dbilas Ausbaustufe 3 für 1,8er

Opel Corsa

Hy, hab grad nähere Infos von dbilas bekommen, ziehts euch rein 😁

Zitat:

Hallo,

durch diese Leistungssteigerung wird der Motor nicht beeinträchtigt. Solange der Motor "gesund" ist, d. h. keinen höheren Ölverbrauch aufweist, kann man jegliches Motortuning vornehmen, ohne den Motor dabei negativ zu beeinträchtigen.

Anbei erhalten Sie ein Leistungsdiagramm vom Opel Corsa C Z18XE mit dem db Flowtec - Saugrohr, db Nockenwellen 262° und dem db Power - Pipe. Das Power - Pipe ist ein geänderter Lufteinlass, welcher anstelle des originalen Kunststoffkanals montiert wird.
Der Preis beträgt € 85,-- + 16 % MwSt. Für den Lufteinlass wird eine ABE mitgeliefert.

Vorteile: mehr Frischluftt = - bessere Leistung
- besseres Drehmoment
- super Sound
- geringerer Verbrauch
Bei der Zylinderkopfbearbeitung werden folgende Arbeiten durchgeführt:

Zylinderkopfbearbeitung 4-Zyl. 16V bestehend aus:

- Zylinderkopfbearbeitung optimal – Kanäle strömungsgünstig bearbeiten

- Zylinderkopf planen bis 0,5 mm – alle 4 Zylinder

- Serienventile bearbeiten

Der Nockenwellensatz, den wir passend zu dem Flowtec - Saugrohr empfehlen hat folgende Daten:

Grad: 262°

Spreizung: 110°

Ventilhub: 10,0

Hub im OT: Einlass: 1,3 Auslass: 0,6

Die Nockenwellen sind aus Schalenhartguss.

Anbei ein paar Informationen zu der Funktionsweise des dbilas dynamic Flowtec - Saugrohres:

Was ist ein dbilas dynamic Flowtec - Saugrohr?

Die dbilas dynamic Flowtec - Saugrohre sind mit Hilfe modernster Computertechnologie entwickelt worden und nutzen die von den ansaugenden Zylindern erzeugten Schwingungen um einen Nachladeeffekt zu erzeugen. Diese Schwingungen verbessern die Zylinderfüllung im unteren und oberen Drehzahlbereich, so daß sich ein gleichmäßiger Drehmomentverlauf ergibt. Mit diesen Saugrohren optimiert, erfüllen die Motoren die Erwartungen sportlich orientierter Fahrer, ohne das serienmäßige gute Drehmoment negativ zu beeinträchtigen.

Dies ist möglich, da die Saugrohrlängen und Querschnitte speziell auf die 16V Motoren von Opel abgestimmt wurden. Zudem ist das Innere der Saugrohre mit einer speziellen leicht aufgerauten Oberfläche versehen, die eine leichte Turbulenz erzeugt, die wiederum zu einer besseren Vermischung des Kraftstoffes mit der angesaugten Luft führt. Darüber hinaus wurde bei der Entwicklung auch Wert auf ein sportliches Design gelegt,
so daß es sich auch optisch um einen Leckerbissen handelt. Zusätzlich wird auch in das Motormanagement eingegriffen um das Kraftstoff-Luft-Verhältnis aber auch den Zündzeitpunkt drehzahl- und lastabhängig anzugleichen. Die Saugrohrkits harmonieren vollkommen mit dem hochmodernen Motormanagement von Opel. So ist es möglich, wie zuvor auch, beim Opel-Händler die Diagnose und Wartung des Fahrzeugs durchführen zu lassen. Aus diesem Grund bleibt das Fahrzeug auch vollkommen alltagstauglich. Die Motoren erfüllen die neuesten Abgasbestimmungen, was auch vom deutschen TÜV bestätigt wurde. Die über den Abgaszyklus gemessene CO2 Emission liegt in der gleichen Größenordnung wie auch in der Serie, was zeigt, daß der Kraftstoffverbrauch nicht höher liegt als bei einem Serienfahrzeug, so wird die Umwelt auch nicht stärker belastet.

• 90% des maximalen Drehmoments zwischen 3000 und 6600 U/min. nutzbar
• Beibehaltung der Abgasnorm
• Kurze Einbauzeiten
• Sportlich modernes Design
• Kein Eingriff in den Motor erforderlich
• Keine weiteren Umbauten erforderlich
• TÜV geprüfte Qualität
• Keine Verkürzung der
Motorlebensdauer

97 Antworten

"Übertrieben" isses schon ... *fg* halt relativ 😉. Aber in der Flash war ma n B Corsa mit C20LET und 300 PS drin ... und ich nehm mal an dass der zugelassen und versichert iss.

übertrieben fängt bei mir bei den Kleinen erst ab 300 Pferdchen an 😁 aber das is ja ansichtssache 😁 Vernünftig is das natürlich nicht zu nennen, is mir scho klar, aber dann würd ich mir ja auch irgendwas kleines (PS mäßig) oder nen Turbodiesel holen, jeder braucht halt seine Spinnereien, und bei mir sands halt Kleine Autos mit hohen PS Zahlen, allerdings muß ich dazusagen, das bei mir alles zusammenpassen muß, kommt dann noch ein sportlich straff abgestimmtes Fahrwerk rein, und natürlich passe ich die Bremsanlage nach so nem Umbau den gegebenheiten an, außerdem muß ich ganz ehrlich sagen, das ich im Normalen straßenverkehr zwar zügig unterwechs bin, aber bei weitem nicht zu den RAsern zähle, dazu bin ich zu lange als Sanni biem BRK gefahren, um mal so zu enden, wie viele, die wir aus ihren Fracks befreit haben, des weiteren nehme ich des öfteren an Fahrsicherheitstrainings Teil, (was ich jedem hier empfelen möchte) und bin sogar stolzer Besitzer einer Gruppe-N Rennlizenz, deswegen kann ich mal mit fug und recht behaupten, das ich weiß was ich tue 😁

Zitat:

Original geschrieben von phantom1977


kann aber sein, das du trotzdem ne neue brauchst, da die ja auf die KW Zahl abgestimmt sind und die ändert sich ja unwesentlich... von 92 auf ca. 170 😁

Naja viel anderst kann die nicht sein als die Gruppe A von Jetex/Fortex mit 63,5 durchmesser!!

mfg
OpelCorsaGSI16V

kommt drauf an, wie die innenräume der Töpfe gestaltet sind, an den Rohren selber wird sich nichts ändern (vieleicht der durchmesser)

Ähnliche Themen

HAbe eine frage hat den jemand von euch ,schon nähere infos zum TÜV??????

nein, wird auch dieses Jahr nichts werden, dbilas rechnet mit der TüV Zulassung bis April 05...

Hallo hab malne Frage.

Ob sowas auch fürn 8Ventiler kommt oder gibt?

Hey phantom1977!

Hier wo hastn deine Gruppe-N Rennlizenz gemacht 😁? Bzw. wo kann man überhaupt eine machen und wie teuer is der Spaß *g*?

Die Frage ist nur, wer hat mehr Power

1. Abt Ibiza Cubra vermutlich ca. 230 PS
2. dBilas Corsa 1,8 auch um die 230PS
3. Elia Clio Sport mit 260PS
4. Peugeot 206 von so nem französichem Tuner m.220PS

Ich denke einfach das das Getriebe größere Ausbrüche verhindert, so das der Corsa am schlechtesten abschneidet, auch mit Turbo.

@ LukyB80

mit dem Standart getriebe haste sicher recht, aber das kann man ja ändern 😁

@OpelCorsaCXXL

Kannste beim ADAC machen (zumindest gruppe A) kostet so um die 700€ für die Lehrgänge, an Gruppe N kommt man erst, wenn mann ein Paar rennen gefahren is (weiß jetzt aber nicht mehr genau wieviel) und von der FIA nach ner prüfung zugelassen wird, man muß aber dann jedes jahr eine gewisse anzahl von Rennen fahren um diese zu behalten, aus diesem Grund habe ich meine leider nicht mehr...

@klausiwak

sorry keine ahnung, aber ich denke mal das sich das für die nicht wirklich lohnen wird was zu entwickeln, da die 8V mitlerweile aussterben...

guten tag! 🙂

nur mal ne kl. randfrage 🙂
warum sagt ihr alle (die meisten) das lachgas den motor zerreisst ihr aber bei 170 oder 230 PS keine bedenken habt???

mich hats nur gewundert da von dbilas nirgends was steht von kolben, pleul, kurbelwelle,...

nur deshalb frag ich

gruß andy

@ phantom1977
Fäät 😁, mein Kumpel und ich haben im Blick uns Rennlizenzen zu erfahren, natürlich wenn das Geld ma da ist. Kannste mir ma paar Infos und Seiten dazu schicken per PN 😁? Interessiere mich brennend daran *g*.

@ Andy Deluxe
Wie ist eigentlich NOS. Drückt es pervers stark in die Sitze wenn man aufs Knöpfsche drückt 😁?
Und ab welcher Drehzahl kann man den nen Lachgasritt verpassen?
Das sind so Sachen die mich ma interessieren, da ich kaum was von beantwortet hab ...

dürfte per PN beantwortet sein 🙂

Hey danke für die schnelle Antwort, war sehr lehrreich 😉.
Ma schaun, vielleicht verbau ich mir Lachgas in meinen 1.0er bevor ich mir eh nen größeren Reinbau schieß ich den alten zum Himmel bei 230 nachdem ich nen Porsche von der Spur drück hahaha, Scherzle 😁.

würd mich aber schon mal interessieren was so ein motor an mehr leistung aushält 🙂
mitn 1.0er mal schnell 200 PS 🙂
und in welcher art und weiße der dann hochgeht 🙂
wäre schon interessant

Deine Antwort
Ähnliche Themen