DCC im GTI / GTD, welche Einstellung bevorzugt ihr ?
nachdem ich heute einen GTI mit Seriensportfahrwerk gefahren bin, habe ich noch kurzfristig das DCC bei meinem GTD nachgeordert, in der Hoffnung das es nicht so hart und holprig ist.
Mich würde interessieren ,welch Einstellung ( Sport, normal, comfort oder individual) ihr hier ( beim DCC) bevorzugt, oder wechselt ihr sehr oft den Fahrprofilmodus ?
Beste Antwort im Thema
DU MUSST LAUTER SCHREIBEN, SONST VERSTEHE ICH NIX 😛
34 Antworten
DU MUSST LAUTER SCHREIBEN, SONST VERSTEHE ICH NIX 😛
Schönen guten Tag,
beim DCC ist die Fahrprofilauswahl ja schon mitdrin, insofern kann man sein Auto schön individuell einstellen, finde ich ja schon klasse.
Eine Frage dazu bei einem GTD; wird im Motor-Modus Sport der Auspuff auch lauter wenn man keinen Soundaktor als Sport&Soundpaket bestellt hat oder bleibt der Sound dann gleichlaut als im Normal oder ECO Modus?
Kann ich mit dem neuen DCC im Sommer 19 Zoll und im Winter 18 Zoll fahren? Beim 4-er Golf musste man nämlich explizit entscheiden möchte ich DCC für 18 oder 19 Zoll? Ist dies jetzt nicht mehr der Fall?
Und konkret, merkt man einen großen Unterschied zwischen 18 und 19 Zoll, egal in welchem Modi? Bei einem normalen Fahrwerk merkt man ja schon krasse Komfortunterschiede zwischen 40-er und 35-er Querschnittsreifen. Ist dies beim DCC auch noch der Fall oder wird die geringe Reifenfederung besonders im Comfortmodus schön herausgefiltert und komfortabel abgefedert?
Danke für eure Hinweise schon im Voraus. Schönen sonnigen Tag noch und viele Grüße vom bald DCC GTD Fahrer ;-)
te-75
ein passiver Auspuff kann nicht lauter werden, indem man eine Taste drückt😉
Hier auch mal ein Kommentar eines .:R-Fahrers:
DCC: Comfort (bedenkt, dass ich 19" Räder fahre. Selbst im Comfortmodus sind die auf unseren Landstraßen hier ordentlich hart)
Motor: Sport (weil es einfach geil ist: schaltet nicht so extrem früh, hängt direkter am gas, Turboloch ist kleiner usw.)
Lenkung: Sport (weil sie dann nicht so synthetisch leichtgängig wie in den anderen Modi ist. Auf Comfort geht die Lenkung ja derart leicht, dass wenn man den linken Arm auf die "Fensterbank" legt und so fährt, dann auch schonmal abrutscht, weil das Lenkung praktisch keinen Widerstand bietet...)
Dyn. Kurvenlicht: Normal (ist mir latte)
Klima: Normal (das Ding soll kühlen und keine Energie sparen, also nix eco😁)
Zitat:
Original geschrieben von te-75
Kann ich mit dem neuen DCC im Sommer 19 Zoll und im Winter 18 Zoll fahren? Beim 4-er Golf musste man nämlich explizit entscheiden möchte ich DCC für 18 oder 19 Zoll?
es gab beim 4er Golf bereits DCC?! Ich habe wohl schonmal davon gehört, dass ab Werk je nach Radformat verschiedene Fahrwerke bzw. Fahrwerkseinstellungen angeboten werden, aber das man deswegen anschließend nicht mit einem anderen Format fahren DARF wäre mir neu😕
Ähnliche Themen
Fahre im Winter die Serien 17" und im Sommer 18" . Habe auch DCC . Finde , außer , natürlich dass die 17" Weicher sind , kein Unterschied .
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
DCC: Comfort (bedenkt, dass ich 19" Räder fahre. Selbst im Comfortmodus sind die auf unseren Landstraßen hier ordentlich hart)
Nach deiner Aussage sind also 19" Reifen auch im Comfortmodus nicht wirklich komfortabel, und wenn man es lieber komfortabler haben möchte dann lieber doch zu kleineren Reifen greifen.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Motor: Sport (weil es einfach geil ist: schaltet nicht so extrem früh, hängt direkter am gas, Turboloch ist kleiner usw.)
Hat man denn im Eco Modus weniger PS verfügbar als im Sportmodus?
Ändert sich der Verbrauch in den beiden Einstellungen wenn man jedoch exakt gleich schnell fährt und gleich beschleunigt?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Dyn. Kurvenlicht: Normal (ist mir latte)
Was ändert sich denn in den verschiedenen Einstellungen beim Kurvenlicht?
Danke für die Antworten, schönen Tag noch und viele Grüße
te-75
die 19" bieten schon einen spürbaren Restkomfort, aber eben weniger als die 18"er...oder gar kleinere Formate in anderen Gölfen. Ich bemerke nur eben auf unseren landwirtschaftlich genutzten schmalen Straßen, dass im Comfortmodus für so manchen immer noch zu wenig Komfort erreicht wird. Ich finde es durchaus OK, ist auf jeden Fall komfortabler als mein Scirocco mit Bilstein B14 Gewindefahrwerk und auch 19" Rädern mit noch etwas flacheren und härteren 225/35er Reifen. Und der war dank des B14-Fahrwerkes noch erträglich, vergleichbar mit dem RACE-Modus meines Golf .:R. Ist aber eben alles sehr subjektiv, zumal selbst die kleinen "Standard"modelle bis runter zum 1,2 TSI mittlerweile relativ straff sind. Ich habe mir das DCC nur deswegen bestellt, weil wir hier extreme Unterschiede von abolut rumpeligen Landwirtschaftsstraßen bis zum zu topfebenen Schnellstraßen auf meinem Weg zur Arbeit haben. Ist aber letztenendes auch nur eine schöne Spielerei😉
Ob man weniger Leistung hat wurde mehrfach behauptet, belegen konnte es aber keiner. Ist aber auch egal, weil man fährt ja nicht im ECO-Modus, um dann Vollgasbis in den Drehzahlbegrenzer zu fahren. Ich verbrauche morgens auf dem Weg zur Arbeit mit 7,5 Litern ca. 1-1,5 Liter weniger, wenn ich im ECO-Modus fahre. Das liegt aber auch daran, dass es häufig leicht bergab und nur kurz bergauf geht und man dann häufig segelt. Auf dem Rückweg ist der Unterschied marginal bis gar nicht vorhanden.
Das mit dem Kurvenlicht ist mir ehrlich gesagt latte udn deswegen kann ich dazu auch nix sagen. Das müssen andere beantworten😉
Bei Kurvenlicht auf Sport schwenken die Scheinwerfer halt schärfer mit den Lenkbewegungen mit. Hab's auf Normal weil mir das sonst zu unruhig ist.
Bei Motor auf Sport hat man eine steilere Gaspedalkennlinie, d.h. mit *gleicher Fußbewegung* wird auch gleich mehr Leistung abgerufen. Das Auto fühlt sich dadurch spontaner an, aber dadurch verbraucht's halt auch mehr Sprit - sofern man das nicht selbst durch veränderten Gasfuß wieder ausgleicht. Bewußt oder unbewußt.
Würde man das Gaspedal ausschließlich "digital" betätigen (also entweder 0 oder Vollgas) gäbe es diesbezüglich keinen Unterschied zwischen Eco und Sport, behaupte ich mal. Weder beim Verbrauch noch bei der z.Vfg. stehenden Motorleistung.
Außerdem brüllt einen der Soundgenerator des GTI dann lauter an. Sport verwende ich erst nachdem ich das Dingen wegcodiert habe, seither aber eigentlich grundsätzlich.
Das Fahrwerk betreibe ich grundsätzlich auf Comfort mit meinen 18" Austins. Außer bei Hochgeschwindigkeitsfahrten oder Touren mit schneller Kurvenfahrerei - dann schalte ich auf Sport.
Auf Eco betreibe ich nur ACC und Klima - beides finde ich angenehmer wenn da nicht gleich so krass nachgeregelt wird. Weniger Leistung hat die Klimaanlage dadurch IMHO nicht, sie läßt's einfach nur ruhiger angehen.
Danke euch für die Erfahrungswerte.
Ich hatte das Vergnügen gestern mit einem Highline DCC mit Fahrprofilauswahl zu fahren, leider nur ein Benziner mit 122 PS und Handschaltung. Es ging aber auch nur darum das Fahrwerk in Verbindung mit den 19 Zoll montierten Rädern zu testen ;-)
Und ich muss sagen, ich bin begeistert!
Auch mit 19 Zoll Räder habe ich im Comfortmodus noch ausreichend viel Komfort und Federung, da war ich sehr überrascht. Selbst im Sportmodus habe ich noch mehr Komfort als mit einem R-Line Sportfahrwerk mit 18 Zoll und mit einem GTD Sportfahrwerk mit 18 Zoll, was mich sehr überraschte.
Das Fahrwerk federt einfach alles super sanft ab, ich bin begeistert.
Also klare Kaufempfehlung von mir!
Änderungsmodi im Motor sowie Klima konnte ich auch nachvollziehen, bei Lenkung habe ich jedoch nichts gemerkt. Gut, er hat ja auch keine Progressivlenkung, obwohl mir der Verkäufer das andrehen wollte, Progressivlenkung gibt´s im normalen Golf nur in Verbindung mit R-Line Sportfahrwerk oder im GTD / GTI.
Eines ist mir jedoch bei allen 3 Probefahrten mit einem Golf 7, sei es ein GTD, ein Highline Diesel oder ein Highline Benziner negativ aufgefallen. Die Bremse. Da muss man ja ordentlich reintreten bis man eine gewisse Bremsleistung erreicht. Das ist beim Golf 6 anders, da reicht ein nur kleines antippen,wogegen ich im 7-er fest treten muss, ist euch das auch aufgefallen, oder war das Zufall und nur durch das relative lange Stehen beim Händler zu erklären?
Schönes sonniges Spätsommerwochenende und viele Grüße
te-75
Bin den 7er bis jetzt nur als GTI Performance gefahren , kann dir aber sagen das dort die Bremse richtig gut ist !
MfG
ice500
Bei meinem GTD auch ,alles Top .
nach nun mittlerweile 14000 KM kann ich nur Positives über die GTD / GTI Bremse berichten.
DCC steht bei mir permanent auf Comfort Modus, die anderen Einstellungen nutze ich gar nicht, da mir die zu hart sind.
Zum einen ist mir beim Umstieg von 6er-HL auf 7er-GTI bezüglich Bremspedalkraft kein großartiger Unterschied aufgefallen, zum anderen dürfte sich die Bremsunterstützung aber auch umcodieren lassen wenn man das wünscht.
Daß der 7er auch anders kann merkt man jedenfalls wenn der Frontassist Gefahr im Verzug vermutet. Dann wird die Unterstützung dermassen hochgesetzt daß man das Pedal quasi nur noch anschauen muß und das Auto legt eine Vollbremsung hin. Was ich persönlich aber nebenbei bemerkt gar nicht so optimal finde...
unser Golf 6 Variant 1,2 TSI hat auch so eine lasche Bremse😉
OK, danke, dann liegt´s wohl wirklich an der Standzeit der Autos, die Bremse muss dann wohl wieder erst freigefahren werden.
Zurück zum Thema, ist das DCC Fahrwerk das im GTD / GTI ist exakt dasselbe wie man es in den drei Ausstattungslinien erhält, außer, dass es beim GTD / GTI 15 mm tiefer ist und bei den anderen nur 10 mm.
Optisch sieht man dies möchte ich behaupten nur wenn man das Lineal in der Hand hat, gibt es fahrtechnisch große Unterschiede?
Grüße te-75