Dcc regelt nicht
Hallo,
Ich kämpfe seit ich meinen G7 habe mit einem hoppeligen Fahrverhalten. Hatte die 18" Räder in Verdacht und habe den Radsatz auf einer Hunter GSP9700 prüfen lassen. Daran liegt es definitiv nicht, alles Top.
Nun habe ich heute auf dem Heimweg von der Arbeit bei der Fahrprofilauswahl in den Individualmodus gewechselt, dort dann alles auf normal nur beim dcc habe ich immer zwischen Comfort und Sport gewechselt.
Das komische ist, dass ich keinen Unterschied bemerke zwischen Comfort, normal oder Sport beim dcc.
Das müsste man doch merken, oder?
Dann habe ich im Stand bei laufenden Motor vorne in den verschiedenen Modis mal auf den Kotflügel gedrückt um zu spüren wie der Wagen eintaucht, der Wagen ist Brett hart! und auch dort bemerke ich keinen Unterschied bei Wechsel zwischen Comfort, normal oder Sport. Kann man das überhaupt so testen?
Meine Frage ist nun, wie bringe ich es dem Freundlichen bei, gibt es eine Möglichkeit das Dcc selbst zu testen ob sich die Dämpfereinstellungen ändern?
Gruß
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Natürlich mußt Du den Unterschied auch spüren können, sonst wäre die Anschaffung ja nutzlos.
Nö, das ist nämlich überhaupt nicht der Vorteil dieser Fahrwerksvariante. Die Profilwahl bedient nur den Spieltrieb ;-).
Technisch regelt das Fahrwerk immer variabel die Dämpfung, egal in welchem Modus und arbeitet dadurch erheblich besser als eine konventionelle Dämpfung. Das ist insbesondere bei unbeladenem Fahrzeug ein großer Vorteil, weil hier die Dämpfung reduziert werden kann, was beim konventionellen Fahrzeug nicht möglich ist, weil der fest eingestellte Dämpfungswert auch das voll beladene Fahrzeug abdecken muss.
Das DCC hat überhaupt kein Problem damit bei bestmöglichem Komfort auch Danymik und Fahrsicherheit zu realisieren. Beim konventionellen Fahrwerk ist das immer ein Kompromiss.
Wenn man es denn vergleichen will, dann muss man sich den Unterschied zwischen dem Normal- oder Sportfahrwerk und dem DCC anschauen und da hat das DCC große Vorteile. Die Verstellung über die Profilwahl ist sozusagen nur ein Bonus.
67 Antworten
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 29. Januar 2015 um 11:31:20 Uhr:
ich benutze nur die Einstellung Comfort ( im Individual Modus, sonst alles auf Sport) und bin bestens damit zufrieden, selbst wenn es mal sportlich zur Sache geht. Das DCC regelt immer perfekt !
Also in schnellen Kurven auf der Autobahn ist es schon ein "sichereres" Fahren im Sportmodus, ansonsten stimme ich dir zu reicht der Comfort-Modus wirklich aus.
Kurz OT: Habe die Problematik mit den vergessenen Transportsicherung jetzt schon häufiger hier gelesen. Sind die auch drin, wenn man direkt in WOB abholt, oder nur, wenn man sich die Kiste zum Händler liefern lässt?
Und wie erkennt man die Sicherungen? Ich schätze die sind nicht knallrot mit Fahne dran, wie bei Flugzeugen, oder? 🙂
Danke euch!
Danke dir! Hab mir den Thread mal direkt gespeichert. Ich werde in WOB dann einfach sicherheitshalber mal fragen, ob die entfernt wurden. 😁
Ähnliche Themen
Lass das beim nächsten Ölwechsel einfach nochmal prüfen (dann ist der Wagen eh auf der Bühne).
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 29. Januar 2015 um 11:31:20 Uhr:
ich benutze nur die Einstellung Comfort ( im Individual Modus, sonst alles auf Sport) und bin bestens damit zufrieden, selbst wenn es mal sportlich zur Sache geht. Das DCC regelt immer perfekt !
genau wie bei mir: Lenkung und Motor auf Sport und DCC auf Komfort🙂
Zitat:
@ulu_cc schrieb am 29. Januar 2015 um 10:57:51 Uhr:
Also ich merke den Unterschied bei meinem GTD deutlich. Sport kann man nur fahren wenn man es richtig fliegen lassen will. Ansonsten bretthart und schlägt richtig durch.
Comfort ist die Einstellung des DCC mit der ich im Normalfall unterwegs bin (via Individuellem Profil, alle anderen Dinge auf Sport).
Schalte ich auf der Autobahn in den Sport-Modus des DCC schlägt wirklich jede kleine Bodenwelle richtig rein ins Fahrwerk und es ist für meinen Rücken auf längere Strecken echt nicht auszuhalten.
nur kurz zur Begrifflichkeit: "Durchschlagen" würde ein Fahrwerk als erstes im weichesten Modus, also Comfort. Das, was Du meinst, ist ein strafferes Fahrwerk auf "Sport", welches einfach für die Insassen derber "schlägt".
Vielleicht merkt man den Unterschied eher bei einem Sportfahrwerk des GTI/GTD als bei einem normalen Fahrwerk? Ich habe einen GTI PP mit 19 Zoll mit DCC Probe gefahren und ihn u.a. auch deshalb gekauft. Der mögliche Komfort bei schlechten Straßen mit dieser Bereifung ist sehr deutlich spürbar. Genau das Richtige für mich: Wenn ich genervt bin oder entspannen will, stelle ich auf Komfort und rolle durch die Stadt. Genau dafür habe ich den Wagen. Im Parkhaus, bei Schwellen und Ausfahrten schwingt er dann aber schon sehr bzw. zu viel. Im Sportmodus ist er deutlich straffer in der Federung. Im Individualmodus (fahre ich meist als Mischung) merkt man den Unterschied am Deutlichsten, da alle anderen Parameter gleich bleiben können.
Bei hohen Geschwindigkeiten liegt er auch besser, aber die Frontlastigkeit bzw. das leichte Heck sind in dem sportlichen Kompaktwagen eben nicht anders zu erwarten.
Mich haben auch schon Leute gefragt, warum man für jeden Musikfrequenzbereich einen separaten Lautsprecher braucht.... Andere bemerken selbst an der Vorderachse nicht einmal einen halb platten Reifen, geschweige denn einen defekten Stoßdämpfer. Die können sich dann auch DCC, Soundsysteme etc.,sparen. So wie ich mir andere Dinge auch, wo ich keinen Unterschied merke. Trotzdem ist eine sehr weite Spreizung des DCC inkl. Der Fahrmodi vorhanden. Ich würde es wieder haben wollen.