 gekauft ? 😉 soll nicht böse gemeint sein.
wie man seine meinung ändern kann... ^^
heute gefällt mir das teil im GTI lange net mehr so gut wie damals 😉