DCS greift immer ein!?!
Hallo,
ich habe mir vor zwei Tagen einen 320td compact gekauft.
Das Auto ist Baujahr 12.02, hat das M -Fahrwerk drin und
und 17 Zoll M Felgen drauf.
Jetzt habe ich folgendes Problem oder bzw. Spassbremse.
Immer wenn ich in eine etwas längere Kurve fahre und nicht mal annähernd an die Grenzen der Physik komme greift das blöde DSC ein. Allerdings nur in etwas längern Kurven. Bei kurze kleinen Kurven macht es fast gar nichts, ausser man übertreibt es wirklich.
Jetzt meine Frage ist das normal oder kann man das irgendwie ändern? Ist das bei euch auch so?
Und nein ich möchte es nicht ausschalten, ist mir lieber mit.
Das ist jetzte meine dritter BMW und nicht einer hat so früh eingegriffen wie der jetzt.
46 Antworten
Zitat:
Das kann ja so nicht stimmen. Das DSC nimmt nichts an, sondern vergleicht Istwerte (Querbeschleunigung, Geschwindigkeit, Radumdrehungen etc.), die durch Sensoren gemessen werden, mit Sollwerten (z.B. Lenkradstellung), die ebenfalls gemessen werden. Wenn da eine Abweichung auftritt, regelt das DSC. Das hat beim besten Willen nichts mit der Reifenbreite zu tun. Nur wenn das Profil vorne und hinten nicht gleich ist, kann das System durch den leicht unterschiedlichen Radumfang Probleme machen.
Wieso soll das DSC nichts annehmen?
Wäre doch gut möglich das das DSC den Lenkradeinschlag misst und die Geschwindikeit und wenn der Lenkradeinschlag XX° hat und die geschwindikeit XX KM/H ist dann sagt das DSC nein das geht nicht und bremst das auto ab.
So abwägig ist das nicht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Matze´s BMW
Wieso soll das DSC nichts annehmen?
Wäre doch gut möglich das das DSC den Lenkradeinschlag misst und die Geschwindikeit und wenn der Lenkradeinschlag XX° hat und die geschwindikeit XX KM/H ist dann sagt das DSC nein das geht nicht und bremst das auto ab.
So abwägig ist das nicht.MfG
ich finds schon abwegig 😉.
das ausbrechen hat ja nicht nur mit der geschwindigkeit und dem lenkwinkel zu tun, sondern vielmehr noch mit der bereifung, dem untergrund, dem fahrwerk etc etc!
dass das dsc sagt nach ner formel "geschwindigkeit x lenkwinkel = nee nee, das klappt nicht, da brems ich!" kann's so net geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Matze´s BMW
Wieso soll das DSC nichts annehmen?
Wäre doch gut möglich das das DSC den Lenkradeinschlag misst und die Geschwindikeit und wenn der Lenkradeinschlag XX° hat und die geschwindikeit XX KM/H ist dann sagt das DSC nein das geht nicht und bremst das auto ab.
So abwägig ist das nicht.MfG
Dann sind wohl die kompletten Sensoren in meinem Auto überflüssig und ich kann sie raußreißen, danke für den Tipp 😉
Da wird schon noch ein bisschen mehr gemessen, wie schon weiter oben von mir und anderen geschrieben. Ein Ausbrechen des Fahrzeugs lässt sich sehr wohl messen, da muss das Auto nichts annehmen, vermuten oder nach der Formel: "Geschwindigkeit+Lenkradstellung=Geht nicht" arbeiten.
Gestern Abend habe ich mir dann mal den "Spaß" gegönnt und habe das DSC ausgeschaltet. Ja denkste selbe Stelle das Auto wird wieder gebremst. ?????
Hä, wie geht denn das bitte es ist doch aus?
Oder muß ich zum ausschalten den Hammer nehmen?
Oder gibts da dann noch irgendetwas was man nicht abschalten kann?
Wenn ich kurze zügige Kurven fahre und dort wirklich an die Grenzen gehe macht es nicht einen Zucker. Sobald ich aber in eine langezogene Kurve fahre merkt man richtig wie das vordere Kurven äussere Rad gebremst wird!
Das kenne ich so überhaupt nicht von meinen vorgängern.
Ähnliche Themen
Moin Moin
Mit einem Hammer?? Dann will ich aber anschließend eine Fotostory😉
Wie hast du dein Dsc denn abgeschaltet?? Einmal gedrückt oder ca.5Sekunden gedrückt halten?? Wenn 2 Warnleuchten im Cockbit aufleuchten,dann hast du es komplett abgeschaltet(5Sekunden gedrückt halten).
Gruß
Hi...
der ESP-Eingriff hängt sogar stark von der Abweichung Lenkwinkel/Geschwindigkeit (berechnete Gierrate) zu der tatsächlich gemessenen.
Sehr schön reproduzieren kann man das z.B. in geneigten Kurven. Wir haben auf unserer Teststrecke Steilkurven. In diesen greift das ESP teilweise brutal ein, obwohl das Fahrzeug keine Anzeichen von Seitenneigung oder Tendenz zum Ausbrechen zeigt.
Woran liegts?
Einfach: In mit der passenden Geschwindigkeit durchfahrenen Steilkurven treten kaum Seitenkräfte auf (wie auf einer Geraden) nur ein gewisser Lenkwinkel liegt halt trotzdem an.
Ob das BMW-System das gleiche Verhalten wie das von Wabco zeigt kann ich nicht beurteilen, müsste mal mit meinem Dreier durch die Kurven glühen 🙂
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
ich finds schon abwegig 😉.
das ausbrechen hat ja nicht nur mit der geschwindigkeit und dem lenkwinkel zu tun, sondern vielmehr noch mit der bereifung, dem untergrund, dem fahrwerk etc etc!
dass das dsc sagt nach ner formel "geschwindigkeit x lenkwinkel = nee nee, das klappt nicht, da brems ich!" kann's so net geben 😉
@burnerpelle330
Ah danke das habe ich nicht gewust dass das DSC zwei Stufen hat. Muß ich mal versuchen, habe bis jetzt immer kurz drauf gedrückt und dachte es sei aus.
Ich habe exakt das gleiche Prob. Habe auf allen Reifen gleiche Profiltiefe mit 18" Mischbereifung und M-Dämpfer mit H&R Federn. Aber an einer bestimmten langezogenen Linkskurve, die ich desöfteren fahre, greift immer das DSC ein. Ist lästig, weil ich sicherlich noch nicht im Grenzbereich fahre. Kenne das so auch nicht von meinen Vorgängerwägen. Hätte das auch gerne anders. Aber was soll`s.
also leute, ich find das irgendwie nett, so ein kleiner fehler, der sich offenbar quer durch die gesamte e46er reihe zieht!
aber jammern tu ich jetzt deswegen nicht, und wenn ihr mal ehrlich seid, sooo schlimm isses ja nun wirklich nicht!
und wenn ihr schon so richtig heizen wollt: während der gesamten kurve beschleunigen, dass so ein bischen der arsch kommt, und dann fühlt sich der kleine auch wieder pudelwohl und nix blinkt und zuckt!
habs selber probiert.
lg,
martin
ja das hatten wir vor langer Zeit schon, es trat verstärkt bei Autos mit DSC und Mischbereifung auf und meist nachdem hinten neue Reifen draufkamen und vorne die halb runtergefahrenen draufblieben, durch die unterschiedlichen Abrollumfänge hat das DSC warscheinlich gedacht das etwas nicht stimmt und von daher war das Fahrverhalten sehr schlecht bis kaum noch fahrbar geworden. Die wirkungsvollste Abhilfe in diesem Falle(bei mischbereifung) wurde mit einem gleichzeitigem Erneuern der Vorderreifen geschafft(auch wenns nicht so toll ist die halb abgefahrenen Reifen wegzuwerfen 🙁)
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
ja das hatten wir vor langer Zeit schon, es trat verstärkt bei Autos mit DSC und Mischbereifung auf und meist nachdem hinten neue Reifen draufkamen und vorne die halb runtergefahrenen draufblieben, durch die unterschiedlichen Abrollumfänge hat das DSC warscheinlich gedacht das etwas nicht stimmt und von daher war das Fahrverhalten sehr schlecht bis kaum noch fahrbar geworden. Die wirkungsvollste Abhilfe in diesem Falle(bei mischbereifung) wurde mit einem gleichzeitigem Erneuern der Vorderreifen geschafft(auch wenns nicht so toll ist die halb abgefahrenen Reifen wegzuwerfen 🙁)
Greetz Silvio
Da hilft nur eins..die neuen hinten drauf DSC komplett aus, ca. 10 Burnouts und die Sache ist geritzt, dann passt das wieder vom Abrollumfang 😛
Cu
Frank
Ich hatte dieses Problem nie. Aber jetzt mit den neuen Reifen hatte ich auch einmal die Situation in einer langen Kurve.
Letztes mal aber mit 20km/h mehr und es hat nichts mehr geregelt.
Dürfte alles wieder normal sein, werde das aber noch weiterhin beobachten.
Es ist bei neuen Reifen hinten teils richtig heftig.. ich hatte mehrmals bei über 200 DSC-Alarm... wobei der A3 vor mir noch Gas geben konnte...
Also besser keine Mischbereifung und dann zwischendurch wechseln..
Aber ganz ausmachen.. also auch DTC aus.. sollte man nur auf abgesperrtem Gelände machen. Maximal für BurnOuts.
Gerade die 6 Zylinder hauen dann auf einmal eine Leistung auf die Räder.. die glatt erschrickt.
Kann es nicht auch sein dass Ihr diese Kurven unterschätzt? Dass die Reifen nicht gut greifen (neu, nicht eingefahren, Mißtreifen etc.), oder was anderes am Fahrwerk nicht OK. ist, und das Auto Euch nur davor rettet an die Grenzen zu gehen oder/und aus der Kurve zu fliegen? Evtl. hebt die Karre ja sogar schon ein Bein ein klein wenig an - dann muß sie ja bremsen. Die kleinen Dinger sind doch keine Rennwagen.
lach ja, für solche Leute gibt es eine DSC..