dbilas Ausbaustufe 3 für 1,8er
Hy, hab grad nähere Infos von dbilas bekommen, ziehts euch rein 😁
Zitat:
Hallo,
durch diese Leistungssteigerung wird der Motor nicht beeinträchtigt. Solange der Motor "gesund" ist, d. h. keinen höheren Ölverbrauch aufweist, kann man jegliches Motortuning vornehmen, ohne den Motor dabei negativ zu beeinträchtigen.
Anbei erhalten Sie ein Leistungsdiagramm vom Opel Corsa C Z18XE mit dem db Flowtec - Saugrohr, db Nockenwellen 262° und dem db Power - Pipe. Das Power - Pipe ist ein geänderter Lufteinlass, welcher anstelle des originalen Kunststoffkanals montiert wird.
Der Preis beträgt € 85,-- + 16 % MwSt. Für den Lufteinlass wird eine ABE mitgeliefert.
Vorteile: mehr Frischluftt = - bessere Leistung
- besseres Drehmoment
- super Sound
- geringerer Verbrauch
Bei der Zylinderkopfbearbeitung werden folgende Arbeiten durchgeführt:Zylinderkopfbearbeitung 4-Zyl. 16V bestehend aus:
- Zylinderkopfbearbeitung optimal – Kanäle strömungsgünstig bearbeiten
- Zylinderkopf planen bis 0,5 mm – alle 4 Zylinder
- Serienventile bearbeiten
Der Nockenwellensatz, den wir passend zu dem Flowtec - Saugrohr empfehlen hat folgende Daten:
Grad: 262°
Spreizung: 110°
Ventilhub: 10,0
Hub im OT: Einlass: 1,3 Auslass: 0,6
Die Nockenwellen sind aus Schalenhartguss.
Anbei ein paar Informationen zu der Funktionsweise des dbilas dynamic Flowtec - Saugrohres:
Was ist ein dbilas dynamic Flowtec - Saugrohr?
Die dbilas dynamic Flowtec - Saugrohre sind mit Hilfe modernster Computertechnologie entwickelt worden und nutzen die von den ansaugenden Zylindern erzeugten Schwingungen um einen Nachladeeffekt zu erzeugen. Diese Schwingungen verbessern die Zylinderfüllung im unteren und oberen Drehzahlbereich, so daß sich ein gleichmäßiger Drehmomentverlauf ergibt. Mit diesen Saugrohren optimiert, erfüllen die Motoren die Erwartungen sportlich orientierter Fahrer, ohne das serienmäßige gute Drehmoment negativ zu beeinträchtigen.
Dies ist möglich, da die Saugrohrlängen und Querschnitte speziell auf die 16V Motoren von Opel abgestimmt wurden. Zudem ist das Innere der Saugrohre mit einer speziellen leicht aufgerauten Oberfläche versehen, die eine leichte Turbulenz erzeugt, die wiederum zu einer besseren Vermischung des Kraftstoffes mit der angesaugten Luft führt. Darüber hinaus wurde bei der Entwicklung auch Wert auf ein sportliches Design gelegt,
so daß es sich auch optisch um einen Leckerbissen handelt. Zusätzlich wird auch in das Motormanagement eingegriffen um das Kraftstoff-Luft-Verhältnis aber auch den Zündzeitpunkt drehzahl- und lastabhängig anzugleichen. Die Saugrohrkits harmonieren vollkommen mit dem hochmodernen Motormanagement von Opel. So ist es möglich, wie zuvor auch, beim Opel-Händler die Diagnose und Wartung des Fahrzeugs durchführen zu lassen. Aus diesem Grund bleibt das Fahrzeug auch vollkommen alltagstauglich. Die Motoren erfüllen die neuesten Abgasbestimmungen, was auch vom deutschen TÜV bestätigt wurde. Die über den Abgaszyklus gemessene CO2 Emission liegt in der gleichen Größenordnung wie auch in der Serie, was zeigt, daß der Kraftstoffverbrauch nicht höher liegt als bei einem Serienfahrzeug, so wird die Umwelt auch nicht stärker belastet.
• 90% des maximalen Drehmoments zwischen 3000 und 6600 U/min. nutzbar
• Beibehaltung der Abgasnorm
• Kurze Einbauzeiten
• Sportlich modernes Design
• Kein Eingriff in den Motor erforderlich
• Keine weiteren Umbauten erforderlich
• TÜV geprüfte Qualität
• Keine Verkürzung der
Motorlebensdauer
97 Antworten
Das der Durchmesser kein Problem darstellt, ist rivhtig. Aber was ist mit den Aufnahmepunkten des Bremssattels? Lochkreis?
Und das selbe dann noch mal an der HA.... 🙄
Wie hat denn dieser holländische Tuner Mathisonstnochwas die Porsche-Bremse drauf geschraubt?
An Mathijssentechnics hab ich gar nicht gedacht....
Habs mir grad mal angeschaut. Die haben hinten Calibra-Bremsen und vorne Porsche.
Der Haken an der Sache ist, das die einen kompletten Antriebsumbau gemacht haben und damit die Möglichkeit haben, deutlich mehr zu ändern als DBilas, die ja die komplette Antriebseinheit beibehalten. 😉
Okay, da hab ich nicht drauf geachtet. Aber die Cali-Turbo anlage müsste passen, oder nicht ???
Ähnliche Themen
Also Es ist ja egal Das mit der Bremse müsste man hinbekommen nur das mit dem Turbo und Tüv dürfte etwas schwer werden!!!!!! Und wenn nicht muss ich doch mein Auto in Holland Anmelden den da geht das auf jeden fall !! Aber mit dem tüv das muüsste irgentwie auch gehen da lässt sich Dbilas bestimmt noch was einfallen die sind ja noch an dem kit am arbeiten!!! Aber danke das nen paar leute drauf geantwortet haben ,Thanks
wie gesagt, wenn ihr nähere infos (auch websites) zu dem Turboumbau habt, bitte hier posten, würd mich brennend interesieren (vor allem die Kosten) 😁
MICH AUCH!!!!!!!!!!!! 😁
HAbe mal auf der Website geguckt aber da haben die auch noch keinen näheren infos !!!!!!!LEIDER!!!!!
wenn ich ne Antwort von denen bekomme, stell ich sie hier rein, bis jetzt haben die sich aber noch nicht gemeldet, kann bestimmt bis Montag dauern, (obwohl die normalerweise sehr schnell Antworten) 😁
hab Antwort bekommen:
Zitat:
Hallo,
für den Opel Corsa C 1,8l 16V bieten wir Ihnen wie folgt an:
dbilas dynamic – Turbo – Kit OPEL 1,4/1,6/1,8 16VInhalt:
1. Spezial Auslaßkrümmer
2. Turbolader mit allen benötigten Anbauteilen
3. Ladeluftkühler mit Schläuchen und Rohren zur Befestigung
4. Katalysator
5. Komplette Auspuffanlage
6. Flowtec-Saugrohr mit allen benötigten Montageteilen
7. Flow-Master Luftfiltersystem
8. EinspritzventilePreise:Preis in Deutschland (ohne Montage) inkl. 16 % MWSt. € 4.982,20
Für die Montage veranschlagen wir einen Arbeitstag.
TÜV für den Turbo - Kit ist noch in Vorbereitung.
hab denen grad noch ne Mal geschrieben, wies Leistungsmäßig ausschaut...
mal sehen was die drauf Antworten😁
Geht preislich ja sogar.....
Was mich wundert ist, dass nix dabei ist, um die Verdichtung, wie bei Turbos pblich, zu senken.
kommt drauf an, was der Turbo für ein Ladedruck hat, wenn der nicht all zu hoch is, braucht man die Verdichtung nicht zu senken...
Ich mein mal was von 0,5Bar gehört zu haben. Doch selbst bei so niedrigen Drücken wären Maßnahmen zur Haltbarkeit anzuraten. 😉 Alleine schon eine stärkere ZKD könnte da einiges bewirken.
vieleicht meinen die das ja, mit den "benötigten Anbauteilen" 😁, hoffe mal, das ich bald nähere infos bekomme, dann sach ich euch bescheid, wie sich das ganze zusammensetzt