Dauervollgas schädlich?

BMW 3er E36

Hallo, bin heute mal in die Schweiz gefahren, musste jemanden zum Züricher Flughafen bringen.

Also hin ganz gemütlich, dann in der Schweiz erstmal vollgetankt, in der Schweiz dann schön nach vorschrift gefahren insgesamt 95km, dann wieder vollgetankt, nur 5,7 Liter gebraucht!! Und des war gleiche Tanke! Kein Witz.

Dann Autobahn zurück wirklich überall wo geht vollgas, trotz des Berufsverkeres konnte ich 10min am STück voll fahren!

Jetzt stellt sich nun die Frage, ob das schädlich ist? Wenn ja in wie fern, was kann dabei kaputt gehen?

Weil das einzige was ich gemekt habe ist, das der Sportauspuff lauter wurde, kerniger wurde solange er Heiss war.

Hab nen 316i M43 Limo, 203tkm runter.

Was mir noch aufgefallen ist, er wirkt bei so hohen geschwindigkeiten extrem instabil, als wenn er von wind hin und her geschauckelt wird, recht nach links. mal umgekehrt, was da defekt?

Beste Antwort im Thema

Man hast du Ahnung... 🙄

In der Beschleunigung nehmen sich der 323i und 325i nichts.. nur in der Endgeschwindigkeit ist der 325i etwas schneller beide haben 2.5L Hubraum der 323i hat 170ps der 325i 192ps beide haben das selbe drehmoment von 245NM die der 323i aber schon bei ca 4000 U/min hat der 325i (Ohne Vanos) erst bei 4700 U/min.. beide sind sehr schöne Reihensechszylinder die man nur kaputt bekommt wen man sie kalt tritt und nicht pflegsam damit umgeht.. immer schön Warm fahren das ist sehr wichtig.. den 323i soll man mit dem 320i vergleichen aha.. wusste ich nicht.. und den 328i mit dem M3 3.2L stimmts? 😉 oder doch mit dem 318i? die haben ja beide ne 8 hinten.. 😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Das der Verschleiß steigt ist logisch. Meiner Meinung nach ist das aber zu vernachlässigen, weil in der Regel der Motor die Karosse locker überlebt. Ich gehe jede Wette ein, wenn man zum Schrotti fährt, dann sind da 90% der Motoren fahrbereit. Die meisten stehen da, weil der Rost sein Werk getan hat

Dass Dauervollgas nicht allzu schädlich sein kann, ist auch logisch.
Bei hoher Drehzahl ist der Verschleiß vielfach höher, also geht der Motor eher kaputt und dabei gehts nicht nur um die Zylinderwände/Kolbenringe.
Hier ist das anders, hier ist meist der Motor kaputt wenn die Karren aufn Schrott landen oder eben verunfallt sind.

Zitat:

Original geschrieben von hfilkov


4Zyllinder vs 6Zyllinder => Hier ist es nun mal gar nicht so eindeutig. Einerseits ist der 4Zyllinder leichter, weil er 2 Zyllinder weniger hat. Andererseits ist der 6 Zyllinder bei gleicher Leistung mit mehr Drehmoment gesegnet und meistens ist die Leistung nicht gleich sondern der 6 Zyllinder bietet auch mehr davon.

Oh gott... 😁😁😁

Sowas ist (ausser Zeitmangel wegen meiner Weiterbildung) 😉 auch ein Grund weshalb ich hier nicht mehr alles lese und kommentiere was geschrieben wird... 🙄

ein warmgefahrener motor mit vernünftigem öl sollte ohne probleme dauerhaft auf den begrenzer einschießen können - deswegen gibts den begrenzer schließlich auch.

seid ihr mal honda gefahren? die kleinen kackdinger sind darauf ausgelegt in den begrenzer gedrückt zu werden 😉

davon ausgenommen ist bspw. der S3 mit seinem 2.0TFSI - das ding entwickelt durch den "vorsprung durch technik" enorme abgastemperaturen.
(ich würde es dem gerät nicht zutrauen)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen