Sind Audiwerkstätten verrückt???
hatte letztens meinen audi bei der inspektion, da mein vater meinte ich müsse mein audi weiterhin checkheftgepflegt halten, wegen des wiederverkaudfswerts.
ich habe mich dann auch breitschlagen lassen. mal ganz davon abgesehen, dass eigentlich die ganze aktion schokierend teuer war, macht mich eines aber besoonders fertig.
ihr kennt doch den kleinen trichter um den ölmeßstab, der das einführen des meßstabes erleichtert??
der war bei mir kaputt und das teil zu wechseln hat 32,33 € netto gekostet.
das kann es doch echt nicht sein?????
also das war definitiv mein letzter besuch mit meinem audi bei ner audi werkstatt. ich meine der service und die qualität stimmen ja, aber das ist mir für so ein altes auto echt zu heftig!!!!!
da hab ich wohl ne menge lehrgeld bezahlen müssen, aber hinterher ist man immer klüger
20 Antworten
Wieso reklamierst du nicht? Wenn nur das reine Wechseln des Trichters so teuer gewesen sein soll, frage ich mich besorgt, wieviel Zeit denn die Fachleute für den Austausch benötigt haben.
hallo,
das teil war bei mir auch kaputt.
hab mir bei audi nen neues geholt, hat mir 1,87 € und 2 minuten arbeit gekostet.
nur mal so gerechnet:
32.33,- haste bezahlt
- 1,87,- kostet der trichter
=30,46,- arbeitslohn
gehen wir mal von 10 minuten arbeit aus, die er gebraucht hat, währe das ein stundenlohn von = 182,76 Euro...
und das währe selbst für nen meister inner audi bude ein wirklich toller verdienst.
vieleicht sollte ich ne vag werkstatt aufmachen... da wird man reich ;-)
gruß benne
@ Freak:
Wiederverkaufswert, tz,tz tz ...
Wer will denn da seinen schönen Audi verkaufen?
Ansonsten schon hammerhart, wie die Euch da abgeledert haben.
Das mit den Teilen wird sowieso immer derber
Je älter, desto teurer anscheinend, und versuch mal, ein Blinkerglas einzeln zu kriegen.
Ähnliche Themen
Wenn man die Achsmanschetten wechseln lässt, wird einem auch anders. die Teile ansich sind vom Preis her ja noch ok, aber der Lohn lässt den Preis in die Höhe schnellen. Nungut, da müssen sie aber auch ne Menge auseinanderbauen, aber trotzdem ...
Wiederverkaufswert ? Dieses Checkheft wird doch immer nutzloser. Habe schon in sovielen Sendungen gehört, dass dieses Checkheft nicht mehr zur Wertschätzung herangezogen werden soll. Traurig aber wahr. Und son alten Audi 80 ist doch oftmals keine 2 tsnd Euro wert. Für 1000 EUR bekomme ich zumindest schon nen Audi 80, der mir auch zusagt. Ich meine jetzt nicht, was er wert wäre, sondern was er so auf dem Markt wert ist.
Und ich bin bei der Meinung, wenn man schon son altes Auto fährt, dann kann man den auch bis zum Ende fahren. Bis 6 Jahre kann man sich ja noch entscheiden, ob man ihn verkaufen möchte oder nicht, aber alles danach wird doch kritisch, da wenig Menschen viel Geld für ein solch altes Auto ausgeben möchten. Ab 30 Jahre ändert sich der Wert natürlich eventuell ...
Wenn du aber meinst, dass das dein letzter Besuch dort war, dann bedenke das nochmals, denn die Leute von Audi sind gut ausgebildet und sehen wirklich jede Kleinigkeit. Und diese Kleinigkeiten können erhebliche Sicherheitsrisiken sein.
Wenn dir die aktuelle Werkstatt nicht zusagt wegen dem Preis, dann beschwer dich dort sofort, und versuche nächstes Mal eine andere Audiwerkstatt.
Bei einer audiwerkstatt kannst du davon ausgehen, dass die Mechaniker dort die Audischwächen kennen. Bei einer freien Werkstatt kann das zwar auch sein, aber darauf kannst du dich nicht verlassen.
Ich kann nur mal den letzten Ölwechsel meines Zeugers erwähnen. Er hat seinen A4 2.5TDI zum Ölwechselservice gebracht und als wir den Wagen wieder abholten, kam da son Typ von Audi an und meinte, dass die Bremsen demnächst gemacht werden müssen. Sie halten zwar noch und sind noch ganz ok, aber er wollte das nur anmerken, damit man sich schonmal darauf einstellen kann. Dann erwähnte er, dass Querlenker Spiel haben und die gemacht werden müssen. Da wir da aber keine Zeit hatten, mussten wir das verschieben. 5 Tage später brachten wir den Wagen wieder nach Audi, nächsten Tag abgeholt, Querlenker repariert/ausgetauscht. Preis: 0 EUR ..Kulanz, super.
Dass der Typ von Audi das erwähnt hat, war doch wirklich ne tolle Leistung...
Was ich damit sagen will, ist, dass die Leute bei Audi ein Auge für dein Auto haben. Die brauchen sich das nur angucken und sehen, was da falsch ist 🙂...
Nungut, ob du nun zur Werkstatt fährst oder nicht ist deine Sache, und kommt sicherlich auch auf den Geldbeutel drauf an. Selber machen ist nat. die günstigste Alternative.
Naja, lassen wir das 🙂...wurdst auf jeden Fall abgezockt 😁
Zitat:
wurdst auf jeden Fall abgezockt
genau das triffts!!!
ich stimme deinen ausführungen ja echt zu. ich bin auch der meinung dass man bei ner audi werkstatt qualität bekommt und dass das dann etwas kostet ist mir auch klar. nur wenn die dann bei solchen kleinigkeiten gleich so zulangen find ich das wirklich übertrieben.
aber wie gesagt, jetzt bin ich schlauer!! aber leider auch um viel geld ärmer 😁
aber was solls!! jammern bringt auch nix
Zitat:
Original geschrieben von avaurus
Und ich bin bei der Meinung, wenn man schon son altes Auto fährt, dann kann man den auch bis zum Ende fahren. Bis 6 Jahre kann man sich ja noch entscheiden, ob man ihn verkaufen möchte oder nicht, aber alles danach wird doch kritisch, da wenig Menschen viel Geld für ein solch altes Auto ausgeben möchten. Ab 30 Jahre ändert sich der Wert natürlich eventuell ...
Da stimme ich mit dir 100%ig überein.
Ein Bekannter von mir war letzlich in ner AUDIWERKSTATT um ne neue Batterie an seinem Audi 80 typ 89 1.8 S einbauen zu lassen!
Draußen ein Schild: Sonderaktion für Batterien!
Hat für ne stinknormale 12V/44Ah Batterie 54 Euro Bezahlt. Geht Ja noch für ne AUDIWERKSTATT!
A B E R: Die haben doch glatt für den Einbau "35 "!!!EURO berechnet!!!
Also unterm Strich: 89 Euro!!! Ne Bodenlose Frechheit!!!!!!
Und zu dem kleinen trichter am ölmeßstab: des Teil kostet keine 2 euro und ist in höchstens 1 Minute gewechselt: Oder war da der Ölwechsel mit dabei?
Glaub ich nicht! Sonst hätt des ganze 500 euro gekostet!!! *g*
Und wenn jemand unbeding ein Checkheft braucht,
es gibt auch freie werkstätten die zum teil auch eine mobilitätsgarantie anbieten!!!
Wieso für die Inspektion das 3 fache bezahlen?
Ok, bei nem neuwagen würd ich mich vorher trotzdem erkundigen,wie das gehandhabt wird. zumindest die ersten jahre.
aber ab nem gewissen alter ALLES NUR`KEINE AUDIWERKSTATT MEHR!!!!!!
Und zur Qualität: Die Ersatzteile sind "ZUM TEIL" Hochwertiger!
Eingebaut werden sie auch nur von nem Mechaniker!!
Und Da sind die Qualitätsunterschiede Meißtens am größten!!!!!
Zitat:
Oder war da der Ölwechsel mit dabei?
beim Ölwechsel kostet doch das Öl schon 100 EUR. Kannst also 150 EUR rechnen, aber das nur bei einem ölwechsel. Gibt ja noch einen Ölwechselservice..da werden dann auch irgendwelche Schrauben und Dichtungen gewechselt. Beim Ölwechsel wird der Filter natürlich immer gewechselt.
Bei Unger kostet n Ölwechsel (kein Service) 20-30 EUR...
@ Kamikaze:
Nun werd man nicht zum Alleinunterhalter im Forum, es gibt eine Funktion "bearbeiten".
Du hast dafür einen Tag Zeit.
Hey, da muss ich meine Audibude aber mal in Schutz nehmen 😁 - Scheint ja ein Massenphänomen zu sein dieser Trichter. Ich hoffe ja, dass wir von dem gleichen reden, aber so viel am Ende des Ölmessrohres gibt es ja nicht. Hätte ich damals nicht mit meinem wachsamen Auge das kaputte Teil gesehen, hätte ich gar nicht gemerkt, dass die das damals einfach so in Ordnung gebracht haben.
Weder auf der Rechnung stand etwas noch haben die überhaupt ein Wort dazu gesagt. Entweder ist das der Service schlechthin gewesen oder die haben nen Azubi ans "alte" Auto rangelassen und dann hat der Meister über die Schulter geguckt und gesagt: "Mensch, pass doch auf - Das hast Du bestimmt wieder kaputt gemacht! Los, mach das gleich mal neu und geht natürlich vom Lohn ab!". Na, aber bei den Endsummen auf den Rechungen gehe ich doch mal vom ersteren Fall aus.
Also ein 10 jähriges Auto mit fast 200 tkm braucht man nun wirklich nicht mehr scheckheft pflegen, auch wenns ein TDI ist.
Wieviel Mehrerlöse soll das vorhandene Heft denn noch bringen ?
Aber viel Lehrgeld sind 33 Euro für so´n Trichterdings wirklich nicht. Wahrscheinlich haben die Audi - Jungs gedacht, das so ein "Pfennigbetrag" auf der Rechnung eh untergeht 😁
Viel Lehrgeld ist, wenn man ein Lämpchen im Cockpit gewechselt haben will und die Tachoeinheit getauscht wird, weil es ein Teil ist (ist einem Bekannten mal passiert, hat damals 1200 Mark oder so gekostet).
Das ist aber alles kein AUDI-spezifisches Phänomen, sondern bei ALLEN Vertragswerkstätten so.
Wer´s nicht zahlen will muss halt zur freien Werkstatt, zum Hinterhofschrauber oder am besten selbst machen.
Ob es ´nen Unterschied gibt zwischen 100 Euro für Öl beim Audi-"Partner" oder 5,80 Euro / 5l Kanister aus dem Supermarkt ?
Gruss