Dcc regelt nicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich kämpfe seit ich meinen G7 habe mit einem hoppeligen Fahrverhalten. Hatte die 18" Räder in Verdacht und habe den Radsatz auf einer Hunter GSP9700 prüfen lassen. Daran liegt es definitiv nicht, alles Top.
Nun habe ich heute auf dem Heimweg von der Arbeit bei der Fahrprofilauswahl in den Individualmodus gewechselt, dort dann alles auf normal nur beim dcc habe ich immer zwischen Comfort und Sport gewechselt.
Das komische ist, dass ich keinen Unterschied bemerke zwischen Comfort, normal oder Sport beim dcc.
Das müsste man doch merken, oder?
Dann habe ich im Stand bei laufenden Motor vorne in den verschiedenen Modis mal auf den Kotflügel gedrückt um zu spüren wie der Wagen eintaucht, der Wagen ist Brett hart! und auch dort bemerke ich keinen Unterschied bei Wechsel zwischen Comfort, normal oder Sport. Kann man das überhaupt so testen?

Meine Frage ist nun, wie bringe ich es dem Freundlichen bei, gibt es eine Möglichkeit das Dcc selbst zu testen ob sich die Dämpfereinstellungen ändern?

Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Natürlich mußt Du den Unterschied auch spüren können, sonst wäre die Anschaffung ja nutzlos. 

Nö, das ist nämlich überhaupt nicht der Vorteil dieser Fahrwerksvariante. Die Profilwahl bedient nur den Spieltrieb ;-).

Technisch regelt das Fahrwerk immer variabel die Dämpfung, egal in welchem Modus und arbeitet dadurch erheblich besser als eine konventionelle Dämpfung. Das ist insbesondere bei unbeladenem Fahrzeug ein großer Vorteil, weil hier die Dämpfung reduziert werden kann, was beim konventionellen Fahrzeug nicht möglich ist, weil der fest eingestellte Dämpfungswert auch das voll beladene Fahrzeug abdecken muss.
Das DCC hat überhaupt kein Problem damit bei bestmöglichem Komfort auch Danymik und Fahrsicherheit zu realisieren. Beim konventionellen Fahrwerk ist das immer ein Kompromiss.

Wenn man es denn vergleichen will, dann muss man sich den Unterschied zwischen dem Normal- oder Sportfahrwerk und dem DCC anschauen und da hat das DCC große Vorteile. Die Verstellung über die Profilwahl ist sozusagen nur ein Bonus.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Kommt das tatsächlich immer noch vor ...

Der war gut 🙂

Also das hab ich schon geprüft, bei mir bzw. meinen G7 sind die raus 😉

Ich konnte die Vorteile meines DCC am Wochenende wieder deutlich spüren. Auf der Autobahn bei hohem Tempo (>200) lag der Golf besondern in den Kurven im Sport-Modus doch viel ruhiger als im Comfortmodus. Auf dem Heimweg ist meine Frau gefahren und auch die war überrascht, wieviel besser der Golf im Sport-Modus bei hohem Tempo auf der Straße lag.
Dabei muss gesagt werden, dass sich der Komforteindruck dabei wenig unterschieden hat. Das Auto lag halt einfach besser und ruhiger auf der Straße.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Das DCC regelt schon im Millisekundenbereich, aber eben nicht auf jedes Einzelereignis und immer erst anschließend. Vorausschauende Systeme sind noch recht neu und bisher wenig im Einsatz.

???

schon ein normaler Stossdämpfer reagiert auf unterschiedliche Druckgeschwindigkeit unterschiedlich.

Wieso sollte man nicht in ms Bereich anh Hand der Eintauchgeschwindigkeit zumindestens den Durchschlag verhindern können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vertigomagic



Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Kommt das tatsächlich immer noch vor ...
Der war gut 🙂

;-)

Kannst du mir auch sagen, ob das bei der Werksabholung auch passieren kann und ob die Transportsicherung wie auf folgendem Bild aussieht?

http://www.motor-talk.de/.../transportsicherung-i202867645.html

Zitat:

Kannst du mir auch sagen, ob das bei der Werksabholung auch passieren kann und ob die Transportsicherung wie auf folgendem Bild aussieht?

Zu 100% verneinen würde ich's mich jetzt nicht trauen 😉 Aber extrem wundern würd's mich in der Autostadt schon, dafür ist deren Aufbereitungsprozess dann wohl doch zu durchorganisiert. Wobei ...

Bei den 🙂 hab ich oft den Eindruck, dass da auch gern mal der Praktikant zum Aufbereiten geschickt wird. Bei meinem Seat vor zwei Jahren waren z.B. die Reifen noch auf 4x 3,8bar aufgepumpt von der Überführung (apropos: Luftdruck mal gecheckt wegen der DCC-Thematik?). War mir dann aber erst nach zwei Monaten aufgefallen, dachte Sportfahrwerk, dat muss ... 😉

Von Kleberesten auf den Stoßfängern, Folienresten am Schiebedach will ich mal gar net reden.

Schöne Beiträge hier von vielen, nicht zuletzt von vertigomagic und MacV8. Der Hinweis auf das Einzelereignis erklärt dann auch mein "Test"ergebnis schlüssig. Insgesamt wurde in der Diskussion deutlich, was vom DCC erwartet werden kann und wo diese Technik an ihre Grenzen stößt.

Zitat:

Original geschrieben von Sunlion


Ich meine, in mehreren Tests gelesen zu haben, daß die Tester auch keinen großen Unterschied zwischen den DCC-Einstellungen feststellen konnten und zum Verzicht rieten.

Hmm... ich kenne nur Tests, in denen das DCC empfohlen wird. Mein Händler sagt jedoch auch, dass er da nicht viel von merkt und hat mir abgeraten.

j.

Heute in der aktuellen "Auto-Zeitung" (Nr. 18):

"(...) Insbesondere dann nicht, wenn er über DCC verfügt. Dabei wird der Komfortmodus seinem Namen mehr als gerecht. Mit grosser Gelassnheit gleitet der Golf über jede noch so zerfurchte Piste."

usw. usw.

kann ich nicht bestätigen. Wie schon geschrieben: Betonautobahn bei 140/150 in Stellung Comfort, Fzg. besetzt mit 3 Personen, Reifendruck vorne 2.2, hinten 2.3 bar: Das war für mich nicht komfortabel und ziemlich polterig.
Wie andere da geschätzte 200 fahren können ist mir ein Rätsel.

Auch wenn der Thread schon alt ist: Lieber Threadstarter, wie ist die Nummer ausgegangen?🙂

Hallo,

nun ja so richtig glücklich bin ich nicht mit dem DCC. Kleine Unebenheiten (Spitzen) spüre ich deutlich beim Fahren, auch jetzt mit 16" Winterbereifung. Ich würde es Stand heute nicht wieder bestellen (schon gar nicht für 1k€ Aufpreis zum Standard). Die Stellung Komfort ist meiner Meinung nach von Komfort weit entfernt. Vielleicht habe ich einfach ein anderes Empfinden was das DCC hergeben müsste.

Habe aber noch einen Termin beim Freundlichen bezüglich nullen (resetten) des DCC. Würde mich dann nochmal melden.

irgendwie höre ich hier raus, das nicht relativ zw. den drei Modi unterschieden wird, sondern absolut. Soll heißen: es wird pauschal von der Einstellung "Komfort" erwartet, dass es sehr komfortabel fährt. Ist aber nicht der Fall. Aber die Einstellung Komfort ist relativ gesehen viiieeelll komfortabler als die Einstellung "Sport"😉 Wenn man allerdings nur auf gutem Asphalt unterwegs ist, dann merkt man den Unterschied kaum. Je schlechter die Straße, umso deutlicher der Unterschied.

Also ich merke den Unterschied bei meinem GTD deutlich. Sport kann man nur fahren wenn man es richtig fliegen lassen will. Ansonsten bretthart und schlägt richtig durch.
Comfort ist die Einstellung des DCC mit der ich im Normalfall unterwegs bin (via Individuellem Profil, alle anderen Dinge auf Sport).
Schalte ich auf der Autobahn in den Sport-Modus des DCC schlägt wirklich jede kleine Bodenwelle richtig rein ins Fahrwerk und es ist für meinen Rücken auf längere Strecken echt nicht auszuhalten.

ich benutze nur die Einstellung Comfort ( im Individual Modus, sonst alles auf Sport) und bin bestens damit zufrieden, selbst wenn es mal sportlich zur Sache geht. Das DCC regelt immer perfekt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen