dbilas Ausbaustufe 3 für 1,8er

Opel Corsa

Hy, hab grad nähere Infos von dbilas bekommen, ziehts euch rein 😁

Zitat:

Hallo,

durch diese Leistungssteigerung wird der Motor nicht beeinträchtigt. Solange der Motor "gesund" ist, d. h. keinen höheren Ölverbrauch aufweist, kann man jegliches Motortuning vornehmen, ohne den Motor dabei negativ zu beeinträchtigen.

Anbei erhalten Sie ein Leistungsdiagramm vom Opel Corsa C Z18XE mit dem db Flowtec - Saugrohr, db Nockenwellen 262° und dem db Power - Pipe. Das Power - Pipe ist ein geänderter Lufteinlass, welcher anstelle des originalen Kunststoffkanals montiert wird.
Der Preis beträgt € 85,-- + 16 % MwSt. Für den Lufteinlass wird eine ABE mitgeliefert.

Vorteile: mehr Frischluftt = - bessere Leistung
- besseres Drehmoment
- super Sound
- geringerer Verbrauch
Bei der Zylinderkopfbearbeitung werden folgende Arbeiten durchgeführt:

Zylinderkopfbearbeitung 4-Zyl. 16V bestehend aus:

- Zylinderkopfbearbeitung optimal – Kanäle strömungsgünstig bearbeiten

- Zylinderkopf planen bis 0,5 mm – alle 4 Zylinder

- Serienventile bearbeiten

Der Nockenwellensatz, den wir passend zu dem Flowtec - Saugrohr empfehlen hat folgende Daten:

Grad: 262°

Spreizung: 110°

Ventilhub: 10,0

Hub im OT: Einlass: 1,3 Auslass: 0,6

Die Nockenwellen sind aus Schalenhartguss.

Anbei ein paar Informationen zu der Funktionsweise des dbilas dynamic Flowtec - Saugrohres:

Was ist ein dbilas dynamic Flowtec - Saugrohr?

Die dbilas dynamic Flowtec - Saugrohre sind mit Hilfe modernster Computertechnologie entwickelt worden und nutzen die von den ansaugenden Zylindern erzeugten Schwingungen um einen Nachladeeffekt zu erzeugen. Diese Schwingungen verbessern die Zylinderfüllung im unteren und oberen Drehzahlbereich, so daß sich ein gleichmäßiger Drehmomentverlauf ergibt. Mit diesen Saugrohren optimiert, erfüllen die Motoren die Erwartungen sportlich orientierter Fahrer, ohne das serienmäßige gute Drehmoment negativ zu beeinträchtigen.

Dies ist möglich, da die Saugrohrlängen und Querschnitte speziell auf die 16V Motoren von Opel abgestimmt wurden. Zudem ist das Innere der Saugrohre mit einer speziellen leicht aufgerauten Oberfläche versehen, die eine leichte Turbulenz erzeugt, die wiederum zu einer besseren Vermischung des Kraftstoffes mit der angesaugten Luft führt. Darüber hinaus wurde bei der Entwicklung auch Wert auf ein sportliches Design gelegt,
so daß es sich auch optisch um einen Leckerbissen handelt. Zusätzlich wird auch in das Motormanagement eingegriffen um das Kraftstoff-Luft-Verhältnis aber auch den Zündzeitpunkt drehzahl- und lastabhängig anzugleichen. Die Saugrohrkits harmonieren vollkommen mit dem hochmodernen Motormanagement von Opel. So ist es möglich, wie zuvor auch, beim Opel-Händler die Diagnose und Wartung des Fahrzeugs durchführen zu lassen. Aus diesem Grund bleibt das Fahrzeug auch vollkommen alltagstauglich. Die Motoren erfüllen die neuesten Abgasbestimmungen, was auch vom deutschen TÜV bestätigt wurde. Die über den Abgaszyklus gemessene CO2 Emission liegt in der gleichen Größenordnung wie auch in der Serie, was zeigt, daß der Kraftstoffverbrauch nicht höher liegt als bei einem Serienfahrzeug, so wird die Umwelt auch nicht stärker belastet.

• 90% des maximalen Drehmoments zwischen 3000 und 6600 U/min. nutzbar
• Beibehaltung der Abgasnorm
• Kurze Einbauzeiten
• Sportlich modernes Design
• Kein Eingriff in den Motor erforderlich
• Keine weiteren Umbauten erforderlich
• TÜV geprüfte Qualität
• Keine Verkürzung der
Motorlebensdauer

97 Antworten

Hehe, falls ich wirklich die Aktion durchziehn sollte, sach ich dir bescheid 😁

Auch geil, dann so drei Zylinder in der Motorhaube lool haha ...

musst auf jedenfall auf video aufnehmen!!!
düsen brauchst du ja keine 🙂
einfach den schlauch in den ansaugkanal legen 🙂
und das zeugs mit 80bar reindrücken!!! *G*

So easy ist das, krass. Naja danke für die Help, wenn meiner dran ist, werd ich den Erfolg schildern, das dauert aber noch bissi. Meinste der Tüv wird irgendwann ma Lachgas zulassen 😁?

nur wenn er dran schnüffeln darf 😁

zwecks lizenzen, schauste mal auf die ADAC seite unter motorsport, da stehen genauere infos und du kannst dich auch gleich anmelden...

Ähnliche Themen

aber ich habe mal gehört das einige hersteller schon mit N2O einspritzungen rumhantieren.
in ferner zukunft könnte es vielleicht möglich sein.
aber bis dahin musst du noch punkte und strafen sammeln 🙂

Um mal auf das Thema Turbo und 8-Ventiler zurückzukommen.

Generell ist es möglich. Der Aufwand ist in etwa der selbe wie bei 16V. Die benötigten Teile auch. Das einzige Problem bei sowas ist immer die Abstimmung der Software, damit das alles funktioniert. Es gibt wohl auch umbausätze für 8V, weiß aber nicht mehr wo.

Hi rob_zombie

Meinste du könntest das rausbekommen ich hab schon 100 Internetseiten abgeklappert aber nix gefunden,die meisten wollen nur Motorumbau auf C20LET machen.
Wäre net wenn mir da jemand helfen könnte.

am einfachsten Dbilas mal anschreiben (mail genügt) ob man deren Turbokit auch aufn 8V umbauen kann und was das kosten würde...

Hatte da auch schon gekuckt aber nix gefunden,gibts den Kit nur auf Kundenwunsch als Sonderanfertigung?

die haben die Kits noch nicht auf der Web-Site, da sie noch keine TüV zulassung haben, mußt denen ne Mail schreiben, dann bekommste garantiert ne Antwort...

Son Turboumbau dürften einige Tuner machen, die meisten schreiben das bloß nicht öffentlich, weils eigentlich eher "experimentell" ist.
Könntest aber mal bei bekannten Tunern wie EDS, VMax,DSOP, HiPo, oder M-Tech probieren. Die haben Ahnung von Turbos und wissen auch, was das am Ende allws kostet und was es bringen würde.
Obwohl ich ehrlich gesagt verstehen kann, dass die dir alle sagen, das ein Umbau auf C20LET angebrachter wär, da du da einen richtig entwickelten Turbo hast, der standfest ist und gleich mal 204 PS Serie hat. Von den Kosten dürfte ja auch das Selbe rauskommen, da die Arbeiten ja recht ähnlich sind.

Weiss auch nich,aber meinste nich es ist einfacher ein turbo draufzustöpseln als auch noch das halbe auto umzubauen zwecks motorhaltern undsow..

naja, is ja nich so, das man einfach nen Turbo dran schraubt und das wars, der rest muß natürlich auch dazu passen, Bremsanlage usw. Arbeit is eigentlich de gleiche, egal ob man nen Turbo anflascht oder den Motor Tauscht (was wir grad bei nem Vectra machen)

Ich werd mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen und die Preise checken,vielleicht isses besser ich guck mich mal nachem C-Gsi um da is die ausgangsleistung besser und mit der Ansauggeschichte kriegt man Preiswert ja schon ne menge mehr an Leistung raus.Beim B-Corsa ist halt der Block ein bisschen klein für grössere Sachen.Vielleicht find ich ja auch einen fertigen aber das wollt ich eigentlich nicht weil dann hat manns halt nich selbst gemacht du weisst ja wie das ist;-)

So wie Phantom schon geschrieben hat, man nimmt eh das halbe Auto auseinander. 😉

Vorteile für angeflanschten Turbo seh ich eigentlich nur in der Extravaganz, da sowas garantiert sehr selten ist. Nur find ich, dass da mehr Nachteile sind, wie z.B. dass der Umbau am Motor aufwendig ist, da Verdichtung, Einspritzung usw. geändert werden muss, von der Anpassung der Motorelektronik gar nicht erst zu denken, außerdem muss der Motor der erhöhten Leistung wegen garantiert verstärkt werder (Kurbelwelle mit Lagern, Pleuel, Kolben usw.) und dann ist immer noch nicht gesagt, das er länger als 10.000km hält.

Beim Motortausch hingegen kriegt man gleich einen standfesten Motor wo der Umbau dank vieler Erfahrungen, und somit vielen erhältlichen Umbausätzen, relativ einfach zu gestalten ist. Man hat von Anfang an gleich richtig Leistung und kann drauf aufbauen ohne gleich unbedingt den Motor noch Verstärken zu lassen.

Bei uns C-Corsa-Fahrern ist die ganze Sache viel komplizierter, da bei unseren "Elektronik-Bombern" Motortausch enorm aufwendig ist und höllisch viel kostet. Das, waas Phantom vorhat ist im Gesamtpaket aber auch kaum billiger, da für eine Tüvabnahme auch noch die Bremsen usw. umgebaut werden müssen, was beim C-Corsa auch wieder schwer ist, da es keine "Plug´n Play" Teile mehr gibt, wies z.B. beim Astra F noch der Fall ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen