dauerhafte 95 bis 98 grad ich werd verrückt
hallo leute bitte euch um Rat.
Ich fahre einen b4 mit 2,3 ng motor und seit einiger zeit spinnt meine temperatur
bin heute autobahn gefahren die temperatur stieg auf 95 grad bis 98
bin runter gefahren auf parkplatz schläuche richtig hart motr habe ich angelassen wo ich den deckel vorsichtig aufgemacht habe blubberte es und die temp. im ki ist auch auf null gegangen
habe dann ein wnieg das system entlüftet
auf dem rast platz losgefahren ein paar kilometer war I.O temperatur so 91 grad
dann fing es wieder an
bin die ganze zeit 120 gefahren aber was mir auffiel war das er dann nicht mehr richtig gezogen hat
als ich zu haus angekommen bin wieder haube hoch es zischt immer beim laufenden motor kann es aber nicht lokaliesieren
jedenfalls die karre ausgemacht den deckel auf kam kurz wasser raus dann ging er wieder auf sein stand
was kann die ursache dafür sein wäre euch echt dankbar für eure tipps
ps . wenn ich auf der bahn so 120 fahre und dann in den leerlauf schmeiss geht die temperatur fast auf 100 grad beim gas geben wieder runter
37 Antworten
ja wenn die zkd durch ist dann würden die schläuche steinhart werden. bei mir kann man sie noch zur hälfe zusammendrücken. aber sind aufjedenfall härter als im kalten zustand.
das kühlwasser habe ich beim thermostatwechsel komplett erneuert, und das systemgespült
zkd habe ich einen co2 test machen lassen => ergebniss zkd in ordnung.
ich werde so weiterfahren....
bis sich das blöde thermostat wieder verabschieded und er nicht warm wird.
wäre dann das 3te mal 😁
hallo gemeinde!
irgendwie hört sich das alles an als wäre das thermostat falsch eingebaut oder der kühler ist dicht! würde da mal anfangen.
wieviel frostschutz hast du denn im kühlsystem?
mfg
es war auch eher gemeint von aussen reinigen, wenn da keine luft durch geht, dann fällt auch das kühlen aus!
Ähnliche Themen
Thermostat und Wasserpumpe wurden also erneuert und seitdem besteht das Problem ... Also entweder wie es hier gesagt wurde :Falsches Thermostat /Thermoschalter oder defekt /übergangswiderstand am stecker vom Thermoschalter oder an der Zuleitung oder was ganz selten vor kommt dass wenn man eine Wasserpumpe aus dem Zubehör kauft dass das Pumpenrad sich von der Pumpenwelle löst ,hab ich auch schon gesehn.
Ein Typischer Fall von : Gute Idee /schlechte Idee . Der Motor und alle anderen anbauteile sind da evtl etwas nachtragend. Fazit :Schlechte Idee
ich habe jetzt thermostat draussen habe kerzen rausgeschraubt und musste sie erstmal reinigen eine weisse kruste hat sich auf den letzten drei kerzen gebildet
und im ausgleichbehälter kommen kleine bläschen hoch
wieder kaputte zkd???????????
HIER mal ein paar Zündkerzenbilder.
Und wenn Luftblasen aufsteigen dann tip ich auf Abgase im Kühlsystem was bedeuten würde ZKD is hin... riechmal am Kühlwasser.
Wie lange ist es her als du die ZKD gewechselt hast... wurde richtig abgedrückt und entlüftet? Verlierst du Kühlwasser? Wann wurde die WaPu getauscht.
danke erstmal für die bilder
also wasserverlusst habe ich nicht
habe ihn jetzt ein wenig warm gefahren war alles ok lüfter schaltet wie immer
schläuche sind nicht all zu hart bischen kann man noch drücken was vorher nicht der fall war
vor 4 monaten wurde sie gewechselt die zkd
war auch alles in ordnung hinterher
die vapu. habe ich noch nie gewechselt was hat die damit zu tun?
fahre jetzt seit zwei tagen ohne thermostat durch die gegend stadt bahn alles in ordnung
lag es doch am thermostat ?
so ein scheiss
überlege schon ob ich ein kleines loch ins thermostat bohre das der druck nicht stoppen kann
Bei mir (ABK-Motor) ist es seit dem neuen Thermostat auch so - die Temperatur geht seither auf ca. 92 - 95 Grad. Hatte auch noch nach dem Wahler eines von Audi eingebaut, gleiches Ergebnis. Habe einen Meister zu dem Thema befragt - der sagte sofort, dass bei den neuen Thermostaten der Zeiger weiter in die Mitte geht. Bin mir grad nicht mehr ganz sicher, meine aber dass bei meinem Audi 90 2,0 Fünfzylinder mit dem alten original Thermostat der Zeiger grundsätzlich in der Mitte (also 94 - 95 Grad) war. Mein B4 bleibt jetzt so - denke mal, dass die neuen doch eher später aufmachen. Bei den gedämpften Anzeigen der anderen Fahrzeuge z.B. im Golf III fällt es ja nicht auf, die reagieren erst auf größere Schwankungen.