dbilas Ausbaustufe 3 für 1,8er

Opel Corsa

Hy, hab grad nähere Infos von dbilas bekommen, ziehts euch rein 😁

Zitat:

Hallo,

durch diese Leistungssteigerung wird der Motor nicht beeinträchtigt. Solange der Motor "gesund" ist, d. h. keinen höheren Ölverbrauch aufweist, kann man jegliches Motortuning vornehmen, ohne den Motor dabei negativ zu beeinträchtigen.

Anbei erhalten Sie ein Leistungsdiagramm vom Opel Corsa C Z18XE mit dem db Flowtec - Saugrohr, db Nockenwellen 262° und dem db Power - Pipe. Das Power - Pipe ist ein geänderter Lufteinlass, welcher anstelle des originalen Kunststoffkanals montiert wird.
Der Preis beträgt € 85,-- + 16 % MwSt. Für den Lufteinlass wird eine ABE mitgeliefert.

Vorteile: mehr Frischluftt = - bessere Leistung
- besseres Drehmoment
- super Sound
- geringerer Verbrauch
Bei der Zylinderkopfbearbeitung werden folgende Arbeiten durchgeführt:

Zylinderkopfbearbeitung 4-Zyl. 16V bestehend aus:

- Zylinderkopfbearbeitung optimal – Kanäle strömungsgünstig bearbeiten

- Zylinderkopf planen bis 0,5 mm – alle 4 Zylinder

- Serienventile bearbeiten

Der Nockenwellensatz, den wir passend zu dem Flowtec - Saugrohr empfehlen hat folgende Daten:

Grad: 262°

Spreizung: 110°

Ventilhub: 10,0

Hub im OT: Einlass: 1,3 Auslass: 0,6

Die Nockenwellen sind aus Schalenhartguss.

Anbei ein paar Informationen zu der Funktionsweise des dbilas dynamic Flowtec - Saugrohres:

Was ist ein dbilas dynamic Flowtec - Saugrohr?

Die dbilas dynamic Flowtec - Saugrohre sind mit Hilfe modernster Computertechnologie entwickelt worden und nutzen die von den ansaugenden Zylindern erzeugten Schwingungen um einen Nachladeeffekt zu erzeugen. Diese Schwingungen verbessern die Zylinderfüllung im unteren und oberen Drehzahlbereich, so daß sich ein gleichmäßiger Drehmomentverlauf ergibt. Mit diesen Saugrohren optimiert, erfüllen die Motoren die Erwartungen sportlich orientierter Fahrer, ohne das serienmäßige gute Drehmoment negativ zu beeinträchtigen.

Dies ist möglich, da die Saugrohrlängen und Querschnitte speziell auf die 16V Motoren von Opel abgestimmt wurden. Zudem ist das Innere der Saugrohre mit einer speziellen leicht aufgerauten Oberfläche versehen, die eine leichte Turbulenz erzeugt, die wiederum zu einer besseren Vermischung des Kraftstoffes mit der angesaugten Luft führt. Darüber hinaus wurde bei der Entwicklung auch Wert auf ein sportliches Design gelegt,
so daß es sich auch optisch um einen Leckerbissen handelt. Zusätzlich wird auch in das Motormanagement eingegriffen um das Kraftstoff-Luft-Verhältnis aber auch den Zündzeitpunkt drehzahl- und lastabhängig anzugleichen. Die Saugrohrkits harmonieren vollkommen mit dem hochmodernen Motormanagement von Opel. So ist es möglich, wie zuvor auch, beim Opel-Händler die Diagnose und Wartung des Fahrzeugs durchführen zu lassen. Aus diesem Grund bleibt das Fahrzeug auch vollkommen alltagstauglich. Die Motoren erfüllen die neuesten Abgasbestimmungen, was auch vom deutschen TÜV bestätigt wurde. Die über den Abgaszyklus gemessene CO2 Emission liegt in der gleichen Größenordnung wie auch in der Serie, was zeigt, daß der Kraftstoffverbrauch nicht höher liegt als bei einem Serienfahrzeug, so wird die Umwelt auch nicht stärker belastet.

• 90% des maximalen Drehmoments zwischen 3000 und 6600 U/min. nutzbar
• Beibehaltung der Abgasnorm
• Kurze Einbauzeiten
• Sportlich modernes Design
• Kein Eingriff in den Motor erforderlich
• Keine weiteren Umbauten erforderlich
• TÜV geprüfte Qualität
• Keine Verkürzung der
Motorlebensdauer

97 Antworten

GSI's bekommste bei uns aber nurnoch gebraucht, oder ausm Ausland, da der GSI nich mehr für den Deutschen Markt hergestellt wird...

Also stärkere Dichtung(ZKD von Risse),Schmiedekolben und andere Pleule hab ich schon genauso andre Ventielfedern wegen der Nocke undsow. Meinste die könnte man weiterverwenden?

Was haste denn eigentlich fürn Motor, dann kann ich dir auch genaueres sagen

@phantom

Wollt ich auch grad fragen. 😁

Die ZKD garantiert nicht, da die bestimmt zu dünn ist. Man wechselt die ja aus, um die Verdichtung zu senken, damit der Motor durch den Druck nicht gleich hochgeht. Bei dem Rest bin ich mir aber nicht sicher....

Ähnliche Themen

x14 sz glaub ich also 8v serie 60ps@ca.100

puuu, na bei dem wirds schwierig, schmiedekolben usw is schon mal nicht schlecht, dichtungen mußte wechseln, da die für die zusätzliche aufladung nicht geeignet sind, aber alles weitere, solltest du dich an nen Tuner wenden, am besten du schreibst deine genaue Motorbezeichnung und die bisherigen umbauten rein, aber ich denk mal, das du max 140PS da rausholen kannst, ohne das es dir das Teil zerreißt, wie gesagt, fragst am besten nen Tuner... (würd dbilas für sowas empfehlen)

Alles klar ich werd die mal anmailen.Wenns über 6-7000€ geht werd ich dann doch auf c20let aufrüsten
weils stimmt schon für den umbau gibts ja eigentlich alles.

Obwohl mir da eigentlich schon zu viele rumfahren;-)

vor allem gibts die günstig zu kaufen, mußt mal die Schrottplätze abklappern, gibts zum Teil scho ab 250€ (haben zumindest gestern nen 2l 16V (ecotec) X20XEV für 250€ vom Schrotthändler geholt, da müßen nur die ventile getauscht werden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen