DCS greift immer ein!?!
Hallo,
ich habe mir vor zwei Tagen einen 320td compact gekauft.
Das Auto ist Baujahr 12.02, hat das M -Fahrwerk drin und
und 17 Zoll M Felgen drauf.
Jetzt habe ich folgendes Problem oder bzw. Spassbremse.
Immer wenn ich in eine etwas längere Kurve fahre und nicht mal annähernd an die Grenzen der Physik komme greift das blöde DSC ein. Allerdings nur in etwas längern Kurven. Bei kurze kleinen Kurven macht es fast gar nichts, ausser man übertreibt es wirklich.
Jetzt meine Frage ist das normal oder kann man das irgendwie ändern? Ist das bei euch auch so?
Und nein ich möchte es nicht ausschalten, ist mir lieber mit.
Das ist jetzte meine dritter BMW und nicht einer hat so früh eingegriffen wie der jetzt.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hatse
Kann es nicht auch sein dass Ihr diese Kurven unterschätzt? Dass die Reifen nicht gut greifen (neu, nicht eingefahren, Mißtreifen etc.), oder was anderes am Fahrwerk nicht OK. ist, und das Auto Euch nur davor rettet an die Grenzen zu gehen oder/und aus der Kurve zu fliegen? Evtl. hebt die Karre ja sogar schon ein Bein ein klein wenig an - dann muß sie ja bremsen. Die kleinen Dinger sind doch keine Rennwagen.
Glaube ich nicht. Bei mir wurden die Vorderräder abgebremst, obwohl sie schon lange eingefahren und immer noch gut sind. Bei den Hinterreifen hingegen, welche neu und noch nicht eingefahren sind, hat das DSC nicht gebremst. Ausserdem bin ich diese Kurve schon zuvor mit den alten Hinterreifen und gleicher Geschw. gefahren und das DSC hat nicht eingegriffen. Als das DSC bei mir eingegriffen hat, haben die Reifen nicht mal geqietscht, was zeigt dass ich noch nicht im Grenzbereich war.
Zu deiner Signatur: Wieso nicht? Hat ein BMW Fahrer deine Katze platt gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Glaube ich nicht. Bei mir wurden die Vorderräder abgebremst, obwohl sie schon lange eingefahren und immer noch gut sind. Bei den Hinterreifen hingegen, welche neu und noch nicht eingefahren sind, hat das DSC nicht gebremst.
zur info:
das dsc bremst im fall von unter-bzw. übersteuern IMMER an den vorderrädern!
die hinteren werden nur bei zuviel schlupf gebremst, wenn der motoreingriff nicht ausreicht.
untersteuern => kurveninneres vorderrad
übersteuern => kurvenäusseres vorderrad.
is nix hochtechnisches, is reine physik 😉
ach ja, hab ich vergessen:
bei neuen hinterreifen, die noch nicht vollen grip haben, hätten wir dann übersteuern, dh. kurvenäusseres vorderrad wird gebremst.
bei neuen vorderreifen, die noch nicht vollen grip haben,...unter...kurveninneres...blabla...
alles klar?!😉
Zitat:
Original geschrieben von justmammal
zur info:
das dsc bremst im fall von unter-bzw. übersteuern IMMER an den vorderrädern!
die hinteren werden nur bei zuviel schlupf gebremst, wenn der motoreingriff nicht ausreicht.untersteuern => kurveninneres vorderrad
übersteuern => kurvenäusseres vorderrad.is nix hochtechnisches, is reine physik 😉
Du hast unter- und übersteuern wohl verwechselt.... Umgekehrt wie von dir geschrieben mag es sein.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem mit meinem 320td Compact MII. Der Freundliche meinte nur es sei wegen der neuen Bereifung an der Hinterachse. Doch dem ist 100% nicht so, da das Problem auch bei der Winterbereifung da ist. Ich hatte schon alle Reifen und Felgenkombinationen ausprobiert. Alle neu, 4x225/45/17, alle neu 2x225/45/17 + 2x245/40/17 usw..
Der Händler wollte nicht mal eine Testfahrt machen. Das DSC soll doch zur Sicherheit beitragen, doch ich erschrecke jedesmal wenn es eingreift, ohne jeden Grund.
Gruss
Jeng
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Du hast unter- und übersteuern wohl verwechselt.... Umgekehrt wie von dir geschrieben mag es sein.
@ Top Sport Champ
nein, ich muss dich enttäuschen:
von untersteuern spricht man, wenn das fahrzeug über die vorderräder schiebt, also weniger lenkt als gewünscht, somit UNTER-steuert.
um dieses problem zu bekämpfen, setzt man bremskraft auf der kurveninneren seite vom schwerpunkt an - kurveninneres vorderrad - dann dreht das dadurch entstehende moment das fahrzeug wieder mehr in die kurve -> das untersteuern wird neutralisiert.
beim übersteuern muss man hingegen des drang des fahrzeugs zum vermehrten eindrehen verhindern, daher wird durch abbremsen des kurvenäusseren vorderrades ein entgegengesetztes ( gegen die schleuderneigung) moment um den schwerpunkt eingesetzt und neutralisiert somit das übersteuern..
DSC: das hat genau die aufgabe, die aufgrund von geschwindigkeit und lenkeinschlag berechnete gierrate (gieren = drehen des fahrzeuges um die hochachse - die geht soz. durchs schiebedach, passiert den schaltknauf und bohrt sich dann durch den unterboden 😉) mit der vom gierratensensor gemessenen zu vergleichen und bei zu großen differenzen regulierend einzigreifen.
das ganze passiert bei bmw relativ spät, nach aussage eines fahrinstruktors sollte ein gieren (=schleudern) von bis zu 30% möglich sein. lediglich bei sich plötzlich ändernden gierraten, zb. ausbrechen des hecks, greift dsc sofort.
man merkt das sehr gut, weil bei einem feinen und sauber gefahrenen drift über alle 4 räder - also wirklich am limit - das dsc nicht eingreift!
-bzw - wie hier in diesem thread das thema - nicht eingreifen sollte!
sooo... jez war ich zwar so super gescheid, wie ich eigentlich nicht sein wollte, aber nachdem ich den ersten beitrag schon geschrieben hab, muss ich das auch rechtfertigen!
@alle anderen: sorry für´s klugscheißen!😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Du hast unter- und übersteuern wohl verwechselt.... Umgekehrt wie von dir geschrieben mag es sein.
War wirklich so richtig, wie justmammal das geschrieben hat. Kann man sich gut anhand eines Schlittens vorstellen: Wenn du eine Rechtskurve damit fahren willst, musst du rechts bremsen bzw. dein Bein aufsetzen. Wenn das Auto bspw. in einer Linkskurve übersteuert, soll das Auto ja wieder weniger lenken, also etwas nach rechts. Somit also rechts vorne Bremsen.
Mal wieder Neuigkeiten 😉
Habe jetzt einen neuen Hinterreifen aufgezogen.
Der hat jetzt ca. 8mm Profil.
Der Vorderreifen hat so 4-5mm Profil.
(Vorher waren Hinten 1mm und vorne 4-5mm)
Ergebnis: Auto nicht Fahrbar
Zum Verdeutlichen:
Fahre jeden Morgen dieselbe Strecke ins Geschäft und da gibts ne Kurve.
Hier die Geschwindikeiten bei dem das DSC (ESP beim Golf) anfängt zu regeln:
Golf IV (mit 205/55 R16) = 120 km/h
318ti mit Mischbereifung vorher = 100 km/h
318ti mit Mischbereifung neuer Hinterreifen = 80 km/h
Er regelt echt bei jeder längeren Kurve, selbst wenn ich hinter einem anderen her Fahre der ganz normal Fährt, also nicht Sportlich oder so, regelt der sich einen ab.
War jetzt heute beim Freundlichen und der hat nochmal alles untersucht und ist zum Ergebnis gekommen das es evtl. auch die Steuerbox sein könnte da es ein Vorfacelift modell ist.
Ich hab da so meine zweifel ob das was bringt aber egal *g*
Morgen wird die getauscht dann mal sehen obs besser wird.
Ich melde mich dann wieder.
Grüsse von der DSC Front 😉
Also Unter- und Übersteuern sind mir durchaus vertraut. Passiert bei einer Rally oder auch im Kart öfter mal 🙂
Nur wenn ich mit meinem 320d die langezogene Autobahnausfahrt raus fahre, dann untersteuert er und er bremst in der Linkskurve dabei das rechte Vorderrad. Das paßt doch nicht zu dem was oben steht. Oder hab ich den Dreher im Kopf?
Zitat:
Original geschrieben von Matze´s BMW
Mal wieder Neuigkeiten 😉
Habe jetzt einen neuen Hinterreifen aufgezogen.
Der hat jetzt ca. 8mm Profil.
Der Vorderreifen hat so 4-5mm Profil.
(Vorher waren Hinten 1mm und vorne 4-5mm)Ergebnis: Auto nicht Fahrbar
Zum Verdeutlichen:
Fahre jeden Morgen dieselbe Strecke ins Geschäft und da gibts ne Kurve.
Hier die Geschwindikeiten bei dem das DSC (ESP beim Golf) anfängt zu regeln:Golf IV (mit 205/55 R16) = 120 km/h
318ti mit Mischbereifung vorher = 100 km/h
318ti mit Mischbereifung neuer Hinterreifen = 80 km/hEr regelt echt bei jeder längeren Kurve, selbst wenn ich hinter einem anderen her Fahre der ganz normal Fährt, also nicht Sportlich oder so, regelt der sich einen ab.
War jetzt heute beim Freundlichen und der hat nochmal alles untersucht und ist zum Ergebnis gekommen das es evtl. auch die Steuerbox sein könnte da es ein Vorfacelift modell ist.
Ich hab da so meine zweifel ob das was bringt aber egal *g*
Morgen wird die getauscht dann mal sehen obs besser wird.
Ich melde mich dann wieder.Grüsse von der DSC Front 😉
Vorfacelift Limo oder Coupé? Ich bin auf deinen Bericht gespannt....
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Also Unter- und Übersteuern sind mir durchaus vertraut. Passiert bei einer Rally oder auch im Kart öfter mal 🙂
Nur wenn ich mit meinem 320d die langezogene Autobahnausfahrt raus fahre, dann untersteuert er und er bremst in der Linkskurve dabei das rechte Vorderrad. Das paßt doch nicht zu dem was oben steht. Oder hab ich den Dreher im Kopf?
Also irgendwie hast du da einen Dreher drin. Wenn er in einer Linkskurve untersteuert und dann noch das rechte Vorderrad abgebremst wird, machst du ja erst recht einen Abflug. Du kannst auch auf der rechten Fahrzeugseite einen Anker rauswerfen, das hat ungefähr den gleichen Effekt. Das kann so nicht richtig sein.
Zitat:
Vorfacelift Limo oder Coupé? Ich bin auf deinen Bericht gespannt....
318ti = Compact 😉
Ja bin selbst auch sehr gespannt ob das was bringt 🙂
Wie wäre es mit einfach DSC ausschalten. man kann auch ohne Probleme ohne fahren.
Naja der Vorschlag ist nicht soooo toll weil 1. wenn ich vor jeder fahrt das DSC ausschalten muss nervt das schon arg.
und 2. Das DSC hat ja auch einen Sinn es soll einem in Situationen helfen in denen man sich etwas überschätzt und darauf will ich ehrlich gesagt auch nicht unbedingt verzichten 🙂
Also ich habe heute Morgen,das problem mit dem DSC auch gehabt,jedoch unverhofft auf gerader Strecke(Zubringerteil).Zu erst wurde die Front instabil indem sie stark nach rechts und links schwenkte,als wenn man auf extreme Spurrillen der Fahrbahn gekommen ist,was ich auch vermute.Folglich dieser Reaktion am Fahrzeug blinkte die DSC-Warnleuchte für wenige Sekunden.Als sich das Schwenken des Fahrzeug wieder regenerierte war wieder alles normal.Also,gehe ich davon aus das dieses DSC System auch in solchen Fällen aktiv wird,da es ja wie meine Vorredner schön erwähnten untersteuert wird,sprich der starken Lenkbewegung.Ein Bekannter hatte das Problem an seinem E39 540i (6Jahre alt),das die DSC-Warnleuchte sich nicht mehr selbst ausschaltete und die Lampe durch gehen brennte.Fehlerursache-DSC-Steuereinheit defekt.Die Box kostete bei BMW 685Eur.Hoffen wir mal das das E46 Modell nicht auch diese Macken hat,ansonsten ist es ein sehr gutes Fahrzeug
Grüße,320d Micha