Nach Autobahnfahrt 95°C ohne Lüfter

Audi 80 B3/89

Wenn ich nach einer Autobahnfahrt den Wagen abstelle und dabei im Wagen die Temperatur des Wassers kontrolliere, stelle ich fest, dass die Temperatur bis 95°C ansteigt.
Müsste in dieser Situation nicht der Lüfter anspringen oder ist das noch im Rahmen?

35 Antworten

Zwischen 95-100 Grad springen die Lüfter an 😉 Diesen zwei kleinen Helfern verdankt mein Motor übrigends sein Überleben....

ja, deswegen macht es mir ja Sorgen 🙂...ich sehe gerade, dass das ein, zwei Threads weiter bereits diskutiert wird. Könnte man evtl. zusammenlegen. Vllt. liest designs ja mit 🙂.

Hättest ihn ja nach der Autobahnfahrt noch was im Stand laufen lassen können....Wenn laut 100 Grad Ki Anzeige die Lüfter nicht anspringen, dann solltest du dir sorgen machen 😉

Hi,
die 95 Grad mißt dein Temperatursensor am Motor - der Schalter für den Lüfter sitzt aber im Kühler - wo die Temperatur immer niedriger ist....also mach dir keine Sorgen.....

Gruß

Ähnliche Themen

ah, danke, das beruhigt mich wieder 🙂.

Zieh mal die beiden Kabel unten am Kühler ab und halte sie aneinander ,dann muß der Lüfter laufen ,so schließt du einen Defekt am Lüftermotor aus.Der Schalter im Kühler(Themozeitschalter) ,wo die Kabel eingesteckt sind verabschiedet sich auch ab und zu mal. 95 Grad ohne ,daß der Lüfter einschält halte ich für zu hoch. Würde dannach schauen ,weil die warme Jahreszeit steht bevor ,dein Zylinderköpfchen wird es dir danken.

Mein V6 fährt konstant mir 98°C in der Stadt bei Stop und go! Kenne das garnicht anders. Die zweite Lüfterstufe springt auch erst bei 105°C an!

Gruß

Manuel

Las denn Wagen im Stand Laufen, und guckst ob der Lüfter angeht! Du ganz eine kurze zeit 100°C haben! Wenn es dann nicht an springt, könnte es sein das der Lüfter, oder der Sensor kaputt ist oder du hast LUFT im Kühlwasser kreis lauf! also Entlüften!

Wenn man den Thermoschalter wechseln will, muss da das Kühlwasser raus? Weil bei mir blinkt ab und an die Kühlwasserlampe (wasser is genug drinnen und zu warm wird er auch net).
Was kostet der in etwa? was könnte noch defekt sein?

mfg richta

Mittlerweile halte ich die Wassertemperatur für das größte Problem, was die 80er allgemein haben.....

Der Thermoschalter sitzt im Kühler, den muss man wohl rausschrauben wenn ich richtig liege....

wo er sich befindet ist mir klar, ich möchte nur wissen ob das Wasser dafür raus muss.

mfg richta

Nö, wenn du das "Loch" schnell genug schließt...Ein bisschen wird dir da beim Wechsel aber bestimmt rauslaufen.

🙂 danke
soll ich vorher ein paar km fahren, damit das wasser dünnflüssiger ist? 😁 😁

mfg richta

Jo, und du dir die Pfoten verbrennen willst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen