Dauervollgas schädlich?
Hallo, bin heute mal in die Schweiz gefahren, musste jemanden zum Züricher Flughafen bringen.
Also hin ganz gemütlich, dann in der Schweiz erstmal vollgetankt, in der Schweiz dann schön nach vorschrift gefahren insgesamt 95km, dann wieder vollgetankt, nur 5,7 Liter gebraucht!! Und des war gleiche Tanke! Kein Witz.
Dann Autobahn zurück wirklich überall wo geht vollgas, trotz des Berufsverkeres konnte ich 10min am STück voll fahren!
Jetzt stellt sich nun die Frage, ob das schädlich ist? Wenn ja in wie fern, was kann dabei kaputt gehen?
Weil das einzige was ich gemekt habe ist, das der Sportauspuff lauter wurde, kerniger wurde solange er Heiss war.
Hab nen 316i M43 Limo, 203tkm runter.
Was mir noch aufgefallen ist, er wirkt bei so hohen geschwindigkeiten extrem instabil, als wenn er von wind hin und her geschauckelt wird, recht nach links. mal umgekehrt, was da defekt?
Beste Antwort im Thema
Man hast du Ahnung... 🙄
In der Beschleunigung nehmen sich der 323i und 325i nichts.. nur in der Endgeschwindigkeit ist der 325i etwas schneller beide haben 2.5L Hubraum der 323i hat 170ps der 325i 192ps beide haben das selbe drehmoment von 245NM die der 323i aber schon bei ca 4000 U/min hat der 325i (Ohne Vanos) erst bei 4700 U/min.. beide sind sehr schöne Reihensechszylinder die man nur kaputt bekommt wen man sie kalt tritt und nicht pflegsam damit umgeht.. immer schön Warm fahren das ist sehr wichtig.. den 323i soll man mit dem 320i vergleichen aha.. wusste ich nicht.. und den 328i mit dem M3 3.2L stimmts? 😉 oder doch mit dem 318i? die haben ja beide ne 8 hinten.. 😁
48 Antworten
Hallo Leute. Es ist schon erstaunlich wie Ihr hier abgeht, nur weil man 2 ähnlilche modelle vergleicht. Doch die Rechnung Gewicht/Leistung sollte gut gemacht sein. Also
Kombi vs. Limousine => Limousine schneller, weil die Karrosserie des Kombis so 50 kg schwerer.
Handschaltung vs. Automatik => Handschaltung schneller, weil die Automatik schwerer ist und dazu marginale Drehverluste hat.
4Zyllinder vs 6Zyllinder => Hier ist es nun mal gar nicht so eindeutig. Einerseits ist der 4Zyllinder leichter, weil er 2 Zyllinder weniger hat. Andererseits ist der 6 Zyllinder bei gleicher Leistung mit mehr Drehmoment gesegnet und meistens ist die Leistung nicht gleich sondern der 6 Zyllinder bietet auch mehr davon.
Noch weiter, 2 solche verschiedene Fahrzeuge können auf 2 verschiedenen Strecken auch komplett verschiedene Ergebnisse liefern. Bei Steigung und viele Kurven hat das Gewicht eine Große Bedeutung. Da zahlt sich jedes Kilo weniger aus. Anders bei ebene Strecken mit viel geradeauslauf. Da bringt mehr Leistung eine höhere Endgeschwindigkeit. Das Gewicht ist da von geringer Bedeutung.
Also kurz zu 320i gegen 323i - Ich kann mir gut vorstellen, dass ein vollbelladener Kombi 323i mit Automatik, Klima und sonstiger Schnick-Schnack gegen einen Basis 320i Limousine , Handschalter, leer und mit 50 kg Fahrer auf eine kurvige Strecke sogar deutlich das nachsehen hat, zumal die 20PS und etwas Drehmoment mehr mit satte 500kg - 1000kg (Beladung + Karosseriespeck + Motorspeck(wegen 2 Zylinder) + Getriebespeck + Ausstattungsspeck) mehr herumwirbeln müssen.
Alles in einem, scheint die Beobachtung die obenbeschrieben war gar nicht so abwägig. Und weiter ja es stimmt gewiss, dass der 323i beim einem fairen Vergleich schneller als ein 320i ist.
Ich zu meinem Teil genieße meine Ausstattung und falls ein Motorrad hinter mir ankommt, fahre ich rechts, lasse ihn vorbei und winke dabei freundlich, auch wenn auf seine Flanke 250ccm steht. Vielleicht habe ich das achtfache an Leistung, aber wahrscheinlich das zehnfache an Gewicht.
Gute Fahrt und seid mal beim Vergleichen akribisch :-)
Zitat:
Original geschrieben von hfilkov
Also kurz zu 320i gegen 323i - Ich kann mir gut vorstellen, dass ein vollbelladener Kombi 323i mit Automatik, Klima und sonstiger Schnick-Schnack gegen einen Basis 320i Limousine , Handschalter, leer und mit 50 kg Fahrer auf eine kurvige Strecke sogar deutlich das nachsehen hat, zumal die 20PS und etwas Drehmoment mehr mit satte 500kg - 1000kg (Beladung + Karosseriespeck + Motorspeck(wegen 2 Zylinder) + Getriebespeck + Ausstattungsspeck) mehr herumwirbeln müssen.
Außerdem liegt hier ein Fehler - der 320i ist auch ein 6-Zylinder😉
mein senf:
angefangen habe ich meine autofahr karriere mit einem 323ti,
mein damals bester kumpel mit einem 320i.
seine gurke hatte die holzklassen-ausstattung, nichtmal ne klimaanlage.
meiner hatte beinahe alles drin. darunter bspw. auch klima und das m-paket. ausserdem rollte ich auf 17 zoll - er auf 16 zoll.
beide handgerissen.
ich sage euch: der 320er hat nicht den hauch einer chance - in keinem moment - in keinem drehzahlbereich. unterschätzt den 323er nicht. zudem ist es vom unterhalt her kein nennenswerter unterschied.
noch etwas salz in der suppe: ich habe meinen "chippen" lassen. ja, richtig, ich habe dem alten 6zylinder die software optimieren lassen. und ja, ich würde es immer wieder tun. das alte eisenschwein hat gefühlte 100NM mehr gehabt und fuhr sich (zumindest bis 3000 touren) wie ein turbodiesel...
Ähnliche Themen
😁323i vs 320i .meine flinte hatte ja schon ohne chippen 190ps aufm dyno.son oller 320 baut eher ab als das er mehr leistung bekommt.
und warum holt ihr immer so alte freads raus 😕
Auch wenns ein alter Thread ist, das finde ich echt witzig:
Zitat:
Original geschrieben von Orkunbozz
Bin vorgestern nach Bad Schüsselried gefahren (400km) auf dem Rückweg war die Autobahn total Leer und kein Tempolimit.. bin 2 stundenlang nur Vollgas gefahren mit meinem 328i bin sogar im 5. paar mal in den Begrenzer gekommen.. allerdings war nach 190km schon die tankanzeige in der Mitte 😁 aber es hat nen riesen spaß gemacht hätte nicht gedacht das der 328i den 5. Gang ausdreht..
Fast 500km unbegrenzte AB am Stück und im 5. in den Begrenzer...
Zitat:
Original geschrieben von BMW_tuner_81
Hallo, bin heute mal in die Schweiz gefahren, musste jemanden zum Züricher Flughafen bringen.Also hin ganz gemütlich, dann in der Schweiz erstmal vollgetankt, in der Schweiz dann schön nach vorschrift gefahren insgesamt 95km, dann wieder vollgetankt, nur 5,7 Liter gebraucht!! Und des war gleiche Tanke! Kein Witz.
Dann Autobahn zurück wirklich überall wo geht vollgas, trotz des Berufsverkeres konnte ich 10min am STück voll fahren!
Jetzt stellt sich nun die Frage, ob das schädlich ist? Wenn ja in wie fern, was kann dabei kaputt gehen?
Weil das einzige was ich gemekt habe ist, das der Sportauspuff lauter wurde, kerniger wurde solange er Heiss war.
Hab nen 316i M43 Limo, 203tkm runter.
Was mir noch aufgefallen ist, er wirkt bei so hohen geschwindigkeiten extrem instabil, als wenn er von wind hin und her geschauckelt wird, recht nach links. mal umgekehrt, was da defekt?
Das gleiche habe ich bei meinem M43B18 Limo auch und erst 97.000km gelaufen!
Würde mich auch sehr interessieren woran das liegt ob das normal bei den 4 Zylindern ist?
gummilager! hintere querlenkerlager erneuern und traggelenke prüfen. und längslenkerlager an der HA abchecken lassen.
Das ist auf gar keinen Fall normal! Meiner hatte das mit dem alten Fahrwerk auch. Jetzt liegt er wie ein Brett 😎 (Sind aber auch alle Lager, Kugelköpfe, Federn und Stoßdämpfer neu...)
Zum instabilen Fahrverhalten kann ich nur sagen, dass das Fahrwerk eine Menge ausmacht.
Den ersten 323ti den ich dieses Jahr gekauft habe, habe ich auch nur äusserst ungern mit über 180km/h bewegt, er fing recht schnell an zu schaukeln.
Da wurde einem wirklich mulmig. Die Tonnenlager waren verschlissen...
Der jetzige liegt wie ein Brett, allerdings hat der auch die Spoiler vom Schnitzerpaket, ich bin mir nicht sicher ob die wirklich etwas bringen oder ob das nur der Optik dient. Auf jeden Fall liegen Welten zwischen den beiden (eigentlich identischen) Fahrzeugen.
Zum Thema Dauervollgas, naja, der Verschleiss ist halt extrem hoch, aber generell sollten die Motoren doch wohl Vollgasfest sein.
Hier Leute ... bringt mal ne Aussage zur eigentlichen Frage! Wie schädlich ist Dauervollgas?
Ich jage meinen 330d auch gern mal über die Bahn. Keine 400km, aber mal 100km von Gera nach Leipzig...
Check mal Erstelldatum:
Erstellt am 26. Oktober 2009 um 17:59:26 Uhr
Siehste das?
Ich denke,es wurde auch schon darauf geantwortet,ich werd mir die Postings dazu sicher ned nochmal durchlesen.
Aber ich weiß,drei Seiten sind schon enorm viel.... 😛
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Check mal Erstelldatum:Erstellt am 26. Oktober 2009 um 17:59:26 Uhr
Siehste das?
Ich denke,es wurde auch schon darauf geantwortet,ich werd mir die Postings dazu sicher ned nochmal durchlesen.
Aber ich weiß,drei Seiten sind schon enorm viel.... 😛
Greetz
Cap
Mir ist bewusst, das der Fred etwas betagt ist 😉
Ne Antwort gabs nicht wirklich! Es wurde sich um den Vergleich zwischen 320i und 323i gestritten. Also darfst du gern auf die eigentliche Frage antworten 🙂
Nein, schadet nicht. Im Gegenteil, manchmal tut es dem Motor gut, wenn er mal länger Arbeiten muss. Das löst die Ablagerungen, und er wird wieder richtig frei geblasen. Ein BMW Motor ist so ausgelegt, das ihm eine längere Vollgasfahrt nichts ausmacht
Edit: immer vorrausgesetzt, das der Motor genügend Öl hat, und auch sonst nichts defekt ist
So ist es. Dazu muss man aber auch erwähnen, dass mit jeder Umdrehung pro Minute der Verschleiß ansteigt.